• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Damals vor 20 Jahren, Europapark, mann war das früher toll, Klassenfahrt. Schön was für die Deutsch Französische Völkerverständigung getan :rolleyes:
älter werden und zurückdenken ist so schön.
@bikehumanumest-rennrad danke für die schöne Erinnerung, bekomme Dank dir seit ein Paar Minuten das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht

der Europapark ist nach wie vor einen Besuch wert...am besten 2 Tage und einmal übernachten...bin gerne bei der Übernachtungsauswahl und bißle Rahmenprogramm behilflich :-)
JOE
 
Nabend zusammen,
hier war heute Dauerregen und Gewitter. :(
In der Hoffnung das es besser wird hab ich bis 18:00 mit dem Training gewartet.
War leider nicht so also blieb nichts anderes als auf der Rolle in Zwift auf Watopia zu fahren.
Sind dann doch noch 2Std.40 Rolle geworden.
Wie hat einer so treffend im Zwift Chat geschrieben " Storm and Rain Outside..... Zwift Inside"
 
Salve,

hatte tatsächlich Wetterglück heute Abend, denn es blieb trocken und so konnte ich die IV draußen fahren. Gefordert waren 1min hart/1min locker 2min hart/1min locker und 3min hart/1min locker, Wiederholungen 11x 7x 4x.

https://connect.garmin.com/modern/activity/1194077830

Heute früh gab's 2km Schwimmen in 50min, ebenfalls aufgeteilt in IV. Morgen wird gelaufen und Freiwasser ist geplant.
 
So jetzt ist Zeit für eure Fragen und für mehr Infos für die Brevet-Interessierten.
Musste mich erst noch kurz einlesen und anmelden für den Santa Rosa Marathon in Kalifornien. Wird der 99. Marathon sein bevor es dann Ende September in Berlin zum 100. Marathon geht. Wenn man im Urlaub ist warum sollte man dort nicht so nebenbei einen Marathon laufen?

Also lieber sport- und brevetinteressierter @triduma
Vielleicht packt Dich das Brevet-Fieber auch noch? Die Idee von uns aus zu den Alpen (und vielleicht weiter? Alpenüberquerung?) gefällt mir. Wir können uns das gerne vormerken bzw. planen. Vielleicht kommt auch noch einer mit?

So nun zum 600er: wir alle in der Gruppe sind ohne Pannen und Unfälle durchgekommen. Ich bin allerdings in einer scharfen Rechtskurve mit ca. 10 km/h mit meinem Vorderrad an das Hinterrad von einem Kollegen gekommen und gestürzt. Schürfwunde am Ellenbogen und an der Hüfte aber nichts wildes. Am Rad ist außer Kratzer am Schnellspanne nichts passiert.

Die Verpflegungen sind immer dort wo man sich gut verpflegen kann. Wenn die Zeitspanne vom ersten und letzten immer länger wird werden Tankstellen vornehmlich ausgewählt die rundum offen haben oder es wird eine freie Kontrollstellenwahl angeboten wo man sich einen Stempel auch mal in einer Polizeidienststelle holen kann.

Ich bin auch wieder das 600 km Brevet mit Rucksack gefahren und ohne Gepäckträger, da ich irgendwie das Vertrauen in ihn verloren habe. Letztes Jahr beim 400 km hat sich der Gepäckträger verschoben und der linke Träger hat am Hinterradmantel geschliffen, so dass dieser kaputt wurde und einen Platten bekam. Man sieht immer mehr, die mit übergroßen Satteltaschen fahren und keinen Gepäckträger haben aber trotzdem gut und wackelfrei halten. Habe jetzt einige gefragt wie sie damit zufrieden sind und habe eigentlich nur gute Rückmeldungen bekommen. Ich glaube Bauknecht hat auch so eine Satteltasche von Apidura für sein Brevet angebaut gehabt. Wahrscheinlich werde ich mir auch für das 1.000 km Brevet in 2 Wochen bestellen. 40 Stunden Rucksack ist doch etwas heftig.

@clara226
Ich glaube nicht dass ich das schlechte Wetterkarma übernommen habe. Die ganzen letzte Wettkämpfe und Brevets waren im guten Wetter. Lediglich die letzten 50 km beim 300 km Brevet und die ersten 100 km beim 400 km Brevet waren mit Regen. Ich lasse mir da keinen schwarzen Peter zuschieben. So einfach wirst Du den nicht los. :p

@Nina1980
Birgit und ich kommunizieren über WhatsApp bzw. rufe ich auch mal von unterwegs daheim an. Sie schaut auch immer mal auf der Iphone-Suche wo ich gerade rumfahre. Auch Triduma habe ich von unterwegs schon Bilder und Infos über den Facebook Messenger geschickt. Im heutigen Zeitalter ist die Kommunikation absolut kein Problem mehr. Auch die Navigation mit dem Garmin. Für jedes Brevet bekommt man ein GPS-File. Einfach draufspielen und Route abfahren. Früher hatte man nur Roadbook und Karte. Funktionierte auch, aber bei Nacht die Streckenanweisungen und Karte lesen hatte aber schon abenteuerlichen Charakter.
 
So jetzt ist Zeit für eure Fragen und für mehr Infos für die Brevet-Interessierten.
Musste mich erst noch kurz einlesen und anmelden für den Santa Rosa Marathon in Kalifornien. Wird der 99. Marathon sein bevor es dann Ende September in Berlin zum 100. Marathon geht. Wenn man im Urlaub ist warum sollte man dort nicht so nebenbei einen Marathon laufen?

Also lieber sport- und brevetinteressierter @triduma
Vielleicht packt Dich das Brevet-Fieber auch noch? Die Idee von uns aus zu den Alpen (und vielleicht weiter? Alpenüberquerung?) gefällt mir. Wir können uns das gerne vormerken bzw. planen. Vielleicht kommt auch noch einer mit?

So nun zum 600er: wir alle in der Gruppe sind ohne Pannen und Unfälle durchgekommen. Ich bin allerdings in einer scharfen Rechtskurve mit ca. 10 km/h mit meinem Vorderrad an das Hinterrad von einem Kollegen gekommen und gestürzt. Schürfwunde am Ellenbogen und an der Hüfte aber nichts wildes. Am Rad ist außer Kratzer am Schnellspanne nichts passiert.

Die Verpflegungen sind immer dort wo man sich gut verpflegen kann. Wenn die Zeitspanne vom ersten und letzten immer länger wird werden Tankstellen vornehmlich ausgewählt die rundum offen haben oder es wird eine freie Kontrollstellenwahl angeboten wo man sich einen Stempel auch mal in einer Polizeidienststelle holen kann.

Ich bin auch wieder das 600 km Brevet mit Rucksack gefahren und ohne Gepäckträger, da ich irgendwie das Vertrauen in ihn verloren habe. Letztes Jahr beim 400 km hat sich der Gepäckträger verschoben und der linke Träger hat am Hinterradmantel geschliffen, so dass dieser kaputt wurde und einen Platten bekam. Man sieht immer mehr, die mit übergroßen Satteltaschen fahren und keinen Gepäckträger haben aber trotzdem gut und wackelfrei halten. Habe jetzt einige gefragt wie sie damit zufrieden sind und habe eigentlich nur gute Rückmeldungen bekommen. Ich glaube Bauknecht hat auch so eine Satteltasche von Apidura für sein Brevet angebaut gehabt. Wahrscheinlich werde ich mir auch für das 1.000 km Brevet in 2 Wochen bestellen. 40 Stunden Rucksack ist doch etwas heftig.

@clara226
Ich glaube nicht dass ich das schlechte Wetterkarma übernommen habe. Die ganzen letzte Wettkämpfe und Brevets waren im guten Wetter. Lediglich die letzten 50 km beim 300 km Brevet und die ersten 100 km beim 400 km Brevet waren mit Regen. Ich lasse mir da keinen schwarzen Peter zuschieben. So einfach wirst Du den nicht los. :p

@Nina1980
Birgit und ich kommunizieren über WhatsApp bzw. rufe ich auch mal von unterwegs daheim an. Sie schaut auch immer mal auf der Iphone-Suche wo ich gerade rumfahre. Auch Triduma habe ich von unterwegs schon Bilder und Infos über den Facebook Messenger geschickt. Im heutigen Zeitalter ist die Kommunikation absolut kein Problem mehr. Auch die Navigation mit dem Garmin. Für jedes Brevet bekommt man ein GPS-File. Einfach draufspielen und Route abfahren. Früher hatte man nur Roadbook und Karte. Funktionierte auch, aber bei Nacht die Streckenanweisungen und Karte lesen hatte aber schon abenteuerlichen Charakter.
ok, das hört sich immer noch sehr easy an :)
wird es aber wohl nicht wirklich sein...Fahrzeit war ja 24h...ich bin auch schon 23,5h fast am Stück gefahren,inerhalb eines 24h Rennens,Hauptproblem war da eigentlich dass mir irgendwann nichts mehr gemundet hat und dass ich mich gegen den Schlaf wehren musste, wie ist das bei Dir ? und zweite Frage, beim 24h Rennen fährt man ja quasi meist Solo sein Ding, bzw. hängt sich mal kurzfristig irgendwo dran, als Windschatten oder Temposchatten...aber dann fährt man doch wieder sein Tempo , das man meint 24h durchfahren zu können...ich hab irgendwie herausgelesen, dass Ihr eine kleine Gruppe wart ? Ist das eine die sich im Brevet spontan bildet weil man das gleiche Tempo fährt oder vorher bereits abgesprochen, bzw. inzwischen eine Clique die über die Brevets entstanden ist ?

weil ehrlich gesagt schwanke ich auch zwischen,da mitfahren und Tridumas Einstellung, dh wenn ich richtig leiden will nrauche ich eine Startnummer wo auch ein Wettkampf/ Rennen dranhängt :)

JOE
 
So jetzt ist Zeit für eure Fragen und für mehr Infos für die Brevet-Interessierten.
Musste mich erst noch kurz einlesen und anmelden für den Santa Rosa Marathon in Kalifornien. Wird der 99. Marathon sein bevor es dann Ende September in Berlin zum 100. Marathon geht. Wenn man im Urlaub ist warum sollte man dort nicht so nebenbei einen Marathon laufen?

