• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2022

……..
bzgl. Ernährung: was ist der Unterschied zwischen einer selbst gemachten Maltomischung? Muss ehrlich sagen, dass ich zu geizig bin dafür Geld auszugeben. Aber gibt es da gravierende Unterschiede? Ist natürlich individuell ;) hätte aber auch ned pinkel müssen, hab es am Brenner trotzdem erledigt :D
ich hatte jahrelang das Problem, dass ich (zumindest in der ersten Phase) entweder zu viel Flüssigkeit trinken musste (pinkeln), oder zu wenig Kohlenhydrate hatte.
Begonnen hab ich mit High5, da hat die Mischung bei 750ml/75g KH
dann Maurten 750ml/120g KH
Racecarb 750ml/180g KH

Vom Start bis aufs Kühtai hab ich früher immer 750ml getrunken, heuer 500ml (kleine Flasche statt große), trotzdem so viel KH wie noch nie aufgenommen.

Die Handhabung der Flüssigkeit ist für mich viel angenehmer als mit dem Pulver (es ist aber ratsam eine Waage für die Dosierung mitzunehmen), für den Ötztaler reicht eine Flasche, die kostet 19,90.

Preislich finde ich es voll ok, im Training setzte ich es nicht ein (außer im Vorfeld heuer zum erstmaligen testen, zum Trainieren reicht mir für ein Jahr eine Dose High5 2,2kg, die bekommt man im Angebot um 19,90, da fang ich nicht an selbst zu mischen.
 
Erstmal Gratulation zur super Leistung und dann noch fast punktgenau vorausberechnet! Denkst also dass dich in Summe die Wahl des Aeroad in Kombi mit den Tubeless Reifen schneller sein ließ als früher Cannondale/Schlauchreifen? Oder auf den Anstiegen ein paar Sekunden langsamer und in Summe wieder (zumindest gefühlt) gleich schnell? Wie kommt es dass du aufgrund des Mon Racecarb weniger pinkeln musstest? Ist das nicht allgemein abhängig von anderen Faktoren, wieviel Flüssigkeitszufuhr usw.

Zu Rad und Laufrad:
Bergauf war kein Nachteil messbar, bergab war es viel angenehmer zu fahren, tubeless (5 bar) rollen viel schöner und komfortabler, als die Schlauchreifen (7 bar, beide in 25 Breite). Ich habe generell versucht möglichst aerodynamisch zu fahren, beim Rollen bergab sofern es Strecke und Verkehr zuließen immer „Supertuck“, lief sensationell.

Zu Racecarb:
Hab ich im letzten Beitrag schon ein wenig beschrieben, laut Hersteller bei einer Mischung von 1/3 schon isoton, ich musste daher weniger Flüssigkeit zuführen um auf die gleiche Menge Kohlenhydrate zu kommen. Fazit: so wenig Flüssigkeit wie noch nie, so viel KH wie noch nie
 
ich hatte jahrelang das Problem, dass ich (zumindest in der ersten Phase) entweder zu viel Flüssigkeit trinken musste (pinkeln), oder zu wenig Kohlenhydrate hatte.
Begonnen hab ich mit High5, da hat die Mischung bei 750ml/75g KH
dann Maurten 750ml/120g KH
Racecarb 750ml/180g KH

Vom Start bis aufs Kühtai hab ich früher immer 750ml getrunken, heuer 500ml (kleine Flasche statt große), trotzdem so viel KH wie noch nie aufgenommen.

Die Handhabung der Flüssigkeit ist für mich viel angenehmer als mit dem Pulver (es ist aber ratsam eine Waage für die Dosierung mitzunehmen), für den Ötztaler reicht eine Flasche, die kostet 19,90.

Preislich finde ich es voll ok, im Training setzte ich es nicht ein (außer im Vorfeld heuer zum erstmaligen testen, zum Trainieren reicht mir für ein Jahr eine Dose High5 2,2kg, die bekommt man im Angebot um 19,90, da fang ich nicht an selbst zu mischen.

Preislich echt voll okay!
 
