Vollpfosten
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 März 2013
- Beiträge
- 181
- Reaktionspunkte
- 59
Haben hier einige schöne flache Ortsverbindungsstraßen mit Kreisel im Abstand von einigen km wenn wenig Verkehr ist geht das schon als Wendestrecke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deswegen schrieb ich das auch so direkt formuliert, sollte mehr Ansporn sein und in seiner Klasse vergleicht man sich (in meinen Augen) nicht mehr mit den 2 bis 3,5-4Watt/kg Hobbys. Da sollte der Blick ambitioniert in eine andere Richtung gehen. Ich finde das hat noch keinem geschadet, ganz im Gegenteil.
Ich frage mich vor allem, wo man 60 Minuten Vollgas überhaupt einigermaßen gleichmäßig fahren können soll. Da muss man schon in den Alpen wohnen oder irgendwo einsam in der Wüste.
Finde das schon schwierig, eine Strecke zu finden, auf der man 20 Minuten Gas geben kann, ohne, dass man öfter bremsen, anhalten oder bergab fahren muss.
beim criterium können einem die 60jährigen 4Watt/kg hobbyisten ganz schön wehtun![]()
Jemand, der so argumentiert will sich einfach nicht quälen oder aus dem Leben nehmen.
Man findet immer eine Möglichkeit, ob Großstadt oder nicht.
Bei uns dürfen keine 60 Jährige mehr mitfahren, würde auch gar keinen Sinn machen.
Mmmh, bei Dir sind wohl gerade Sachkenntnis und Augenmaß aus dem Leben gegangen ....Jemand, der so argumentiert will sich einfach nicht quälen oder aus dem Leben nehmen.
Man findet immer eine Möglichkeit, ob Großstadt oder nicht.
so einem 30 min uphill sieger darf das schon mal passierenMmmh, bei Dir sind wohl gerade Sachkenntnis und Augenmaß aus dem Leben gegangen ....
Ist nunmal in NRW so, dass ich auf ner 60-70km-Trainingsrunde im Schnitt 20mal anhalten muss. Dazu werde ich noch genauso oft von irgendwelchen Autofahrern oder so ausgebremst. Ihr wisst in eurem Ländle gar nicht, wie gut ihr es habt.
Auf einem verfügbaren Rundkurs muss ich 10% der Zeit ohne Treten auskommen, weil ich sonst mit den Pedalen auf dem Boden aufsetze
Falls ich mal in die Alpen fahren sollte, suche ich mir nen schönen Berg und knall den auf Anschlag hoch. Quälen kann ich mich schon.
Also ich wohne auch in NRW und muss sagen das, dass eigentlich recht gut gehtWenn man es gewöhnt ist im Training mit kaum Trittpausen zu fahren und ein bisschen nach einer Strecke sucht und die richtige Uhrzeit wählt sollte das eigentlich überall irgendwie möglich sein.
Klar ist das ziemliche Quälerei, aber gibt kein besseres Mentaltraining![]()
Ich habe meine höchsten FTP-Werte auf welligem und auch verkehrstechnisch eher nicht optimalem Terrain erzielt. Theoretisch müssten die Bedingungen auf der Rolle am besten sein, aber da kriege ich meine FTP bisher nicht abgerufen.
Also ich wohne auch in NRW und muss sagen das, dass eigentlich recht gut gehtWenn man es gewöhnt ist im Training mit kaum Trittpausen zu fahren und ein bisschen nach einer Strecke sucht und die richtige Uhrzeit wählt sollte das eigentlich überall irgendwie möglich sein.
Zum Thema Outdoor und Indoor: Habe nur ich das oder auch ihr, dass das subjektive Anstrengungsgefühl Indoor höher ist, der Puls dagegen niedriger bei gleicher Leistung?
Mmmh, bei Dir sind wohl gerade Sachkenntnis und Augenmaß aus dem Leben gegangen ....
Kann schon sein, das das stimmt was Du schreibst mit dem Bergabfahren. Probiers am Besten auch mal aus und berichte.
In Odenwald-Hügeln mit eingelagerten Abfahrten kann man wohl kaum einen CP60-Test sinnvoll fahren. Aber wer eine rel. flache Strecke findet, auf der ein CP20-Test geht, der kehre einfach um und fahre die Strecke 3 Mal - basta! In Einzelzeitfahren geht es mit Wendehämmern ja schließlich auch. Ich habe auch schon auf Überlandtouren wegen Bahnübergang, kreuzenden Vorfahrtstraßen, ... die Route spontan verändert, um den Test weiterziehen zu können. Das ging auch. Mit 30-45 min Einfahrzeit kann man quasi immer genügend weit aus einer Stadt entfliehen, um an den Anfang eines passenden Kurses zu gelangen.