• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Ich habe zwei Räder mit dieser Sattelstütze in Benutzung.
Sehr empfehlen kann ich hier die reibungserhöhende Montagepaste von "Dynamics".
Am besten überall dort verwenden, wo Sattelstütze und Sitzrohr Kontakt haben.
Gewinde am Klemmbolzen dagegen bekommen Fett ! Die Schraubverbindung muß hier leichtgängig sein,
was auch der Schonung des Inbus zuträglich ist. Mit Gefühl montiert funktioniert diese Sattelstütze ganz prima.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Diese Klemmung hat jedenfalls den Vorteil, daß niemals am Rahmen gearbeitet werden muß,
wenn es bei der Sattelstützenklemmung Probleme gibt. Mein Titan-Pinarello hat auch eine solche
Sattelstütze mit Innenklemmung. Der Klemmbolzen ist allerdings nur von oben und nicht - wie beim
Moser - seitlich zugänglich.
pina3.jpg
 
Bei meinem OMAS Steuersatz waren die falschen Kugeln drin. Die waren zu groß und es war ein Matallkäfig dran.

Die Originalkugeln haben einen Durchmesser von 3,2mm. Die kleinsten neuen Kugeln, die ich da habe, haben 4,0mm. Wenn ich ausschließlich die 4,0 lose verwende, sollte das alles doch auch problemlos funktionieren oder?
 
Überlegung und Frage an die Werkstatt-Spezialisten:

Was kann man verwenden um Gabel/Gabelschäfte einzuspannen um z.b. das Gewinde nachzuschneiden...ich überlege ob es nicht möglich wäre einen Rohrschraubstock (welche im Sanitärbereich verwendet werden), mit entsprechend Polsterung bei den Spannbacken, zu verwenden,...es gibt ja auch kleinere Schraubstöcke für Rohre bis 2",....
 
Überlegung und Frage an die Werkstatt-Spezialisten:

Was kann man verwenden um Gabel/Gabelschäfte einzuspannen um z.b. das Gewinde nachzuschneiden...ich überlege ob es nicht möglich wäre einen Rohrschraubstock (welche im Sanitärbereich verwendet werden), mit entsprechend Polsterung bei den Spannbacken, zu verwenden,...es gibt ja auch kleinere Schraubstöcke für Rohre bis 2",....
Kein Mensch braucht einen Rohrschraubstock....Alubacken helfen...
Schutzbacken---Prismenbacken-150-mm-fuer-Schraubstock_2.jpg
Zum bloßen Nachschneiden braucht man eigentlich gar nichts "einspannen"....Schneideisen drauf und drehen.
Wenn es freihändig nicht geht, wurde das Werkzeug schief angesetzt.
 
Bei meinem OMAS Steuersatz waren die falschen Kugeln drin. Die waren zu groß und es war ein Matallkäfig dran.

Die Originalkugeln haben einen Durchmesser von 3,2mm. Die kleinsten neuen Kugeln, die ich da habe, haben 4,0mm. Wenn ich ausschließlich die 4,0 lose verwende, sollte das alles doch auch problemlos funktionieren oder?

Wenn konstruktiv 3,2 vorgesehen is sollte da auch nix anderes rein
Kugeln sind penny beträge
 
Guten Abend,
ich baue mir gerade mein erstes Rad auf. Im Moment suche ich ein passendes Innenlager ,(70mm) ita 36X24 113mm mit einer Gran Sport Kurbel 1980. Jetzt habe ich folgendes gefunden :1980 s Favorit Nadax (kaum gefahren) Rennrad Tretlager ITA 70 / 113 mm. Könnt ihr mir sagen ob das passt oder soll ich lieber ein Centaur (neu) mit 115,5mm nehmen?
 
Überlegung und Frage an die Werkstatt-Spezialisten:

Was kann man verwenden um Gabel/Gabelschäfte einzuspannen um z.b. das Gewinde nachzuschneiden...ich überlege ob es nicht möglich wäre einen Rohrschraubstock (welche im Sanitärbereich verwendet werden), mit entsprechend Polsterung bei den Spannbacken, zu verwenden,...es gibt ja auch kleinere Schraubstöcke für Rohre bis 2",....

https://www.ebay.de/itm/Vintage-Pro...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

;-)
 
Kann man eine 9-fach Kette zusammen mit einer 7-fach HG-Kassette fahren?
Ja, funktioniert gut, mit HG-Schraubkranz und HG-Kassette.
7fach Campa-Schaltanlage wie Syncros oder Ergopower funktioniert ebenfalls gut mit 7fach Shimano HG-Schraubkranz und HG-Kassette.

