Meine Eindrücke ganz kurz
1) Das Wetter
Die besten Bedingungen an die ich mich bei 9 Versuchen erinnern kann, in der Nacht davor hat es geregnet, am Start war es trocken bei 12 Grad, nur ein paar nicht störende feuchte Flecken auf der Straße und kein Wind. Im Laufe der Tages blieb es bewölkt aber trocken, Temperaturen immer rund 20 Grad (in den Tälern), ab Innsbruck kurz/kurz Wetter bis ins Ziel. Nur in der Abfahrt vom Timmelsjoch ins Ziel gab es Gegenwind.
2) Streckenänderungen
Haben den Ötztaler -wie erwartet- nochmals schwieriger gemacht, aber endlich stimmen die Angaben des Veranstalters zu Höhenmetern und Distanz
3) Pacing Sheet
Hat zumindest bei mir perfekt gepasst, die für 8:20 Fahrer geschätzte längere Fahrtdauer von 25 Minuten ist auch gut hingekommen, muss ich aber mit etwas mehr Zeit und PC genauer analysieren.
4) Mein Ötztaler
Ich war erstmals restlos zufrieden

Das Pacingsheet hat für mich eine Zielzeit (Best Case) von 8:48 ausgespuckt, ich hab mir 2 Szenarien mit Endzeiten von 8:48 bzw 8:57 auf den Vorbau geklebt und lag hab mir als Ziel Sub 9 gesetzt und mit 8:52 auch erreicht.
https://www.strava.com/activities/7715175454
Ein Highlight war gleich zu Beginn die 10. Gesamtzeit vom Start bis Ötz und das mit entspannten 142Watt. Anteil hatte sicherlich auch die Radwahl, statt des 5,9 kg Supersix hab ich erstmals auf das etwas schwerere Aeroad (6,5 kg fahrfertig, Rimbrake eh klar) gesetzt, sicher kein Nachteil, ebenso erstmals Tubeless (statt Schlauchreifen).
Die Ernährung wurde auch wieder einmal geändert, wie schon seit Jahren
100% flüssig, aber diesmal hab ich auf MoN Racecarb X gesetzt. Damit konnte ich so viele KH wie noch nie aufnehmen und musste erstmals nicht pinkeln.