Endlich mal ein substantieller Beitrag 😘
Du löst ja noch glatt den Oberlehrer ab, der mir zu antworten ja als "verschwendete Lebenszeit" erkannt hat. 😊
Du machst hier nichts außer Gift zu spritzen und hörst auch nicht auf damit und lässt es mal gut sein.
Aber Hauptsache die Moderation rufen, nur um dann, nach Löschung der Beiträge, genau so weiter zu machen. Wie ein dummes Kind.

Du findest das Rennen scheiße, welches in deinen Augen (und du bist natürlich die Instanz das zu entscheiden) ohnehin keines ist und trägst absolut nichts sinnvolles zur Diskussion bei.

Also was willst du eigentlich in diesem Thread, bzw. wieso erstellst du diese Threads ein Jahr vor dem Event? Geilt dich das auf, ein Arschloch zu sein?

Und jetzt husch husch, geh meinen Beitrag melden. Sonst kannst du ja nix.
 
Du machst hier nichts außer Gift zub spritzen und hörst auch nicht auf damit und lässt es mal gut sein.
Du weißt aber schon, dass den Kreis auch diejenigen durchbrechen könnten, die jedes Mal wieder darauf anspringen? 😎 ☕
Nimm den Ignore-Button und schon deine Nerven.
 
Die Handhabung der Flüssigkeit ist für mich viel angenehmer als mit dem Pulver (es ist aber ratsam eine Waage für die Dosierung mitzunehmen), für den Ötztaler reicht eine Flasche, die kostet 19,90.
...vielen Dank für dein feedback. Aber du hast beim Ötzi doch sicher keine Waage, bzw. Messbecher dabei gehabt? 😃
 
...vielen Dank für dein feedback. Aber du hast beim Ötzi doch sicher keine Waage, bzw. Messbecher dabei gehabt? 😃
Ich wäre auch an weiteren EInlassungen zur praktischen Handhabung unterwegs interessiert @kapi 🤓
Hattest du Helfer dabei oder alles in Eigenregie?
Und sonst tatsächlich keine Nahrung aufgenommen, wenn ich das richtig verstehe? 🤔
 
...vielen Dank für dein feedback. Aber du hast beim Ötzi doch sicher keine Waage, bzw. Messbecher dabei gehabt? 😃
Warum nicht das lässt sich leicht verstauen. Messbecher habe ich immer dabei wenn ich im Trainingslager bin für mehrere Tage. Hier nehme ich die Sponser Dose mit wie auch bei den Rennen wenn ich früher schon anreisen muss wegen der Entfernung.
 
ich hatte jahrelang das Problem, dass ich (zumindest in der ersten Phase) entweder zu viel Flüssigkeit trinken musste (pinkeln), oder zu wenig Kohlenhydrate hatte.
Begonnen hab ich mit High5, da hat die Mischung bei 750ml/75g KH
dann Maurten 750ml/120g KH
Racecarb 750ml/180g KH

Vom Start bis aufs Kühtai hab ich früher immer 750ml getrunken, heuer 500ml (kleine Flasche statt große), trotzdem so viel KH wie noch nie aufgenommen.

Die Handhabung der Flüssigkeit ist für mich viel angenehmer als mit dem Pulver (es ist aber ratsam eine Waage für die Dosierung mitzunehmen), für den Ötztaler reicht eine Flasche, die kostet 19,90.

Preislich finde ich es voll ok, im Training setzte ich es nicht ein (außer im Vorfeld heuer zum erstmaligen testen, zum Trainieren reicht mir für ein Jahr eine Dose High5 2,2kg, die bekommt man im Angebot um 19,90, da fang ich nicht an selbst zu mischen.
Muss ich mir anschauen danke.

