• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbaufaden Gitane

Welchen Lenker würdet ihr empfehlen?
gerade Liebäugle ich mit dem Philippe professionel..
kann man den auch gut als große person reingreifen, wie zum beispiel den 3t competizione gimondi?
ich hab noch nier über rh 59 gebait und weiß daher noch nicht so recht, wie sich die Geo bei Rh 64 verhalten wird.. :/
Grüße
 
Achtung: die Superbe schaltet hinten 26Z meines Wissens.

Korrekt! :daumen:
p78%20rear%20derailleurs.jpg


http://www.bulgier.net/pics/bike/Articles/Bicycling/1980 jan-feb/
 
Ich bin ja jung und fahre Berge wie Coppi :)
bin jetzt auch etwas weiter mit dem Plan und meine einzige Frage stellt sich noch zur vorbaulänge.
wer ist in dem forum der/die Retrogeometrieprofessor/in :)
 
Etwas Zeit ist vergangen und irgendwie sind mir ein paar nette Teile zugeflogen. ich kann jam mal ein kleines Update geben:
Steuersatz Nuovo Record
Trelager sugnio 114mm
Kurbel sugnio mighty mit schön gelochten Blättern
Sattel Ideale 88 speciale competition
Schalthebel: Dura-Ace EX
SW: Suntour superbe
UW: Suntour superbe

Ich weiß aber leider noch nicht, ob ich die schlterei, also hebel uw und sw kombinieren kann..
Bei den Bremsen bin ich mir auch noch nicht sicher aber das wird sich sicher noch ergeben.

Meine Frage ist, wie ich einen Rahmen wachse oder anders versiegle :)



die ausstattung ist ja nun mehr doch weiter weg von nem low budget projekt
- da biste ja jetzt fast an nem punkt wo du den rahmen in der typischen franz version der zeit aufbauen kannst
- wenn du ein bisschen teile durchtauschst - da das suntour zeugs doch deutlich seltener ist als das campa geraffel

typisch franz version wäre:
- komplette campa schaltgeraffel
- sugino lager und kurbel
- s stütze? - alu mit arius sattel
- bremsen, hebel dia compe
- vorbau - lenker ? belleri, phillipe ...
- laufradsatz frei schnauze - zb normandy red oder gold, campa, maillard 700, simplex alpin ...
 
die ausstattung ist ja nun mehr doch weiter weg von nem low budget projekt
- da biste ja jetzt fast an nem punkt wo du den rahmen in der typischen franz version der zeit aufbauen kannst
- wenn du ein bisschen teile durchtauschst - da das suntour zeugs doch deutlich seltener ist als das campa geraffel

typisch franz version wäre:
- komplette campa schaltgeraffel
- sugino lager und kurbel
- s stütze? - alu mit arius sattel
- bremsen, hebel dia compe
- vorbau - lenker ? belleri, phillipe ...
- laufradsatz frei schnauze - zb normandy red oder gold, campa, maillard 700, simplex alpin ...
ja das stimmt.. aber ich finde meinen Aufbau nicht zwingend schöner aber doch interessanter
Wenn ich alles beisammen habe mach ich mal ne sichtung :)
das suntour sw hat ne krasse spannung und ich mag suntour, also bleibt die Schalteinheit vorerst :)
Die dura ace ex bremshebel finde ich sehr schön und die bremsen mit fenster auch, wenn ich diese also noch kriege, passt mir das auch erstmal :)
Kurbel und lager sind ja schon stimmig :)
jetzt stellt sich noch die Vorbaufrage.. ich habe gerade einen 90 er atax und dazu einen Philippe professionel aber vlt brauch ich ja nen 110 er?
Sattel ist ein Ideale 88 Special competition auf dem Weg zu mir und den würde ich gerne erstmal probesitzen.. finde den sehr sexy :)
und dann ist noch der LRS. da habe ich jetzt erstmal einen FIR el 19 mit FIR Naben. ich finde FIR sehr interessant, da keiner infos zu hat und die Aufmachung gefällt mir. mal sehen, wie sie sich fahren lassen..
Achso Stütze hab ich jetzt auch ne passende Dura ace ex geflutet.

-> es sind also noch 2 dinge offen, bevor der geschmack über zughüllen und LB entscheiden muss :)
1. Die geo bezüglich des vorbaus
2. Nuovo record Steuersatz ohne Konternasenring? war leider zu knapp.. kann ich das lange fahren?
Grüße
 
Nuovo record Steuersatz ohne Konternasenring? war leider zu knapp.. kann ich das lange fahren?

Verstehe ich richtig das Du einfach nur die Scheibe zwischen den beiden "Muttern" des Steuersatzes weg gelassen hast?

Damit kannst Du fahren bis Steuersatz oder Rahmen und Gabel verrottet sind. Das Teil ist letztlich nur eine Montagehilfe die man bei vernünftiger Anwendung von zwei passenden Schlüsseln nicht braucht. ;)
 
Das Teil ist letztlich nur eine Montagehilfe die man bei vernünftiger Anwendung von zwei passenden Schlüsseln nicht braucht.

Die eh nicht befriedigend funktioniert und die korrespondierende Nut / Fläche an der Gabel, diese nur schwächt. Wenn ich ein Gabelgewinde ohne Nut oder Fläche habe , kommr auch keine rein. Die Nasenscheibe rutscht auch gern aus der Nut und verkeilt sich im Gewinde. Drückt Gewindegänge ein usw. , ich feile die Nase meißt weg oder lasse die Scheibe bei Stahlsteuersätzen auch ganz weg ( natürlich nur wenn ich die Gabel dann nicht kürzen muß).
 
Die eh nicht befriedigend funktioniert und die korrespondierende Nut / Fläche an der Gabel, diese nur schwächt. Wenn ich ein Gabelgewinde ohne Nut oder Fläche habe , kommr auch keine rein. Die Nasenscheibe rutscht auch gern aus der Nut und verkeilt sich im Gewinde. Drückt Gewindegänge ein usw. , ich feile die Nase meißt weg oder lasse die Scheibe bei Stahlsteuersätzen auch ganz weg ( natürlich nur wenn ich die Gabel dann nicht kürzen muß).
Verstehe ich richtig das Du einfach nur die Scheibe zwischen den beiden "Muttern" des Steuersatzes weg gelassen hast?

Damit kannst Du fahren bis Steuersatz oder Rahmen und Gabel verrottet sind. Das Teil ist letztlich nur eine Montagehilfe die man bei vernünftiger Anwendung von zwei passenden Schlüsseln nicht braucht. ;)
freut mich zu hören :)
 
wer ist in dem forum der/die Retrogeometrieprofessor/in
Einen Ruf habe ich noch nicht erhalten, mich aber schon reichlich damit auseinander gesetzt...... .
Auch wenn es hier teilweise verrissen wurde...( eine alte Lüge ist besser als eine neue Warheit ;)) :
https://www.amazon.de/Richtig-sitzen-locker-Ergonomie-Fahrrad/dp/3768853225

M.E. ein sehr gutes Buch und sein Geld auf jeden Fall wert. Und klar, du mußt dann immer noch etwas hin und her probieren, wenn es denn auch mal länger als eine halbe Stunde bewegt werden soll. Gut ist für sowas ein A-Head Adapter und div. H-Headvorbauten. Die gibt es für kleines Geld und man kann sie flott tauschen. Dann auch mal mehr als 50m fahren , so 30km am Stück dürfen es schon sein.
 
Mir stellt sich jetzt eine neue frage.
Ich habe einen wie ich finde, sehr sehr schönen ideale 88 und würde ihne gerne die 3 drehungen, die er gespannt ist, entspannen und dann Fetten. nur wieviel genau und womit genau? will nichts versauen, da ich gedenke ihn lange zu fahren.
Ist das Lederfett zu "weich machend", sodass ich immer nachspannen muss und er am ende doch labbrig wird?
ich weiß ich weiß man kann überall immer nachlesen aber ein kurzer tipp von jemandem der schon lange erfahrung mit einem Produkt hat, würde mir reichen und mir gefällt was ihr hier so antwortet!
DSC_4468.jpg
 

Anhänge

  • DSC_4474.jpg
    DSC_4474.jpg
    396,8 KB · Aufrufe: 68
Die braunen siehst du auf dem Strobl. Ich hatte die 2 Paar bestellt, weil ich sehen wollte, wies wirkt. Dann hatte ich aber kein schwarzes LB mehr und musste die braunen Hütli verbauen.
 
Lang lang ists her..
Damals wurde ich im KDM So zerrissen, dass ich selbst die Freude an dem Fahrrad verloren habe.
Zur Verteidigung der Kritiker muss ich sagen, dass wirklich einiges nicht so stimmit war.
Unglücklich über die schlechte Resonanz bei meinem ersten Versuch im Forum mal etwas mehr beizutragen, habe ich das Rad für lange Zeit beiseite gestellt.
Mein Plan bestand immer darin es zu verkaufen.

Nochmal zum nachlesen :)
Hallo, ich wollte auch mal versuchen meinen Renner für mich zu Krönen!
Durch einen glücklichen Zufall habe ich zum ersten mal einen Rahmen in der 64 in die Hände bekommen, was mir aufgebaut nach vielen 59 er rahmen mit langen Stützen zu beginn eher die gefühlte sitzposition eines Hollandrades bescherte. Nach der Umgewöhnung möchte ich aber auf nichts anderem mehr sitzen und bei dem Wetter geht das auch noch :)
Ich habe hier ein Gitane Olympic Record von 1978? mit vielen Kampfspuren ala "willst du sie haben brauchst du Narben". Ich glaube Bernard hinault hat auf so einem Rahmenset die tdf 78 gewonnen.
Ich knipse meist nur analog und daher sind die einzigen Bilder, die ich gerade habe auch nicht so Deteilreich aber ich mache heute mal noch mehr.
Verbaut ist ein bunter mix... also ich fnde ihn trotzdem Konform :)
Suntour superbe Schalteinheit, Atax Phillipe lenker Vorbaukombi, DA hebel mit clb pro Zangen, NR steuersatz, SugnioLager, mighty kurbel und ein LRs mit fir el19 und fir naben vermutlich. EX Stütze und ein Ideale speciale competition 88.
macht einen Heidenspaß zu radeln jedenfalls.
Ich hab jetzt schon flaha usw dran und es ist nicht mehr geputzt wie am ersten tag aber naja.. neues doppeltes lenkeband hab ich oben noch drübergewickelt. das ist freundlicher und angenehmer. Isolierband zum LB abschluss ist nicht die feine art aber man soll ja sehen, dass ich es gebaut hab und nicht aus dem radladen geholt. :)
Anhang anzeigen 586527 Anhang anzeigen 586526Anhang anzeigen 586548


Lange Worte kurzer sinn, es Lebt noch und bereitet mir sehr viel freude beim Fahren.
Vorallem der geschichtliche Hintergrund, der dabei immer mitfährt, gefällt mir.
Die Zeit war für mein gefühl eine Hochzeit der Tour und mit einem Rad, welches eng mit der größten französischen Radlegende verbunden ist, zu fahren... Jeder Mensch hat seine/ihre idole :)

Kleinere Fehler sind ausgemerzt und andere Baustellen, wie das Lenkerband oder neue Schlauchis mit dunkelbraunen Flanken müssen warten, bis das Wetter länger schlecht ist und ich lust bekomme vom Sattel zu steigen und dran rumzuschrauben.

Was war Falsch?
  • Der Lenker, ein Atax Philippe Professionell, war zu schmal und durch den "seitlichen reach" waren die Bremsgriffe dann noch schmaler..
  • Der Vorbau war an sich gut, ich hab aber beim lenkerwechsel eine nette Kombi mit 25mm Klemmung bekommen, da musste er gehen. Der neue Lenker ist ein Franco d italia d352. Der passt mir ergonomisch sehr sehr gut. Optisch fand ich einen SR road champion hübscher aber es geht ja ums fahren.
  • Die Sastü war etwas zu Kurz und immer leicht über max geklemmt. sowas macht beim Fahren ein ungutes gefühl. Jetzt ist erstmal irgendeine drinne .. Bis zum neuen Kdm anlauf ist das aber nicht so problematisch.

Hier die Fotos vom aktuellen, sehr gut Fahrbaren zustand:
_DSC8121.jpg
 

Anhänge

  • _DSC8123.jpg
    _DSC8123.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 84
  • _DSC8124.jpg
    _DSC8124.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 80
Lang lang ists her..
Damals wurde ich im KDM So zerrissen, dass ich selbst die Freude an dem Fahrrad verloren habe.
Zur Verteidigung der Kritiker muss ich sagen, dass wirklich einiges nicht so stimmit war.
Unglücklich über die schlechte Resonanz bei meinem ersten Versuch im Forum mal etwas mehr beizutragen, habe ich das Rad für lange Zeit beiseite gestellt.
Mein Plan bestand immer darin es zu verkaufen.

Nochmal zum nachlesen :)



Lange Worte kurzer sinn, es Lebt noch und bereitet mir sehr viel freude beim Fahren.
Vorallem der geschichtliche Hintergrund, der dabei immer mitfährt, gefällt mir.
Die Zeit war für mein gefühl eine Hochzeit der Tour und mit einem Rad, welches eng mit der größten französischen Radlegende verbunden ist, zu fahren... Jeder Mensch hat seine/ihre idole :)

Kleinere Fehler sind ausgemerzt und andere Baustellen, wie das Lenkerband oder neue Schlauchis mit dunkelbraunen Flanken müssen warten, bis das Wetter länger schlecht ist und ich lust bekomme vom Sattel zu steigen und dran rumzuschrauben.

Was war Falsch?
  • Der Lenker, ein Atax Philippe Professionell, war zu schmal und durch den "seitlichen reach" waren die Bremsgriffe dann noch schmaler..
  • Der Vorbau war an sich gut, ich hab aber beim lenkerwechsel eine nette Kombi mit 25mm Klemmung bekommen, da musste er gehen. Der neue Lenker ist ein Franco d italia d352. Der passt mir ergonomisch sehr sehr gut. Optisch fand ich einen SR road champion hübscher aber es geht ja ums fahren.
  • Die Sastü war etwas zu Kurz und immer leicht über max geklemmt. sowas macht beim Fahren ein ungutes gefühl. Jetzt ist erstmal irgendeine drinne .. Bis zum neuen Kdm anlauf ist das aber nicht so problematisch.

Hier die Fotos vom aktuellen, sehr gut Fahrbaren zustand:Anhang anzeigen 906747
Der den zeriss Public gemacht hat weilt nicht mehr in der Anstalt
 
Lang lang ists her..
Damals wurde ich im KDM So zerrissen, dass ich selbst die Freude an dem Fahrrad verloren habe.
Zur Verteidigung der Kritiker muss ich sagen, dass wirklich einiges nicht so stimmit war.
Unglücklich über die schlechte Resonanz bei meinem ersten Versuch im Forum mal etwas mehr beizutragen, habe ich das Rad für lange Zeit beiseite gestellt.
Mein Plan bestand immer darin es zu verkaufen.

Nochmal zum nachlesen :)



Lange Worte kurzer sinn, es Lebt noch und bereitet mir sehr viel freude beim Fahren.
Vorallem der geschichtliche Hintergrund, der dabei immer mitfährt, gefällt mir.
Die Zeit war für mein gefühl eine Hochzeit der Tour und mit einem Rad, welches eng mit der größten französischen Radlegende verbunden ist, zu fahren... Jeder Mensch hat seine/ihre idole :)

Kleinere Fehler sind ausgemerzt und andere Baustellen, wie das Lenkerband oder neue Schlauchis mit dunkelbraunen Flanken müssen warten, bis das Wetter länger schlecht ist und ich lust bekomme vom Sattel zu steigen und dran rumzuschrauben.

Was war Falsch?
  • Der Lenker, ein Atax Philippe Professionell, war zu schmal und durch den "seitlichen reach" waren die Bremsgriffe dann noch schmaler..
  • Der Vorbau war an sich gut, ich hab aber beim lenkerwechsel eine nette Kombi mit 25mm Klemmung bekommen, da musste er gehen. Der neue Lenker ist ein Franco d italia d352. Der passt mir ergonomisch sehr sehr gut. Optisch fand ich einen SR road champion hübscher aber es geht ja ums fahren.
  • Die Sastü war etwas zu Kurz und immer leicht über max geklemmt. sowas macht beim Fahren ein ungutes gefühl. Jetzt ist erstmal irgendeine drinne .. Bis zum neuen Kdm anlauf ist das aber nicht so problematisch.

Hier die Fotos vom aktuellen, sehr gut Fahrbaren zustand:Anhang anzeigen 906747
Freut mich das Du das Rad behalten möchtest...
Schönes Ding, hatte ich Dir ja schon gesagt 👍🏼
 
Zurück