• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Und ich hab die Schnauze voll von Fußgängern in der Stadt, die sich nicht an Regeln halten. In Frankfurt an der Konstablerwache gehen in 10 Minuten mehr Menschen über eine rote Ampel als in der ganzen Stadt Autofahrer an einem ganzen Tag. Da ei wird dann munter mal in einen Hauptradweg und über eine Strasse gesprungen. Raus mit den Fußgängern aus der Stadt.
Muss aber zugeben die Ampeln sind auch letzter Rotz als Fußgänger. Zum Glück fahre ich zu 99% alles mit Rad und kann daher flexibel meine Route "Ampelfrei" wählen. Ich kenne schon meine "Anrufampeln" hier (die, wo man drücken muss für Signal damit grün wird) die teilweise MINUTEN (!) brauchen um auf grün zu schalten. Das ist mir einfach zu blöd um für ein paar faule Hanseln in ihrem KFZ meine Zeit zu verschwenden.
Mal unabhängig davon, dass ich 2 gesunde Augen habe und selbst aufpassen kann ob frei ist oder nicht. Da muss ich nicht sinnlos ewig an einer Anrufampel warten.
 
Und ich hab die Schnauze voll von Fußgängern in der Stadt, die sich nicht an Regeln halten. In Frankfurt an der Konstablerwache gehen in 10 Minuten mehr Menschen über eine rote Ampel als in der ganzen Stadt Autofahrer an einem ganzen Tag. Da ei wird dann munter mal in einen Hauptradweg und über eine Strasse gesprungen. Raus mit den Fußgängern aus der Stadt.
Ich hab die Schnauze voll von Menschen in der Stadt. Deshalb bin ich raus aus der Stadt. Der Rest soll bitte in der Stadt bleiben :p
 
An dieser Stelle wurde ich von einem Golf mit ca. 100 km/h überholt als ich mit dem Rennrad unterwegs war. Eigentlich einer meiner Lieblingsabschnitte auf meinen Touren, aber seitdem bin ich da nicht mehr entlang gefahren. Schon krass wie solche Erlebnisse einen beinflussen.

Edit: Abstand war um die 20-30 cm
Sogar mit Street View - obwohl da hat sich der Google Street View Fahrer vmtl. verfahren und in der fränkischen Pampa da kein Netz gehabt, was will der sonst in Oberngrub.
🤣

(das mit kein Netz passiert mir da in der Gegend aber häufiger).

Zum Fall, das ist schon Wahnsinn so ein Verhalten, ist ja mit gesunden Menschenverstand absolut logisch, dass man da nicht ordentlich überholen kann. I
 
An dieser Stelle wurde ich von einem Golf mit ca. 100 km/h überholt als ich mit dem Rennrad unterwegs war. Eigentlich einer meiner Lieblingsabschnitte auf meinen Touren, aber seitdem bin ich da nicht mehr entlang gefahren. Schon krass wie solche Erlebnisse einen beinflussen.

Edit: Abstand war um die 20-30 cm
Traumstraße.
 
An dieser Stelle wurde ich von einem Golf mit ca. 100 km/h überholt als ich mit dem Rennrad unterwegs war. Eigentlich einer meiner Lieblingsabschnitte auf meinen Touren, aber seitdem bin ich da nicht mehr entlang gefahren. Schon krass wie solche Erlebnisse einen beinflussen.

Edit: Abstand war um die 20-30 cm
bei mir gibt es eine ähnliche Straße wo normalerweise fast nix los ist. Aber seit dem eine Bundesstraße gesperrt ist an der anderen Weserseite fahren die ortskundigen diese Strecke und wird damit super gefährlich :/

Und dazu auch noch mit ordentlicher Steigung von so 5-7%

https://www.google.com/maps/@51.6483614,9.4493432,3a,75y,265.31h,71.59t/data=!3m7!1e1!3m5!1sQKzw7zfaXLad9lxKNwTUdw!2e0!6shttps://streetviewpixels-pa.googleapis.com/v1/thumbnail?cb_client=maps_sv.tactile&w=900&h=600&pitch=18.40559564858455&panoid=QKzw7zfaXLad9lxKNwTUdw&yaw=265.31095376843336!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxNS4xIKXMDSoASAFQAw==
 
An dieser Stelle wurde ich von einem Golf mit ca. 100 km/h überholt als ich mit dem Rennrad unterwegs war. Eigentlich einer meiner Lieblingsabschnitte auf meinen Touren, aber seitdem bin ich da nicht mehr entlang gefahren. Schon krass wie solche Erlebnisse einen beinflussen.

Edit: Abstand war um die 20-30 cm
Wozu baut man in D so viele Leitplanken?

Um das Schnellfahren für Autos sicherer zu machen. Also wird auch schnell gefahren.
Baut man noch einen Blechstreifen unter die Planke, ist das eine Anregung für Motorradfahrer.
 
Baut man noch einen Blechstreifen unter die Planke, ist das eine Anregung für Motorradfahrer.
Nein, Kiesbetten und Auslaufzonen brauchen wir!

