Sonne_Wolken
Klassikerfee
Der Rahmen sieht aber länger als 57 cm aus.62er Rahmenhöhe und 57er Oberrohr. Das passt wie Arsch auf Eimer für mich. Aber vollverchromt? Finde ich übertrieben......an den 6200 Talern würde es natürlich nicht scheitern G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Rahmen sieht aber länger als 57 cm aus.62er Rahmenhöhe und 57er Oberrohr. Das passt wie Arsch auf Eimer für mich. Aber vollverchromt? Finde ich übertrieben......an den 6200 Talern würde es natürlich nicht scheitern G
Ich hätte jetzt halt das 62cm/57cm in der Anzeige so interpretiert...Der Rahmen sieht aber länger als 57 cm aus.
Das hatte ich nicht lesen können. Aber so kurz sieht der Rahmen wirklich nicht ausIch hätte jetzt halt das 62cm/57cm in der Anzeige so interpretiert...
ja stimmt. andererseits kann man sich auf bildern da stark täuschen. aber ist eh nur hypothetisch.Das hatte ich nicht lesen können. Aber so kurz sieht der Rahmen wirklich nicht aus
Das ist dasselbe wie vor 9 1/2 WochenEin Angebot auf LBC:
https://www.leboncoin.fr/velos/1833507467.htm/Was für große Randonneure...
Anhang anzeigen 830578
... mit großem Geldbeutel.
Das muss man ja nicht so dogmatisch sehen.Der Décaleur fehlt.
Das muss man ja nicht so dogmatisch sehen.
Man kann, wie bei dieser Tasche passiert, die Tasche ja auch "richtig" am Lenker festbinden. Die Griffmöglichkeiten sind dann halt etwas eingeschränkt...

Die Befestigungsriemen geben das von der Länge her. Die Tasche hängt dann etwas tiefer, stimmt. Die Öffnung ist auch nach vorne, passt also auch. Vielleicht hat man das früher auch nicht so eng gesehen. Dass dieses Rad für eine Tasche mit Decaleur konzipiert war, glaube ich nicht.Wenn die Oberkante der Tasche unter dem Lenker endet?![]()
Und bevor ich mir einen modernes Plastikrad für 5- oder 6kEUR kaufe, gebe ich dem Verkäufer des AS sogar noch Trinkgeld oder runde die Summe von 6200 EUR gönnerhaft nach oben zu 7000 auf.
Echt: Wenn man modernes Zeug fahren will, braucht man doch nur eine schlichte Gruppe (maximal Ultegra) und einen der Plastikrahmen, die alle irgendwie in Taiwan vom Band purzeln und dann unterschiedlich beklebt werden. Das geht für die hälfte der Kohle und ist dann immer noch teuer, gemessen am Materialaufwand.
Man kann auch einfach die lütte Tasche (die auf dem Gepäckträger liegt) nehmen...
Dann Greif zu!Man kann auch einfach die lütte Tasche (die auf dem Gepäckträger liegt) nehmen...
.... oder, wenn man das Rad aus Frankreich abholt, einen Abstecher zu Alex Singer machen und sich einen passenden Decaleur geben lassen oder anfertigen lassen. Wenn man 6kEUR ausgibt, ist die zusätzliche Ausgabe von dem Taschengeld gar nicht mehr spürbar.
Die Tasche ist auch einfach zu hoch. Wie bei den aktuellen Taschen von Gilles Berthoud gibt es die Teile in unterschiedlichen Höhen.
Und bevor ich mir einen modernes Plastikrad für 5- oder 6kEUR kaufe, gebe ich dem Verkäufer des AS sogar noch Trinkgeld oder runde die Summe von 6200 EUR gönnerhaft nach oben zu 7000 auf.
Echt: Wenn man modernes Zeug fahren will, braucht man doch nur eine schlichte Gruppe (maximal Ultegra) und einen der Plastikrahmen, die alle irgendwie in Taiwan vom Band purzeln und dann unterschiedlich beklebt werden. Das geht für die hälfte der Kohle und ist dann immer noch teuer, gemessen am Materialaufwand.
Wenn es darum geht, den Lenker trotz Fronttasche freizubekommen ist das auf jeden Fall der Singer Ansatz, mindestens seit 1950, bei der "Tour Cyclotouriste" im Sommer.
"1. - ALEX SINGER: Lenkertasche, die den Lenker freigibt und ein zentrales transparentes Kartenfach für die Etappenroute trägt.
6. - A. SINGER: Vordere Auflage mit zwei Stegen, mit denen die Tasche ohne weitere Befestigung in die Lederschlaufen eingehängt werden kann."
Anhang anzeigen 830797
Anhang anzeigen 830799
Der Decaleur taucht erstmals 1951 anlässlich PBP auf, an einem Herse Fahrrad, aber gemacht und auch wohl entwickelt von Hergé, vielleicht sogar zusammen mit Rebour, der das Rad gefahren hat:
"3. HERGE Lenkertaschenhalterung, die den Lenker vollständig freigibt. Ein T-förmiges Stück mit zwei Beinen ist an die Tasche genietet und passt in zwei Rohre, die an der Taschenhalterung befestigt sind. Die Tasche kann sofort an- und abgelegt werden; ein Federhaken ist die untere Befestigung; der Fahrer hat eine absolut starr befestigte Tasche ohne die Tendenz, sich abwechselnd seitwärts zu bewegen."
Im dazugehörigen Artikel schreibt Rebour:
"EIN PRAKTISCHER TASCHENHALTER
Schließlich gibt es noch eine kleine Verbesserung der Vordertaschenhalterung, die ich auf den 1.200 Kilometern der Strecke ausprobiert habe und die die Stabilität und den Komfort des Radfahrers deutlich erhöht hat. HERGE hat ein Modell entwickelt, das die Tasche nach vorne verlagert, wodurch der Lenker absolut frei bleibt und die Hände jede Position ohne die Tasche einnehmen können. Auf der Rückseite der Tasche befindet sich anstelle der beiden klassischen Riemen eine horizontale Metallstange, die auf die Rückseite der Tasche genietet ist, mit zwei kleinen vertikalen Stäben in der Mitte, die verschweißt und zum Boden gerichtet sind. Diese beiden Stäbchen durchdringen zwei Rohre, die an der Taschenhalterung befestigt sind, vier Zentimeter vom Lenker entfernt. Die Vorteile dieses Systems in Bezug auf einfache Montage und Demontage, Komfort und Seitensteifigkeit lassen sich anhand der Skizze Nr. 3 erkennen."
Anhang anzeigen 830802
Klugscheißermodus aus
Lange Rede kurzer Sinn: Ich finde dieses Fahrrad auch ohne Decaleur ziemlich perfekt.
...
Die Tasche ist übrigens nicht zu hoch. Idealerweise wird die Klappe der Tasche über den Lenker gezogen, das gibt dann einen zusätzlichen Windschutz für kalte Finger. Die Berthoud-Taschen passen knapp für das Nötigste,was man bei einem Brevet braucht. Die Minitasche von AS ist ein neckisches Teil für kurze Ausfahrten.
Man kann das machen, muss es aber nicht.Ich würde den Vorteil mehrerer Griffmöglichkeiten bei freiem Oberlenker dem "Windschild" vorziehen und bei kalten Flossen auf moderne Handschuhe setzten.

