• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Da es heute morgen doch recht heftig regnete und der Wind überwiegend von der Seite kam konnten die Reißverschlüsse und Nähte zeigen wie Sicht sie sind. Ich muss sagen, die erste Faht mit Bravour bestanden.
Reflektiert die Tasche? Sieht so aus und wäre eine feine Sache.
Das, was mich an seiner Aussage nervt, ist diese implizite Annahme, dass man als Radfahrer zum Radfahren gezwungen sei, weil man sich kein Auto leisten könne. Oder nur ein günstiges.
Das ist doch der Klassiker. Mich fragen die Leute auch mit bekloppter Regelmäßigkeit: "Und? Fährst du immer noch mit dem Rad zur Arbeit?" Aber frag ja nicht dagegen: "Und fährst du immer noch mit dem Auto zur Arbeit?" Da keigst du dann nämlich eine Antwort irgendwo zwischen Komplettentblödung, vollkommenem Unverständnis und ausgesuchter Unfreundlichkeit: "Findest du das jetzt doof oder was!?" So Zeug...
Radler müssen sich in unserer Gesellschaft immer erklären. Das hier passt - leider - dazu. Manchmal schwindet die Hoffnung auf Besserung...
 
Hallo zusammen und Willkomen an die Neuankömmlinge :-)

habe krankheitsbedingt eine Woche aussetzen müssen und bin nun seit Mittwoch wieder am Start. Immer wieder erschreckend wie sich eine Woche ohne körperliche Ertüchtigung so auswirkt, der Wiedereinstieg war echt ungewohnt anstrengend. Der Körper vergisst leider sehr schnell :oops:
Demzufolge lasse ich es momentan ein Stück weit ruhiger angehen.
Es gibt auch schon wieder einen neuen technischen Defekt zu beklagen, dieses mal hat es das Standlicht vom B&M Xeltec Rücklicht erwischt. Glücklicherweise habe ich noch ein komplett neues Exemplar zu Hause im Keller rumliegen, evtl. probiere ich mal das defekte Rücklicht zu öffnen und daran herumzupfuschen.
Ansonsten werde ich am Wochenende die Spikereifen auf mein 2. Rad aufziehen - man weiß ja nie. Soll ja nun doch so langsam frostig werden.

Wünsche euch eine schöne Zeit
 
evtl. probiere ich mal das defekte Rücklicht zu öffnen und daran herumzupfuschen.

Oft hat sich schlicht der Pufferkondensator von der Platine gelöst. Wenn möglich, wieder einlöten und mit Heisskleber oder Montagekleber ankleben. Falls die Leiterbahn sich abgelöst hat, kannst Du den Puffer-C auch mit 2 Drähten an den nächstmöglichen Lötpunkten im selben Stromkreis verbinden. Achte auf die Polarität!

Ich habe wegen solcher Erfahrungen einen Scheinwerfer ohne Standlicht gekauft, für das nächste Rad gibt es aber wieder einen mit. Den habe ich schon zuhause (B&M Lumotec IQ2 LUXOS), vielleicht zerlege ich ihn vor der Montage und befestige alle Teile dauerhaft(er).
 
Bei mir werden es diese Woche 4/4, da ich am Mittwoch wegen Terminen einen Urlaubstag genommen habe. Zwischen den Terminen war ein genügend großes Fenster, um mein Pendelrad, das ja eigentlich ein Crosser ist, artgerecht zu bewegen

20191106_holperweg.jpg


auch wenn es mir nicht immer leicht fiel

20191106_furt.jpg


auf den Wegen mehr Vierbeiner als Vierradfahrzeuge gesehen

20191106_schafe.jpg


Gestern Abend in den Heimweg noch eine WP-Schleife durchs Nachbarland integriert, hier der Freizeithafen von Sarreguemines

20191107_platt.jpg


und ja, ich war platt, meine Reifen zum Glück nicht :D

Schönes Wochenende :bier:!
 