Was heißt zu viel Flüssigkeit getrunken wieviel (pinkeln)?
Wie oft musstest du in den Abständen?
Kenne welche die gehen in diese Stunden 1x pinkeln und das wars. Wenn das bei mir auch so wäre dann schreibe ich hier nicht rein

Ich war bei 2 verschiedene Urulogen da ich denke irgendwas stimmt nicht. Wenn die Übergangszeit kommt (kalt/warm) habe ich öfters den drang zum pinkeln. Ob das jetzt in der Firma ist (vom warmes raus wo es dann kälter wird) oder kann auch passieren im Training (einstelligen Temperaturen) das ich öfters stehen bleiben muss. Ist komplett verschieden nicht immer. Jedenfalls die beiden Urulogen haben nicht's gefunden. Frage deshalb bei letzten Ötztaler bekam ich die Krise wegen dem drang zum pinkeln. Kurz vor dem Start nochmals zum Nachbar gesagt bitte halte mein Rad ich muss austreten. Gestartet und mitten drin im Kühtai so ein Druck auf der Blase das ich rechts rann musste. Klasse und das gerade wo ich meinen Rythmus gefunden habe. So oben am Kühtai angekommen wie`s der Teufel sein muss wieder das gleiche die Blase drückte so das ich mich schon fast in die Radhose machte. Das Wetter wurde angehnehm wärmer und zum drang ich muss das war weg. Labe beim Jaufenpass ging ich trotzdem weil ich schon angeschlagen war passte es gut rein in den 7min. Pause. So rauf zum TJ wieder der Druck auf der Blase und stehen geblieben. Von Sponser hatte ich damals diese Flüssignahrungs Beutel mit glaube 60g da diese sich guten im Trikot verstauen liese und zum trinken selbst ginge es gut runter pickte nicht zu.

Muss deine Variante mal testen. Befürchte das es bei mir den Hals zu pickt. Wenn ich lese bei 750ml was du hier an Gramm reintust das ist schon heftig. Ich habe Ultra Competition von Sponser und 60g ist Schluss. Ich könnte es zwar trinken mit mehr an Gramm, aber bei den langen Anstiegen wo der Puls schon höher ist und samt atmen der Rachen pickt hier so aus der wird trocken dieses Gefühl kannst vergessen. Hier schreie ich schon nach reinem Wasser damit dieses Gefühl weg ist.

Dann habe ich noch das Carbo Loader auch von Sponser. Das fühlt sich schon besser an beim trinken. Mehr kann ich noch nicht sagen da ich's erst neu aufgenommen habe.
 
Muss ich mir anschauen danke.

Was heißt zu viel Flüssigkeit getrunken wieviel (pinkeln)?
Wie oft musstest du in den Abständen?
Kenne welche die gehen in diese Stunden 1x pinkeln und das wars. Wenn das bei mir auch so wäre dann schreibe ich hier nicht rein

Ich war bei 2 verschiedene Urulogen da ich denke irgendwas stimmt nicht. Wenn die Übergangszeit kommt (kalt/warm) habe ich öfters den drang zum pinkeln. Ob das jetzt in der Firma ist (vom warmes raus wo es dann kälter wird) oder kann auch passieren im Training (einstelligen Temperaturen) das ich öfters stehen bleiben muss. Ist komplett verschieden nicht immer. Jedenfalls die beiden Urulogen haben nicht's gefunden. Frage deshalb bei letzten Ötztaler bekam ich die Krise wegen dem drang zum pinkeln. Kurz vor dem Start nochmals zum Nachbar gesagt bitte halte mein Rad ich muss austreten. Gestartet und mitten drin im Kühtai so ein Druck auf der Blase das ich rechts rann musste. Klasse und das gerade wo ich meinen Rythmus gefunden habe. So oben am Kühtai angekommen wie`s der Teufel sein muss wieder das gleiche die Blase drückte so das ich mich schon fast in die Radhose machte. Das Wetter wurde angehnehm wärmer und zum drang ich muss das war weg. Labe beim Jaufenpass ging ich trotzdem weil ich schon angeschlagen war passte es gut rein in den 7min. Pause. So rauf zum TJ wieder der Druck auf der Blase und stehen geblieben. Von Sponser hatte ich damals diese Flüssignahrungs Beutel mit glaube 60g da diese sich guten im Trikot verstauen liese und zum trinken selbst ginge es gut runter pickte nicht zu.

