Scherzkeks



Nein, ganz im Ernst. bei mir wäre "Dein" Einsatzgebiet viel mehr als nur Sonntags- oder Gebrauchsrä
Darunter fiele für mich zuerst die Epoche, dann der Kontinent, dann der Hersteller und erst danach der Zustand z.B. des Rahmens. Und persönliche Vorlieben (lieber sauber und Hochglanz bis Neuzustand) kämen erst bei Position 1000 zum Zug.
Bis in die 30er wurde eher vernickelt als verchromt. Insofern und wenn die Nickelschicht unwiederbringlich verloren aber ersetzt werden sollte, dann würde ich auch nur mit Nickel ersetzen und nicht Verchromen. Aluminium war damals (30er und Anfang 40er) nicht ganz so häufig anzutreffen und auch idR nicht hochglanzpoliert oder eloxiert. Also wäre hier für mich auch nach einer Behandlung mit Stahlwolle und einer max. seidenmatt schimmernden Oberfläche Schluß. Ebenso in den 50ern und frühen 60ern.
Bei Lacken gibt es Spezialisten. Und denen würde ich immer mehr vertrauen, als allen Hinweisen im Internet - speziell bei Vorkriegslacken der 00er bis 20er Jahre. Da kann man mit dem falschen Mittel viel versauen.
Ähnlich bei Kunststoffen. Ein Beispiel: Nimm mal eine Schellackplatte und träufle Spiritus oder eine andere Form von Alkohol darauf. Die ist danach im Eimer. Gehst Du dagegen nur mit Spülmittel und Wasser dran, dann macht das dem Material nix aus und Du entfernst nur den Dreck aus den Rillen.