• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Downgrade (aber einer der besten Entwürfe für ein Auto der GOLFklasse)
Anhang anzeigen 1252026
Genauso einen hatte ich mal als 1,5 dci.
Für die damalige Zeit war der einfach noch zu modern. Karosserie sehr unübersichtlich.
Habe danach noch bestimmt 3 Kombis davon gehabt und nie Probleme mit der Wegfahrsperre gehabt 🤷🏼‍♂️.
Beim 5 türer kostet das Design unnötig Laderaum, Kofferraum war mir zu klein, der Kombi war dagegen super.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Niemals Klassiker: VW Derby
1280px-VW_Derby_Racing_Front.JPG

KarleHorn Creative Commons Attribution 3.0 Unported

Tja, irgendwie hast du recht. ;)
 
Das letzte richtige Goldmetallic trug ein Peugeot 504TI, der mir einige unruhige Nächte bescherte. Sollte ein 1976 gewesen sein, zumindest war mein damaliger CX ein 76er und die Zulassungsnummern lagen ganz knapp neben einander -LH101 zu -LH303. Ich hatte sogar die Halteradresse heraus bekommen aber bis ich da auflief war er verzogen .... _(
ich war so um die 16 und auf Besuch bei einem Urlaubskumpel in Goslar, dort ging es eines Nachts mit nem goldenen TI durch den Harz gekurvt irgendwohin wo man dann die jungen Körper mit Sportzigaretten & Bier anfüllte...
 
Im Grunde sind Autos durch, insgesamt. Nur die alten haben noch Charme.
jupp. Und mit den alten ist es teilweise auch schwierig. Vorigen Sommer musste ich den Döpfner hier mit Freundin in nem schwatten 356cabrio sehen. kein schöner Anblick. Das zerstört alles :D. Ja, alte Kisten können Charme haben, wenn sie aber totrestauriert wurden und dann als wertsteigerndes Anlageobjekt gekauft wurden ist die Seele fort. Wird ne alte Karre aber als Dailydriver eingesetzt, gerne mit den Spuren des Lebens - wunderbar. Für meinen Geschmack.
 
jupp. Und mit den alten ist es teilweise auch schwierig. Vorigen Sommer musste ich den Döpfner hier mit Freundin in nem schwatten 356cabrio sehen. kein schöner Anblick. Das zerstört alles :D. Ja, alte Kisten können Charme haben, wenn sie aber totrestauriert wurden und dann als wertsteigerndes Anlageobjekt gekauft wurden ist die Seele fort. Wird ne alte Karre aber als Dailydriver eingesetzt, gerne mit den Spuren des Lebens - wunderbar. Für meinen Geschmack.
Mich reizt ja der Aspekt, einen Klassiker auf Neuwagen-Niveau restauriert nicht im Klimaschrank aufzubewahren und die Rendite im Auge zu haben sondern den ranzunehmen wie einen Neuwagen, natürlich mit den seinerzeit typischen Einfahrregeln usw. Patina kommt dann von selbst...
 
Der kam schon oll auf die Welt. Wie der C5.
Ich laß die ersten beiden C5 Versionen nicht madig machen. Da reden nur Leute schlecht drüber die nie einen gefahren haben. Üblicherweise sitzt man IM Auto und sieht das drumrum wenig. Ich hab wahrlich viel Zeit im C5 verbracht. In den Daimlern wurde man damals beim Einsteigen "geschächtet" der Kopf war auf Fensterbretthöhe. Im Citroen fluchtete alles weg, große Fenster, kaum Mittelkonsole, Bewegungsfreiheit ohne Ende, die beste Hydropneumatik aller Zeiten.
 
Vor Jahrzehnten war in der Oldtimer Markt ein Frankfurter der sich eigentlich einen neuen Wagen als Ersatz für seine Giulia kaufen wollte. Am Ende ließ er seine Giulia komplett neu aufsetzen und ist seither wieder mir ihr unterwegs.
 
Zurück