• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

Ja bin kein fachmann auf dem gebiet, hatte aber mal eines bei mir zum richten, kann auch sein dass es ein fake war weil ich keinen vergleichswert hatte. Kenn mich mit werkstoffen aus, mit fahhrrädern eher weniger. Also zumindest nicht auf solchem niveau
 
Ich lese manchmal im Oldtimerfaden und wundere mich immer wieder wie dort Rahmen an Hand von Muffen, Ausfallenden und Sattelklemmen identifiziert werden. Ob das bei Carbonrahmen auch so ist? Vorallem Unterschiede zwischen Fake und Original.
 
Ich lese manchmal im Oldtimerfaden und wundere mich immer wieder wie dort Rahmen an Hand von Muffen, Ausfallenden und Sattelklemmen identifiziert werden. Ob das bei Carbonrahmen auch so ist? Vorallem Unterschiede zwischen Fake und Original.

Gibt sicher freaks die sowas erkennen, ich gehöre hald nicht dazu. Ist wie mit gefälschten uhren usw würde da auch keinen unterschied erkennen denke ich. Aber vermutlich desshalb weil ich nicht weiß auf was man achten muss
 
Du hast die Bohren/Schleifen-Tipps rechtzeitig gelesen und gibt's jLyyy dann nur diesen Rat?


.
nein
die bohren und schleifen tips habe ich nicht rechtzeitig gelesen
schau dir mal die time line an
leider hat der TE, acc. seines beitrags, zu schnell auf diese ratschläge reagiert … ist in den baumarkt gefahren, Dremel gekauft usw
 
Wann hätte ich jemanden weggeschickt oder witze gemacht weil jemand einen china rahmen hat? Ich schicke leute nur dann weg wenn es dinge sind die mein können übersteigen oder ich für irreperabel halte.
sollte keine unterstellung sein
war nur beispielhaft gemeint
mea culpa
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht was hier abgeht
mittlerweile zweifel ich an dem ganzen fred
zu zeiten von foren, youtube etc
ist das kamikaze auf höchstem niveau oder realsatire
 
Ich habe mal eine Frage zum Lager.. Oben ist ja der Konusring und auf den Konusring kommt ja noch so eine Unterlegscheibe dann die Staubschutzkappe dann spacer vorbau usw.

Wenn ich das bei mir so zusammenbaue mit dem was dabei war sprich mit einer Unterlegscheibe auf den konusring und dann die Staubkappe bekomme ich das Lager nicht gepresst weil ich vermute das die Staubschutzkappe gegen den Rahmen drückt und eben nicht auf das Lager, lege ich zusätzlich eine 0,4mm unterlegscheibe auf den Konusring bekomme ich das Lager gepresst und eingestellt.

Meine Verständnisfrage ist die Staubkappe muss spiel haben damit das Lager gepresst werden kann und eben nicht auf den Rahmen presst ist das richtig?

Gibts vielleicht irgendwo eine erklärung dazu? Finde nur videos wie man das zusammenbaut aber niemand erklärt den sinn dahinter..

Bei meinem look 675 ist das nochmal ganz anders da ist oben quasi unter dem vorbau so eine schale mit gewinde wo man das Lager zusammendrücken kann(es sind 4 löcher drin denke man braucht da quasi ein spezialschlüssel) also das versteh ich überhaupt nicht und habe ich auch noch nie gesehen
 
Hier die abdeckkappe
 

Anhänge

  • 18FA0983-2B2C-4DEA-AEA1-037F3FBDB0FC.jpeg
    18FA0983-2B2C-4DEA-AEA1-037F3FBDB0FC.jpeg
    244,3 KB · Aufrufe: 70
Dafür hat der geneigte Fachhändler passende Unterlegscheiben in Zentelmillimeterdicke bereit,um des Staubdeckels Kanten ausreichenden Freiraum zum Steuerrohr zu geben.
 
Na ich weiß ja nicht, wo Dein "hier" ist. Aber ich fürchte, das ist nur Wunschdenken, was "hier" so alles eröffnet. ...

Deine Einschätzungen sind einfach ein ganzes "Stück weit" neben der alltäglichen Realität.

nun … hier ist der großraum Los Angeles
und hier hat jeder fahrradladen (store) seine werkstatt (shop). sogar die großen fahrradgeschäfte/-ketten wie Performance Bicycles haben sich werkstätten eingerichtet, um diese kunden zu bedienen, nicht zu verlieren und neue dazuzugewinnen und dabei spielt es keine rolle, ob das bike in diesem laden gekauft oder aus China importiert wurde.
die service philosophie und geschäftsstrategie ist offensichtlich eine andere als in D.
btw die mechaniker werden von einem namhaften werkzeughersteller ausgebildet und zertifiziert. es wird in regelmäßigen abständen trainiert und das wissen/die techniken auf den neusten stand gebracht

ich sehe, dass meine einschätzungen wirklich etwas weit von der Deutschen service realität entfernt sind.
natürlich habe ich dich missverstanden. leider kommst du mit essentiellen infos immer sehr kleckerhaft rüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz schnell noch bevor da Lager da ist.
Lieber @jLyyy bevor Du das nächste Desaster anrichtest,... Äh Lehrgeld bezahlst.

