• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Haben hier einige schöne flache Ortsverbindungsstraßen mit Kreisel im Abstand von einigen km wenn wenig Verkehr ist geht das schon als Wendestrecke
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Deswegen schrieb ich das auch so direkt formuliert, sollte mehr Ansporn sein und in seiner Klasse vergleicht man sich (in meinen Augen) nicht mehr mit den 2 bis 3,5-4Watt/kg Hobbys. Da sollte der Blick ambitioniert in eine andere Richtung gehen. Ich finde das hat noch keinem geschadet, ganz im Gegenteil.

beim criterium können einem die 60jährigen 4Watt/kg hobbyisten ganz schön wehtun :cool:
 
Ich frage mich vor allem, wo man 60 Minuten Vollgas überhaupt einigermaßen gleichmäßig fahren können soll. Da muss man schon in den Alpen wohnen oder irgendwo einsam in der Wüste.
Finde das schon schwierig, eine Strecke zu finden, auf der man 20 Minuten Gas geben kann, ohne, dass man öfter bremsen, anhalten oder bergab fahren muss.

Jemand, der so argumentiert will sich einfach nicht quälen oder aus dem Leben nehmen.
Man findet immer eine Möglichkeit, ob Großstadt oder nicht.

beim criterium können einem die 60jährigen 4Watt/kg hobbyisten ganz schön wehtun :cool:

Bei uns dürfen keine 60 Jährige mehr mitfahren, würde auch gar keinen Sinn machen.
 
Jemand, der so argumentiert will sich einfach nicht quälen oder aus dem Leben nehmen.
Man findet immer eine Möglichkeit, ob Großstadt oder nicht.

Bei uns dürfen keine 60 Jährige mehr mitfahren, würde auch gar keinen Sinn machen.

Ist nunmal in NRW so, dass ich auf ner 60-70km-Trainingsrunde im Schnitt 20mal anhalten muss. Dazu werde ich noch genauso oft von irgendwelchen Autofahrern oder so ausgebremst. Ihr wisst in eurem Ländle gar nicht, wie gut ihr es habt.
Auf einem verfügbaren Rundkurs muss ich 10% der Zeit ohne Treten auskommen, weil ich sonst mit den Pedalen auf dem Boden aufsetze
Falls ich mal in die Alpen fahren sollte, suche ich mir nen schönen Berg und knall den auf Anschlag hoch. Quälen kann ich mich schon.
 
Ich habe meine höchsten FTP-Werte auf welligem und auch verkehrstechnisch eher nicht optimalem Terrain erzielt. Theoretisch müssten die Bedingungen auf der Rolle am besten sein, aber da kriege ich meine FTP bisher nicht abgerufen.
Um hohe Wattzahlen zu erzielen brauche ich außerdem hohe Wiegetrittanteile, vielleicht passen Atmung / Sitzposition bei sitzender Haltung nicht.
 
Ist nunmal in NRW so, dass ich auf ner 60-70km-Trainingsrunde im Schnitt 20mal anhalten muss. Dazu werde ich noch genauso oft von irgendwelchen Autofahrern oder so ausgebremst. Ihr wisst in eurem Ländle gar nicht, wie gut ihr es habt.
Auf einem verfügbaren Rundkurs muss ich 10% der Zeit ohne Treten auskommen, weil ich sonst mit den Pedalen auf dem Boden aufsetze
Falls ich mal in die Alpen fahren sollte, suche ich mir nen schönen Berg und knall den auf Anschlag hoch. Quälen kann ich mich schon.

Also ich wohne auch in NRW und muss sagen das, dass eigentlich recht gut geht ;) Wenn man es gewöhnt ist im Training mit kaum Trittpausen zu fahren und ein bisschen nach einer Strecke sucht und die richtige Uhrzeit wählt sollte das eigentlich überall irgendwie möglich sein.

Klar ist das ziemliche Quälerei, aber gibt kein besseres Mentaltraining ;)
 
Also ich wohne auch in NRW und muss sagen das, dass eigentlich recht gut geht ;) Wenn man es gewöhnt ist im Training mit kaum Trittpausen zu fahren und ein bisschen nach einer Strecke sucht und die richtige Uhrzeit wählt sollte das eigentlich überall irgendwie möglich sein.

Klar ist das ziemliche Quälerei, aber gibt kein besseres Mentaltraining ;)

nun zwischen K und AC oder irgenwo im münsterland uä dürfte das kein problem sein. andererseits ist NRW das dichbesiedeltste bundesland (stadtstaaten mal ausgenommen, aber die werden eh bald abgeschafft/eingemeindet) - das spricht wohl für sich, du glücklicher
 
Ich habe meine höchsten FTP-Werte auf welligem und auch verkehrstechnisch eher nicht optimalem Terrain erzielt. Theoretisch müssten die Bedingungen auf der Rolle am besten sein, aber da kriege ich meine FTP bisher nicht abgerufen.

Wundert mich nicht, bei den meisten Radsportlern besteht zwischen Indoor- und Outdoor ein Gap. Gründe dafür sind wohl geringe motorische Unterschiede durch die Indoor fehlende bzw. geringere Schwungmassen sowie vor allem mangelnde Kühlung und schließlich wohl auch psychologische Effekte. Meine Erfahrung ist aber, dass man diesen Gap durch regelmäßiges Indoor-Training sowie durch gute Kühlung mit großen Ventilatoren vermindern kann. Ohne Kühlung haben bei mir vor allem lange Intervalle Indoor eigentlich überhaupt keine Zweck. Die Intensität bei längeren Intervallen bei denen genug Zeit zum "Aufheizen" bleibt, ist dann so niedrig, dass es eigentlich kein sinnvolles Training ist.
 
Also ich wohne auch in NRW und muss sagen das, dass eigentlich recht gut geht ;) Wenn man es gewöhnt ist im Training mit kaum Trittpausen zu fahren und ein bisschen nach einer Strecke sucht und die richtige Uhrzeit wählt sollte das eigentlich überall irgendwie möglich sein.

Auf dem Land mag das gehen, aber z.B. im Städtedreieck Essen-Velbert-Wuppertal gibt es keine Strecke, die ohne Weiteres für einen 60 min.-Test geeignet wäre. Die meisten Straßen haben Ampeln und/oder eine sehr hohe Verkehrsdichte und geeignete Rundkurse weisen hier durchweg Abfahrten auf. Flach ist hier nur das Ruhrtal, dort kann man dann höchstens auf einem 5 km-Kurs hin- und herfahren - wenn denn bei den fälligen Wenden nicht gerade soviele Autos kommen dass man vor der nächsten roten Ampel landet. Nächstgelegene geeignete Kurse sind im Münsterland oder im Bergischen und die sind von Essen aus z.B. nicht in einer normalen Trainingstour unter der Woche Abends zu erreichen. Da muss man für einen Test schon mal 50 Km oder mehr mit dem Auto fahren. Da ziehe ich es trotz der hinlänglich bekannten Probleme vor, auf dem Ergometer zu testen.
 
in Velbert und im Bergischen geht's viel zu viel bergab für einen guten 60 Min Test.
 
Ich habe zum 20min CP Test glücklicherweise eine geeignete 10km Strecke mit wenig Verkehr, etwa 2-3 % Steigung, ohne Ampeln, ohne Zebrastreifen. Die Strecke ist etwa 20min entfernt, ebenfalls optimal. Nur sobald ich ein wenig Rückenwind habe, wird es am Ende ein wenig knapp mit der Zeit. Meine beste Leistung lag bei 18:45min, dann kommt die Kuppe und es geht bergab. Naja... Muss man halt auf 20min aufrunden :).
 
Zum Thema Outdoor und Indoor: Habe nur ich das oder auch ihr, dass das subjektive Anstrengungsgefühl Indoor höher ist, der Puls dagegen niedriger bei gleicher Leistung?
 
