sulka
zementsackzement
Ja. Der letzte echte Citroen.Das ist schon ein Klassiker?
Den Nachfolger gab es zwar auch noch mit Hydropneumatik aber alle Vorteile die sich durch ihre kompakte Bauweise ergaben wurden verschenkt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Der letzte echte Citroen.Das ist schon ein Klassiker?
Perfekt für die nachmittägliche Fahrt von der Veranda rüber zum Teepavillon ;-)
Von der Farbe her ,etwas für alte & kränkliche Bianchi Radrennfahrer als ErsatzJa. Der letzte echte Citroen.
Den Nachfolger gab es zwar auch noch mit Hydropneumatik aber alle Vorteile die sich durch ihre kompakte Bauweise ergaben wurden verschenkt.
Laß dich von der miederbeigen Lackierung nicht irritieren, dieser Wagen besticht durch seine inneren Werte. Kein Wagen für Poser.Von der Farbe her ,etwas für alte & kränkliche Bianchi Radrennfahrer als Ersatz
Das ist wohl auch der Punkt warum einige schöne Citroen Modelle an ehemals wichtigen Markt D gescheitert sind. Die haben einfach zu wenig hergemacht. Keine ausgebördelten Kotflügel, keine extremen Niederquerschnittsreifen, zu wenige oder schlecht sichtbare Auspuffrohre etc. Ich glaube den C6 gab es gerade mal mit ca. 260 PS Höchstmotorisierung. Das geht ja mal gar nicht in der Oberklasse.dieser Wagen besticht durch seine inneren Werte
Das muss er auch, das muss er auch ...... dieser Wagen besticht durch seine inneren Werte.
Der Kombi geht, aber die Limo ist vom Design ein Trauerspiel.Das muss er auch, das muss er auch ...
15 CV, DS, CX, XM, und dann so etwas trauriges ...
für mich ja in 20 jahren wissen wir mehr.Das ist schon ein Klassiker?
hey! das ist goldmetallic ihr Altersblinden...Laß dich von der miederbeigen Lackierung nicht irritieren, dieser Wagen besticht durch seine inneren Werte. Kein Wagen für Poser.
Böse Zungen nennen das Hornhautumbrahey! das ist goldmetallic ihr Altersblinden...
Das muss er auch, das muss er auch ...
15 CV, DS, CX, XM, und dann so etwas trauriges ...
"Er sieht zwar beschissen aus aber er küßt wie eine gesengte Sau"Der Kombi geht, aber die Limo ist vom Design ein Trauerspiel.
hey! das ist goldmetallic ihr Altersblinden...
Njaaa... ich glaube das Thema hatten wir letztens schon mal als es um den C6 gingDas ist wohl auch der Punkt warum einige schöne Citroen Modelle an ehemals wichtigen Markt D gescheitert sind. Die haben einfach zu wenig hergemacht. Keine ausgebördelten Kotflügel, keine extremen Niederquerschnittsreifen, zu wenige oder schlecht sichtbare Auspuffrohre etc. Ich glaube den C6 gab es gerade mal mit ca. 260 PS Höchstmotorisierung. Das geht ja mal gar nicht in der Oberklasse.
Die C5 Limousine wie sie da steht hat mehr Ladevolumen als einige Kombis. Und es gibt auch noch einen Kombi davon ...
Das letzte richtige Goldmetallic trug ein Peugeot 504TI,![]()
JaNee klar. PSA hat einiges vergeigt. Der XM kam 89 raus ab dem Facelift 1996 waren die Autos gut (OTon Meister Garage Citroen). Der C5 als Ersatz sowohl für Xantia als auch XM war ein schlechter Witz (war trotzdem ein guter Wagen der aber eigentlich weder für den einen noch für den anderen ein wahrer Nachfolger war. Das kostete viele Kunden. Der C6 kam um Jahre zu spät und war absolut überqualifiziert und zu teuer und hatte immer noch das selbe Lenkrad und Hebel wie der C5. Mit etwas gutem Willen bekommt man alles kaputt. Vermutlich sollte Peugeot das Premiumprodukt des Konzerns werden. Als sie dann noch die Ikone DS als Untermarke verwursteten war eigentlich klar, daß das nix mehr wird. Okay, die Kleinwagen sind ganz gut, aber nicht atemberaubend. Im Grunde sind Autos durch, insgesamt. Nur die alten haben noch Charme.Njaaa... ich glaube das Thema hatten wir letztens schon mal als es um den C6 ging
Nicht der deutsche Markt ist schuld, sondern die französischen Hersteller. Die Modelle, die im deutschen Markt scheitern, scheitern auch überall anders. Auch im Heimatmarkt - der XM z.B. hat selbst die Franzosen nicht lange überzeugt:
"More than 45% of total XM production occurred in the first two years of an eleven-year run. From 1996, in its home market of France, the XM was outsold three to one by each of its German competitors."
(http://www.citroenet.org.uk/passenger-cars/psa/xm/xm-12.html - guter Artikel übrigens)
Den hatte ich mal als Mietwagen im Urlaub.Downgrade (aber einer der besten Entwürfe für ein Auto der GOLFklasse)
Anhang anzeigen 1252026