So jetzt ist Zeit für eure Fragen und für mehr Infos für die Brevet-Interessierten.
Musste mich erst noch kurz einlesen und anmelden für den
Santa Rosa Marathon in Kalifornien. Wird der 99. Marathon sein bevor es dann Ende September in Berlin zum 100. Marathon geht. Wenn man im Urlaub ist warum sollte man dort nicht so nebenbei einen Marathon laufen?
Also lieber sport- und brevetinteressierter
@triduma
Vielleicht packt Dich das Brevet-Fieber auch noch? Die Idee von uns aus zu den Alpen (und vielleicht weiter? Alpenüberquerung?) gefällt mir. Wir können uns das gerne vormerken bzw. planen. Vielleicht kommt auch noch einer mit?
So nun zum 600er: wir alle in der Gruppe sind ohne Pannen und Unfälle durchgekommen. Ich bin allerdings in einer scharfen Rechtskurve mit ca. 10 km/h mit meinem Vorderrad an das Hinterrad von einem Kollegen gekommen und gestürzt. Schürfwunde am Ellenbogen und an der Hüfte aber nichts wildes. Am Rad ist außer Kratzer am Schnellspanne nichts passiert.
Die Verpflegungen sind immer dort wo man sich gut verpflegen kann. Wenn die Zeitspanne vom ersten und letzten immer länger wird werden Tankstellen vornehmlich ausgewählt die rundum offen haben oder es wird eine freie Kontrollstellenwahl angeboten wo man sich einen Stempel auch mal in einer Polizeidienststelle holen kann.
Ich bin auch wieder das 600 km Brevet mit Rucksack gefahren und ohne Gepäckträger, da ich irgendwie das Vertrauen in ihn verloren habe. Letztes Jahr beim 400 km hat sich der Gepäckträger verschoben und der linke Träger hat am Hinterradmantel geschliffen, so dass dieser kaputt wurde und einen Platten bekam. Man sieht immer mehr, die mit übergroßen Satteltaschen fahren und keinen Gepäckträger haben aber trotzdem gut und wackelfrei halten. Habe jetzt einige gefragt wie sie damit zufrieden sind und habe eigentlich nur gute Rückmeldungen bekommen. Ich glaube Bauknecht hat auch so eine
Satteltasche von Apidura für sein Brevet angebaut gehabt. Wahrscheinlich werde ich mir auch für das 1.000 km Brevet in 2 Wochen bestellen. 40 Stunden Rucksack ist doch etwas heftig.
@clara226
Ich glaube nicht dass ich das schlechte Wetterkarma übernommen habe. Die ganzen letzte Wettkämpfe und Brevets waren im guten Wetter. Lediglich die letzten 50 km beim 300 km Brevet und die ersten 100 km beim 400 km Brevet waren mit Regen. Ich lasse mir da keinen schwarzen Peter zuschieben. So einfach wirst Du den nicht los.
@Nina1980
Birgit und ich kommunizieren über WhatsApp bzw. rufe ich auch mal von unterwegs daheim an. Sie schaut auch immer mal auf der Iphone-Suche wo ich gerade rumfahre. Auch Triduma habe ich von unterwegs schon Bilder und Infos über den Facebook Messenger geschickt. Im heutigen Zeitalter ist die Kommunikation absolut kein Problem mehr. Auch die Navigation mit dem
Garmin. Für jedes Brevet bekommt man ein GPS-File. Einfach draufspielen und Route abfahren. Früher hatte man nur Roadbook und Karte. Funktionierte auch, aber bei Nacht die Streckenanweisungen und Karte lesen hatte aber schon abenteuerlichen Charakter.