Mach Dich schlau wie ein Steuerlager korrekt montiert wird. Der Hinweis von lagaffe mit dem Schraubstock setzt schon gewisse Kenntnisse der Lagermontage voraus. Zumindest solltest Du wissen, das man bei falscher Montage im besten Falle nur das Lager schrottet aber eher Wahrscheinlich den ganzen Rahmen. Gerne Riss im Steuerrohr usw. Kann dan CTE-Performance wieder kleben:rolleyes:

Also ab und zu auch mal aus den Fehlern anderer lernne, ist oft billiger. Würde ich dann vielleicht beim Freundlichen Händler machen lassen, (incl. kompletter Produkthaftung für den Chinarahmen:D) (Hier wird gerne mal von der Obrigkeit unterstellt, dass man als Fachmann hätte sehen müssne dass die Bremse nicht ordnungsgemäß funktioniert, auch wenn nur die Glühbirne vom Rücklicht erneruert werden sollte. Mault der Kunde sich deswegen, biste auch dran).

Ja diese Fahrradmörder kenne ich auch. Waren zwar nur Alltagsräder und Urlaubsvertretung im Schwiegerväterlichem Radladen, aber schon witzig. "Die Kette ist einfach gerissen, die hab ich hier gekauft. Unverschämtheit, keine 10 Jahre alt...." "Äh, haben Sie die auch ab und zu mal geölt" ..."Wieso?o_O"
 
@406heijn habe mir das video angeschaut:
ab 5:40min und kam deshalb auf die idee das untere lager nochmal auszubauen und den rahmen vorsorglich mit montagepaste einzureiben um dann das lager wieder einzusetzen, das ober lager lässt sich ganz leicht aus dem Rahmen rein und raus nehmen, In dem Video sieht man ja auch das der das untere Lager mit der Gabel einschiebt. In anderen videos habe ich gesehen das dass mit einem spezial werkzeug quasi eingepresst wird und bei einem anderem wiederrum
ab 2:00min. drückt er es einfach ein..

Wie wird mein Lager jetzt am besten montiert? Ich gehe mal von aus das es gepresst wird da ich es ja auch nur sehr schwer rausbekommen habe..

@lagaffe soweit ich den Beitrag von ihm verstanden habe meinte er ich sollte das alte Lager wieder zusammenbauen und das Lager dann im Schraubstock zusammenpressen, was er aber editiert hat und meinte ich soll besser gleich ein neues Lager bestellen.
 
Dafür hat der geneigte Fachhändler passende Unterlegscheiben in Zentelmillimeterdicke bereit,um des Staubdeckels Kanten ausreichenden Freiraum zum Steuerrohr zu geben.

Also habe ich das quasi dann richtig verstanden und umgesetzt mit dem 0,4mm spacer damit ich "luft" habe um den steuersatz zu klemmen bzw da sonst ja der staubdeckel gegen den rahmen gepresst wird und eben nicht der steuersatz(hätte der chinese ja eigentlich auch sehen können und mehr spacer mitschicken sollen)


Und ein VIELEN VIELEN Dank nochmal an das tolle Forum und für eure Hilfe!!!:daumen::daumen::daumen:
 
Zumindest solltest Du wissen, das man bei falscher Montage im besten Falle nur das Lager schrottet aber eher Wahrscheinlich den ganzen Rahmen. Gerne Riss im Steuerrohr usw. Kann dan CTE-Performance wieder kleben:rolleyes:

Ja guter plan, mach kaputt, ist gut fürs geschäft

Achso, ich weiß ja Cte ist mein forenname aber finde es befremdlich damit angesprochen zu werden, also hallo allerseits, heiße nico
 
@CTE-Performance , hallo Nico.
Erst mal herzlich willkommen im Forum.

Mich würde mal deine Einschätzung zu meinem Vorhaben mit dem dritten Flaschenhalter unter dem Unterrohr interessieren.
Die beiden 6mm Löcher die da von nöten wären würden mit einem Gewindeeinsatz wieder vernietet werden. Ich tendiere schon beinahe zum kleben, da auf diese Art und Weise das Carbon nicht "zusammengedrückt"/ "gequetscht" würde.

Was meinst du dazu ? (alle Angaben natürlich ohne Gewähr)

Grüße
 
@CTE-Performance , hallo Nico.
Erst mal herzlich willkommen im Forum.

Mich würde mal deine Einschätzung zu meinem Vorhaben mit dem dritten Flaschenhalter unter dem Unterrohr interessieren.
Die beiden 6mm Löcher die da von nöten wären würden mit einem Gewindeeinsatz wieder vernietet werden. Ich tendiere schon beinahe zum kleben, da auf diese Art und Weise das Carbon nicht "zusammengedrückt"/ "gequetscht" würde.

Was meinst du dazu ? (alle Angaben natürlich ohne Gewähr)

Grüße
Hi, ja würde es an deiner stelle auch kleben, erstens weil beim bohren doch was schief gehen kann und vorallem bei den gewindehülsen einnieten ist die gefahr groß daß sich rund um die niete risse bilden die dann im laufe der zeit wachsen wie ein steinschlag bei einer windschutzscheibe. Also wenn du eine alternative zum bohren hast würde ich die nutzen.
 
in der hoffnung, dass dieser fred back to normal geht:

ich habe gerade meinen chitalo carbon sattel aufs rad montiert und werde ihn gleich testfahren
der sattel macht optisch einen sehr schönen und soliden eindruck
ich vertraue dem sattel … weniger meinem gewicht von 85kg
chitalo, weil er die italienische flagge auflakiert hat
passt wirklich gut auf mein Chilnago
 
Hi, ja würde es an deiner stelle auch kleben, erstens weil beim bohren doch was schief gehen kann und vorallem bei den gewindehülsen einnieten ist die gefahr groß daß sich rund um die niete risse bilden die dann im laufe der zeit wachsen wie ein steinschlag bei einer windschutzscheibe. Also wenn du eine alternative zum bohren hast würde ich die nutzen.

Danke für die Empfehlung. Werde das mit in den Winter nehmen, da soll der Rahmen eh noch mal einen frischen Klarlack bekommen.

Gruß
 
Zurück