7+1 lässt sich eigentlich immer einstellen, maßlich gibt es aber eine Differenz von ca 0,1 mm. Dank des seitlichen Spiels des oberen Schalträdchens bei Shimano-Schaltwerken kann man die aber wegjustieren.
Ich fahre sowohl 7fach HG-Schraubkranz und 8fach HG-Kassette im Wechsel auf dem Sporttourer. Die 9fach Kette wurde nötig,
weil vorne eine 3x10 Kurbel ist, seit Jahren ein zuverlässiges System.

Der Shiftmixer ist bei Schaltungsfragen sehr hilfreich.
https://radtechnik.awiki.org/spokomat.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Suche Entrostungstipps wenn möglich mit Erfahrungswerten

Hab mir günstig ein paar gebrauchte Maulschlüssel zugelegt. (Versand hat 1/3 der Kosten ausgemacht)
Material ist fast bei allen Chrom Vanadium. Hauptsächlich Saltus, Padre, Din3113 - der Rest ein bunter mix aus Hazet, Kraftwerk, Matador, Dowidat... kenn mich da nicht so sehr aus, aber ich glaube es gibt qualitativ genug her, dass man Spaß mit haben kann.

Hab jetz tausend Tipps zum entrosten gelesen - Baumarktchemie, Essigbad, Zitronensalzbad, Stahlwolle, Alufolie, Cola, Schleifstein, Elektrobad...
Jemand eine funktionierende Methode zur Hand?

Mein erster Gedanke war in Essigessenz einlegen, danach ggf. mit ner Stahlbürste/zerknüllte Alufolie drüber und dann mit WD40/Balistol vor Feuchtigkeit schützen.

IMG_1424.JPG IMG_1425.JPG
 
Suche Entrostungstipps wenn möglich mit Erfahrungswerten

Hab mir günstig ein paar gebrauchte Maulschlüssel zugelegt. (Versand hat 1/3 der Kosten ausgemacht)
Material ist fast bei allen Chrom Vanadium. Hauptsächlich Saltus, Padre, Din3113 - der Rest ein bunter mix aus Hazet, Kraftwerk, Matador, Dowidat... kenn mich da nicht so sehr aus, aber ich glaube es gibt qualitativ genug her, dass man Spaß mit haben kann.

Anhang anzeigen 633897 Anhang anzeigen 633898

Glückwunsch zu dem Fang. Saltus, Padre, Hazet, Matador, Gedore und Dowidat, VBW, Walter und Co. wird Dir auf jeden Fall genug Schraubspaß bieten.

Mit Zitrone oder Essigessenz einreiben und mit einem Schwamm (gerne auch Akupad mit der groben Seite) runterreiben oder mit Cola beträufeln und mit Alufolie abreiben oder in eine Mischung aus 1 Teil Backpulver und 1 Teil Kaiser Natron einlegen und dann mit Stahlwolle (hier ruhig auch die Gröbere, die man günstig als Spülknäuel bekommt) abreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lieber eine etwas schöne C-Record beide Kurbeln A3 Kennung zusammen einbauen oder die Antriebsseite gegen eine einzelne und viel schönere mit 'ner 41 Kennung austauschen (keine Schleifspuren … im Gegensatz zur A3 ) - waren die unterschiedlichen Kennungen denn baugleich - was wird empfohlen ??? Länge beide in 170 mm

Danke für Eure Einschätzung/Empfehlung
 
Kurze Frage zur Speichenlänge... ich hatte noch einen Satz 2mm Edelstahlspeichen übrig und habe damit einen alten Laufradsatz neu eingespeicht. Mir war bewusst, dass die Speichen etwas kurz sind, ich habe es dennoch versucht. Nun sind ca die Hälfte der Speichen etwas kurz, das heißt das Gewinde schaut unten am Speichennippel ca einen halben bis Max. 1mm raus. Bei den anderen Speichen ist der Rand des Nippels und das Gewinde in etwa bündig. Da die Gewinde ungefähr 10 mm lang sind, und das Gewinde im Speichennippel nach ca 3mm anfängt, sind also die meisten Speichen ca. 6 bis 7mm im Gewinde. Ist das ausreichend? Oder ein Sicherheitsrisiko?
Ich habe mal gelesen, das eine Gewindelänge von 2,5 x Gewindedurchmesser in der Regel ausreichend ist. Schon mal vielen Dank für eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten