• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbaufaden Gitane

Hmm, ok, also verzettelt. Sollen wir Dich aus dem Wald wieder rausführen? ;):bier:

Der Rahmen ist aus 1977 oder 78, wenn ich das richtig erinnere.

Nuovo Record Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel sowie ein LRS mit NR Naben (die mit dem Ölclip, kein Athena, kein Mirage oder Chorus oder C-Record) wäre dann mal gesetzt und die Basis für einen Aufbau, der dann ungefähr bzw. mehrheitlich dem damaligen Katalog folgen würde. Wenn Du diese Teile mit etwas Suche und nicht überhastet einkaufst, dann bekommst Du die gesamte Schaltgruppe für unter € 100 und den LRS für um die € 80 (zumindest mit Schlauchreifen).

Der Steuersatz aus der Serie baut zu hoch, deshalb ist der Stronglight P3 mit franz. Gewinde eine gute und stimmige Alternative. Du benötigst aber die Version mit der echten Abschlußmutter (wie verlinkt) und nicht Jene ältere mit dem Ring und zwei Löchern.

Bei Kurbelsatz und Innenlager wäre eine Stronglight 49d ebenso denkbar wie die Modelle 93, 99, 104, 105 und 106 von Stronglight. Alternativ noch eine Nervar 631, eine Gipiemme Crono Special oder eine Campagnolo Nuovo Record. Die bereits bei Dir vorhandene Sugino Mighty geht aber auch.

Jetzt hast Du bei der Kurbel aber das Thema ISO oder JIS (das sind unterschiedliche Längen und Steigungen am Vierkant) sowie das Innenlager, welches Du ja mit französischem Gewinde benötigst. Und da ist die Suche für alle nicht aus Frankreich stammenden Kurbeln einfach ungleich schwieriger.

Hier gibt es zufällig wohl das passende Innenlager zu Deiner Sugino Mighty (113 mm Welle und franz. Gewinde). Das wird für Dich jetzt die wohl sinnvollste und kostengünstigste Option sein, anstatt jetzt noch eine andere Kurbel und ein franz. Innenlager zu kaufen.

Bremsen, hmm. Weinmann Vainqueur, Universal 68 oder 77, MAFAC Competition oder LC mit den Mafac Course Hebeln. Und ich würde hier wegen Franz. auch auf Mafac setzen; die sind auch preiswerter zu bekommen als Universal und bremsen besser als Weinmann. Später könntest Du dann hier immer noch auf CLB Professional aufrüsten.

Eine Alternative zu dem Campagnolo Record LRS wwäre dann z.B. mit Naben von Maillard, Atom, Normandy oder MAVIC 501 und ich würde Dir hier, weil mit etwas Suche nicht wirklich kostspieliger immer zu Mallard 700, Mavic 501 oder Normandy Luxe Competition raten. So ein LRS ist ab € 50 und eigentlich immer unter € 100 zu bekommen.

Vorbau und Lenker von ATAX/ Philippe gibt es in der franz Bucht zu Hauf - z.B. mit einem 90 mm langen Vorbau

Sattelstütze von Laprade und Sattel wie Dir gefällt.
 
Hmm, ok, also verzettelt. Sollen wir Dich aus dem Wald wieder rausführen? ;):bier:

Der Rahmen ist aus 1977 oder 78, wenn ich das richtig erinnere.

Nuovo Record Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel sowie ein LRS mit NR Naben (die mit dem Ölclip, kein Athena, kein Mirage oder Chorus oder C-Record) wäre dann mal gesetzt und die Basis für einen Aufbau, der dann ungefähr bzw. mehrheitlich dem damaligen Katalog folgen würde. Wenn Du diese Teile mit etwas Suche und nicht überhastet einkaufst, dann bekommst Du die gesamte Schaltgruppe für unter € 100 und den LRS für um die € 80 (zumindest mit Schlauchreifen).

Der Steuersatz aus der Serie baut zu hoch, deshalb ist der Stronglight P3 mit franz. Gewinde eine gute und stimmige Alternative. Du benötigst aber die Version mit der echten Abschlußmutter (wie verlinkt) und nicht Jene ältere mit dem Ring und zwei Löchern.

Bei Kurbelsatz und Innenlager wäre eine Stronglight 49d ebenso denkbar wie die Modelle 93, 99, 104, 105 und 106 von Stronglight. Alternativ noch eine Nervar 631, eine Gipiemme Crono Special oder eine Campagnolo Nuovo Record. Die bereits bei Dir vorhandene Sugino Mighty geht aber auch.

Jetzt hast Du bei der Kurbel aber das Thema ISO oder JIS (das sind unterschiedliche Längen und Steigungen am Vierkant) sowie das Innenlager, welches Du ja mit französischem Gewinde benötigst. Und da ist die Suche für alle nicht aus Frankreich stammenden Kurbeln einfach ungleich schwieriger.

Hier gibt es zufällig wohl das passende Innenlager zu Deiner Sugino Mighty (113 mm Welle und franz. Gewinde). Das wird für Dich jetzt die wohl sinnvollste und kostengünstigste Option sein, anstatt jetzt noch eine andere Kurbel und ein franz. Innenlager zu kaufen.

Bremsen, hmm. Weinmann Vainqueur, Universal 68 oder 77, MAFAC Competition oder LC mit den Mafac Course Hebeln. Und ich würde hier wegen Franz. auch auf Mafac setzen; die sind auch preiswerter zu bekommen als Universal und bremsen besser als Weinmann. Später könntest Du dann hier immer noch auf CLB Professional aufrüsten.

Eine Alternative zu dem Campagnolo Record LRS wwäre dann z.B. mit Naben von Maillard, Atom, Normandy oder MAVIC 501 und ich würde Dir hier, weil mit etwas Suche nicht wirklich kostspieliger immer zu Mallard 700, Mavic 501 oder Normandy Luxe Competition raten. So ein LRS ist ab € 50 und eigentlich immer unter € 100 zu bekommen.

Vorbau und Lenker von ATAX/ Philippe gibt es in der franz Bucht zu Hauf - z.B. mit einem 90 mm langen Vorbau

Sattelstütze von Laprade und Sattel wie Dir gefällt.

dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen....:daumen:
 
Nicht viel, aber etwas.
Die 49D gabs zwar sehr lange, passt aber nicht mehr für einen Renner Ende 70er. Sugino Mighty oder SR Royal sind da passender. Oder die genannten S-Light. Bis auf die 106, die scheint mir zu neu.
Bei CLB Professionnel würde ich erstmal abwarten, was das Bremsmaß hergibt. Mafac passt immer. Bei dem Rahmen würde ich aber auch wieder in Richtung Seitenzügler tendieren, also Campa (Schenkellänge be8en) oder Mafac LS.
P3 würde ich sogar auch empfehlen, auch wenn der etwas altmodisch ist für den Rahmen. Am besten würde hier natürlich ein Nuovo Record passen, aber erstmal in brauchbar und bezahlbar kriegen.
Bei den Naben kullern immer mal wieder Record durch die Gegend (hab ich den Eindruck, ich suche nicht aktiv danach). Das Baujahr erlaubt die häufigeren späteren Naben mit den runden Gegenmuttern und gebogenen Hebeln. Ich glaub, ich hab sogar noch einen Satz davon irgendwo. Aber billiger ist immer ein kompl. LRS. Einzelne Felgen sind (als Paar) mittlerweile weit über Neupreis, auch gebraucht.
 
Das Klingt nach einem guten Plan!
Hmm, ok, also verzettelt. Sollen wir Dich aus dem Wald wieder rausführen? ;):bier:

Der Rahmen ist aus 1977 oder 78, wenn ich das richtig erinnere.

Nuovo Record Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel sowie ein LRS mit NR Naben (die mit dem Ölclip, kein Athena, kein Mirage oder Chorus oder C-Record) wäre dann mal gesetzt und die Basis für einen Aufbau, der dann ungefähr bzw. mehrheitlich dem damaligen Katalog folgen würde. Wenn Du diese Teile mit etwas Suche und nicht überhastet einkaufst, dann bekommst Du die gesamte Schaltgruppe für unter € 100 und den LRS für um die € 80 (zumindest mit Schlauchreifen).


Bei Kurbelsatz und Innenlager wäre eine Stronglight 49d ebenso denkbar wie die Modelle 93, 99, 104, 105 und 106 von Stronglight. Alternativ noch eine Nervar 631, eine Gipiemme Crono Special oder eine Campagnolo Nuovo Record. Die bereits bei Dir vorhandene Sugino Mighty geht aber auch.

Vorbau und Lenker von ATAX/ Philippe gibt es in der franz Bucht zu Hauf - z.B. mit einem 90 mm langen Vorbau

Sattelstütze von Laprade und Sattel wie Dir gefällt.
Danke!
Also ich habe noch keine Kurbel...
Aber ich habe schon zwei Schaltwerke :D davon werde ich eins erstmal fahren und das dann späterauf nr nachrüsten. sonst ist alles offen, wobei ich schon einen Normandy hochflanch lrs hab..

Also jetzt erstmal die Frage:
Welches Tretlager und Kurbel?
 
Sugino. Das sag ich, weil ich ein Tretlager in der Schublade habe, das du kriegen kannst. Und das mal in ner 1978er Gitane verbaut war.
 
Sugino. Das sag ich, weil ich ein Tretlager in der Schublade habe, das du kriegen kannst. Und das mal in ner 1978er Gitane verbaut war.

Und ich hätte eine passende Sugino Mighty dazu. Wurde übrigens auch von Gitane Mitte der 70er so angeboten. Top of the line: alles Campa, gleicher Rahmen als zweitbestes: Kurbel Sugino, Bremserei Mafac. Würde also schon gut passen.
 
Also ich würde gerne trotzdem minimal mischen. ich glaub ich wiederhole mich :D
Wie wäre es mit
P3 Steuersatz
Sugnio tretlager und Kurbel
NR UW SW
DA EX Bremseinheit
Lenker vorbau hätte ich gerne das, was hinault 1978 fuhr?
und dann habe ich noch diese Schalthebel, die auch sehr sehr schön sind und eine schöne geschichte erzählen können. es fehlt aber die Schelle und der rest. hat jemand was? sonst kaufe ich und verkaufe die anderen hebel eizeln wieder.. :)
DSC_4059.JPG

-> ich mag es, wenn Teile den weg zu einem finden und nicht bei ebay ersteigert werden. das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sie geklaut und verkloppt wurden. ich glaub an Karma :D
 
Ich habe ein shimano trtelager mit 116 er welle, welches ich aber nicht unbedingt verbauen möchte, wenns passt aber nehmen würde..

ich finde die super mighty oder mighty schon nett :)
welche Tretlagerwellenlänge muss ich für diese kurbeln suchen und sind sie verschieden in ihren
"Ansprüchen"? :)
Danke :)
 
welche Tretlagerwellenlänge muss ich für diese kurbeln suchen und sind sie verschieden in ihren
"Ansprüchen"? :)

Mein Tipp: Nimm die von @Bonanzero angebotene komplette Einheit. Da passt dann die Steigung des Vierkantes mit der Kurbel zusammen und die Lagerschalen mit der Welle. Bei Tretlager und Kurbel verbaue ich wenn es geht sortenrein, weil ich habe das auch früher probiert und dann auf die linke Lagerschale entweder keinen Konterring mehr draufbekommen, da die Schale zu weit drinn war, oder zu weit draußen, oder die Kurbel beinnahe an der Kettenstrebe usw.. Also mischen kann man, nur bei manchen Komponenten eher nicht empfehlenswert.

Wenn wir schon bei den "zugeflogenen Teilen" sind: Gerade bei Schraubkränzen und Naben sollten die Gewinde passen. Da gibt es "tödliche" Kombis für die Nabe: z.B. ITA Kranz (35mm) auf FRA Nabe (34,7mm). Abgesehen von der falschen Gewindesteigung, kann der auch durchrutschen und das Alugewinde der Nabe zerstören :eek:.
 
Shimano ist JIS für Sugino Mighty brauchst Du aber ISO und 113 mm. Das passt also nicht. Dann brauchst Du auch noch Franz Gewinde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lenker vorbau hätte ich gerne das, was hinault 1978 fuhr?

Hinault fuhr Atax/ Philippe

Apropos DA EX: Ich denke es geht ums Geld? Wenn Du die nicht schon inkl Hebeln und brauchbaren Hoods liegen hast, dann lass es. Die verzehren Dir inkl neuer Hoods gut die Hälfte Deines Budgets. Es passen nämlich nur die Orig Hoods vernünftig, alle angebl. Alternativen sehen bescheiden aus und passen nicht richtig. Originale Kosten einen Arm und ein Bein. Da sind Campa NR Bremsen dann fast billiger.

Zudem passen Mafac Competition besser zum franz Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also kaufe ich jetzt das lager, welches du verlinkt hast? :)
ja es geht ums geld aber ich finde die mafac todhässlich :D und suche eine schöne alternative. Das mit den hoods ist natürlich ein Totschlagargument. Dann würde ich gleich clb s suchen..
naja bremsen können wir ja später noch diskutieren :)
krass, dass du so direkt sagen kannst, ob jetzt 113 oder 116 woher weißt du das?
Mit dem Sparaufbau sieht es folgendermaßen aus:
ich habe meinem Vater einen Stahlrenner mit einer ultegra 3 auf 9 oder so aufgebaut, da ich ein radel ( lemond) alu carbon geschenkt gekriegt habe und mir alu und Karbon garnicht!!!! gefällt und dann noch beides in einem Rahmen :D also teile abgebaut und an ein anderes rad dran. jetzt meinte mein Vater, er hilft mir bei dem ersten rad in meiner Größe und dann treffen wir uns ab und an mit dem Rennrad auf dem Brocken. sind von der Heimat in Sachsen Anhalt, dem schönen Quedlinburg und von Göttingen ausetwa 100km touren.
Aber ich bin kein Mensch, der dann ankommt und sagt: "so jetzt will ich aber ein Gios" :)
ich wollte eigentlich länger warten und dann für 300 ein komplettrad in der 63-64 nehmen und das von zeit zu zeit aufhübschen.
jetzt ist mir dieser Rahmen vor die füße gefallen und wenn er nicht so viel Lackmacken hätte, hätte ich auch die Finger von gelassen. hab ich nicht und jetzt hab ich den schönen Salat :)
zum glück gibts ja das Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
... bist n richtiger Stänkerer :D
wäre nett, wenn du hier nicht weiter destruktiv bist :)

Ihr seid jetzt, wenn ich das richtig sehe da, wo ich und @crashtest budgetmäßig auch schon etwa mal waren. Da bin ich leider zum Stänkerer umedikettiert worden. Immerhin mit einem freundlichen Smiley

Ist nicht so einfach innerhalb des gewünschten Budgetrahmens zurecht zu kommen und trotzdem dem Rahmen gerecht zu werden! Vielleicht einfacher umgekehrt vorzugehen. D.h. die Teile optimal auszusuchen und dann zu fragen woran man sparen kann. Z.B. Schlauchreifen LRS vs Drahtreifen bei den Felgen, man eigentlich haben will Preise daneben und dann nächstes Teil usw...
 
Ihr seid jetzt, wenn ich das richtig sehe da, wo ich und @crashtest budgetmäßig auch schon etwa mal waren. Da bin ich leider zum Stänkerer umedikettiert worden. Immerhin mit einem freundlichen Smiley

Ist nicht so einfach innerhalb des gewünschten Budgetrahmens zurecht zu kommen und trotzdem dem Rahmen gerecht zu werden! Vielleicht einfacher umgekehrt vorzugehen. D.h. die Teile optimal auszusuchen und dann zu fragen woran man sparen kann. Z.B. Schlauchreifen LRS vs Drahtreifen bei den Felgen, man eigentlich haben will Preise daneben und dann nächstes Teil usw...
bin schon bei Drahtreifen angekommen :)
 
Die DA EX-Bremshebel haben doch die ganz normale Sattelform, wie Campa auch. Da passen auch Repros, wie z.B. die hochwertigen Rustines.
Ich kann davon gerne mal ein Foto machen.
 
Zurück