• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Hollandrad zum Halbrenner umbauen

Anzeige

Re: Gazelle Hollandrad zum Halbrenner umbauen
Es soll ja ein Halbrenner mit 3-Gang-Nabe werden. Also eine Stahlkurbel mit einem Einfach-Stahlkettenblatt. Übliche Größe. Aber es sollte tatsächlich ein Vierkantlager sein, weil ich auf diese Keile keine Lust mehr habe.

Ginge das?

https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/2532

mit dem

https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/2601

Vermutlich ja - hattest Du vorher auch 47mm Kettenlinie? Üblich wären eher 41 lt. Onkel Sheldon: http://www.sheldonbrown.com/chainline.html
Also besser das 120er Lager.
 
Jetzt habe ich noch mal genauer am Hinterrad die Position des Ritzels gemessen. Das wären 44-45mm. Für die oben genannte Kurbelgarnitur gilt halbe Wellenlänge minus 19mm. Das bedeutet bei einer Wellenlänge von 127mm tatsächlich 44,5mm. Sollte passen.
 
Solch ein Projekt fängt mit der richtigen Basis an, und da ist nun mal der Rahmen, hier einer aus Neuteilen aufgebauten "Path Racer", wo von ich einige in Do verkauft habe

4016854666_8a82d2a876_b.jpg
 
Sieht gut aus. Ich habe den Rahmen aber nun mal, und ich wollte nach meinem letzten Raleigh-Projekt nicht so viel Geld ausgeben. Es sollte ein günstiges Rad werden wenn ich mal nicht mit dem Rennrad fahren möchte.
 
Ich habe heute noch einmal am Hinterrad im Rahmen versucht, die Kettenlinie zu bestimmen. Anbei ein paar Bilder.

Der Abstand zwischen den Ausfallenden beträgt 118mm. Wenn ich das Rad nach Gefühl mittig einsetze, dann ist der Abstand zwischen dem Ausfallende und dem Ritzel 18mm. Das macht also eine Kettenlinie von 41mm (118/2-18). Allerdings ist der Abstand links vom Ausfallende zu den Speichen kleiner als rechts. Ich kann das Rad auch ein wenig weiter nach rechts setzen und das Rad trotzdem mittig justieren und käme problemlos auf 44-45mm. Demnach müsste es mit einer 127mm Welle gehen.

Dann habe ich noch ein Frage zu den Reifen. Die Hinterradfelge hat einen Abstand (ich glaube das ist die Maulgröße) innen von 19mm. Vorne sind es ca. 23mm. Ich kann doch auf beide 28mm bzw. 30mm Reifen aufziehen, oder?

Gruß
Kai
 

Anhänge

  • 20180802_181419.jpg
    20180802_181419.jpg
    492,6 KB · Aufrufe: 105
  • 20180802_181506.jpg
    20180802_181506.jpg
    442,5 KB · Aufrufe: 94
  • 20180802_181517.jpg
    20180802_181517.jpg
    444,4 KB · Aufrufe: 97
  • 20180802_181653.jpg
    20180802_181653.jpg
    386,3 KB · Aufrufe: 91
  • 20180802_181826.jpg
    20180802_181826.jpg
    478,6 KB · Aufrufe: 94
Dann habe ich noch ein Frage zu den Reifen. Die Hinterradfelge hat einen Abstand (ich glaube das ist die Maulgröße) innen von 19mm. Vorne sind es ca. 23mm. Ich kann doch auf beide 28mm bzw. 30mm Reifen aufziehen, oder?
Kannst Du schon :rolleyes: Ist aber schon bei der 19 mm grenzwertig, die 23 mm Felge ist für 2 Zoll Vollfettpuschen. Schmalere Reifen werden da zu flach, das erhöht das Risiko von Durchschlägen (snakebites). Faustformel: Reifenbreite = 1,5 bis 2,5 mal Felgenmaulbreite.
 
Alles klar. Vielen Dank. Dann muss ich sie halt etwas breiter wählen.

Jetzt habe ich noch eine Frage zu den Bremshebeln. Ich wollte gerne einen nach unten gekröpften Trainingslenker (Moustache) montieren. Und da dachte ich Lenderend-Bremshebel. Die haben den Nachteil, dass ich keine Lenkergriffe sondern nur Lenkerband benutzen kann, um die Bremszüge darunter zu verlegen. Gibt es sonst noch Nachteile bei dieser Art Bremshebel?
 
Technisch funktionieren die gut, sind halt dort wo man mit anderen Hebeln einfach vorbeistreift ungünstiger weil sie sich dann einhaken können.
 
@Tichy. Danke. Jetzt bleibt nur noch die Farbwahl. Der Rahmen ist ja schwarz, die Felgen Chrom, der Lenker wird silber, die Bremsen schwarz. Ich wollte einen braunen Ledersattel montieren und braunes Lenkerband nehmen. Nun weiß ich nicht so genau ob ich schwarze, schwarz-silberne oder braun-silberne Bremshebel nehmen soll.
Dann nochmal zu der Kurbelgarnitur, da bin ich echt am verzweifeln weil ich einfach zu blöd bin. Da der Rahmen schon so schwer ist will ich nun doch eine Alu Kurbelgarnitur monitieren im klassischen Design. Durch den Rahmen muss ich das Sunrace Einpresslager mit 38mm Durchmesser und 127mm Welle nehmen. Und ich finde einfach keine Alu-Kurbel, die keinen Aufdruck hat und eine Kettenlinie von 41 bis 44mm ergibt.Hast Du da eine Idee?
 
Wenn so was gemeint ist:

Bildschirmfoto 2018-08-04 um 18.55.52.png

...dann muss man die nur nach unten drehen, dann sind sie aus dem Weg. Abgesehen davon, dass man bei waagerechter Montage aus dem Sattel gar nicht vernünftig drankommt.
 
Alles nicht so kritisch, du kannst doch mit einem geschüsselten Ritzel spielen, da sind 8mm Varianz drin, kein Problem.

Ich habe heute noch einmal am Hinterrad im Rahmen versucht, die Kettenlinie zu bestimmen. Anbei ein paar Bilder.

Der Abstand zwischen den Ausfallenden beträgt 118mm. Wenn ich das Rad nach Gefühl mittig einsetze, dann ist der Abstand zwischen dem Ausfallende und dem Ritzel 18mm. Das macht also eine Kettenlinie von 41mm (118/2-18). Allerdings ist der Abstand links vom Ausfallende zu den Speichen kleiner als rechts. Ich kann das Rad auch ein wenig weiter nach rechts setzen und das Rad trotzdem mittig justieren und käme problemlos auf 44-45mm. Demnach müsste es mit einer 127mm Welle gehen.

Dann habe ich noch ein Frage zu den Reifen. Die Hinterradfelge hat einen Abstand (ich glaube das ist die Maulgröße) innen von 19mm. Vorne sind es ca. 23mm. Ich kann doch auf beide 28mm bzw. 30mm Reifen aufziehen, oder?

Gruß
Kai
 
Zurück