• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Laut Allen und Coggan haben Weltklasse Profis bis 11,5 W/kg auf 1min.
Bei 700W müsste der Förstemann 60kg wiegen um an diesen Wert ranzukommen. Der wiegt mehr...
Wahrscheinlich ist der Wirkungsgrad von diesem Test beschissen. Oder der Förstemann nicht in Topform.

Förstemann wiegt genau 60kg
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Wolfram Kurschat hat 2012 auf einem Anti Doping Congress in Wiesbaden gesagt:

Wenn ich 1000 W über 1 min treten kann, gehen auch 500 W über 10 min- dann stimmt die Form.
Hat er ja in Riva am Monte Bondone bestätigt. Bei ca. 72-75 Kg Gewicht
 
Also Boonen zu Boom-Boom Zeiten, einem Flandern-Cancellara 2010 oder Stannard/Terpstra traue ich locker 600W+ über 5min zu. Eher Richtung 700. Man muss sich nur mal einen Stufentest von Gesink auf Strava anschauen ( https://www.strava.com/activities/237558351 . Der Junge hat nach fast ner halben Stunde bei 500W schlapp gemacht. Im Winter und er ist bei Leibe kein Klassikerspezialist.
 
Indurain hatte doch schon ne FTP von mehr als 500 Watt fällt mir gerade ein (Epo hin oder her). Und bei mir sind auch so 100 Watt zwischen FTP und 5min - aber auf niedrigerem Niveau. Dann muss auch einer deutlich über 600 über 5 Minuten treten können.
 
Ich bin vom Weltklasse-Profi weit entfernt und habe auf 1' -> 11Watt/kg um 700-720Watt und ein Gewicht zwischen 62-64kg derzeit.
Die großen Jungs haben nochmal ne ganze Ecke mehr, glaub mir.

gelegentlich stelle ich ja diese zahlen rein -
so no offense, aber langsam glaube ich einige powermeter gehen falsch
... entweder auf dieser oder auf der gegenseite ;)

ich habe in meiner sammlung wenige große Jungs, die nochmal ne ganze Ecke mehr haben oder gar treten :cool:
(rev. to CP1 11-12watt/kg - nicht vergessen hier geht's um ne ganze ecke mehr ;-)



Indurain hatte doch schon ne FTP von mehr als 500 Watt fällt mir gerade ein (Epo hin oder her). Und bei mir sind auch so 100 Watt zwischen FTP und 5min - aber auf niedrigerem Niveau. Dann muss auch einer deutlich über 600 über 5 Minuten treten können.

eine cp60 von 500+ watt - wo steht denn das?
 
Zuletzt bearbeitet:
gelegentlich stelle ich ja diese zahlen rein -
so no offense, aber langsam glaube ich einige powermeter gehen falsch
... entweder auf dieser oder auf der gegenseite ;)

ich habe in meiner sammlung wenige große Jungs, die nochmal ne ganze Ecke mehr haben oder gar treten :cool:
(rev. to CP1 11-12watt/kg - nicht vergessen hier geht's um ne ganze ecke mehr ;-)





eine cp60 von 500+ watt - wo steht den das?

http://www.radpanther.de/index.php?57

Habe bei Ullrich und Armstrong Werte um 470 und bei Wiggins von 440 im Kopf - man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Jedenfalls schon irgendwie beeindruckend die Vorstellung, dass einer 500 Watt über ne Stunde treten kann. Keine Ahnung, wie lange ich das kann, denke mal vielleicht 2 Minuten, wenn überhaupt.
 
http://www.radpanther.de/index.php?57

Habe bei Ullrich und Armstrong Werte um 470 und bei Wiggins von 440 im Kopf - man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Jedenfalls schon irgendwie beeindruckend die Vorstellung, dass einer 500 Watt über ne Stunde treten kann. Keine Ahnung, wie lange ich das kann, denke mal vielleicht 2 Minuten, wenn überhaupt.

ein interessanter artikel, mir persönlich wird darin allerdings zu viel mit mml/l hantiert und gerechnet und korrigiert, totzdem sehr interessant.

wenn MI so um die 509W/h geradelt ist (53.040 km/h),
wieviel W/h hat BW im juni bei seinem rekord gedrückt (54,526km/h)
... müsste doch einfach sein das auszurechnen -
die beiden dürften ja so in etwa die gleiche stirnfäche haben? oder gibt es da zuverlässige zahlen?
 
ein interessanter artikel, mir persönlich wird darin allerdings zu viel mit mml/l hantiert und gerechnet und korrigiert, totzdem sehr interessant.

wenn MI so um die 509W/h geradelt ist (53.040 km/h),
wieviel W/h hat BW im juni bei seinem rekord gedrückt (54,526km/h)
... müsste doch einfach sein das auszurechnen -
die beiden dürften ja so in etwa die gleiche stirnfäche haben? oder gibt es da zuverlässige zahlen?

Meine irgendwo 440 gelesen zu haben. Heute kann man wohl die Klamotten, das Rad und die Sitzposition noch besser ausfeilen als zu Zeiten von Indurain.
 
509 W auf eine Stunde bei 81kg KG ergibt eine FTP mit 6,28W/kg. Er war halt relativ schwer für einen Radprofi.
Bei einem 70kg Radfahrer wär es im Verhältnis bei 6,28W/kg eine FTP von 440W.
 
509 W auf eine Stunde bei 81kg KG ergibt eine FTP mit 6,28W/kg. Er war halt relativ schwer für einen Radprofi.
Bei einem 70kg Radfahrer wär es im Verhältnis bei 6,28W/kg eine FTP von 440W.

Der 81kg-Fahrer wäre mit den Daten aber in jedem Fall im Vorteil. Der schwerere Fahrer kommt mit niedrigerem Watt/kg-Wert aus.
 
509 W auf eine Stunde bei 81kg KG ergibt eine FTP mit 6,28W/kg. Er war halt relativ schwer für einen Radprofi.
Bei einem 70kg Radfahrer wär es im Verhältnis bei 6,28W/kg eine FTP von 440W.

sind aber immer noch 509w/h absolut.
das gewicht spielt bei einem stundenweltrekord nur eine untergeordnete rolle, die absolute power und die stirnfläche ist da der entscheidendere faktor.
andererseits sind 6,28W/kg auch nicht too shabby, der mann hat ja ein paar mal die TdF gewonnen ...
also klettern (w/kg) konnte der wohl auch ... vielleicht war auch seine körpergewichtsangabe nicht so ganz akkurat :cool:
der mythos eben(d) ;)
... oder eben die wunderwelt des epo - aber dann sind wir auch wieder bei w/kg
 
Seit Freitag mit dem Powermeter von 4iiii unterwegs und heute natürlich erstmal schön die Kante mit dem Hunter Coggan Test gegeben.
CP 20 waren 260w, also FTP von 247 bzw. 3,63W/kg.

Für mich sind erstmal gar keine Ziele bzgl. der Wattwerte entscheidend, sondern das Pacing über Langstreckenrennen, was ja praktischer weise auf den letzten beiden Seiten schon Thema war. Ich starte bei den 24h von Nortorf als Einzelstarter und hätte gerne dafür einen Richtwert, an dem ich mich orientieren kann um am Anfang nicht zu überpacen.

Die Formel P = FTP * 0,95^(Stundenzahl-1) greift für 1-5 h. Spätestens ab 8 Stunden wird die .
Mit der Formel also auf 8 Stunden begrenzt, würde ich bei 172w liegen - was 70% entspricht. Bei 9 stunden wären es 163w was 66% entspricht.
Beim rumsuchen bin ich auf der P2M Seite zum 24h Weltrekord vom strasser gelandet, der ist mit 66% seiner FTP durchgefahren.
Daraus würde ich ableiten dass ich mich an den 66% bzw. 163w immer orientieren (wenn der rest optimal läuft) sollte, oder ziehe ich meine falschen Schlüsse?
 
Mit der Formel also auf 8 Stunden begrenzt, würde ich bei 172w liegen - was 70% entspricht. Bei 9 stunden wären es 163w was 66% entspricht.
Beim rumsuchen bin ich auf der P2M Seite zum 24h Weltrekord vom strasser gelandet, der ist mit 66% seiner FTP durchgefahren.
Daraus würde ich ableiten dass ich mich an den 66% bzw. 163w immer orientieren (wenn der rest optimal läuft) sollte, oder ziehe ich meine falschen Schlüsse?
Ich bezweifle, dass mehr als ein paar handvoll Leute es schaffen 66% der FTP über 24h aufrecht zuerhalten. Das ist ja gerade das was den Weltrekordler auszeichnet ;)
 
Ich würd nicht zuuu passiv anfahren. Probier im L2 zu bleiben und guck was die Ermüdung mit dir macht.
 
gelegentlich stelle ich ja diese zahlen rein -
so no offense, aber langsam glaube ich einige powermeter gehen falsch
... entweder auf dieser oder auf der gegenseite ;)

ich habe in meiner sammlung wenige große Jungs, die nochmal ne ganze Ecke mehr haben oder gar treten :cool:
(rev. to CP1 11-12watt/kg - nicht vergessen hier geht's um ne ganze ecke mehr ;-)





eine cp60 von 500+ watt - wo steht denn das?

Meine SRM sind regelmässig zur Überprüfung beim Service.
Hier ein aktueller Kurzsprint mit ca. 95% Ausbelastung, Renntypisch gefahren.

https://www.strava.com/segments/8336899?filter=overall

Aufzeichnung dazu:

703Watt, bei einem All-Out ca. 720-730Watt, bei 1' (Leider Rampe zu Ende) ...-> 700-720Watt.

Bildschirmfoto 2015-07-01 um 09.34.55.png


Selbst 2014, deutlich schwächer, war es schon um 700Watt.

https://www.strava.com/segments/8316995

Übrigens am Ende des Rennen auch --> https://www.strava.com/segments/2667977
Platz 2 ist übrigens der derzeit stärkste Amateur und Top10 bei der DM Straße.
Derzeit arbeite ich an den 500Watt für 3'. :D
Und kannst du dir damit vorstellen wieviel im anaeroben Bereich getreten werden muss um an kurzen Bergen mitzudrücken?
https://www.strava.com/activities/302012463
Wenn schon KT/Amateure 4-6' mit über 500Watt fahren (Platz 13 am Bergsegment)
Am einfachsten ist es, wenn du a.) mit mir Rennen fährst oder b.) eine Trainingsrunde mit mir fährst, dann kann ich dir exakt zeigen welche Zahlen blinken. Dann kommt es auch nicht zu Missverständnisse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
720 auf 30s kann ich mir als Hobbyfahrer auch vorstellen. Meine Werte liegen gar nicht soweit darunter. Aber mit jeder Sekunde länger nimmts rapide ab.
Wegen der Amateurleistungen kann man ja im Herbst bei den Bergmeisterschaften mal die Listen durchsehen.. Es gibt ja sehr gute Bergfahrer in der A-Klasse. Dazu muss man kein Profi sein um bei der DM weit nach vorne zu kommen. Ist halt speziell.
Aber die ganzen Zahlen sind doch eigentlich nicht so wichtig.
 
Zurück