• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertraining in Stuttgart

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wintertraining in Stuttgart

gemsweb schrieb:
Was machen unsere Bühlertäler, Liebenzeller und Ebersbächer, seid ihr noch am Leben?

Gruß Gerd

Guten Morgen,

also ich als Liebenzellerfahrerin kann sagen, bin noch am Leben!
War eine herrliche Tour, schöne Radwege, nette Leute, super Wetter.
Ein paar flache ;) 1700Hm waren auch drin! Der Tag war einfach SPITZE!!!

Grüssle Mandy
 

Anzeige

Re: Wintertraining in Stuttgart
AW: Wintertraining in Stuttgart

Ahoi,
muss jetz doch mal einen Soll und Haben Vergleich vom Samstag machen:

2007-07-14_Soll-Ist.jpg

Blau ist Soll und Rot ist Falsch! Bin halt Dir Racebiker und unserem schnellen Bergsteiger Günther im Sog gehangen. Ich bin dann waohl auch falsch gewesen, sorry. War aber trotzdem ne super Tour. Und deutlich kühler als heute, gelle.

Was machen unsere Bühlertäler, Liebenzeller und Ebersbächer, seid ihr noch am Leben?

Gruß Gerd

Was machen unsere Bühlertäler, Liebenzeller und Ebersbächer, seid ihr noch am Leben?

Ja sind Wir ! :D

Das war ja abartig der Hitze entsprechend ! Haben 39-40°C im Schatten gehabt, jedoch muss ich sagen das der "Beinahe" Aufstieg auf die Hornisgrinde und die Fahrt durch die "Badische Toskana" alles wieder erträglich machte ! Zum Schluss hin befanden sich alle 20 km Verpflegungsstationen weil es einfach zu heiß war ! Die "Prominenten" EX-Profis sind alle auf der großen Runde ausgestiegen ! Es sind sehr viele RR-Fahrer ausgestiegen ! Haben Bananenplantagen gesehen ! Und dies in Deutschland :)

Meine Mitstreiter die Jungs vom RSV und die EX-Elite vom RSV Forcheim wollte ich noch dicke dicke Dankeschön sagen ! :D

Daten: 157,3 km // 1813 HM // Schnitt 27,3 km/h // Flüssigkeitsverbrauch: ca.6L...

...danach war 16h Schlafen angesagt....

...bis zu nächsten RTF in Sulzfeld...die Forcheimer und Schwetzinger wollen auch kommen....:D
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Was machen unsere Bühlertäler, Liebenzeller und Ebersbächer, seid ihr noch am Leben?

Gruß Gerd

.. geradeso überlebt. Da dem Wecker in der Nacht der Stom ausging war der Start um 6:00 Uhr verpennt gewesen. Na ja, dann halt die 158km.
Die letzten 50 km ab Oppenau, in dem Backofen Badens war dann die Hölle. Gesund ist das nicht mehr. Das einzig lustige war, dass der HAC4 als gefahrene Zeit 5:55:55 anzeigte. Na d.h. ich geb meiner Mitstreiterin einen aus! Auch an isotonischen alkoholfreien Getränken der Marke "§$/&%/&%" (...keine Werbung!) mangelte es am Ziel. Da ich den Äpfeln nicht widerstehen konnte, hatte ich Magenprobleme. Kochsalzmangel war auch angesagt.Sozusagen zweigeteiltes Erlebnis: Anfangs bis Kloster Allerheiligen schön, dann ...:o

Aber überlebt ist überlebt....:)

Grüßle Gunther
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

.. geradeso überlebt. Da dem Wecker in der Nacht der Stom ausging war der Start um 6:00 Uhr verpennt gewesen. Na ja, dann halt die 158km.
Die letzten 50 km ab Oppenau, in dem Backofen Badens war dann die Hölle. Gesund ist das nicht mehr. Das einzig lustige war, dass der HAC4 als gefahrene Zeit 5:55:55 anzeigte. Na d.h. ich geb meiner Mitstreiterin einen aus! Auch an isotonischen alkoholfreien Getränken der Marke "§$/&%/&%" (...keine Werbung!) mangelte es am Ziel. Da ich den Äpfeln nicht widerstehen konnte, hatte ich Magenprobleme. Kochsalzmangel war auch angesagt.Sozusagen zweigeteiltes Erlebnis: Anfangs bis Kloster Allerheiligen schön, dann ...:o

Aber überlebt ist überlebt....:)

Grüßle Gunther

Da ich den Äpfeln nicht widerstehen konnte, hatte ich Magenprobleme

da haben sich auch einige bei der letzten Kontrollstelle auch schwer getan...:(

Kochsalzmangel war auch angesagt

hätten wir mit dem Salzbeutel fahre solle :)

Start um 6:00 Uhr

Wir sind um kurz vor 8te gestartet ! Haben noch die TdF bei der letzten Kontrollstelle angeschaut !
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

6:00Uhr war Plan. gestartet sind wir glaub ich so 7:30 rum.
Als wir am Nachmittag mit dem Auto heimfuhren glaubte ich dich gesehen zu haben auf den letzten paar Metern ... War mir aber nicht sicher. Denke durch die TDF-Pause könnte es hinkommen. Hattest du was rotes an?
Bis demnächst mal wieder!

Gruß Gunther
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

ja ja das war gestern schon eine Hitzeschlacht. Hatte unter meinem Sonneschirm im Freibad auch mächtig damit zu kämpfen...................:D :D :D :D :aetsch:
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

6:00Uhr war Plan. gestartet sind wir glaub ich so 7:30 rum.
Als wir am Nachmittag mit dem Auto heimfuhren glaubte ich dich gesehen zu haben auf den letzten paar Metern ... War mir aber nicht sicher. Denke durch die TDF-Pause könnte es hinkommen. Hattest du was rotes an?
Bis demnächst mal wieder!

Gruß Gunther

Hattest du was rotes an?

Ja ich war ! Rot ! Rot wie a kochendes Würstle *g* ! Das schöne an dieser Hitze war, dass man lange Pause machen konnte ohne groß auszukühlen ! War auf der Suche nach Dir und Karin ! Sind in der Gruppe gefahren vom Verein aus ! Da wollt ich nicht Einzelkämper sein :)

Bis denne Gunther ! :D
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Ja sind Wir ! :D

Das war ja abartig der Hitze entsprechend ! Haben 39-40°C im Schatten gehabt, jedoch muss ich sagen das der "Beinahe" Aufstieg auf die Hornisgrinde und die Fahrt durch die "Badische Toskana" alles wieder erträglich machte ! Zum Schluss hin befanden sich alle 20 km Verpflegungsstationen weil es einfach zu heiß war ! Die "Prominenten" EX-Profis sind alle auf der großen Runde ausgestiegen

na zum Glück bin ich kein 'prominenter Exprofi' und konnte so den Marathon durchfahren. Mein Handywecker klingelte auch pünklich :D und ich fuhr um sechs los. Meine Freundin radelte in die entgegengestetzte Richtung nach Stuttgart zurück, damit sie schneller zu Hause ist und weil sie später nicht noch Autofahren wollte.
Das frühe Losfahren machte sich auch bezahlt. Vor acht war ich über den Kaltenbronn und den letzten Anstieg zur Hornisgrinde hatte ich um 10:30 bei noch erträglichen Temperaturen hinter mir.
Den Rest der Tour durch die hügelige Ortenau glich einer Fahrt durch den Backofen. Mehrmals übergoss ich mich komplett mit Wasser, hielt mich aber auch nicht lange an den Verpflegungsstellen auf, denn die Hitze wurde ja nur schlimmer und ich wollte ankommen.
So erreichte ich um 13:30 das Ziel und erloste mir einen Gutschein vom ortsansässigen Friseur:)
Grüße Stefan
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

na zum Glück bin ich kein 'prominenter Exprofi' und konnte so den Marathon durchfahren. Mein Handywecker klingelte auch pünklich :D und ich fuhr um sechs los. Meine Freundin radelte in die entgegengestetzte Richtung nach Stuttgart zurück, damit sie schneller zu Hause ist und weil sie später nicht noch Autofahren wollte.
Das frühe Losfahren machte sich auch bezahlt. Vor acht war ich über den Kaltenbronn und den letzten Anstieg zur Hornisgrinde hatte ich um 10:30 bei noch erträglichen Temperaturen hinter mir.
Den Rest der Tour durch die hügelige Ortenau glich einer Fahrt durch den Backofen. Mehrmals übergoss ich mich komplett mit Wasser, hielt mich aber auch nicht lange an den Verpflegungsstellen auf, denn die Hitze wurde ja nur schlimmer und ich wollte ankommen.
So erreichte ich um 13:30 das Ziel und erloste mir einen Gutschein vom ortsansässigen Friseur:)
Grüße Stefan


denn die Hitze wurde ja nur schlimmer

laut einem Mitradler soll es am Kaiserstul zwischen den Kaskaden schon mal 42°C haben ! Da gibts ja auch RTF's ! Also von daher :)

einen Gutschein vom ortsansässigen Friseur

vielleicht hilft eine "windschnittigere" Frisur besser gegen die Hitze :D
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Kurzes Lebenszeichen von mir und Peter aus St. Jean de Maurienne, ca. 9km vom Fuß des Col de Telegraph der morgen auf dem Programm steht.
Waren heute "Kurz" auf dem Mt. Ventoux - total bescheurt. Unten Heiß und windig, oben a...kalt weil windig. Abfahrt ohne viel Bremsen aufgrund des Winds nicht möglich.

Einfach nur Windig und Heiß wie Wüste

Temperatur Min. 24°C
Temp. Schnitt 34 °C
Temp Max 43°C

...sind Platt und müde... bis übermorgen

morgen bereiten wir für die Tour der Doper den Weg über Telegraph und Galibier ... ich im Meditrokot versteht sich. Getreu dem Motteo: Bin ich jetzt im Fernsehen.
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

*Gääähhhn* geschlafen wie ein Murmeltier. Heute morgen St.Jean de Maurienne, die Wolken haben sich verzogen und man glaubt es kaum: Es ist windstill! Gegenüber gestern angenehm kühl, aber die Sonne blickt schon über dei Gipfel. Das wird wieder ein heißer Tag.
Aber es stehen nur der Coll de Telegraph und der Col de Galbier an. Jetzt gehts zum ausgiebigen Frühstück, dann den 2.Tagesrucksack packen und ab aufs Rad.
Ich denke das wird mit den ganzen Zuschauern an der Strecke ein toller Tag. Zumal das Wetter gut ist. Wobei ich befürchte dass es wieder heiß wird.
Seltsamerweise ist es in dem Dorf wo wir hier sind recht ruhig. Hier ist, mit Ausnahme der Jungs im Hotel die auch alle Räder dabei haben, nix von Tour de Doping zu spüren.

Auf gehts!
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

*Gääähhhn* geschlafen wie ein Murmeltier. Heute morgen St.Jean de Maurienne, die Wolken haben sich verzogen und man glaubt es kaum: Es ist windstill! Gegenüber gestern angenehm kühl, aber die Sonne blickt schon über dei Gipfel. Das wird wieder ein heißer Tag.
Aber es stehen nur der Coll de Telegraph und der Col de Galbier an. Jetzt gehts zum ausgiebigen Frühstück, dann den 2.Tagesrucksack packen und ab aufs Rad.
Ich denke das wird mit den ganzen Zuschauern an der Strecke ein toller Tag. Zumal das Wetter gut ist. Wobei ich befürchte dass es wieder heiß wird.
Seltsamerweise ist es in dem Dorf wo wir hier sind recht ruhig. Hier ist, mit Ausnahme der Jungs im Hotel die auch alle Räder dabei haben, nix von Tour de Doping zu spüren.

