• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2022

Wenn einem 11 Stunden peinlich sind muss man halt trainieren. Oder es nehmen wie ein Mann. Wenn auch ein sehr langsamer Mann 🤷‍♀️
Naja mit 11 Stunden hat er dieses Jahr immer noch deutlich mehr als die Hälfte des Teilnehmerfeldes hinter sich gelassen.
 

Anzeige

Re: Ötztaler 2022
Meine Eindrücke ganz kurz

1) Das Wetter
Die besten Bedingungen an die ich mich bei 9 Versuchen erinnern kann, in der Nacht davor hat es geregnet, am Start war es trocken bei 12 Grad, nur ein paar nicht störende feuchte Flecken auf der Straße und kein Wind. Im Laufe der Tages blieb es bewölkt aber trocken, Temperaturen immer rund 20 Grad (in den Tälern), ab Innsbruck kurz/kurz Wetter bis ins Ziel. Nur in der Abfahrt vom Timmelsjoch ins Ziel gab es Gegenwind.


2) Streckenänderungen
Haben den Ötztaler -wie erwartet- nochmals schwieriger gemacht, aber endlich stimmen die Angaben des Veranstalters zu Höhenmetern und Distanz 😉


3) Pacing Sheet
Hat zumindest bei mir perfekt gepasst, die für 8:20 Fahrer geschätzte längere Fahrtdauer von 25 Minuten ist auch gut hingekommen, muss ich aber mit etwas mehr Zeit und PC genauer analysieren.

4) Mein Ötztaler
Ich war erstmals restlos zufrieden 🤗
Das Pacingsheet hat für mich eine Zielzeit (Best Case) von 8:48 ausgespuckt, ich hab mir 2 Szenarien mit Endzeiten von 8:48 bzw 8:57 auf den Vorbau geklebt und lag hab mir als Ziel Sub 9 gesetzt und mit 8:52 auch erreicht.
https://www.strava.com/activities/7715175454

Ein Highlight war gleich zu Beginn die 10. Gesamtzeit vom Start bis Ötz und das mit entspannten 142Watt. Anteil hatte sicherlich auch die Radwahl, statt des 5,9 kg Supersix hab ich erstmals auf das etwas schwerere Aeroad (6,5 kg fahrfertig, Rimbrake eh klar) gesetzt, sicher kein Nachteil, ebenso erstmals Tubeless (statt Schlauchreifen).

Die Ernährung wurde auch wieder einmal geändert, wie schon seit Jahren 100% flüssig, aber diesmal hab ich auf MoN Racecarb X gesetzt. Damit konnte ich so viele KH wie noch nie aufnehmen und musste erstmals nicht pinkeln. 🤪

1) Fande es 2019 von den Temperaturen und Wind noch besser

2) Zustimmung

3) Also ich hab es nochmal durchgerechnet - Wkg usw - wäre bei mir unter der normalen Strecke eine sub 7.25h geworden. Also 30min +

4) ich auch ;)

Lol 6,5kg Aerorad :p Die Zeiten nach Ötz kann man nicht vergleichen, da die erste Gruppe komplett mit 6.30 Uhr Startzeit gerechnet wurde

bzgl. Ernährung: was ist der Unterschied zwischen einer selbst gemachten Maltomischung? Muss ehrlich sagen, dass ich zu geizig bin dafür Geld auszugeben. Aber gibt es da gravierende Unterschiede? Ist natürlich individuell ;) hätte aber auch ned pinkel müssen, hab es am Brenner trotzdem erledigt :D
 
Aus meiner Sicht wie immer eine perfekte Veranstaltung. Zuerst daher DANKE an alle die das möglich gemacht haben. Und mit über 1300 Helfern waren das ja nicht wenige….