@Madders Das Problem mit dem Kondensator im Rücklicht habe ich auch, nur ist das Rücklicht verklebt. Das u öffnen und nachher wieder zu verkleben, damit es wasserdicht ist, ist ein Aufwand, den ich bisher gescheut habe. Aber die Spikes bleiben noch im Keller, so kalt ist es hier noch nicht, auch wenn heute der erste Reif auf den Gräsern war.

Heute ist früh Feierabend: "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" lasse ich vorbeiziehen mit dem Weckmann in der einen und den Glühwein in der anderen Hand.
 
@bobons @sibi
Habe dazu schon den B&M Service angeschrieben, ein Öffnen ist natürlich nicht möglich. Das hätte ich mir eigentlich auch vorher denken können... :rolleyes:
Werde es aber trotzdem mal probieren, falls alle Stricke reißen habe ich ja noch ein neues Rücklicht zu Hause liegen.
Ich bin immer wieder erstaunt mit welcher Regelmäßigkeit die Elektronik am Fahrrad über den Jordan geht. Beruflich bin ich selbst Bereich der (Mikro)elektronik tätig, allerdings für die Automobilindustrie. Hier werden teilweise wirklich krasse Anforderungen gestellt und harte Tests gefahren. Überhaupt nicht vergleichbar mit der consumer Industrie, gut solch zuverlässige Bauteile könnte dann auch keiner mehr bezahlen...

MdRzA:
Anhaltender Dauerregen, der Heimweg verlangt nach wohl voller Regenmontur. Halb so wild, ist ja immerhin Freitag
 
er sitzt auch nicht in seinem “sportlichen “ Auto. Nein , er fährt Familienkutsche. Zu deiner Aussage. Er weiß ja, welche Blechbüchsen zum Fuhrpark der Familie gehören.

Versorgen tue ich die Statussymboljäger nicht. Ich bin nur das letzte Bindeglied zwischen Verkäufer und Kunde., damit dieser dann mit seiner neuerworbenen Blechbüchse, die für zwei Tage dann sauber bleibt, bei seinen Nachparn posen kann.
Sorry, @Pedalhirsch! Ich habe das gestern Abend blöd geschrieben. Das war ganz bestimmt nicht als persönlicher Angriff gemeint. Falls das bei Dir so angekommen ist: Entschuldigung. Mir fielen lediglich die zwei Widersprüche ins Auge:

Paradoxon #1: Ein Unsportlicher leistet sich Sportlichkeit, indem er sie sich in Form eines als "sportlich" beworbenen Autos kauft. Die eigentlich sportliche Alternative - das Fahrrad - bleibt undenkbar.
Paradoxon #2: Man verdient auf der einen Seite seinen Unterhalt und unterstützt damit gleichzeitig etwas, das einem auf der anderen Seite die Konflikte erhöht.

Aus einer rein betrachtenden Sicht (frei von Wertung) finde ich es manchmal spannend, wie unsere Gesellschaft so denkt und funktioniert.
 
Das muss man hier auch mal aushalten im Forum @Vito Leone .
@Pedalhirsch Du musst dich auch für nichts schämen. Es sichert dir den Unterhalt und du hast (hoffentlich) Spaß daran. :daumen:
Ich könnte ja auch sagen, ich arbeite für den bösen Großkonzern, der riesige Mengen Palmöl in seinen Produkten verarbeitet.
Nun ist es in meinem Fall allerdings eine 100% Tochter (wie das bei heutigen Global Players nun mal so ist), die Rasierklingen herstellt. Was solls??? Ich kann es eh nicht ändern, außer in Zukunft vielleicht nicht mehr hier zu arbeiten, aber meine Familie möchte ja auch noch was zum Essen haben ;)

Insofern darf ich verkünden: Der Berlingo ist abgeholt und fährt sich wirklich richtig gut! Dagegen war der Alte doch schon ziemlich ausgeleihert.

