• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ich hab grade ein bisschen 'nen dicken Hals, wie man so sagt, weil ich mich da auch angesprochen fühle. Das ist doch Blödsinn, sorry. Wer hier "Fragen bei simplen Handhabungen" stellt, der bastelt zumindest schonmal und will sich damit weiterentwickeln.

Es hat halt nicht jeder Schlosser gelernt oder Maschinenbau studiert. Ich arbeite seit fast vierzig Jahren in einer Behörde, so'n richtigen Schreibtischjob. Seit ich 15 Jahre alt war und von der Schule weg bin, schaff ich da jetzt. Woher sollte ich da groß schrauben können? Das, was ich kann, hab ich mir selbst beigebracht und tu das immer noch, jeden Tag. Da lassen sich Fragen zu Themen, die für andere klar und selbstverständlich sind, wohl nicht immer vermeiden.

Ich finde solche Kommentare deutlich schwächer als vermeintlich blöde Fragen.
@Olddutch meinte es allgemein und du persönlich.Das ist für mich der Unterschied.
Mich nervt es auch wenn User sich (angeblich) neu anmelden und dann mit Fachfragen kommen. Ich hab dann immer das Gefühl das die Redaktion neue Themen braucht,da die Alten eingeschlafen sind🤔
 
Da kann aber diese Generation nich so richtig etwas dafür. Schuld ist unsere Generation die "der Jugend" nicht genug beigebracht hat. Ich freue mich auch über blöde Fragen, man muss ja nicht auf alles antworten. So eine Überheblichkeit, dass ich als "alter Hase" alles besser weiß habe ich nicht.
Mein Kumpel hat einen Radladen und einen ganz jungen Praktikanten, den kann man echt gut gebrauchen und ist auch sehr lernwillig.
Schau mal so einem jungen Praktikanten dabei zu, wie er ein Mobiltelefon auseinander- und wieder zusammenschraubt, bevor ein altgedienter Handwerker auch nur den An- und Ausschaltknopf findet:D.
 
Ich hab grade ein bisschen 'nen dicken Hals, wie man so sagt, weil ich mich da auch angesprochen fühle. Das ist doch Blödsinn, sorry. Wer hier "Fragen bei simplen Handhabungen" stellt, der bastelt zumindest schonmal und will sich damit weiterentwickeln.

Es hat halt nicht jeder Schlosser gelernt oder Maschinenbau studiert. Ich arbeite seit fast vierzig Jahren in einer Behörde, so'n richtigen Schreibtischjob. Seit ich 15 Jahre alt war und von der Schule weg bin, schaff ich da jetzt. Woher sollte ich da groß schrauben können? Das, was ich kann, hab ich mir selbst beigebracht und tu das immer noch, jeden Tag. Da lassen sich Fragen zu Themen, die für andere klar und selbstverständlich sind, wohl nicht immer vermeiden.

Ich finde solche Kommentare deutlich schwächer als vermeintlich blöde Fragen.
Mir
Ich hab grade ein bisschen 'nen dicken Hals, wie man so sagt, weil ich mich da auch angesprochen fühle. Das ist doch Blödsinn, sorry. Wer hier "Fragen bei simplen Handhabungen" stellt, der bastelt zumindest schonmal und will sich damit weiterentwickeln.

Es hat halt nicht jeder Schlosser gelernt oder Maschinenbau studiert. Ich arbeite seit fast vierzig Jahren in einer Behörde, so'n richtigen Schreibtischjob. Seit ich 15 Jahre alt war und von der Schule weg bin, schaff ich da jetzt. Woher sollte ich da groß schrauben können? Das, was ich kann, hab ich mir selbst beigebracht und tu das immer noch, jeden Tag. Da lassen sich Fragen zu Themen, die für andere klar und selbstverständlich sind, wohl nicht immer vermeiden.

Ich finde solche Kommentare deutlich schwächer als vermeintlich blöde Fragen.
… wenn man es so nennen will - technischer Werdegang ist ähnlich

In der Jugend waren der berühmte Knochen Flickzeug und mit dem Fahrrad geliefertes Werkzeug so ziemlich das einzige mit dem ich in Bezzg auf Fahrrad umgehen konnte. Dazu Schraubendreher und wenn nötig mal der Hammer.
Als ich mir mit 14 Jahren vom ersparten Ferienjob beim Steuerberater eine Rennmaschine leistete kam noch der Satz Inbus dazu
Außer Schlauchreifen kleben und mal einen Zug austauschen sowie Bremsbeläge tauschen musste man da nicht viel tun und wenn’s damit nicht getan war gab‘s einen im Verein oder wenn gar nichts ging ging man zum vertrauensvollen Profil
Später während meines BWL-Studiums habe ich in den Semesterferien in einem Kleinbetrib mit Musterwerstatt gearbeitet. Anfangs saß ich an der Stempelpresse aber nach und nach zeigten mir die Kollegen wie man mit einer Colchester Drehbank oder einer Fräsmaschine umgeht.
Ich macht ihnen teilweise die mathematischen Berechnungen für die Maschinendinstellungen dafür im Gegezug - aber fürs Schrauben am Renner brachte mir das eigentlich nichts einschließlich des Schweißen was man mir zeigte

Viele Jahre später als mich als sesselfurzender Kaufmann dann die (Sammel)Leidenschaft ereilte musste ich mich beim Aufbau der Präzisiosen mit der filigranen Feinmechanik eines Rennrads auseinandersetzen, wobei Tretlager und Steuerlager für mich immer noch Tabuzonen waren

Wörter wie bspw. Konen, und Einstellkeile sind für mich immer noch bei einem Rennrad Fremdwörter …aber inzwischen habe ich anfangs auch der Dank der Parallelwelt und insbesondere den hilfsbereiten Usern hier vieles gelernt und lerne auch noch weiter … und verstehe es als meine Aufgabe und Selbstverständlichkeit jüngeren im schrauben unerfahrene, genauso wie es User hier mit mir getan haben an meinem Wissen teilhaben zu lassen
Und wie sagte immer mei Professor - Dumme Fragen gibt es nicht … nur dumme Antworten

In diese Sinne sollten wir hier auch beim 25ten Mal …
 
Ich hab grade ein bisschen 'nen dicken Hals, wie man so sagt, weil ich mich da auch angesprochen fühle. Das ist doch Blödsinn, sorry. Wer hier "Fragen bei simplen Handhabungen" stellt, der bastelt zumindest schonmal und will sich damit weiterentwickeln.

Es hat halt nicht jeder Schlosser gelernt oder Maschinenbau studiert. Ich arbeite seit fast vierzig Jahren in einer Behörde, so'n richtigen Schreibtischjob. Seit ich 15 Jahre alt war und von der Schule weg bin, schaff ich da jetzt. Woher sollte ich da groß schrauben können? Das, was ich kann, hab ich mir selbst beigebracht und tu das immer noch, jeden Tag. Da lassen sich Fragen zu Themen, die für andere klar und selbstverständlich sind, wohl nicht immer vermeiden.

Ich finde solche Kommentare deutlich schwächer als vermeintlich blöde Fragen.
ich glaube nicht daß es so gemeint war wie du das auffasst, wenn man es neutral sieht hat Gerd sogar recht. Als reine Feststellung betrachtet! Ich freue mich wenn ich hier mitbekomme wie sich jemand entwickelt aber ich sehe auch das unser Forum sehr oft und immer wieder als weitere social media a la Facebook und Twitter "missbraucht" wird nur um seinen Affen tanzen zu lassen!
 
