• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gazelle Hollandrad zum Halbrenner umbauen

Kai74

Mitglied
Registriert
7 Mai 2018
Beiträge
105
Reaktionspunkte
18
Hallo,

ich habe mein nächstes Projekt in Angriff genommen und möchte einen Halbrenner bauen. Dazu habe ich mir erst einmal ein altes Gazelle Hollandrad gekauft. Dazu ein Hinterrad mit einer alten 3-Gang-Nabe von Sturmey Archer. Ursprünglich wollte ich Räder mit Trommelbremsen verbauen, aber die passen alle nicht zwischen die Ausfallenden. Also werden es alte einfache Bianchi Felgenbremsen.

Soweit so gut. Ich stehe nun vor einem Problem mit dem Innenlager. Ursprünglich wollte ich lediglich die Kurbeln abnehmen, da vor allem das Kettenblatt nicht mehr schön ist, und der Chrom abgeplatzt ist. Aber ich habe die Keile nicher heraus bekommen. Weder mit reichlich WD40, noch mit Erwärmen und auch nicht mit Auflegen auf einen harten Stein als Gegenlager. Am Ende half nur ausbohren. Das hat auf der leeren Kurbel auch funktioniert. Die ist asb. Bei der Kettenblattseite ist mir der Bohrer abgebrochen. Auch kein Beinbruch, sobald ich wieder Lärm machen kann versuche ich diesen von der anderen Seite herauszuschlagen und bohre dann erneut. Leider ist die Welle mit angebohrt worden, so dass ich sie nun definitiv austauschen muss.
Aber ich bekomme das Lager nicht gelöst. Anbei ein paar Bilder. Auf beiden Seiten ist ein weißer Kunststoffring, den ich zwar drehen kann, der aber nicht zum Lösen führt.
Habt ihr eine Ahnung wie ich das Lager heraus bekomme? Kann es sein, dass es ein eingepresstes Lager ist?

Gruß
Kai
 

Anhänge

  • IMG-20180721-WA0016.jpeg
    IMG-20180721-WA0016.jpeg
    539,8 KB · Aufrufe: 1.298
  • 08.jpg
    08.jpg
    331,7 KB · Aufrufe: 595
  • 20180729_124252.jpg
    20180729_124252.jpg
    463,6 KB · Aufrufe: 520
  • 20180729_124308.jpg
    20180729_124308.jpg
    405,6 KB · Aufrufe: 743
  • 20180729_124318.jpg
    20180729_124318.jpg
    393,2 KB · Aufrufe: 331
  • 20180729_124427.jpg
    20180729_124427.jpg
    425,4 KB · Aufrufe: 388

Anzeige

Re: Gazelle Hollandrad zum Halbrenner umbauen
Gab es denn wirklich keine bessere Basis für einen Halbrenner? Hier werden doch oft genug solide Alltagsrahmen für kleines Geld angeboten :)

Mein Google-Fu versagt bei dieser Art Innenlager total. Aussehen tut das irgendwie so als ob da ein Industrielager mit einer Kunststuffführung eingeclipst ist. Falls nicht irgendjemand was besseres weiß würde ich es da die Kurbel eh schon hin ist einfach mal mit absolut unverhältnismäßiger Gewalt versuchen und mit einem dicken Hammer auf die Nichtantriebsseite hauen. Dann sollte eigentlich die Antriebsseite rauskommen. Die andere Seite dann mit einem Durchschlag oder so...
 
Das dürfte in der Tat ein Presslager sein. Auch ich weiß nicht, wie das montiert ist. Auf den Staubkappen steht aber irgend etwas drauf. Das würde ich mal in einer Suche eingeben und / oder mal die Sheldon Brown / Wikipedalia Seiten befragen.

Außerdem "Maß" nehmen: Breite und Durchmesser des Gehäuses. Da läßt sich gut eingrenzen, was das für eine Dimension ist.

Das "Rauskloppen" der Keile hat den Nachteil, dass man die Lager in Mitleidenschaft zieht. Und möglicherweise kann man sich die Arbeit sparen und eine andere Keilkurbel montieren.
 
@Tichy was für einen Rahmen hättest Du denn genommen? Er sollte schwarz und mit Ausfallenden für ein Nabenrad sein.
 
Danke für den Tip mit der Suche. Das habe ich gefunden. So wie ich das sehe sind die beiden Kunststoffhülsen vrouw-deel und man-deel miteinander verschraubt. Seht ihr das genauso?

upload_2018-7-29_17-54-44.png

upload_2018-7-29_17-52-52.png
 
Wobei, beim genauen Hinsehen sind die Hülsen mit "Widerhaken" miteinander vebunden.
 
Ja, wird wohl nicht anders gehen. Habe gerade eine Beschreibung aus einem holländischen Forum gefunden. Die beschreibt das im Grunde auch so. Ich muss also erst mal irgendwie die Kettenblattkurbel abbekommen, um den Rahmen vernünftig abstützen zu können.
 
Das ist die Google-Übersetzung:

"
Für diejenigen, die mit einem Tretlager aus Gazellen beginnen möchten. Ich selbst habe gestern erfolgreich das Tretlager ersetzt. Das Tretlager meines Gazellenfahrrades knarrte und hatte Spiel. Das Fahrrad war immer noch in Ordnung und ich mag ein bisschen Basteln. Ich habe die Tipp des Fahrradmechanikers im Voraus bekommen, wo ich die Achse gekauft habe, um sie mit einem Hammer herauszuschlagen. Er hat das auch selbst gemacht!

