Naja-ich sagte ja auch "fast". Sicherlich ist das Gefahrenpotential von abgelenkten Autofahrer erheblich größer als von abgelenkten Radfahrern oder Fußgängern-außer sie verursachen dadurch einen Unfall mit Personenschäden (Auto bremst, ein anderer knallt drauf und kommt dabei zu Schaden, oder eine Straßenbahn legt eine Vollbremsung hin und jemand der steht, stürzt und knallt mit dem Kopf unglücklich irgendwo gegen, das gab es alles schon

). Gerade deswegen ist es mir absolut unverständlich, weshalb Autos eine Internetzugang benötigen! Es sollten im Gegenteil die Autos so gebaut werden, dass man zum Telefonieren, Simsen, Whatapp-Verschicken oder -Empfangen oder anderem Sch....nickschnack aussteigen muss. Nur Motor aus reicht einfach nicht, dann bleiben die einfach stehen, wo es ihnen passt, so müssten sie einen geeigneten Park- oder Halteplatz finden.
Problem ist (jedenfalls für die Autobauer), dass im Zuge des E-Hypes der zunehmenden "Gadgetisierung" des Automobils Tür und Tor geöffnet ist...die Produzenten reissen sich ja schon jetzt nen Arm ab, um uns mit immerneunen UNNÜTZEN Helferleins zu beglücken...
und alles nur, weil ein E-Motor so verdammt simpel aufgebaut ist und es sonst ja keine Differenzierbarkeit unter den Marken mehr gäbe- so zumindest die Denke der Hersteller...
Die Manager hatten einfach jahrzehntelang Schiss inne Bux, ums mal platt auszudrücken, WIRKLICH weitreichende Entscheidungen zu treffen...getreu dem Motto, "et hätt noch imme jutgejange" wurde blind auf den Verbrenner gebaut, die Politik war lobbymäßig im Sack, und hat auch erst im allerletzten Moment umgeschwenkt, wo Hopfen und Malz schon praktisch verloren waren (und selbst das nur mehr schlecht als Recht...)
Man muss sehen, dass Daimler allein in die Entwicklung EINES neuen Dieselmotors 4 Milliarden investiert hat, in eine Technologie, die wohl wirklich "fertig hat"...
Da sieht man die finanziellen Dimensionen, die für ein wirklich alltagstaugliches, ALTERNATIVES Fahrkonzept ungefähr gestemmt werden müssten...
UNd genau HIERVOR hatten und haben alle Manager verdammt großen Schiss, weil ihr Posten letztlich von Quartalszahlen abhängt, und wieviel Dividende die Aktie rauswirft...
Entsprechend spielen alle lieber "Klein Karo", mit ihren Gadgets und whatnot und hoffen auf das beste (das da wäre: die Absicherung der eigenen Boni...)
Selbst der jetzt proklamierte Schwenk auf E-Mobilität ist auch wieder nur eine RE-Aktion, anstatt wirklich zukunftsweisende Konzepte wie etwa die Brennstoffzelle anzugehen..
Ein Musk kann da ganz anders agieren, weil er a)genug eigene Kohle hat, und b) langfristig gedacht wird, GERADE von Seiten der Aktionäre...
Es zeigt sich die Crux des Shareholder-value...
wie hier bereits erwähnt wurde, war Mercedes vor 20 Jahren weltweite Nummer Eins in Sachen Brennstoffzelle, das ganze wurde aber unter dem unsäglichen Rationalisierer Schrempp verworfen, der MB ohnehin fast vernichtet hätte mit noch weiteren Fehlentscheidungen...