Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal ins Wintertraining mit
Zwift eingestiegen und kann kurz meine Erfahrungen schildern.
Hoch motiviert wollte ich möglichst viel erreichen und habe als Vorbereitung auf den Maratona im Juli ab Januar mit dem Build me up Plan begonnen und diesen fast vollständig durchgezogen. Wegen der ersten Indoorsaison und um weitere Trainingsreize zu setzen, bin ich ohne Ventilator und nur mit offenem Fenster gefahren. Der (harte) Plan und womöglich die fehlende zusätzliche aktive Kühlung waren rückblickend etwas zu viel für mich.
Meine Leistung draußen konnte ich im Vergleich zum Vorjahr definitiv steigern, allerdings habe ich quasi die ganze Saison die Überbelastung mitgeschleppt. Mein Eindruck ist, dass ich meine FTP auf jeden Fall verbessern konnte, meine Grundlage und Fitness aber zu kurz kamen. Derartige Überlastungssymptome hatte ich zuvor noch nie, bin aber bis dahin nur während der Saison gefahren.
Das hier gepostete Video von Dylan Johnson habe ich dann später auch gefunden und kann definitiv zustimmen. Ich für meinen Teil bin jemand der sich immer nahe am Optimum bzgl. Zeit und Einsatz bewegen möchte. Auf GCN gab es vor kurzem ein Video mit dem Trainer von Pogacar, bei dem wieder mal das Grundlagentraining und seine Wichtigkeit erklärt wurde. Dylan Johnson hat ebenfalls seinen Saisonplan letztes Jahr gezeigt und auch da waren ca. 2 Monate Grundlage drin. Natürlich sind das Leute die eher 15+/Stunden pro Woche fahren können, aber wenn man dem Polarized Training folgt sollte man generell ca. 80/20 % der Zeit locker/intensiv fahren.
Ich würde es diesen Winter daher folgendermaßen machen: Die nächsten 6-8 Wochen den Hauptfokus auf LANGWEILIGE Grundlage legen. Ja indoor eher bescheiden, aber mit einem Ziel vor Augen (ggf. etwas Ablenkung, Musik etc.) wird es schon gehen. Mein Eindruck ist vor allem, dass es etwas besser ist, wenn man frei und nicht im ERG Modus auf einer flachen Strecke fährt. 4 Einheiten pro Woche mit 1,5 - 2,5 h pro Session. Trotzdem werde ich auch in dieser Zeit intensive Einheiten einstreuen.
Danach würde ich den 80/20 Ansatz fahren und aber zunächst einen VO2max Block von ca. 4-6 Wochen einlegen mit den Klassikern wie 4x4 etc oder 10 Min 60/60 60/30 30/30 etc.
Hier bietet
Zwift ja einige passende Workouts die man entweder direkt übernehmen kann oder man baut sich manuell eben was. Man kann es natürlich ebenfalls auch selber frei wie draußen fahren, hier finde ich aber den ERG Modus dann doch von Vorteil, da es wirklich sehr präzises und effizientes Training ist.
Gibt es hier noch andere, die jetzt von Januar bis März ähnlich auf
Zwift etc. trainieren wollen, also zunächst mehr "klassisch" den Fokus auf Grundlage legen wollen?