Auf gehts!

Na dann viel Spaß !
Werde die Sache im Livestream verfolgen... und wer weis, vieleicht sehe ich ja auch ein Meditrikot ;) :D
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Einfach nur Windig und Heiß wie Wüste

Temperatur Min. 24°C
Temp. Schnitt 34 °C
Temp Max 43°C

...sind Platt und müde... bis übermorgen

Na siehste, es geht doch:aetsch: Wünsche euch noch viel Spaß in den Alpen!!
Gruß
Sven
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Wir sind nach 2 Tagen wieder zurück im Hotel in St. Jean de Maurienne im Arc-Tal. Waren gestern auf dem Col de Telegraph, weiter auf den Col de Galibier. Leider mußten wir den letzten Kilometer das Rad tragen da die dämliche französische Polizei den letzten Kilometer gesperrt hat. Dass hieß dann mit Radschuhen Alpenüberquerung.. Katastrophe (Bilder folgen).
Dann sind wir vom Galibier abgefahren und wollten eigentlich Richtung L'Alpe d'Huez. Mir kam da zunächst ein Kind in den Weg. Es gab "Kontakt" aber ich bin noch zum stehen gekommen. Dann haben wir vor lauter dämlicher Zuschauer die Abzweigung nicht gesehen und sind wie die Tour Richtung Briacon abgefahren. Das ganze haben wir dann erst nach 7km bemerkt. Nur hochfahren war auch nicht mehr weit hin - wieder mal die frz. Polizei. Also 5km bergauf schieben - was für eine Schmach. Die Abfahrt war denn ganz ok, bis auf den unheimlich heißen und starken Wind. Bergab treten damit man vorran kommt ist sch....e.
Wir haben dann in dem Weltort "Venosc" ein Radsporthotel gefunden welches fest in holländischer Hand war. EInfach nur Klassse! Auch wenn es im nachhinein etwas teuer war.
Heute stand dann die Auffahrt nach L'Alpe d'Huez an. Ich muß sagen wieder einmal recht steil; vor allem im unteren Teil. Nach oben hin wird es dann besser.
Abfahrt war dann aber nicht auf dem selben Weg, sondern weiter nach oben über den Col de Sarennes. Es folgte eine tolle Abfahrt zum Lac de Chambon mit kurzer Mampfpause bevor es denn wieder zum Fuße von L'Alpe d'Huez ging und weiter Talabwärts bis zur Abzweigung zum Col de la Croix de Fer - was für ein kotz Berg! Unten immer schön gerade aus Steil nach oben. Blöderweise war dann oben wohl die eigentlich geplante Abfahrt nach St. Jean de Maurienne gesperrt. Wobei mir immer noch nicht klar ist ob nur für Radfahrer oder generell.
Auf jeden Fall sind wir dann eben die paar Höhenmeter wieder runter und über den Col de Glandon ins Arc-Tal abgefahren und von dort zurück zum Hotel.
Mal sehen ob morgen der Col de Isoran ansteht - da wo die Tour gestern herkam.
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Morgen zusammen,

fährt einer von euch morgen die Weinlandtour?

http://freenet-homepage.de/stuttgardia/weinlandtour/weinlandtour.htm

:dope: :dope: :dope:

nö, ich fahr virtuell bei der TDF mit. Linke Hand Wurschtsemmel, rechts a Woizabier. Nach der letztmontaglichen "Trainingseinheit" hab ich den Vorrat zuhause aufgefrischt. Der Kühlschrank ist voll. Der Kampf ums Bergtrikot kann beginnen....:lol:

Jetzt aufs Rad, dass ich zum EZF wieder da bin.....:cool:

