• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin zusammen!
War wieder recht kühl heut, bei 6°C daheim gestartet, erst gegen Ende der Fahrt (fast 8 Uhr) wurde die Temperatur zweistellig, allerdings gepaart mit sattem Gegenwind. Dann noch die Bahnschranke ca. 1 km vor dem Ziel vor der Nase geschlossen, eh schon spät unterwegs (Kleinkind krank, schlafarme Nacht, Frau Schoko gestresst;)), ergo knappst pünktlich angekommen :rolleyes:
Mal sehen WIE nass der Heimweg wird....
Allen ein schönes (langes?) WE!
schoko
 
Möchte auch noch mal was zu den "Gedopten" heute schreiben!
Der Rollerstupser war ja nur ein Spässchen das ich mir gegönnt habe. Ist einfach schön sich mit einem motorisiertem Zweirad anlegen zu können und diese locker stehen lassen zu können, wenn man denn will.
Aber heute gabs noch 2 Meldungen in meiner Firma. Beim Kaffeeholen habe ich mich mit einem Kollegen unterhalten. Er meinte ich sei immer so frech und aus dem Spaß heraus, er holt jetzt gleich die Polizei, die eh gerade vor der Türe steht und einen Motorradunfall aufnimmt. Augenscheinlich ist einer ohne zu blinken stehen geblieben und nach links abgebogen. Der Motorradfahrer dahinter konnte nicht mehr anders als voll drauf. Nun gut, der RtW war schnell da (das nächste Klinikum ist 500m Luftlinie entfernt). Schon mal Mist.
Dann erzählte mir eine liebe Kollegin, sie wäre fast nicht angekommen, weil ein Irrer sie unbedingt noch überholen musste, obwohl bereits der Gegenverkehr sehr nah war. Ohne eine Vollbremsung (auf einer Landstraße wohlgemerkt!!!) hätte sie eine Kollision und einen schweren Unfall nicht verhindern können.
Leute, passt auf euch auf!
Ich bin froh einen recht guten Radweg nutzen zu können und nicht auf Hauptverkehrswege ausweichen zu müssen.
Habe die letzten 2 Tage miterleben müssen, wie wild auf den Straße hier auf dem Land gefahren wird. Aber mittlerweile habe ich ein "dickes Fell" und fahre mit einer LMAA Einstellung schön im Verkehr mit und lasse mich weder ärgern noch provozieren... Was man bei Gott täglich hier könnte.
Und zum Glück lebe ich auf dem Land und muss nicht mehr in die "große" Stadt zum arbeiten. Die Zeit damals war echt dramatisch und von Stress geprägt. Der rein beim Autofahren aufkam....
 
Moin zusammen!

@schokoono langes WE vermutlich nur hier in Deutschland;)
So weit ich weiß, ist Pfingstmontag aber auch in Österreich, der Schweiz und England Feiertag (in England Spring Bank Holiday, @Chicks_on_Slicks korrigier mich falls das nicht stimmt). Estland weiß ich jetzt nicht...

Also allen ein schönes Wochenende!

PS: @vanillefresser + @Essmann nochmals danke für die Trikot-Aktion. Lasst Euch durch "Quengler" nicht aus der Ruhe bringen, ich denke das meint niemand böse.
 
Scheiße, war das kalt heute Morgen! 0,9° C hat mein Tacho angezeigt. Winterkondome für die Füße, Thermo-Shirt etc. - und dann nach 5 km das merkwürdige Gefühl, das was mit der lenkung nicht stimmt. Steuersatz gelockert? Vorderad lose in der Aufhängung? Irgendwas mit der Gabel? Aber enin, es war natürlich viel einfacher: Platten. Noch nicht ganz platt, aber eben so weich, dass man fahren, aber nicht richtig lenken konnte. Hatte größte Lust, mich direkt zum nächsten Bahnhof zu begeben und es für heute Morgen zu lassen.

Aber dann saß ich wieder auf funktionierendem Rad und dachte, "nur wegen eines Platten der Bahn die Kohle in den Rachen schmeißen? Neeee!". Wurde aber ne langsame Fahrt, gefühlt 3 Stunden, waren aber nur rund 10 Minuten mehr als sonst.

