Hansi Hinterseer
Fiktiver Charakter
TDF - ist schon eingepackt, also schnell sein, nicht dass ich das Paket verliere...3TTT Super Leggero Lenker 420mm C-C
eine kleine Fehlstelle sonst noch sehr schön.
Dachte an 50+V
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TDF - ist schon eingepackt, also schnell sein, nicht dass ich das Paket verliere...3TTT Super Leggero Lenker 420mm C-C
eine kleine Fehlstelle sonst noch sehr schön.
Dachte an 50+V
Hätte ich auch gesagt, aber bevor ich was behaupte…
Prinzipielle Frage:
Was mache ich mit einem Rennrad, mit dem ich keine Rennen mehr gewinnen kann?
(Oder wenigstens dafür trainieren...)
Oder G40 ?
Ja, das sollte wohl selbstverständlich sein und hier ist der Tonfall ja wirklich noch moderat.Trotzdem steht jedem hier frei, sein (altes) Rad aufzubauen, wie auch immer er es will.
Darüber könnte man mehr Worte verlieren.P.S: Übrigens ist es (meiner Ansicht nach) nach ein immenser Unterschied, ob ich zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, "irgendwelche, damals verfügbaren Ersatzteile" an mein Rad geschraubt habe, oder ob ich in der Gegenwart ein Rad "epochengerecht restauriere".
Ich wollte mich kurz fassen ... (und es in meinem Kommentar nicht ausarten lassen).Darüber könnte man mehr Worte verlieren.
Deine Argumente finde ich durchaus angemessen (sind eben immer eine Frage des Standpunktes und der Auslegung) und kann man so auch problemlos vertreten.
Wenn es aber überhaupt keine Regeln mehr gibt, was sogenanntes "Kulturgut" anbelangt (und ich bin beileibe kein Gralshüter der "echten wahren Schätze"), kann jeder einfach irgendwas "zusammen klatschen", wie es ihm gerade passt.
Das "Aufstöhnen" gewisser Foumsmitglieder hier möchte ich gerne erleben.
Und wo bleibt da noch die Anerkennung eines "Klassikers"?
Man kann selbstverständlich zusammenbauen, was technisch irgendwie funktioniert, aber wollen wir (die Vertreter des Forums alter Klassiker) das wirklich?
Ich bin der Ansicht, dass auch Du (für Dich) gewisse Grenzen gesteckt hast, was noch akzeptabel ist, und was nicht mehr.
Man könnte natürlich jegliche "Regeln" völlig über Bord werfen, aber was würde und hier dann noch vereinen?
Viele der Beträge hier wären völlig überflüssig und jeder "wurschelt" dann irgendwie vor sich hin.
Und ob man dann noch so etwas wie "KdM" veranstalten oder an einer Eroica teilnehmen könnte, will ich mal dahingestellt lassen.
Trotzdem steht jedem hier frei, sein (altes) Rad aufzubauen, wie auch immer er es will.
P.S: Übrigens ist es (meiner Ansicht nach) nach ein immenser Unterschied, ob ich zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, "irgendwelche, damals verfügbaren Ersatzteile" an mein Rad geschraubt habe, oder ob ich in der Gegenwart ein Rad "epochengerecht restauriere".
.@kokomiko2 alias Dr. STIBremschalthebel Konvolut & Ersatzteile
Klinken sind teilweise verharzt alles ist ungereinigt. Und würde nicht überprüft.
Zum Aufarbeiten oder kompletieren
150 +6 versand
Anhang anzeigen 1201692Anhang anzeigen 1201694Anhang anzeigen 1201695Anhang anzeigen 1201697Anhang anzeigen 1201698
M. E. ja, es fällt ja nicht regelmäßig bei jedem 5 Zahn ein Stück ab. Das waren die damaligen SchalthilfenMir wurde zum Tausch gegen das 32er Ritzel dieses angeboten. 4 Zähne sind kürzer - ist das OK?
Anhang anzeigen 1202122
Mit Zwinker dahinter.
Wobei es ja bei Mittelklasserädern auch in den 80ern wohl bei einigen Händlern üblich war, das zu montieren, was grad da war. Also nur bedongt sortenrein. Man kann also auch ein "mixed" Rad als original bezeichnen. Bei den Top Rennern sieht es wohl anders aus.Deine Argumente finde ich durchaus angemessen (sind eben immer eine Frage des Standpunktes und der Auslegung) und kann man so auch problemlos vertreten.
Wenn es aber überhaupt keine Regeln mehr gibt, was sogenanntes "Kulturgut" anbelangt (und ich bin beileibe kein Gralshüter der "echten wahren Schätze"), kann jeder einfach irgendwas "zusammen klatschen", wie es ihm gerade passt.
Das "Aufstöhnen" gewisser Foumsmitglieder hier möchte ich gerne erleben.
Und wo bleibt da noch die Anerkennung eines "Klassikers"?
Man kann selbstverständlich zusammenbauen, was technisch irgendwie funktioniert, aber wollen wir (die Vertreter des Forums alter Klassiker) das wirklich?
Ich bin der Ansicht, dass auch Du (für Dich) gewisse Grenzen gesteckt hast, was noch akzeptabel ist, und was nicht mehr.
Man könnte natürlich jegliche "Regeln" völlig über Bord werfen, aber was würde und hier dann noch vereinen?
Viele der Beträge hier wären völlig überflüssig und jeder "wurschelt" dann irgendwie vor sich hin.
Und ob man dann noch so etwas wie "KdM" veranstalten oder an einer Eroica teilnehmen könnte, will ich mal dahingestellt lassen.
Trotzdem steht jedem hier frei, sein (altes) Rad aufzubauen, wie auch immer er es will.
P.S: Übrigens ist es (meiner Ansicht nach) nach ein immenser Unterschied, ob ich zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit, "irgendwelche, damals verfügbaren Ersatzteile" an mein Rad geschraubt habe, oder ob ich in der Gegenwart ein Rad "epochengerecht restauriere".