Zum Thema Outdoor und Indoor: Habe nur ich das oder auch ihr, dass das subjektive Anstrengungsgefühl Indoor höher ist, der Puls dagegen niedriger bei gleicher Leistung?

Das subjektive Anstrengungsgefühlt ist höher, die HF bei mir aber auch - was mir aufgrund des größeren Kühlungsbedarfs auch "logisch" erscheint. Im Sommer bei hohen Temperaturen Outdoor steigt ja auch die Hf um die Wärme-Energie vom Körperkern zu den peripheren Gewebeschichten zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, bei Dir sind wohl gerade Sachkenntnis und Augenmaß aus dem Leben gegangen ....

Wenn das jemand in einer Großstadt wie Berlin schafft sollte das auch in anderen Großstädten möglich sein. Was daran so schlimm ist, dass man ggf. 4-6x für 5-8sek aussetzen muss, weil man wendet verstehe ich nicht das macht den bock auch nicht fett. Mir kommt es zudem so vor, wenn ihr jeden zweiten Tag einen Test fahren "müsst". Im Notfall kann man ja auch ne Landstraße nehmen, natürlich nicht im Feierabendverkehr. Ich sage es nochmal, wer sich Probleme/Stress/Gedanken machen will, der schafft es, der andere fährt einfach.
Auch leicht abfallende Straßen sollten kein Hindernis sein, für was hat man denn das 11er an Board? Natürlich können etliche bei solchen Situationen nicht reinhalten, warum weiß ich auch nicht?
Es gibt doch nichts schöneres, wenn man richtig richtig schnell fährt und dabei noch viel Leistung erzeugen kann.
 
Kann schon sein, das das stimmt was Du schreibst mit dem Bergabfahren. Probiers am Besten auch mal aus und berichte.
 
Kann schon sein, das das stimmt was Du schreibst mit dem Bergabfahren. Probiers am Besten auch mal aus und berichte.

Ich habe damit keine Probleme, ich schalte meistens vorher dicker, damit ich erst gar nicht in das "Loch" falle, quasi kurz vor der Kuppe richtig reinhalten dann klappt das.
 
In Odenwald-Hügeln mit eingelagerten Abfahrten kann man wohl kaum einen CP60-Test sinnvoll fahren. Aber wer eine rel. flache Strecke findet, auf der ein CP20-Test geht, der kehre einfach um und fahre die Strecke 3 Mal - basta! In Einzelzeitfahren geht es mit Wendehämmern ja schließlich auch. Ich habe auch schon auf Überlandtouren wegen Bahnübergang, kreuzenden Vorfahrtstraßen, ... die Route spontan verändert, um den Test weiterziehen zu können. Das ging auch. Mit 30-45 min Einfahrzeit kann man quasi immer genügend weit aus einer Stadt entfliehen, um an den Anfang eines passenden Kurses zu gelangen.
 
In Odenwald-Hügeln mit eingelagerten Abfahrten kann man wohl kaum einen CP60-Test sinnvoll fahren. Aber wer eine rel. flache Strecke findet, auf der ein CP20-Test geht, der kehre einfach um und fahre die Strecke 3 Mal - basta! In Einzelzeitfahren geht es mit Wendehämmern ja schließlich auch. Ich habe auch schon auf Überlandtouren wegen Bahnübergang, kreuzenden Vorfahrtstraßen, ... die Route spontan verändert, um den Test weiterziehen zu können. Das ging auch. Mit 30-45 min Einfahrzeit kann man quasi immer genügend weit aus einer Stadt entfliehen, um an den Anfang eines passenden Kurses zu gelangen.

Falls du mich damit meinst, ich habe keine Probleme Strecken zu finden. Du hast dich wohl verlesen, das ging nicht von mir aus und im Ruhrgebiet gibt es keine 4-5km Abfahrten mit 8-10% :D
 
Zurück