Grüßle Gunther
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

So wir sind wieder zu Hause. Spät in der Nacht zurück gekommen und damit die Tour die für Heute auf den Col de Izoard gedacht war gecancelt. Wenn ich das Wetter so gesehen habe war das keine schlechte Entscheidung.
Unsere zweite 2-Tagestour ging von St. Jean de Maurienne immer das Talhinauf bis zum Col de Iseran. D.h. über 85km nur Bergauf. Teilweise schön sanft mit 1-4%, dafür lecker Gegenwind teilweise dann auch über lange Strecken mit 7-13%. Vor allem oben, ca. 4km vor der Passhöhe ist man dann doch schon sehr ausgelaugt wenn es noch mal dauerhaft über 10% geht.
Dafür ging es dann recht flott runter nach Val de Isere dem bekannten Skieort, an welchem auch die Tour am Dienstag gestartet war. Ich muß sagen ein ganz netter Ort. Vor allem kann man super toll dort die Höchstgeschwindigkeit ausprobieren... wenn man nicht gerade den Foto um den Hals baumeln und einen Rucksack auf dem Rücken hat. Aber auch so recht fein.
Ich war schon kurz davor zu sagen: Hey, warum haben wir ständig Lichtd dabei wo doch alle Tunnels beleuchtet sind.. dann kamen die unbeleuchteten!

Es ging von dort aus noch weiter Bergab bis Seez. Unterwegs mußt dann der eine oder andere LKW überholt werden die da nicht gerade langsam unterwegs sind. D.h. neue Höchstdrehzal 150UPM um mit Tempo 80 doch noch vor der nächsten Kurve am Sattelschlepper vorbeizukommen.
In Seez war dann ein netter Markt und auch ein "uriges" aber günstiges Hotel. Gestern (Freitag ging es dann zunächst weiter bergab bis zum Fuß des Col de Madeleine. Als Anfahrt von 30km, prinzipiell nur bergab ist die Strecke sehr ätzend. Die Strecke zieht sich unheimlich und es hat sehr viel Verkehr. Wenn nicht 100m weiter ein Radfahrersymbol auf der Straße gewesen wäre hätte ich geschworen mich auf der Autobahn zu befinden. Leider führt dort wohl keine andere Straße nach unten.
Der Cold de Madelein war dann wohl der einfachste Berg den wir gefahren sind. Die ersten Kehren mit 9-12% zwar bissig, aber dann rollt es ganz gut. Blöd nur, dass sich im oberen Bereich der Anfang wiederspiegelt. Man meint man hat es geschafft um hinter der nächsten Kurve noch einmal 300hm zu sehen. Selbst 1km vor der Passhöhe wird man noch einmal vereppelt. Man fährt direkt auf die Gaststätte zu um denn schwups noch mal 2 Kurven mitzunehmen. Diese sind dann aber so nett, dass man die letzten Meter auf dem großen Blatt fahren kann.
Die Abfahrt ins Tal der Arc zurück nach St. Jean de Maurienne ist dann ganz ok. Lediglich die frisch geteerten Straßenstücke habe ich dann lieber vorsichtiger genommen.
Sehr krass ist dann immer der Temperaturuntschied zwischen Passhöhe und Tal. Oben ist es im Kurzarmtrikot trotz Sonne pur doch recht frisch sobald ein wenig Wind geht. Und auf dem halben Weg nach unten zieht man die Windweste doch besser schnell wieder aus.
Insgesammt 5 sehr schöne Tage mit vielen Höhenmeter, viel Schweiß und tollen Erlebnissen. Es bleiben jedoch noch jede Menge nette Sträßchen dort über die noch gefahren werden wollen. Und wenn diese doch mal zur Neige gehen kann man mit dem MTB den Umfang wieder erweitern oder einfach mal doch auch zum Kletterseil greifen. Eine sehr schöne Gegend...

...jetzt sollte man nur noch französisch können.

P.S.: Bilder folgen demnächst
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

...jetzt sollte man nur noch französisch können.

sprechen?????????????? :lol:
schöner Bericht und Bilder, von euch zwei macht Lust auf Berge :rolleyes:

@Uwe
wie war es bei euch heute?? Seid ihr trocken geblieben auf eurer Weinlandtour?

gruß thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück