Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mache!soll ich es euch mal simulieren, dann wisst ihr recht genau wer Recht hat und wer nicht richtig Fahrrad fahren kann![]()
Kannst du u.a. bei Tony Oliver in dem Buch Touring Bikes nachlesen und ich meine auch Smolik hat entsprechende Aussagen gemacht. Und dein Comic zeigt gerade nicht die Seitensteifigkeit, sondern die horizontale Belastbarkeit.Woher stammt das Gerücht?
Richtig, die horizontale Belastbarkeit ist auch wichtig. Ich habe persönliche Erfahrungen mit folgenden Damenfahrrädern gemacht:Kannst du u.a. bei Tony Oliver in dem Buch Touring Bikes nachlesen und ich meine auch Smolik hat entsprechende Aussagen gemacht. Und dein Comic zeigt gerade nicht die Seitensteifigkeit, sondern die horizontale Belastbarkeit.![]()
Sattelstützenmaß ist bei 26,2 und folgenden Aufkleber könnte vielleicht auf das Rahmenmaterial schließen!?Also man kann sagen, dass es zu 99% der gleiche Rahmen ist wie meiner. Nur bei mir waren die Decals schon ab (das Rad war im schlechten Lackzustand), aber Campa-, Italy- und Falck-tubi-Aufkleber waren noch drauf. Deshalb würde ich sagen, dass deiner auch mit Falk-Rohren gebaut wurde. Man könnte das Sattelstützenmass vergleichen. Nur bei mir hat der bekloppte Vorbesitzer eine neue Stütze mit zu großen Durchmesser ins Sattelrohr mit dem Hammer gekloppt.Und die ist noch nicht draußen. Kann sein, dass sie auch nie mehr rauskommt.
Aber schaun wir mal...
So, nach langem überlegen darf der La Perle Rahmen nun gehen....
Ich werde wohl einfach nie dazu kommen, mich ordentlich um ihn zu kümmern
Anhang anzeigen 283767
Ein paar Worte von @crashtest gabs dazu schon im "Was ist das?"-Thread:
Der Rahmen stammt wahrscheinlich aus den 50er bis 60er Jahren und ist dementsprechend nicht mehr ganz frisch - der Lack muss aufgearbeitet werden, die schlimmsten Stellen habe ich auf den Fotos festgehalten.
Kurz hinter dem Tretlager sind die Kettenstreben etwas "gequetscht", da der Vorbesitzer dort eine Parkstütze montiert hatteWer will, kann eben diese gerne dazu bekommen, dann fällt das gar nicht mehr auf
Innenlager und Steuersatz bleiben dran, beim Steuersatz fehlt allerdings die "Beilagscheibe" und die Kontermutter.
RH 59 m-m; OR 57 m-m (Bei beidem +-1cm möglich)
Preislich hätte ich gerne 150€ für das gute Stück - nur Abholung in PLZ 869xx (genaueres per PN), den Rahmen würde ich nur ungern "Blind" verkaufen.
Ein paar Teile, die dran verbaut waren, als ich den Rahmen bekommen habe, hab ich auch noch - z.B. einen LRS mit 4-fach Kasette, die zum Innenlager passende Kurbel und anderen Kleinkram. Das Zeug darf sich jeder gern hier vor ort ansehen
Anhang anzeigen 283768 Anhang anzeigen 283769 Anhang anzeigen 283770 Anhang anzeigen 283772 Anhang anzeigen 283773 Anhang anzeigen 283774 Anhang anzeigen 283775 Anhang anzeigen 283776 Anhang anzeigen 283777
Danke für deinen Hinweis!
Schöner Rahmen! Was ich leider nicht sehe, hast du den Ring zur befestigung der Sattelstütze auch? Ohne den wirds schwer werden den Rahmen an den Mann zu bringen....
...bei dem billigen Hercules...
Neuer Preis: 300€ VHB
vielleicht will ja jemand hier tauschen ...
biete einen Cinelli Grammo Titanium Vorbau an (neu mit Box / 90mm lang / 26mm)
für ein
Campagnolo Super Record Schaltwerk (1 Generation Pat. 76, 77 oder 78 / wie Foto)
Anhang anzeigen 292373
vielleicht lieber nach den verkauften Angeboten der letzten Zeit. gerade bei so seltenen Sachen kommen ja einige Leute auf komische Gedanken bei der Preisgestaltung. Das Schaltwerk sehe ich zwischen 100-200 €, je nach Zustand und Jahrgang. NOS, NIB mehr. Bringt so ein Grammo tatsächlich ähnliche Preise?man kann sie sogar nur preislich vergleichen - zumindest nach den ebay Sofort-Kaufen Angeboten
Eigentlich sind beide Teile nicht überzeugend: Der Cinelli Grammo ist weich und nur unwesentlich leichter als ein Syntace Force 88 Stahlvorbau. Das Super Record Schaltwerk ist hervorragend gefertigt, aber leider schon damals gegenüber der Konkurrenz aus Japan veraltet. Beide teile sind gemessen an der Funktion hoffnungslos überteuert. So gesehen ein fairer Tausch.![]()