Muss deine Variante mal testen. Befürchte das es bei mir den Hals zu pickt. Wenn ich lese bei 750ml was du hier an Gramm reintust das ist schon heftig. Ich habe Ultra Competition von Sponser und 60g ist Schluss. Ich könnte es zwar trinken mit mehr an Gramm, aber bei den langen Anstiegen wo der Puls schon höher ist und samt atmen der Rachen pickt hier so aus der wird trocken dieses Gefühl kannst vergessen. Hier schreie ich schon nach reinem Wasser damit dieses Gefühl weg ist.

Dann habe ich noch das Carbo Loader auch von Sponser. Das fühlt sich schon besser an beim trinken. Mehr kann ich noch nicht sagen da ich's erst neu aufgenommen habe.

@raimi-27

Das mit dem Harndrang habe ich auch, allerdings nur, wenn es einstellig wird an Graden, so um die 5°, da kann es sein, dass ich auf 2h dreimal anhalten muss. Muss also mit der Kälte zusammen hängen, bei normalen Touren fahre ich problemlos 3/4h durch.

Bei den KH bin ich irgendwann auf Sponser hängen geblieben, vertrage ich super (Long Energy oder Competition) und vor allen Dingen, das Zeug löst sich super in der Flasche auf, da klumpt null komma nix.

Racecarb muss ich mal ausprobieren, kommt mir entgegen, weil ich eher der wenig Trinker bin, da bietet sich so eine Dröhnung in der Flasche förmlich an.
 
Ich habe auch genug getrunken, vor und während des Ötztalers. Trotzdem musste ich nur 1mal an der Brennerlabe. Alles andere habe ich wohl ausgeschwitzt :D.

Und an der letzten Verpflegungsstation vor dem Timmelsjoch, hätte ich mir das Auffüllen der Trinkflaschen (somit auch Gewicht) sparen können. Denn diese habe ich voll und ungenutzt bis nach Sölden geschleppt. Die letzte Station in der Kurve, an der mir der Becher Cola gereicht wurde, hat mir wohl gereicht :rolleyes:.
 
...vielen Dank für dein feedback. Aber du hast beim Ötzi doch sicher keine Waage, bzw. Messbecher dabei gehabt? 😃
Ich hatte Waage und Messbecher dabei ;) aber Waage funktioniert bei Racecarb besser, so eine Taschenwaage ist sehr klein.
Handhabung: Waage mit Flasche nullen (Tara), dann Racecarb einfüllen bis Gewicht passt.
Messbecher ist schwierig mit Racecarb, weil es relativ zähflüssig ist, da bleibt immer etwas im Becher zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich vorab vom Veranstalter im Briefing oder in den Regularien Hinweise und Regeln zum Thema Littering?

'Ne Radlfreundin hat wohl auf 2km der Strecke vorgestern einen ganzen Beutel an Müll ausgefischt. Auf 2km...Da sollte es mal DSQs geben...
 
Ich wäre auch an weiteren EInlassungen zur praktischen Handhabung unterwegs interessiert @kapi 🤓
Hattest du Helfer dabei oder alles in Eigenregie?
Und sonst tatsächlich keine Nahrung aufgenommen, wenn ich das richtig verstehe? 🤔
Ich habe eigentlich immer eine Begleitperson mit in Sölden, die dann auf der Strecke dort positioniert wird wo ich möchte, in der Regel ist das am Kühtai. Bei der Planung im Vorfeld gehe ich daher davon aus, dass ich am Kühtai eine private Betreuung habe. Dadurch dass ich mittlerweile viele Leute kenne, ergibt es sich fast immer dass sich mehrere Möglichkeiten ergeben sich bei anderen anzuhängen, heuer hatte ich Glück und somit Betreuung an Kühtai, Brenner und Jaufen, das ist natürlich optimal (aber nicht selbst verständlich).

Feste Nahrung nehme ich am Ötztaler schon viele Jahre nicht mehr zu mir.

