xbiff
Motobecaniseur
Die fuhren sellemals Saarbrücken/Paris/Saarbrücken. Tolle Autos!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die fuhren sellemals Saarbrücken/Paris/Saarbrücken. Tolle Autos!
Mir würde der normale Break vollkommen reichen, hier in einer besonders schönen Nutzung, ich hoffe der
Bin eben noch an einem weißen längsgekommen. Einfach klasse!Mir würde der normale Break vollkommen reichen, hier in einer besonders schönen Nutzung, ich hoffe der
Jan hat nix dagegen
Anhang anzeigen 1179562
Dafür musst du dich nicht entschuldigen , auf Minderheiten wird natürlich besondere Rücksicht genommen .Made in China geht für mich leider garnicht, sorry! Ist aber nicht nur bei Motorrädern so.
Naja, stimmt schon aber ich habe eher an den Paralleltwin gedacht, der ist vom Konzept schon nah am Original aus den 70ernZwischen Tot & Neugeburt klafft ein riesiges Loch
OK man ne Brücke schlagen von der Trident zur Triple
Aus meiner Sicht ein Labelprodukt
Die anderen 3 Hersteller haben sich ja kontinuierlich dem Markt U techn.angepasst
Die alten Twins waren Gleichläufer,die neuen sind Gegenläufer vom Motor-KonzeptNaja, stimmt schon aber ich habe eher an den Paralleltwin gedacht, der ist vom Konzept schon nah am Original aus den 70ern
Meine Ur-Thruxton war schon gut.
Inzwischen ist das auch anders geworden, Produktion glaube ich in Thailand oder so
Anhang anzeigen 1179564
Die Thruxton ist ein Gleichläufer also beide Kolben sind zur gleichen Zeit oben. Bei der Triumph America und ich glaube auch bei der Bonneville gab es einen Versatz aber es sind beides keine Gegenläufer wie Du das nennst.Die alten Twins waren Gleichläufer,die neuen sind Gegenläufer vom Motor-Konzept
Wie war das nur ein Pariser Herse,is ein Herserad
180 Grad Versatz einer in oT der andere in UTDie Thruxton ist ein Gleichläufer also beide Kolben sind zur gleichen Zeit oben. Bei der Triumph America und ich glaube auch bei der Bonneville gab es einen Versatz aber es sind beides keine Gegenläufer wie Du das nennst.
Nope180 Grad Versatz einer in oT der andere in UT
Und die Thruxton hat 270 Grad Versatz!180 Grad Versatz einer in oT der andere in UT
Die erste, also meine nicht, siehe Kurbelwelle..Und die Thruxton hat 270 Grad Versatz!
Kann es sein, dass die 900er Scrambler 270 Grad hat?Die erste, also meine nicht, siehe Kurbelwelle..
Ja, genau wie die America (hatte ich auch mal) und die Speedmaster. Bei der Bonni bin ich nicht sicher...Kann es sein, dass die 900er Scrambler 270 Grad hat?
Es gab/gibt 0, 180 und 270 Grad. Das sind die unterschiedlichen Konzepte bei den Motoren der drei Geschwistern.Ja, genau wie die America (hatte ich auch mal) und die Speedmaster. Bei der Bonni bin ich nicht sicher...
Ich glaube 180° gab es bei den 900ern nicht. Welches Modell sollte denn 180° haben?Es gab/gibt 0, 180 und 270 Grad. Das sind die unterschiedlichen Konzepte bei den Motoren der drei Geschwistern.
"Alte Hühner gebet die bescht Supp!"Oder....in alten Pfannen lernt man kochen...
![]()
War der Spitzname nicht RottweilerCamilla das Pferrrd