Anforderungen:
- WD40 oder ein anderes Silikonspray
- Ein paar Fliesen
- Große Decke
- Straßenraum aus Gummi
- Flacher großer Schraubendreher
- Kurbelschlüssel
Der Schritt-für-Schritt-Plan:
1. Entfernen Sie den Kettenschutz. Lösen Sie alle Schrauben und ziehen Sie die Box los. ist es wichtig, die Kette heraus zu bekommen.
2. Lösen Sie die Mutter von beiden Pedalen.
3. Nachdem die Mutter entfernt wurde, ist das Gewinde im Schraubenloch sichtbar. Verwenden Sie einen speziellen Kurbelschlüssel, um den Trapper von der Welle zu drehen. Der Trapper bleibt stecken, weil der Stift von der Welle zur Welle breiter wird. Auf diese Weise wird der Trapper, wenn der Trapper fest angezogen ist, sozusagen an der Welle festgeklemmt. Mit der Kurbeltaste können Sie den Trapper aus seiner geklemmten Position bringen und entfernen.
4. Wenn Sie dies auf beiden Seiten getan haben, kann die Welle entfernt werden, siehe nächste Schritte.
5. Der Schaft besteht aus einem Rohr, das im Wellenhalter mit einem schwarzen Kunststoffring auf beiden Seiten eingespannt ist. Der Kunststoffring umschließt den Schaft als Verschluss einer Flasche (natürlich ohne Gewinde) an zwei Seiten. Wenn die Außenseite der Kappen in den Achshalter des Rahmens geklemmt ist, klemmen beide Ringe die Achse und stellen sicher, dass die Achse auf ihren Olaaten bleibt. Also müssen Sie ohne spezielle Werkzeuge etwas Kraft aufbringen. Siehe nächste Schritte.
6. Platzieren Sie das Fahrrad mit der Achse und heben Sie es an. Zum Beispiel, ein paar Fliesen, wo Sie sicherstellen, dass die Asche unten frei ist, aber der Rest ist gut unterstützt. Bevor Sie das Fahrrad auf die Plattform stellen, legen Sie eine Decke zwischen die Höhe und das Fahrrad. Es spielt keine Rolle, auf welchem Weg das Fahrrad fährt.
7. Verwenden Sie nun einen Gummihammer (Straßenhammer) und schlagen Sie auf den nach oben ragenden Stift der Welle. Gib nicht auf, der Schaft bleibt immer hängen, mit ein paar Schlägen bist du nicht da. Überprüfen Sie ständig, ob das Fahrrad ordnungsgemäß um die Achse herum abgestützt ist.
8. Schließlich löst sich der Schaft zusammen mit dem schwarzen Ring an der Unterseite, der schwarze Ring an der Oberseite wird immer noch feststecken. Drehen Sie das Fahrrad um und verwenden Sie einen Schraubenzieher und einen Hammer und klopfen Sie die Innenseite aus dem Ring, indem Sie den Ring mit dem Schraubenzieher auf dem Ring und dem Hammer auf dem Schraubenzieher um den Ring legen.
9. Nachdem die Welle entfernt wurde, kann die neue Welle mit den neuen Ringen zusammengesteckt werden. Wenn alles gut geht, gibt es einen Ring, den man leicht über den Schaft schieben kann, der andere ist etwas schwieriger. Schieben Sie die letzteren zuerst um die Welle. Wenn dies nicht von Hand funktioniert, drehen Sie die Welle mit dem Ring an der Unterseite und legen Sie sie auf den Achshalter des Rahmens und verwenden Sie den Gummihammer sorgfältig um die Welle um den Ring herum.
10. Setzen Sie nun den Ring, der sich nicht um die Welle befindet, in den Achshalter des Rahmens. Dieser wird nicht nur darauf eingehen. Sprühen Sie den Ring mit etwas wd40 Silikon Spray und wieder mit dem Gummihammer vorsichtig den Ring in den Achshalter des Rahmens.
11. Besprühen Sie nun den Ring mit wd40 um die Welle. Legen Sie den Rahmen gut auf die Plattform und legen Sie die Achse, um die sich bereits 1 Ring befindet, in den Achshalter. Der andere Ring befindet sich bereits im Boden des Achshalters. Sprühen Sie auch die Außenseite des Schachtes unten mit wd40.
12. Schieben Sie die Welle in den Achshalter. Dann drücke es mit dem Gummihammer. Um den Ring in Position zu bringen, verwenden Sie ein Stück 40mm PVC-Abflussrohr um den Schaft, so dass es um den Ring herum ruht. Verwenden Sie nun den Gummihammer, um den Ring im Schafthalter vollständig zu sichern. Wenn alles gut geht, bleibt der Ring auf der Unterseite einfach an Ort und Stelle. Ansonsten lagern Sie sie nicht mit dem PVC im Aschehalter.
13. Volia, der Schacht sitzt. Stellen Sie die Pedale auf und ziehen Sie sie fest, so dass sie wieder richtig festgeklemmt sind.
13. Platzieren Sie den Kettenschutz.

Eine ganze Geschichte, aber am Ende habe ich es auf diese Weise durch Schaden und Scham geschafft. Ich konnte keine gute Beschreibung finden, also hilft das vielleicht jemandem. Ich bin keine Fahrradwerkstatt, vielleicht gibt es noch bessere Tipps, als bitte ergänzen."
 
@Tichy Das Lager ist nun samt Welle und Kurbel mit Kettenblatt raus. Nach den ersten mal Hammerschlägen war der Drops gelutscht.
Ich habe jetzt mal gemssen für die neue Patrone: Rahmenbreite beträgt 70mm, Innendurchmesser 38mm. Die Wellenlänge beträgt ca. 143mm bzw. von Kurbelmitte bis Kurbelmitte 127mm. Was von den beiden ist denn normalerweise bei den Patronen angegeben?
 

Anhänge

  • 20180801_190523.jpg
    20180801_190523.jpg
    629 KB · Aufrufe: 317
Die Kurbeln sitzen dann ja nicht an der selben Breite wie bei den Keilwellen. Gibt es da eine Umrechnungen von Keilwelle auf Vierkantwelle?
 
Das geht anders. Wenn Du ein 4kantlager hast brauchst Du auch eine 4kantkurbel - und letztere bestimmt durch die Bauart wie lang die Welle sein muß.
 
Gut, das verstehe ich. Wie kann ich also dafür Sorge tragen dass die Kettenlinie mit der vorherigen Lösung übereinstimmt?
 
Zurück