Bei wars die 10. Teilnahme und wohl bisher - trotz der traditionellen Unsicherheit im Vorfeld - das beste Wetter; komplett trocken, am Anfang nicht zu kalt und in St. Leonhard (noch) erträgliche Temperaturen. Natürlich besser als im letzten Jahr in dem ich mich ab Jaufen vom Besenwagen gejagt gefühlt hab, aber trotz weiterer Aufrüstung (leichteres und vor allem deutlich steiferes Rad, erstmal mit Wattmessung) nicht wirklich gut. Abfahrten alle fein, Kühtai und Brenner auch gut. Am Jaufen trotz Pacing eingebrochen und viel Zeit verloren, Timmelsjoch nicht viel besser 🤷‍♂️. Größtes Problem diesmal: die richtige Ernährung. Am Ende wollte nix mehr rein und mir war echt übel von dem ganzen Zeugs. Die “Bonustracks“ haben mich auch viel Kraft und am Ende Zeit gekostet. Für einen Fahrer wie mich (88 Kg mit Aerobuckel vorn, „fortgeschrittenes“ Alter und genussorientierter Lebensweise) würde ich da mal locker ein Stunde mehr für beide Anstiege plus die „verlorenen Körner“ rechnen. Beide Umleitungen haben mir weh getan und haben den üblichen Rythmus für mich deutlich verändert. Gerade die bleibende Umleitung in Sterzing - erst steil und dann länger als gedacht - führte für mich dazu, dass ich ziemlich ermüdet in den Jaufenpass reingefahren bin. Wenn man etwas positives in den Umleitungen sehen wöllte, dann die Abfahrten die neue Ausblicke und teilweise nette Kurven gebracht haben. Ansonsten hab ich gerade durch das Ernährungsproblem viel Zeit an den Laben verloren, mit ein zwei kurzen Abkühlungsstopps am Timmelsjoch sind doch tatsächlich 54 Minuten Standzeit zusammengekommen. Selbst für meine (immer gemütlichen) Verhältnisse ist das (zu-)viel.

Glückwunsch an alle die es gefinished haben, selbst wenn man - wie ich - nicht ganz zufrieden mit der Performance gewesen sein sollte, ein schöner Tag auf dem Rad wars allemal. Was für ein geiles Hobby 😎.
 
Aus meiner Sicht wie immer eine perfekte Veranstaltung. Zuerst daher DANKE an alle die das möglich gemacht haben. Und mit über 1300 Helfern waren das ja nicht wenige….

Bei wars die 10. Teilnahme und wohl bisher - trotz der traditionellen Unsicherheit im Vorfeld - das beste Wetter; komplett trocken, am Anfang nicht zu kalt und in St. Leonhard (noch) erträgliche Temperaturen. Natürlich besser als im letzten Jahr in dem ich mich ab Jaufen vom Besenwagen gejagt gefühlt hab, aber trotz weiterer Aufrüstung (leichteres und vor allem deutlich steiferes Rad, erstmal mit Wattmessung) nicht wirklich gut. Abfahrten alle fein, Kühtai und Brenner auch gut. Am Jaufen trotz Pacing eingebrochen und viel Zeit verloren, Timmelsjoch nicht viel besser 🤷‍♂️. Größtes Problem diesmal: die richtige Ernährung. Am Ende wollte nix mehr rein und mir war echt übel von dem ganzen Zeugs. Die “Bonustracks“ haben mich auch viel Kraft und am Ende Zeit gekostet. Für einen Fahrer wie mich (88 Kg mit Aerobuckel vorn, „fortgeschrittenes“ Alter und genussorientierter Lebensweise) würde ich da mal locker ein Stunde mehr für beide Anstiege plus die „verlorenen Körner“ rechnen. Beide Umleitungen haben mir weh getan und haben den üblichen Rythmus für mich deutlich verändert. Gerade die bleibende Umleitung in Sterzing - erst steil und dann länger als gedacht - führte für mich dazu, dass ich ziemlich ermüdet in den Jaufenpass reingefahren bin. Wenn man etwas positives in den Umleitungen sehen wöllte, dann die Abfahrten die neue Ausblicke und teilweise nette Kurven gebracht haben. Ansonsten hab ich gerade durch das Ernährungsproblem viel Zeit an den Laben verloren, mit ein zwei kurzen Abkühlungsstopps am Timmelsjoch sind doch tatsächlich 54 Minuten Standzeit zusammengekommen. Selbst für meine (immer gemütlichen) Verhältnisse ist das (zu-)viel.