Bevor ich die Details zum genauen Ablauf erläutere, noch 2 Dinge die man wissen sollte:
1) ich hab heuer Maurten und Racecarb gemischt, hauptsächlich deshalb, weil ich relativ spät zu Racecarb gekommen bin und schon Maurten gekauft hatte, außerdem konnte ich Racecarb nie länger als 6h testen im Vorfeld (und bin dabei nur bis 60g KH/h gegangen). Die Überlegung war, Racecarb in den kalten Morgenstunden (bis zum Brenner) zu nehmen, danach auf Maurten umzustellen. Am Jaufen wollte ich aber zusätzlich zu 2 Flaschen trinkfertigem Maurten 150ml Racecarb bei meiner private Labe aufnehmen (in einer Salomon "Flask" 150 ml) um sie dann bei der Labe Schönau mit Wasser zu verdünnen

2) Racecarb ist relativ süß und schmeckt nach Honig (obwohl mutmaßlich keiner drinnen ist), mich stört das nicht, aber man sollte es wissen (und ich hab es bislang nicht erwähnt).

Ich Vorfeld habe ich meinen Leistungsumsatz ermittelt (ca 5.850 kcal), dann ein Konzept zur Abdeckung erstellt und ermittelt wo ich was bekomme, wie die Kaloriendeckung ist KH/h usw, in der Tabelle unten ist alles dargestellt (hoffentlich halbwegs selbsterklärend)

1661948257845.png


Die Umsetzung kann man sich so vorstellen:
Mit einer kleinen Flasche Racecarb-Mischung (trinkfertig) bin ich am Start gestanden, bis Kühtai hab ich diese ausgetrunken.
Am Kühtai hab ich zwei weitere 500ml Racecarb-Mischung bekommen und diese bis zum Brenner getrunken.
Brenner 2x750 ml Maurten, davon hab ich schätzungsweise 2x700 ml bis zum Jaufen getrunken.
Am Jaufen wie geplant 2x750 ml Maurten entgegengenommen + 1x150ml Racecarb (unverdünnt in Flask)
Bei der offiziellen Labe Schönau hab ich mir im Vorbeifahren noch einen Becher Wasser genommen, nur um nachzuspülen.
Bis Schönau konnte ich nur einmal 750ml Maurten austrinken, die zweite Flasche hab ich vor Schönau ausgeleert und Racecarb mit Wasser gemischt, außerdem einen Schluck Cola getrunken.
Bis ins Ziel hab ich dann nur mehr eine halbe Flasche Racecarb getrunken.

Was würde ich beim nächsten Mal anders machen?
1) Vermutlich 100% Racecarb verwenden
2) Racecarb nicht trinkfertig mischen, sondern Racecarb für das nächste Segment in eine Flasche, mit Wasser auffüllen bis die Flasche voll ist und in der zweiten Flasche nur Wasser mitführen. Vorteil: man kann die Konzentration während des Rennens (nach Temperatur) anpassen und man bringt den Geschmack zwischendurch immer aus dem Mund.
 
Zuletzt bearbeitet:
......

Was heißt zu viel Flüssigkeit getrunken wieviel (pinkeln)?
Wie oft musstest du in den Abständen?
Kenne welche die gehen in diese Stunden 1x pinkeln und das wars. Wenn das bei mir auch so wäre dann schreibe ich hier nicht rein

.......
Manchmal schon am Kühtai Harndrang, meist am Brenner stehengeblieben (was nicht optimal ist bei den Gruppen am Brenner), spätestens am Jaufen musste ich bisher stehenbleiben, manchmal ein zweites Mal am Timmelsjoch, heuer wie gesagt ging es ohne (und das sehr entspannt)
 
Ich kann machen was ich will, am Brenner oben steh ich. Und es läuft... und läuft.. und läuft...

Meist kommen 2-3, stellen sich neben mich und sind lange weg, wenn es bei mir noch fröhlich plätschert 😅
 
Ich kann machen was ich will, am Brenner oben steh ich. Und es läuft... und läuft.. und läuft...

Meist kommen 2-3, stellen sich neben mich und sind lange weg, wenn es bei mir noch fröhlich plätschert 😅
Ich muss jetzt 😂 aber ich kenne das selbst bitte hör jetzt endlich auf zum rinnen. Zum Haare raufen wenn dann noch die Gruppe vorbeifährt
 
Zurück