Der neue Sattel hat sich gestern auf der Heimfahrt endgültig bewährt. Da habe ich eine 6 km lange Gefälle-Strecke, die ich im Unterlenker fahre und es mir dann einigermaßen gebe. Mit dem alten Sattel bin ich am Ende der Strecke immer ganz vorsichtig und mit leicht angestrengten "aaaah" aus dem Sitzmöbel und noch viel vorsichtiger wieder rein ins Möbel. Mit dem neuen Sattel bin ich einfach gefahren und hatte nicht mal das Bedürfnis, den Sattel zu verlassen.
Heute Morgen habe ich mir überhaupt keine Gedanken mehr gemacht, wie ich sitze und ob ich vielleicht mal aus dem Sattel muss. Ist wohl das beste Zeichen, dass der Sattel passt.

An dieser Stelle nochmals danke an die, die gefühlte 158 Seiten vorher was zu ihren Sätteln geschrieben haben und dass ein Loch im Sattel keinen Sackschnupfen auslöst...

Nachtrag:
igliman schrieb:
Habe die letzten 2 Tage miterleben müssen, wie wild auf den Straße hier auf dem Land gefahren wird.
Geht mir auch so. In den letzten Tagen denke ich öfter, dass es nur eine Frage der Zeit sein kann, bis ich mal indirekt in einen schweren Unfall verwickelt werde. Mich überholen oft Autofahrer mit viel Abstand (danke!), aber bei nahendem Gegenverkehr. Die ziehen derart spät wieder rein, dass ich mich frage, ob die alle wahnsinnig sind. Irgendwann wird mal einer zu spät reinziehen und voll in den Gegenverkehr krachen oder es zieht ihn beim Reinlenken auf seine Spur ganz von der Piste. Mir stockt da jedesmal der Atem.
Ich frage mich, ob die mein Tempo unterschätzen, deshalb länger fürs Überholen brauchen und dadurch dann so in Gefahr kommen und andere in Gefahr bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheiße, war das kalt heute Morgen! 0,9° C hat mein Tacho angezeigt. Winterkondome für die Füße, Thermo-Shirt etc. - und dann nach 5 km das merkwürdige Gefühl, das was mit der lenkung nicht stimmt. Steuersatz gelockert? Vorderad lose in der Aufhängung? Irgendwas mit der Gabel? Aber enin, es war natürlich viel einfacher: Platten. Noch nicht ganz platt, aber eben so weich, dass man fahren, aber nicht richtig lenken konnte. Hatte größte Lust, mich direkt zum nächsten Bahnhof zu begeben und es für heute Morgen zu lassen.

Aber dann saß ich wieder auf funktionierendem Rad und dachte, "nur wegen eines Platten der Bahn die Kohle in den Rachen schmeißen? Neeee!". Wurde aber ne langsame Fahrt, gefühlt 3 Stunden, waren aber nur rund 10 Minuten mehr als sonst.

Der neue Sattel hat sich gestern auf der Heimfahrt endgültig bewährt. Da habe ich eine 6 km lange Gefälle-Strecke, die ich im Unterlenker fahre und es mir dann einigermaßen gebe. Mit dem alten Sattel bin ich am Ende der Strecke immer ganz vorsichtig und mit leicht angestrengten "aaaah" aus dem Sitzmöbel und noch viel vorsichtiger wieder rein ins Möbel. Mit dem neuen Sattel bin ich einfach gefahren und hatte nicht mal das Bedürfnis, den Sattel zu verlassen.
Heute Morgen habe ich mir überhaupt keine Gedanken mehr gemacht, wie ich sitze und ob ich vielleicht mal aus dem Sattel muss. Ist wohl das beste Zeichen, dass der Sattel passt.

An dieser Stelle nochmals danke an die, die gefühlte 158 Seiten vorher was zu ihren Sätteln geschrieben haben und dass ein Loch im Sattel keinen Sackschnupfen auslöst...