Mir

… wenn man es so nennen will - technischer Werdegang ist ähnlich

In der Jugend waren der berühmte Knochen Flickzeug und mit dem Fahrrad geliefertes Werkzeug so ziemlich das einzige mit dem ich in Bezzg auf Fahrrad umgehen konnte. Dazu Schraubendreher und wenn nötig mal der Hammer.
Als ich mir mit 14 Jahren vom ersparten Ferienjob beim Steuerberater eine Rennmaschine leistete kam noch der Satz Inbus dazu
Außer Schlauchreifen kleben und mal einen Zug austauschen sowie Bremsbeläge tauschen musste man da nicht viel tun und wenn’s damit nicht getan war gab‘s einen im Verein oder wenn gar nichts ging ging man zum vertrauensvollen Profil
Später während meines BWL-Studiums habe ich in den Semesterferien in einem Kleinbetrib mit Musterwerstatt gearbeitet. Anfangs saß ich an der Stempelpresse aber nach und nach zeigten mir die Kollegen wie man mit einer Colchester Drehbank oder einer Fräsmaschine umgeht.
Ich macht ihnen teilweise die mathematischen Berechnungen für die Maschinendinstellungen dafür im Gegezug - aber fürs Schrauben am Renner brachte mir das eigentlich nichts einschließlich des Schweißen was man mir zeigte

Viele Jahre später als mich als sesselfurzender Kaufmann dann die (Sammel)Leidenschaft ereilte musste ich mich beim Aufbau der Präzisiosen mit der filigranen Feinmechanik eines Rennrads auseinandersetzen, wobei Tretlager und Steuerlager für mich immer noch Tabuzonen waren

Wörter wie bspw. Konen, und Einstellkeile sind für mich immer noch bei einem Rennrad Fremdwörter …aber inzwischen habe ich anfangs auch der Dank der Parallelwelt und insbesondere den hilfsbereiten Usern hier vieles gelernt und lerne auch noch weiter … und verstehe es als meine Aufgabe und Selbstverständlichkeit jüngeren im schrauben unerfahrene, genauso wie es User hier mit mir getan haben an meinem Wissen teilhaben zu lassen
Und wie sagte immer mei Professor - Dumme Fragen gibt es nicht … nur dumme Antworten

In diese Sinne sollten wir hier auch beim 25ten Mal …
"sesselfurzender Kaufmann" - gefällt mir. :)
 
… ich arbeite zwar in einem technisch dominierten Job aber halt mehr mit Zahlen, deshalb der sesselfurzende Kaufmann, als mit der Technik - obwohl ich mir über die Jahre ein gewisses technisches Verständnis angeognet habe, was bei über 20 Jahre Anlagenbau unvermeidlich ist …
 
… ich arbeite zwar in einem technisch dominierten Job aber halt mehr mit Zahlen, deshalb der sesselfurzende Kaufmann, als mit der Technik - obwohl ich mir über die Jahre ein gewisses technisches Verständnis angeognet habe, was bei über 20 Jahre Anlagenbau unvermeidlich ist …
Wenn ich mir Deine Sammlung anschaue und was Du selbst schon davon geschraubt hast, hast Du mehr technische Schrauberkenntnisse als 99% Deiner Bürokollegen.
Deshalb war das Großraumbüro bei einem führenden Wälzlagerhersteller auch nichts für mich. Von Dr. Ings umgeben, die teilweise das Doppelte von mir verdienten und außer telefonieren und wichtig tun nicht viel Ahnung gehabt haben.
Da bist Du definitiv ne Ausnahme.
 
An meinem anderen Projekt,deshalb bin ich hier zur Zeit auch ein eher seltener Gast geworden...wieder ne gute alte Tisch-/Spielbahn mit dem Märklin M-Gleis ! Da können später dann auch die Neffen ( 8+11 ) mitspielen, wenn sie denn wollen ! Momentan ist Multimedia für die Kids ja wichtiger....:confused:

LG Michael

Anhang anzeigen 1060239;)


20210502_160013.jpg
20210513_115257.jpg
20210607_190010.jpg
20210502_160337.jpg
 
Zurück
Oben Unten