Dazu muss ich erwähnen, dass ich gestern auf die S Bahn umgestiegen bin. Schon beim Losfahren nach Hause merkte ich, dass irgendwie gar nichts geht. Dazu kamen dann wieder leichte Knieschmerzen etc.
Heute morgen hatte ich partout keine Lust noch mal extra eine Stunde früher aufzustehen, nur um das Rad sauber zu machen (so wäre das niemals ins Auto gekommen... das Ding trieft für Schlamm und Dreck!). Also bin ich ebenfalls auf die Öffentlichen umgestiegen, was erstaunlicherweise genauso schnell lief, wie mit dem Rad, nur ohne Anstrengung :p

Ich vermelde also 3 3/4 von 5 diese Woche. Ich gelobe Besserung. Heute genieße ich jedenfalls mal den einmaligen Luxus nach der Spätschicht mit dem Auto durch eine leere Stadt zu fahren :)
 
Ich hatte heute mal wieder Lust etwas früher ins Wochenende zu radeln ;)
Und es war die richtige Entscheidung.
Auf einem Rad und Wanderweg der an einem hübschen Bächlein entlangführt, sah ich zwei Mädchen mit einem Pony an den Bach gehen.
Ich fuhr langsam vorbei und sah wie das Pony zu trinken begann.
Kurz darauf, ich war bereits ein paar hundert Meter weiter, hörte ich Gekreische.
Ich hielt an und sah zurück, das Poni sprang mitten im Bach rum und die Mädchen standen am Rand und kreischten.
Bin abgestiegen um beim einfangen zu helfen, da kam das Pony auch schon recht zügig den Weg hoch getrabt.
Ich versperrte mit meinem Carbon-Pony den Weg und versuchte es mit ruhiger Stimme zum anhalten zu überreden :)
Es wollte noch über den Grünstreifen links vorbei, aber da schob ich einfach mein Rad davor :D
Die beiden Mädchen haben es wieder am Strick gehalten und sich noch bei mir bedankt.
Ich denke die hätten noch eine Weile hinterherspringen können, sah ja auch lustig aus ?
Nur kommt dann weiter oben mal eine Strasse und eine Schmalspurbahn, das wäre dann eventuell nicht mehr lustig.

So, das war heute meine gute Tag.
Jetzt muss ich was essen ?

Schönes Wochenende
Und sammelt nich zu viele Punkte während ich mich erhole ?
 
Sorry, @Pedalhirsch! Ich habe das gestern Abend blöd geschrieben. Das war ganz bestimmt nicht als persönlicher Angriff gemeint. Falls das bei Dir so angekommen ist: Entschuldigung. Mir fielen lediglich die zwei Widersprüche ins Auge:

Paradoxon #1: Ein Unsportlicher leistet sich Sportlichkeit, indem er sie sich in Form eines als "sportlich" beworbenen Autos kauft. Die eigentlich sportliche Alternative - das Fahrrad - bleibt undenkbar.
Paradoxon #2: Man verdient auf der einen Seite seinen Unterhalt und unterstützt damit gleichzeitig etwas, das einem auf der anderen Seite die Konflikte erhöht.

Aus einer rein betrachtenden Sicht (frei von Wertung) finde ich es manchmal spannend, wie unsere Gesellschaft so denkt und funktioniert.
Du ich bin dir weder böse, noch sehe ich das als persönlichen Angriff.

Paradoxon #2 trifft meine Zustimmung. Klar mecker ich über die Autofahrer. Auch nur über die, die denken, dass die Straßen ihnen gehören. Andererseits müsste ich auch diesen dankbar sein. Durch den Kauf ihrer Kampffahrzeuge verdiene ich mein Geld.

Paradoxon #1: Nur am Rande, er fährt einen alten klapprigen SUV. Mit dem er jährlich in den Wald fährt um sich sein Brennholz zu holen. Ist halt sein Alltagsauto.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ich ;) es kann nur einen Frankenpedaleur geben :D :D
Siehe meine Signatur :)

Wir (meine Freundin ? und ich) haben uns gerade das offizielle Video vom Rhön-Rad Marathon 2019 angeschaut <klick> da sind wir nach der 256er Runde am zweiten Tag ab 13:24 zu sehen. :) Über dieses Video sind wir auch auf deines vom 2 Tag gestoßen <klick> ... dort hast du meine Freundin bei 9:59 überholt (sie hat am zweiten Tag - nach den knapp 160 km am ersten Tag - etwas "gelitten" ;) )

Deine Videos sind :daumen::daumen::daumen:

Auch das Video von Südtirol hat uns gefallen. Wir waren Anfang Juli - nach einer Woche Radeln durch die ?? - auch dort (Kaltern) und haben auch den Penegal (aber zuerst den Gampen) gemacht sowie auch den Stelvio und einige andere Touren. ?