Nachtrag:
Geht mir auch so. In den letzten Tagen denke ich öfter, dass es nur eine Frage der zeit sein kann, bis ich mal indirekt in einen schweren Unfall verwickelt werde. MIch überholen oft Autofahrer mit viel Abstand (danke!), aber bei nahendem Gegenverkehr. Die ziehen derart spät wieder rein, dass ich mich frage, ob die alle wahnsinnig sind. Irgendwann wird mal einer zu spät reinziehen und voll in den Gegenverkehr krachen oder es zieht in beim Reinlenken auf seine Spur ganz von der Piste. Mir stockt da jedesmal der Atem.
Ich frage mich, ob die mich beim Tempo unterschätzen, deshalb länger fürs Überholen brauchen und dadurch dann so in Gefahr kommen und andere in Gefahr bringen.
Und welches Teil hat sich nun so bewährt???
 
Scheiße, war das kalt heute Morgen! 0,9° C hat mein Tacho angezeigt. Winterkondome für die Füße, Thermo-Shirt etc. - und dann nach 5 km das merkwürdige Gefühl, das was mit der lenkung nicht stimmt. Steuersatz gelockert? Vorderad lose in der Aufhängung? Irgendwas mit der Gabel? Aber enin, es war natürlich viel einfacher: Platten. Noch nicht ganz platt, aber eben so weich, dass man fahren, aber nicht richtig lenken konnte. Hatte größte Lust, mich direkt zum nächsten Bahnhof zu begeben und es für heute Morgen zu lassen.
[...]

Nachtrag:
Geht mir auch so. In den letzten Tagen denke ich öfter, dass es nur eine Frage der Zeit sein kann, bis ich mal indirekt in einen schweren Unfall verwickelt werde. Mich überholen oft Autofahrer mit viel Abstand (danke!), aber bei nahendem Gegenverkehr. Die ziehen derart spät wieder rein, dass ich mich frage, ob die alle wahnsinnig sind. Irgendwann wird mal einer zu spät reinziehen und voll in den Gegenverkehr krachen oder es zieht ihn beim Reinlenken auf seine Spur ganz von der Piste. Mir stockt da jedesmal der Atem.
Ich frage mich, ob die mein Tempo unterschätzen, deshalb länger fürs Überholen brauchen und dadurch dann so in Gefahr kommen und andere in Gefahr bringen.

Ich habe im Moment auch die Phantasie, was denn wäre, wenn der komplette ÖPNV streiken würde. Dann sollte eigentlich der Kraftverkehr komplett zum Erliegen kommen. Vielen merkt man einfach an, dass sie sonst nicht mit dem Auto zur Arbeit gondeln. Gab heute morgen wieder genug, die mit der SItuation "Radfahrer auf der Fahrbahn" total überfordert waren.

Hast du den Platten nun geflickt?
 
Möchte auch noch mal was zu den "Gedopten" heute schreiben!
Aber mittlerweile habe ich ein "dickes Fell" und fahre mit einer LMAA Einstellung schön im Verkehr mit und lasse mich weder ärgern noch provozieren... Was man bei Gott täglich hier könnte.

Ja, mein Chef (passionierter Wochenendfahrer mit Klassiker) kam Anfang Woche zu mir und fragte, wie ich reagiere, wenn wieder mal ein *loch sauknapp überholt? Ich schau ihn mit grossen Augen an:" gar nicht? Passiert so häufig, dass ich mich darüber echt nicht mehr aufrege, geschweige denn, irgendwelche "Rachegelüste" entwickle..."
 
@grandsport : mit den überholenden Autofahrern geht es mir genau wie Dir, immer wieder rufe ich in ich hinein, "Mensch zieh doch eher wieder rüber, so breit mache ich mich doch auch nicht". Das ist kein schönes Gefühl, vor allem weiß man ja auch nicht, wo die bei einer Kollision hinfliegen. Man ist ja auch nicht weit weg vom Geschehen.
 
