• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Prinzipielle Frage:
Was mache ich mit einem Rennrad, mit dem ich keine Rennen mehr gewinnen kann?
(Oder wenigstens dafür trainieren...)

...restaurieren und fahrtüchtig machen und dann ggf. sammeln .... oder aussondern, eventuell falls noch möglich verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem steht jedem hier frei, sein (altes) Rad aufzubauen, wie auch immer er es will.
Ja, das sollte wohl selbstverständlich sein und hier ist der Tonfall ja wirklich noch moderat.
Da geht es anderswo zum Thema ´Kulturgut´ aber richtig zur Sache. Wenn da bei 2-Ventil-Boxern, die wie Schrankwände wirken, die Verkleidungen demontiert werden, dann sind die üblichen Kandidaten sofort auf dem Baum…
 
P.S: Übrigens ist es (meiner Ansicht nach) nach ein immenser Unterschied, ob ich zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, "irgendwelche, damals verfügbaren Ersatzteile" an mein Rad geschraubt habe, oder ob ich in der Gegenwart ein Rad "epochengerecht restauriere".
Darüber könnte man mehr Worte verlieren.
 
Deine Argumente finde ich durchaus angemessen (sind eben immer eine Frage des Standpunktes und der Auslegung) und kann man so auch problemlos vertreten.
Wenn es aber überhaupt keine Regeln mehr gibt, was sogenanntes "Kulturgut" anbelangt (und ich bin beileibe kein Gralshüter der "echten wahren Schätze"), kann jeder einfach irgendwas "zusammen klatschen", wie es ihm gerade passt.
Das "Aufstöhnen" gewisser Foumsmitglieder hier möchte ich gerne erleben.
Und wo bleibt da noch die Anerkennung eines "Klassikers"?

Man kann selbstverständlich zusammenbauen, was technisch irgendwie funktioniert, aber wollen wir (die Vertreter des Forums alter Klassiker) das wirklich?
Ich bin der Ansicht, dass auch Du (für Dich) gewisse Grenzen gesteckt hast, was noch akzeptabel ist, und was nicht mehr.

Man könnte natürlich jegliche "Regeln" völlig über Bord werfen, aber was würde und hier dann noch vereinen?
Viele der Beträge hier wären völlig überflüssig und jeder "wurschelt" dann irgendwie vor sich hin.
Und ob man dann noch so etwas wie "KdM" veranstalten oder an einer Eroica teilnehmen könnte, will ich mal dahingestellt lassen.
Trotzdem steht jedem hier frei, sein (altes) Rad aufzubauen, wie auch immer er es will.

P.S: Übrigens ist es (meiner Ansicht nach) nach ein immenser Unterschied, ob ich zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, "irgendwelche, damals verfügbaren Ersatzteile" an mein Rad geschraubt habe, oder ob ich in der Gegenwart ein Rad "epochengerecht restauriere".

Volle Zustimmung, und der Kern um was es hier gehen sollte, ich hätte jetzt auch schreiben können, du sprichst mir aus der Seele, aber ich wollte nicht polemisch werden :rolleyes: :D.
 
Verkaufe Altenburger Champion Schalthebel 40€ + Versand

Campa Gran Sport Schaltwerk 50€ + Versand

Fotos

72956BB8-5A4A-4EB6-8F6C-34CF75E9482E.jpeg9CF7916F-79E3-4472-A6D3-D7080757EE6E.jpeg52382B8F-97F3-4630-B8B2-B99494AE203C.jpeg869BC0E1-CAE8-42FD-89FC-F7304A0F87B0.jpeg9D9F9AF6-24C1-4CE7-979F-55F16FBEC371.jpeg02BD2CFB-5586-42D7-A637-FAEFC4C15245.jpeg83EC08B7-4793-48A8-9963-6684C7FFD428.jpeg188980F2-7E04-443C-A16E-54753B46C15D.jpeg8C0D780B-227A-491A-A107-C15B1D341F14.jpeg
 
Deine Argumente finde ich durchaus angemessen (sind eben immer eine Frage des Standpunktes und der Auslegung) und kann man so auch problemlos vertreten.
Wenn es aber überhaupt keine Regeln mehr gibt, was sogenanntes "Kulturgut" anbelangt (und ich bin beileibe kein Gralshüter der "echten wahren Schätze"), kann jeder einfach irgendwas "zusammen klatschen", wie es ihm gerade passt.
Das "Aufstöhnen" gewisser Foumsmitglieder hier möchte ich gerne erleben.
Und wo bleibt da noch die Anerkennung eines "Klassikers"?

Man kann selbstverständlich zusammenbauen, was technisch irgendwie funktioniert, aber wollen wir (die Vertreter des Forums alter Klassiker) das wirklich?
Ich bin der Ansicht, dass auch Du (für Dich) gewisse Grenzen gesteckt hast, was noch akzeptabel ist, und was nicht mehr.

Man könnte natürlich jegliche "Regeln" völlig über Bord werfen, aber was würde und hier dann noch vereinen?
Viele der Beträge hier wären völlig überflüssig und jeder "wurschelt" dann irgendwie vor sich hin.
Und ob man dann noch so etwas wie "KdM" veranstalten oder an einer Eroica teilnehmen könnte, will ich mal dahingestellt lassen.
Trotzdem steht jedem hier frei, sein (altes) Rad aufzubauen, wie auch immer er es will.

P.S: Übrigens ist es (meiner Ansicht nach) nach ein immenser Unterschied, ob ich zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, "irgendwelche, damals verfügbaren Ersatzteile" an mein Rad geschraubt habe, oder ob ich in der Gegenwart ein Rad "epochengerecht restauriere".
Wobei es ja bei Mittelklasserädern auch in den 80ern wohl bei einigen Händlern üblich war, das zu montieren, was grad da war. Also nur bedongt sortenrein. Man kann also auch ein "mixed" Rad als original bezeichnen. Bei den Top Rennern sieht es wohl anders aus.
Es haben wohl beide Seiten recht. Ich finde, es ist schön ein sortenreines Original zu haben. Unnötig ist, sein schönes Rad nicht gut zu finden, bloß weil die falsche Kurbel/ Bremse o.a. drauf ist.
Bei Neulack bin ich z.B. wieder intoleranter. Aber das ist halt meine Meinung.
Zusammenfassung: Schöne und wichtige Beiträge, die zu Toleranz und eigener Meinung aufrufen. Ist doch gut so.
Und Danke an Flat Eric für diesen Gedanken anstoßenenden Beitrag!
 
wollte nur kurz meinen mustard dazu ablassen. für mein verständniss (so genau habe ich es nicht gelesen) ging es auch um patronenlage vs. konuslager. und auch mir geht das tierisch auf die nerven, dass gebrauchte/gute konuslager echt schwer und teuer zu bekomen sind, während sie je nach vorher schwer abzuschätzenden zustand eine halbwertzeit von teilweise wenigen hundert kilomentern haben. da bist du mit einem 15€ patronenlager halt echt besser bedient. wir hatten das thema glaube neulich...irgendwann in nicht allzuferner zukunft werden alle konuslager der welt verschlissen sein.
 
Zurück