Oude Baas
Vormals Olddutsch
Wenn beim Käfer der Napoleonhut durchfault schlägt das Reserverad quer zur Fahrbahn ein,kein gutes Gefühl,bremst ungemein U unverhofft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und für den Motorsport u.a. aus Cadolzburg von SMS (Schmidtmotorsport)Die richtig guten Motoren von Opel, kamen aus Kaiserslautern!
...und für den Motorsport u.a. aus Cadolzburg von SMS (Schmidtmotorsport)
https://sms.gmbh/unternehmen/schmidt-motorsport/
Für die Saison 96/97 haben wir damals, als wir eher mit alten Fahrzeugen beschäftigt waren, eine kurze Zeit die vorderen Kotflügel und andere Teile des Vectra B für die STW Teams Holzer und SMS gefertigt.
Das seriennahe Reglement sah vor, dass an der Karosserieaußenhaut nur Originalteile ohne Schweißarbeiten verwendet werden durfte.
Um die großen Räder unter die Kotflügel zu bringen, wurden also die in Sonderserie aus Dünnblech gefertigte vordere Kotflügel aufgebördelt und mit der Rollenstreckmaschine so weit aufgeweitet, bis die Räder gerade so darunter passten.
Anhang anzeigen 1180630
Durch das Strecken verlief der Haubenspalt dann bogenförmig, was auf jeden Fall aus Markenimage zu vermeiden war.
Am Rand kam dann nach alter Väter Sitte eine Drahteinlage an den Radlauf. Wenn man da dutzende Kotflügel fertigt, hat man das aus raus.
Anhang anzeigen 1180636
Während die Oldtimerkunden monatelang Geduld übten, sah ein typischer Einsatz für dem Motorsport so aus:
Bestellung für das Wochende acht Satz Kotflügel, welche noch einen Zentimeter breiter werden sollten.
Die wurden dann Freitag um 21.00h fertig und per Bote zum Lackierer nach Nürnberg gefahren. Der legte eine Nachschicht ein und die noch warmen Teile kamen per Bote Samstag früh an den Norisring, wo das Team die Teile montierte und folierte.
Im freien Samstagstraining zerschellten die neuen Kotflügel nicht selten kurvenausgangs an einer fränkischen Leitplanke - sie waren also schon Schrott, bevor sie bezahlt waren.
Anhang anzeigen 1180643
Anhang anzeigen 1180644
Anhang anzeigen 1180647
Solche haben mich Mitte der Achtziger preiswert und schnell von der Pt. Clignancourt ins Frankfurter Gallusviertel gebracht – zwanzig Mark.
Da hat der Sandstrahler vergessen zu Feierabend abzuschalten
Die fahren dort 3 SchichtenDa hat der Sandstrahler vergessen zu Feierabend abzuschalten
...ganz am Schluß erwähnt K.Schmidt noch seinen MG Metro 6R4 Gruppe B.Sehr unterhaltsames Interview mit Konrad Schmidt.
(Mein Aungsbildungsbetrieb als noch Audi der Mittelpunkt war)
Wenn es wirklich nur das Dach war sei dir verziehen ;-)...ganz am Schluß erwähnt K.Schmidt noch seinen MG Metro 6R4 Gruppe B.
Anhang anzeigen 1180720
Gut möglich, dass ich dessen Aludachhaut restauriert habe. Für den Auftrag habe ich extra eine Stellschablone und Werkzeuge gebaut.
Der stand damals bei der Fa. Astec in Forchheim...
Und einen wirklich guten Koch, wie man sieht! Der Herr habe ihn selig!Iggy hatte verschiedenste Kisten![]()
...meine Mutter fuhr den 126er als froschgrünen Bambino Bj.7/77.ich fand die Kasseler Berge mit der Kiste zu dritt schon nicht soo lustig früher, gab aber auch viel Spaß mit der Möhre
https://www.carmagazine.co.uk/featu...-to-buy-a-fiat-126-in-italy-and-import-to-uk/
Anhang anzeigen 1180961Anhang anzeigen 1180962
ich glaube, ich hatte den hier schonmal? war mein 2.gerät mit 4Rädern:...meine Mutter fuhr den 126er als froschgrünen Bambino Bj.7/77.
Die erste Reise, noch mit Neuwagengeruch über 450km, ging auch über die Kasseler Berge.
In Wolfenbüttel stand er dann beim Fiat-Händler und bekam seinen ersten und letzten Austauschmotor.
Im Vergleich zum 500er ist er aber die Kasseler Asphaltblase hochgerast...
Anhang anzeigen 1180970
Das war das erste PKW mit dem ich fahren "durfte". Wer wars bei euch beim ersten mal?
...erstes so?ich glaube, ich hatte den hier schonmal? war mein 2.gerät mit 4Rädern:
incl. einer Tonne Zeitungen?Solche haben mich Mitte der Achtziger preiswert und schnell von der Pt. Clignancourt ins Frankfurter Gallusviertel gebracht – zwanzig Mark.
Der Karosseriebauer stammt aus Kambodscha, und gehörte zu denen, die aus einer Tafel Blech eine Kugel hämmern konnten ähnlich wie und, andere aus deiner alten Firma....also ich hab damals meinen Hut vor den verstärkenden MAG-Schweißnähten am Chassis gezogen, als ich vor der Kanonenkugel stand. Da haben die Karosseriebauer bei SMS die Latte ziemlich hoch gehängt...