Glückwunsch an alle die es gefinished haben, selbst wenn man - wie ich - nicht ganz zufrieden mit der Performance gewesen sein sollte, ein schöner Tag auf dem Rad wars allemal. Was für ein geiles Hobby 😎.

Leute wie du sind für mich die eigentlichen Helden! 👏🏼👍🏼
 
So dann auch von mir einen kurzen Eindruck. Habe mich dieses Jahr mal wieder gezielt vorbereitet und und war gut in Form und auch das Gewicht hat gepasst. Das Wetter war meiner Meinung nach perfekt. Mein ziel war unter 9:00 h, was laut Kapis Sheet auch knapp gepasst hat. Meine seitherige Bestzeit 8:45 aus 2019. Am Kühtai und am Jaufen jeweils 1 Minute schneller als damals und am TJ sogar 6 Minuten schneller. Brenner auf wenige Sekunden gleich schnell (gemäß STRAVA nicht Datasport wegen veränderten Matten). Leider auf der letzten Abfahrt etwas Zeit verloren, Gegenwind und nachdem am Highspeedabschnitt vor dem Gegenanstieg 2 Schafe direkt vor mir auf die Straße gerannt sind mit Schreck in den Beinen etwas vorsichtiger abgefahren. Am ende 9:01 und trotzdem sehr zufrieden und vor allem glücklich heil im Ziel angekommen zu sein. Einer der das mit den Schafen von hinten gesehen hat meinte im Ziel ich könne ab jetzt am 28.08. Geburtstag feiern
 
ich hab auch bei 90 km/h eine auf mich zurollende Trinkflasche mit starker bremsung verfehlt . Rollte vom Wind rüber knapp an meinem Vorderrad vorbei.
 
Na, hat derjenige, der hier im Thread absolut nichts Substantielles beigetragen hat, erfolgreich bei der Moderation geheult?

Sorry, dass ich wieder Galle spucken muss, aber sowas geht mir dermaßen gegen den Strich...
 
Also ich muss sagen wenn man manche Beiträge hier liest sind einige schon öfters auf den kopf gefallen.
Seit froh das bei allen Situationen nichts passiert ist wie bei dem Stürz am Anfang .
Der verunfallte ist auf der Leitplanke aufgeschlagen .
Man kann nur sagen dieses sinnlose Gerede über 1 Minute schneller grenzt an solche erbärmlichen die nicht zu übertreffen ist.
Wer von euch verdient mit seinem Hobby Geld?
wahrscheinlich niemand .Aber man sieht es immer wieder wie abgehoben manche Leute sind .
 
...und die Vögel, die 11 Stunden schlecht reden, die eigentlichen Würstchen.
Hat keiner schlecht geredet. Er meinte doch selbst, dass er sich für 11 Stunden schämt.
Wer hat dann genau das Egoproblem?

Es gibt immer welche, die besser, schneller, stärker, schöner, intelligenter sind. Zumindest für die meisten von uns. Wer damit nicht klar kommt, betreibt einfach das falsche Hobby 🤷‍♀️
 
Hat keiner schlecht geredet. Er meinte doch selbst, dass er sich für 11 Stunden schämt.
Wer hat dann genau das Egoproblem?

Es gibt immer welche, die besser, schneller, stärker, schöner, intelligenter sind. Zumindest für die meisten von uns. Wer damit nicht klar kommt, betreibt einfach das falsche Hobby 🤷‍♀️
Zu welche Gruppe würdest du Dich dann zählen
 
Also ich muss sagen wenn man manche Beiträge hier liest sind einige schon öfters auf den kopf gefallen.
Seit froh das bei allen Situationen nichts passiert ist wie bei dem Stürz am Anfang .
Der verunfallte ist auf der Leitplanke aufgeschlagen .
Man kann nur sagen dieses sinnlose Gerede über 1 Minute schneller grenzt an solche erbärmlichen die nicht zu übertreffen ist.
Wer von euch verdient mit seinem Hobby Geld?
wahrscheinlich niemand .Aber man sieht es immer wieder wie abgehoben manche Leute sind .