... Vättern wird es wenn es mit der Anmeldung klappt 2020 geben. ... geplant ist, mit der Bahn bis nach Koppenhagen zu fahren und von dort in max 4 Tagen mit den Rad zum Start für die Vätternrundan. :)

Wir freuen uns über weitere Videos von dir. :daumen:
 
Bike Wartungs-Tag....
IMG_20191109_114405.jpg

da es gestern sehr unschön tönte beim Bremsen, mussten die mal raus. Recht schräg abgenützt :confused: muss mal noch lernen die Bremssättel auszurichten.
IMG_20191109_114117.jpg

der Scheinwerfer ist dran, inkl. Schalter beim rechten STI.
Das Teil ist echt hell, wird aber nur bei den ganz dunklen Streckenabschnitten ohne Gegenverkehr eingesetzt.
Ein- und Ausschalten dauert immer etwa 3 Sekunden. Aber im Race Mode schaltet sie bei kurzem Drücken sofort in den Sparmodus, und der blendet kaum.
Jetzt kann ich früh morgens den Berg runter die Bremsen etwas schonen ?
 
mal eine andere Frage: seit meinem MdRzA-Wiedereinstieg muss ich zusätzlich zu den Wechselkleidern fürs Büro und Lunchbox auch noch jedes Mal ziemlich sperrige Schuhe (orthopädischer Stabilschuh :rolleyes: ) transportieren und stosse platz- und komfortmässig mit dem Rucksack an Grenzen... So bin ich nun doch eingeknickt und hab mir einen Thule Pack'n Pedal Rack mit Seitenrahmen bestellt... Hat den hier ev. jemand im Einsatz und kann eine Empfehlung für Taschen abgeben? Oder generell eine Empfehlung? (hier mal ein Bild - nicht mein Rad - wie das Teil ausschaut...)
Anhang anzeigen 716503

Hi @b_a : falls Du Dich noch nicht für eine "Radtasche" entschieden hast. Ich behaupte mal, dass es in qualitativer Hinsicht /Befestigung am Rad wurscht ist, ob Du eine von Ortlieb, Vaude oder MSX nimmst. Unterscheiden tun sie sich lediglich im Design und etwas in der Form (mal ein paar cm breiter, höher..), auch wenn sie in Größen/Volumen lt. jeweiliger Hersteller identisch sind, sind sie "in echt" nicht gleich groß. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Preis ;-).

Hallo zusammen und Willkomen an die Neuankömmlinge :)

habe krankheitsbedingt eine Woche aussetzen müssen und bin nun seit Mittwoch wieder am Start. Immer wieder erschreckend wie sich eine Woche ohne körperliche Ertüchtigung so auswirkt, der Wiedereinstieg war echt ungewohnt anstrengend. Der Körper vergisst leider sehr schnell :oops:
Demzufolge lasse ich es momentan ein Stück weit ruhiger angehen.
Es gibt auch schon wieder einen neuen technischen Defekt zu beklagen, dieses mal hat es das Standlicht vom B&M Xeltec Rücklicht erwischt. Glücklicherweise habe ich noch ein komplett neues Exemplar zu Hause im Keller rumliegen, evtl. probiere ich mal das defekte Rücklicht zu öffnen und daran herumzupfuschen.
Ansonsten werde ich am Wochenende die Spikereifen auf mein 2. Rad aufziehen - man weiß ja nie. Soll ja nun doch so langsam frostig werden.