Diese Blechstreifen helfen aber auch bei Unfällen, welche man nicht selbst verschuldet hat. Z.B. wenn Öl/Diesel auf der Fahrbahn ist, Dreck von Landmaschinen, oder wenn andere Verkehrsteilnehmer mal wieder meinen Kurven schneiden zu müssen.

Und die können auch Radfahrern helfen 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da erst mal mittig fahren und dann wenn er direkt hinter dir ist, kurz rechts ranfahren. So ist es am sichersten.
Absolut. Ich nehme mir normalerweise immer den Platz nur hab ich das hier nicht gemacht, da eh kaum jemand auf der Straße unterwegs ist. War ein Fehler.
Sogar mit Street View - obwohl da hat sich der Google Street View Fahrer vmtl. verfahren und in der fränkischen Pampa da kein Netz gehabt, was will der sonst in Oberngrub.
🤣

(das mit kein Netz passiert mir da in der Gegend aber häufiger).
Cool jemand mit Ortskenntnis :D. Hab mich auch gewundert als Streetview verfügbar war.
Wozu baut man in D so viele Leitplanken?
Wirkt auf den Bildern nicht ganz so aber auf der linken Seite gehts schon ganz schön steil runter. Schätze so 20-30 Meter. Unten fließt ein kleiner Bach. Sollte ein Auto mal verunglücken stelle ich mir eine Bergung als ziemlich schwierig vor.

Grundsätzlich ist es schon ein Problem mit dem zu schnellen Fahren. Gerade bei mir in der Fränkischen Schweiz. Vor allem Motorradfahrer meinen die haben hier leere private Rennstrecken zur Verfügung.
 
Nein, Kiesbetten und Auslaufzonen brauchen wir!
Radfahrer? 😙 Weiches Gras
Diese Blechstreifen helfen aber auch bei Unfällen, welche man nicht selbst verschuldet hat. Z.B. wenn Öl/Diesel auf der Fahrbahn ist, Dreck von Landmaschinen, oder wenn andere Verkehrsteilnehmer mal wieder meinen Kurven schneiden zu müssen.

Und die können auch Radfahrern helfen 😉.
Mag alles sein. Langsam Auto fahren, wäre für alle besser. Und spart Stahl, Sprit und CO2.
 
Wozu baut man in D so viele Leitplanken?

Um das Schnellfahren für Autos sicherer zu machen. Also wird auch schnell gefahren.
Baut man noch einen Blechstreifen unter die Planke, ist das eine Anregung für Motorradfahrer.

Hier:

https://www.google.com/maps/@51.147...try=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxNS4xIKXMDSoASAFQAw==

hat man vor Jahren diese Leitplanken angebracht. Da ist dann ein Motorradfahrer unter den Leitplanken durch und tödlich verunglückt. Die Presse hier hat dann auch davon geschrieben das da unter den Leitplanken noch ein Schutz soll.
Ist halt nur so das der Motoradfahrer da Schuld war und nicht die Leitplanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Blechstreifen helfen aber auch bei Unfällen, welche man nicht selbst verschuldet hat. Z.B. wenn Öl/Diesel auf der Fahrbahn ist, Dreck von Landmaschinen, oder wenn andere Verkehrsteilnehmer mal wieder meinen Kurven schneiden zu müssen.

Und die können auch Radfahrern helfen 😉.

Und ich will als Radfahrer keine Leitplanken und erst recht nicht Bleche daran.
Mich hat das aufgeregt als man hier:


https://www.google.com/maps/@51.204...try=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDUxNS4xIKXMDSoASAFQAw==

vor Jahren diese Leitplanken anbrachte! Das ist damit gefährlicher für Radfahrer geworden, weil man jetzt nicht mehr auf die Grasnabe/Straßengraben ausweichen kann.
 
Machen sie aber nicht. Sondern kommen mit ihren Blechkisten am Wochenende haufenweise in den Taunus.
Zu uns in den Spessart/Odenwald auch.
Parkplätze der gut&günstig-Restaurants voll mit Verbrenner-Blechkisten aus F/OF/DA/HU.
Vor dem großen Fressen knattern die Städter noch ne Runde durch den Wald, um die Ruhe und gute Luft zu genießen.
 
Zu uns in den Spessart/Odenwald auch.
Parkplätze der gut&günstig-Restaurants voll mit Verbrenner-Blechkisten aus F/OF/DA/HU.
Vor dem großen Fressen knattern die Städter noch ne Runde durch den Wald, um die Ruhe und gute Luft zu genießen.
So gesehen bin ich hier am Rande des Ruhrpotts in gewisser Hinsicht im Vorteil:
hier gibt es diverse ehemalige Bahntrassen, die jetzt Radwege sind und man nix mit dem Autoverkehr zu tun hast.
Bringt dann natürlich den kleinen Nachteil mit, dass am Wochenende bei schönem Wetter hinz und kunz auch einfällt, dass sie ja noch ein Radl in der Garage stehen haben und man mal gemütlich eine Radtour machen kann. Normal Rennradfahren ist dann halt auch wieder nicht.
 
Zurück