Also lieber sport- und brevetinteressierter @triduma
Vielleicht packt Dich das Brevet-Fieber auch noch? Die Idee von uns aus zu den Alpen (und vielleicht weiter? Alpenüberquerung?) gefällt mir. Wir können uns das gerne vormerken bzw. planen. Vielleicht kommt auch noch einer mit?
Ich fand die Alpenüberquerung letztes Jahr großartig, das schreit nach einer Wiederholung (irgendwann). Aber ganz sicher nicht am Stück ;)
@clara226
Ich glaube nicht dass ich das schlechte Wetterkarma übernommen habe. Die ganzen letzte Wettkämpfe und Brevets waren im guten Wetter. Lediglich die letzten 50 km beim 300 km Brevet und die ersten 100 km beim 400 km Brevet waren mit Regen. Ich lasse mir da keinen schwarzen Peter zuschieben. So einfach wirst Du den nicht los. :p
Also ich bin auch verschont geblieben ... vielleicht hat sich der schwarze Peter einfach in Wohlgefallen aufgelöst? Oder der Lanza-Wind hat ihr hinaus auf's Meer geblasen? :D
 
Danke für den Report @MartinL

Brevets finde ich seit Jahren interessant, dadurch ist ja mal die Idee für unseren langen Tag entstanden, wobei ich dabei einfach liebe, ohne das ich irgendwo anreisen muss, einfach von zu Hause los und bei den Distanzen die wir da machen reicht ja noch die Tageslichtzeit, dieses Jahr wird es wohl etwas über die 300 gehen, Ist dann auch schön alles selbst zu planen, mit Kaffeestops und so.

Trainiert habe ich die Woche Montag einen 5 km Lauf auf neuer Runde, die ich gestern dann auf 11.5 km verlängert habe. Dienstag MdRzA und danach ein gutes Stündchen auch zum Teil über neue Strecken hier über die Felder gebummelt. Diese Woche also etwas Explorermodus :).
 
Moin Moin,
@MartinL,
wie versorgst du deine Geräte unterwegs mit Strom?
läuft das alles via Nabendynamo?
Hallo Max,
Den Garmin versorge ich mit Strom aus dem Nabendynamo und hänge auch das Handy dran wenn der Akku schwächer wird. Nachts kann es aber sein, dass das Licht zu viel Strom abgreift und zu wenig Ladestrom zur Verfügung steht. Für diesen Fall nehme ich zusätzlich eine kleine Powebank mit, die ich dann auch wieder unterm Tag laden kann.

@joe
In Treuchtlingen fahren so um die 15 Mann, alle etwa in selben Leistungsbereich, schon über 10 Jahre zusammen die Brevets immer als Gruppe, auch im weiteren Verlauf des Brevets aufgeteilt in einer schnelleren oder langsameren Gruppe, so wie es die Situation mit sich bringt. Für mich ist es gut mit denen mitzufahren da diese sehr gleichmäßig fahren und von Anfang an keine Hakeleien sind um sich gleich auszupowern. Sollte es dann doch zu schnell sein kann man sich ja immer noch zurückfallen lassen und eine andere kleine Gruppe suchen. Zur Not auch ganz alleine. Jeder so wie er mag und kann.

Essen: jeder alte Randonneur empfiehlt nicht nur von Riegel, Gels und Iso sich auf den langen Strecken zu ernähren. Ich musste vor 2 Jahren in Bad Tölz nach 300 km auch die Erfahrung machen als der Magen zugemacht hat und ich keinen Bissen mehr runterbekommen habe. Deshalb gibt es bei mir, so wie auch bei den altgedienten Randonneuren Pizza, Leberkäsebrötchen, Döner, Käsebrötchen oder Butterbrezeln in den Pausen und nicht nur Süßes. Riegel so nebenbei beim fahren. Die Ernährung muss aber jeder für sich testen was ihm gut tut und schmeckt.
 
Moin,
... nach nem guten halben Jahr mußte ich heute laufen:
ca. 8 km von der Autowerkstatt nach Hause.:eek:

Was soll ich sagen:D funzt, problemlos und hat Spaß gemacht.
Nachher nochmal 8km um die Kare abzuholen...

Hfftl. kann ich das als Re-Start nutzen:cool:

Ob das an meinem Job oder an meinen Lebenskilometern liegt, darüber können die Profi´s hier debattieren - oder auch nicht
 
Hier mal wieder unsportliche, aber dafür erfreuliche Neuigkeiten. Mein Arbeitsverhältnis wird zum 30.06. enden, ab 16.06. bin ich freigestellt. Es ist noch nichts Neues in Aussicht, aber nach den Ereignissen der letzten Wochen und Monate bin ich sehr froh über eine Auszeit und einen Neustart. Ich hoffe, dass damit auch die Energie und Motivation wieder zurückkehrt.
 
Zurück