Moin, zusammen!
Ich hätte auch noch ein bissl Frust zum Ablassen, kommt mir ein bissl wie ein Tagebuch vor hier :-)
Ich fahr ja erst seit 3 Jahren wieder regelmäßig Rad, in der Zeit gut 10000 km mitm Rennrad, 4000 mitm Mtb. Auf dem Renner bzw. Crosser fahre ich Durano plus, in der ganzen Zeit hatte ich keinen einzigen Platten. Dementsprechend fahr ich (naja fuhr ich) immer ohne irgendwelches Werkzeug, Pumpen, Flickzeug oder Ersatzschläuche rum. Letzten Sonntag bin ich dann zu ner kleinen Abendrunde aufgebrochen, hab beim losfahren noch gedacht, dass ich später mal wieder ein bissl Luft nachpumpen müsste. Ja, ich gebs zu... Pflege und Wartung werden im Zeitmangel gern eingespart... hab immer viel zu tun und fahr in der verfügbaren Zeit lieber ;-) In der Dämmerung kams dann, wie es kommen musste...Schlagloch, Durchschlag, snake bite vorne :-( Zum Glück nur 2 km von daheim entfernt, weil ich ja Rufdienst hatte und da nur kleine Ründchen "um den Block" drehe. Also zu Fuß nach Hause... Schlauch wechseln. Hinten war anscheinend nix passiert, obwohl ich da auch engagiert über die Kante bin. Montag problemlos mdRzA, am Dienstag hatte ich dann bei der abendlichen "im Rufdienst um den Block-Runde" nen Platten hinten, vermutlich doch ne Nachwirkung von der Aktion am Sonntag. Konnte den km noch nach Hause rollen. Weil ich erst 19 km gefahren war bin ich dann aufs Mtb, beim umschrauben der Beleuchtung hab ich dann den Sicherungsnippel von der Sigma Lightster abgebrochen (seeeehr geschickt). Heut Morgen bin ich dann mit dem geflickten Crosser zur Arbeit. Vorm losfahren hab ich dann meinen Rox 9.1 vom Mtb abgemacht und natürlich fallen gelassen (seeeeehr geschickt) - aufm Display nur noch Müll zu erkennen :-( Unterwegs ist mir dann zwei Mal die Lightster aus der Halterung geflogen. Beim ersten Mal mit 50 km/h ist nix passiert, beim zweiten Mal mit 60 km/h hat se sich in 1000 Einzelteile zerlegt :-( Es gibt einfach Tage zum vergessen.

Ansonsten wars ne schöne Fahrt (34 km, 481 Hm) ohne ernsthaft von nem Autofahrer oder sonst jemandem genervt worden zu sein.

Jetzt muss ich mir überlegen, was ich künftig als Tacho fahren möchte und welche Funzel. Für ersthafte Beleuchtung hab ich ja ne Out-Led Hellena, aber ne kleine stvo-konforme muss ja auch sein.
 
Jetzt muss ich mir überlegen, was ich künftig als Tacho fahren möchte und welche Funzel.

Du hast aber auch ein Pech...

Hier, zur Aufmunterung: ;)

$_72.JPG
 
Moin zusammen!


So weit ich weiß, ist Pfingstmontag aber auch in Österreich, der Schweiz und England Feiertag (in England Spring Bank Holiday, @Chicks_on_Slicks korrigier mich falls das nicht stimmt). Estland weiß ich jetzt nicht...
Langes WE in Estland - Fehlanzeige :mad: Die hier sind zu 13,6 % evangelisch-lutherisch; 12,8 % orthodox; 0,5 % Baptisten; 0,5 % römisch-katholisch; Rest konfessionslose und neopagane... Aaaaaber: Am Sonntag ist hier Feiertag :p
 
@McAlbi: Schick, wo kann man das Kombigerät bestellen und ists mit nem bluetooth-Brustgurt kompatibel? ;-)

@Low7ander: Sonntags ein Feiertag ist immer super :)

Tante Edit hat noch ne Frage: Wenn man mit nem bluetooth-Brustgurt fährt, der mit dem Handy gekoppelt ist... kann der Brustgurt dann gleichzeitig mit nem weiteren Gerät kommunizieren und dort den Puls anzeigen? Ich nutze z.Zt immer runtastic mountain bike aufm Handy.
 
guten Morgen, bei angedroht heute mit dem Rad ins Büro. Ohne besondere Vorkommnisse, nur ein paar Pfingstferien RR ins Auto-Packern neidische Blicke zu geworfen.

Werde am WE wohl das MTB quälen müssen, die bestellten Ersatzteile sind immer noch nicht da, kenne ich von Bike24 eigentlich so nicht :mad:.
Morgen noch einmal Büro und der Besuch einer berühmten Mittelfränkischen Kärwa (Kirchweih) steht auch noch an.

Wünsche allen einen schönen Tag.
 
Zurück