• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich halte es zwar für unwahrscheinlich das ich mit meiner Suche hier Erfolg habe aber vielleicht werde ich ja positiv überrascht. :)

Also, ich suche ein Salsa La Cruz!

Nicht das Teil mit den Scheibenbremsen aus diesem Jahrtausend (das hier ja auch gar nicht hin gehören würde) sondern natürlich das alte Modell für Cantibremsen aus den 1990ern. Gebaut wurden die Rahmen ab ca. 1994. Je näher an diesem Jahrgang desto besser, d. h. lieber eines aus Columbus Rohren und mit einen 1" Steuerrohr als ein späteres aus Reynolds und mit 1 1/8" Steuerrohr. Ich wäre allerdings auch einem solchem nicht abgeneigt. Die Rahmenhöhe sollte 56cm bis Oberkante Oberrohr sein, das ergibt dann eine komplette Sitzrohrlänge von ca. 59cm bei einer Oberrohrlänge von 57cm.

So sollte es aussehen:







Bildquellen:
http://forums.mtbr.com/vintage-retro-classic/vintage-cross-bike-thread-cx-773197-2.html
http://bikejerks.com/blog/genes-salsa-la-cruz/
 
Also wenn hier ein "Rennrad" mit Schutzblechösen angeboten wird, dann ist schon nur noch ein Sportrad.
Nein! In regenreichen Ländern (Niederlande, England, Deutschland, Frankreich) waren früher Schutzblechösen am Rennrad Standard. Man möchte ja auch im nasskalten Winter damit trainieren.
 
Also wenn hier ein "Rennrad" mit Schutzblechösen angeboten wird, dann ist schon nur noch ein Sportrad. Und das angebotene hat noch nicht mal einen Rennlenker. Für mich also ein Stadtrad.

In meine Sammlung gibts viele gute Räder mit Schutzblechösen und sehr gute Qualität, FM2, Reynolds 631, Columbus Brain, Reynolds 531ST. Das ist kein Sportradmaterial. Ausserhalb von Deutschland gab es immer sehr viele gute Räder mit Schutzblechösen, oft nach Mass geschneidert.
 
image.jpg

Hoffe man kann das Foto groß genug machen. Mir ist es gleich beim auspacken des zerlegten Rades aufgefallen, da hab ich ein bissl recherchiert ;)
 
Das ist nicht meine Meinung zu den Rennrädern, sondern das, was ich hier so mitbekommen habe, wenn ein Rennrad mit Ösen angeboten wurde... Aber ein Dropbar gehört für mich schon ran ;)
 
Das ist nicht meine Meinung zu den Rennrädern, sondern das, was ich hier so mitbekommen habe, wenn ein Rennrad mit Ösen angeboten wurde... Aber ein Dropbar gehört für mich schon ran ;)
kommt halt ein wenig aufs Alter an, in den 50ern wurde das noch regelmäßig auch bei Toprennern gemacht, ein Rennrad aus den 80ern hat das nicht mehr. Zu der Zeit hat man das nur noch bei Trainings- und Einsteigerrennern gemacht.
 
kommt halt ein wenig aufs Alter an, in den 50ern wurde das noch regelmäßig auch bei Toprennern gemacht, ein Rennrad aus den 80ern hat das nicht mehr. Zu der Zeit hat man das nur noch bei Trainings- und Einsteigerrennern gemacht.

Mein Koga Miyata Grantourer wurde ich doch nicht als Trainings oder Einsteigerrad einstufen.
 
Vielleicht wäre es gut, wenn der Suchende sagen könnte, was er unter einem Damenrennrad versteht.* Vielleicht ist eins in Meralform oder Mixte gemeint, vielleicht eins mit Moustache statt Dropbar, vielleicht ein Rad in Rosa... Ich fahre zB bis auf mein Stadtrad Herrenräder mit Dropbar, ohne Rosa, dafür mit Damensättel, am Carbonrenner hab ich einen Herrensattel.

* vielleicht ist das aber auch gar nicht nötig weil schon fündig geworden.
 
Ich habe ja auch von Rennrädern geredet. Dass Tourenräder Ösen für alles mögliche haben, ist ja klar.

Es wurde behauptet dass ein Rad mit Ösen am Rahmen automatisch ein Sportrad von niedrige Qualität war. Nicht dass es nie ein Rennrad sein kann. Das ist deine Interpretation.
Ich hab gesagt dass es auch hochwertige Räder (also ohne 'Renn') gibt mit Ösen.
 
Zurück