Über Grammatik/Rechtschreibung sehe ich als Oberlehrer mal drüber :P

Aber nun mal zum Inhaltlichen: ich bin jedes Mal froh, wenn ich heil im Ziel bin. Unterhalte mich meist kurz mit den Leuten meiner Gruppe, mit Freunden usw... gehe dann in die Unterkunft/Multivan und hole mein Handy raus. Die erste Nachricht gilt meinen beiden Kindern, dass ihr Papa heil angekommen ist. DAS ist das A & O!

Im Rennen gehe ich kontrolliertes Risiko, manchmal drüber wie heuer bei der Jaufenabfahrt. Da war ich nur 2s langsamer als die Top10. Ob das rückblickend schlau war? Glaube nicht, so ehrlich bin ich. Aber ich weiß auch, dass ich ein verdammt guter Abfahrer bin, Bergziegel oder fpberg können das bestätigen...

was erlaubst du dir eigl zu behaupten, dass wir nicht froh sind alle heil ins Ziel zu kommen? Das sind vermutlich alle als allererstes... dann kommt meist das Gefühl von Stolz/Enttäuschung. Und ja ich weiß, dass ich das aus der Sicht eines ambitionierten Amateurs sehe...

Wieso dürfen wir nicht diskutieren, wie viel Minuten die Umleitungen heuer gekostet haben? Man möchte auch seine eigene Entwicklung verfolgen und wenn ich & andere auf den Nenner kommen, dass... nur zum Beispiel... meine 22min Rückstand auf 2019 eigl 10min schneller sind, dann ist das doch unser gutes Recht? Nein wahrscheinlich verdient niemand von uns damit Geld... ich bekomme halt Material gestellt. Reicht mir auch schon ;)

BTW: Killt mich weil ich weder Handy noch sonst was mit mir hatte :P Oben am TJ waren meine Trikottaschen komplett leer, geiles Gefühl^^
 
Über Grammatik/Rechtschreibung sehe ich als Oberlehrer mal drüber :p

Aber nun mal zum Inhaltlichen: ich bin jedes Mal froh, wenn ich heil im Ziel bin. Unterhalte mich meist kurz mit den Leuten meiner Gruppe, mit Freunden usw... gehe dann in die Unterkunft/Multivan und hole mein Handy raus. Die erste Nachricht gilt meinen beiden Kindern, dass ihr Papa heil angekommen ist. DAS ist das A & O!

Im Rennen gehe ich kontrolliertes Risiko, manchmal drüber wie heuer bei der Jaufenabfahrt. Da war ich nur 2s langsamer als die Top10. Ob das rückblickend schlau war? Glaube nicht, so ehrlich bin ich. Aber ich weiß auch, dass ich ein verdammt guter Abfahrer bin, Bergziegel oder fpberg können das bestätigen...

was erlaubst du dir eigl zu behaupten, dass wir nicht froh sind alle heil ins Ziel zu kommen? Das sind vermutlich alle als allererstes... dann kommt meist das Gefühl von Stolz/Enttäuschung. Und ja ich weiß, dass ich das aus der Sicht eines ambitionierten Amateurs sehe...

Wieso dürfen wir nicht diskutieren, wie viel Minuten die Umleitungen heuer gekostet haben? Man möchte auch seine eigene Entwicklung verfolgen und wenn ich & andere auf den Nenner kommen, dass... nur zum Beispiel... meine 22min Rückstand auf 2019 eigl 10min schneller sind, dann ist das doch unser gutes Recht? Nein wahrscheinlich verdient niemand von uns damit Geld... ich bekomme halt Material gestellt. Reicht mir auch schon ;)

BTW: Killt mich weil ich weder Handy noch sonst was mit mir hatte :p Oben am TJ waren meine Trikottaschen komplett leer, geiles Gefühl^^
Du kannst so Stolz auf Dich sein....
 
Wieso dürfen wir nicht diskutieren, wie viel Minuten die Umleitungen heuer gekostet haben?
Das ist legitim.
Aber was soll die Diskussion um die, die disqualifiziert gehören, weil sie sich nicht an ein Speedlimit gehalten haben? Das ändert nichts an der eignen Leistung.
Oder warum die 5min nicht abgezogen wurden. Das kann man doch selber machen.
 
Zurück