Wünsche euch eine schöne Zeit

Bei mir, oder vielmehr an meinem Trekking-Rad hat erst das 3. Rücklicht überlebt (bzw. lebt seit längerer Zeit), bei den Vorgänger hat jeweils der Kondensator schlapp gemacht (wahrscheinlich durch die tollen Rüttelradwege kaputt gegangen) Ob da die Lötstelle verbessert wurde und es deshalb jetzt hält oder ob ich zufällig ein etwas robusteres Exemplar erwischt habe, weiß ich nicht.

… und wie immer, den Notleidenden (Kranken) gute Besserung und den Neuen "Hallo"
 
Wir (meine Freundin ? und ich) haben uns gerade das offizielle Video vom Rhön-Rad Marathon 2019 angeschaut <klick> da sind wir nach der 256er Runde am zweiten Tag ab 13:24 zu sehen. :) Über dieses Video sind wir auch auf deines vom 2 Tag gestoßen <klick> ... dort hast du meine Freundin bei 9:59 überholt (sie hat am zweiten Tag - nach den knapp 160 km am ersten Tag - etwas "gelitten" ;) )

Deine Videos sind :daumen::daumen::daumen:

Auch das Video von Südtirol hat uns gefallen. Wir waren Anfang Juli - nach einer Woche Radeln durch die ?? - auch dort (Kaltern) und haben auch den Penegal (aber zuerst den Gampen) gemacht sowie auch den Stelvio und einige andere Touren. ?

... Vättern wird es wenn es mit der Anmeldung klappt 2020 geben. ... geplant ist, mit der Bahn bis nach Koppenhagen zu fahren und von dort in max 4 Tagen mit den Rad zum Start für die Vätternrundan. :)

Wir freuen uns über weitere Videos von dir. :daumen:
Uiuiui, soviel Lob. Danke dafür. Irgendwie fing das so schleichend an und dann wurde es zum Selbstläufer. Aber schön, wenn es zur Unterhaltung dient. Ich werde mich weiterhin bemühen, solange ich noch die Motivation habe. Man braucht ja Hobbies :D
An Deine Freundin erinner ich mich bei der Szene, war glaub ich die Hochrhönstrasse. Hat sich gezogen dort.
Dein Vätternplan klingt gut, auf jeden Fall durch Kopenhagen mit dem Rad ;)
 
Aber wie ist eigentlich der: Continental Ride Tour Reflex Drahtreifen?
Ich habe den seit Kurzem in 28-622. Auf einer 15C-Felge 25mm breit.
Montage war zwar werkzeuglos möglich, aber es bedurfte mehrerer Anläufe, bis er einigermaßen gleichmäßig auf der Felge saß. Mag abhängig von der jeweiligen Felge sein.
Der Reifen ist - wie alle Trekkingreifen dieser Dimension - ziemlich steif und daher unkomfortabel. Jetzt weiß ich auch endlich, was ein Holzreifen ist. Der 10€-Michelin Dynamic Sport aus der Erstausrüstung ist deutlich komfortabler.
Ansonsten: der Reifen ist billig, derb (sollte auch grob Geschottertes überstehen), langsam (verglichen mit dem Michelin). Zur Haltbarkeit und Pannensicherheit kann ich noch nichts sagen, dafür habe ich ihn noch nicht lange genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vito Leone
Danke für dein Kommentar bei Strava :)
Von der Winterkoppel bis zum Stall hab ich ein paar Meter Kreisstraße zu nutzen. Und wie beim Radfahren ist es auch bei den Pferden: Gesehen werden ist alles.
Daher fallen wir lieber auf, bevor uns einer über den Haufen fährt.
Für Pferde leider immer ein sicheres Todesurteil.:eek:
 

Anhänge

  • AF352B72-6B17-4975-A0E2-DBBE491EAAD9.jpeg
    AF352B72-6B17-4975-A0E2-DBBE491EAAD9.jpeg
    247,1 KB · Aufrufe: 64
  • 45B831D4-7E9C-4153-A9C6-998EA34F4154.jpeg
    45B831D4-7E9C-4153-A9C6-998EA34F4154.jpeg
    234 KB · Aufrufe: 72
Zurück