• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchtbewältigung & Sammlungsvervollständigung - Therapiethread

...
Es scheint nun ja einer Menge Leute hier so zu gehen, dass die Marke von 10 ALTEN Rennrädern oder vergleichbaren Klassikern bereits längst hinter ihnen liegt...
... Bei realistischer Betrachtung ist es aber nicht erstrebenswert permanent Teilekartons und Laufräder im Wohnzimmer zu haben (weil in den Keller längst nix mehr hineinpasst)...
10 Räder? Bin ich drüber - weiß aber nicht genau, um wieviel. Die Anzahl meiner Räder ist mir auch wirklich schnuppe. Ich müsste diese Menge in Quadratmeter Wohnfläche angeben. Wäre sinnvoller(?).

...
Wenn allen Sammlungsneigungen Eines gemein ist, dann, dass sich diese schwerpunktmaessig weiterentwickeln...
Ja, man (Ich) sollte ein Beuteschema haben - Alles kann man nicht haben. Man könnte es versuchen, das ist aber schon eher frustrierend. Damit hört's echt auf.

...
Ich will nur Räder in meiner Rahmengrösse sammeln. Ich kenne ein paar Sammler, die kaufen alles - auch, wenn sie nicht draufpassen...
Kenn' ich auch - geht für mich überhaupt nicht. Ich habe meine Räder, vor Allem um damit zu fahren.
"Habenhabenhaben" als Motivation ist irgendwie... fremd.
Das hat auch nichts mit Platzproblemen zu tun: Ich kann Sammlern wie z.B. Embacher nichts abgewinnen. Ja - dort stehen sicher interessante Räder, aber es gibt da vielleicht nicht mal eine Handvoll Räder, die mich richtig anmachen. Und damit stellt sich einer den Dachboden voll? Weißnich... Das kann ich nicht auf mich projezieren.

Ich meine für mich, dass ich es fast im Griff habe. Ich habe mir immer mal wieder die Frage gestellt, welche Räder gehen können und welche bleiben müssen, das hat zu keinen vernünftigen Ergebnissen geführt. Erst, als ich gemerkt habe, dass aus der Sammelei ein Raffen geworden war, konnte ich die Frage umstellen und bin zu einer Formel gekommen,...
... Wie auch immer, so bei fünf Rädern inklusive Stadtrad wird meine Wohlfühlgrenze liegen.
Wie gesagt: So eine Formel - oder Beuteschema - sollte man schon haben, sonst wird's absurd.

Deswegen:
Puhhh* Welch ein Glück dass ich keine Räder sammle!

Ich habe nur ein paar zum Fahren zu Hause stehen. Sind zwar über 10, aber das kann man ja keine Sammlung nennen. Alles Gebrauchsräder für den jeweiligen Zweck. ;)
... und dabei merke ich gerade, dass es seit ein-zwei Jahren hier zwei Räder gibt, die ich noch nicht gefahren bin. Ich nehme das als Warnung, nicht noch mehr ranzuholen. Zeit - zum Fahren - ist der eigentliche Mangel.
 
Ich bin hier vermutlich falsch. Fuer "Gelegenheiten" oder so bin ich nicht wirklich anfaellig.
Fast alle meine Raeder erfuellen einen bestimmten Zweck bzw. sind deutlich verschieden, fuer Neuanschaffungen zaehlt das umso mehr.
Nicht meine Groesse, nicht fahrbar, zu schade zum fahren - daran bin nicht interessiert. 2 Raeder habe ich, die fast nur rumhaengen und nur deshalb bleiben, weil Erinnerungen dranhaengen. Sowas muss man sich auch leisten duerfen.

Kenn' ich auch - geht für mich überhaupt nicht. Ich habe meine Räder, vor Allem um damit zu fahren.
...
Wie gesagt: So eine Formel - oder Beuteschema - sollte man schon haben, sonst wird's absurd.

Ich brauche was fuer die Strasse, was fuer's Gelaende, was fuer die Bahn, was fuer schlechtes Wetter, was, das auch mal wo stehenbleiben kann und irgendwann auch mal was fuer laengere Strecken und leichtes Gepaeck. Grosse, allzu bekannte Namen mag ich weniger als Gutgemachtes, eher Unbekanntes und idealerweise haben sie unterschiedliche Farben. Mehr Formel habe ich nicht.
 
...sammeln an sich ist eine Leidenschaft. Da stellt das Anhäufen von Fahrrädern ja nur eine der manigfaltigen Spielarten dar.
...
ich bin noch nicht so weit,
als dass ich mir ein Aufgeben von Hobby-Plänen als eine Erleichterung vorstellen könnte.
:confused:

Wohin geht dein Spielzeug, wenn neues/anderes kommt?
Bei manchen Sachen würde ich gern erfahren, wenn die vakant werden...
:rolleyes:
 
Eigentlich ist es doch nur ein nettes Hobby bei dem es im Endeffekt ums Fahren geht. Den großen Spaß generiere ich beim Fahren, weniger beim Kaufen. Wenn ich mich über neue Teile freue, dann nur, weil der Fahrspaß näher rückt. Und Hobbies kann man doch nicht so ernst nehmen um sich damit Sorgen zu bereiten. Aber was rede ich, habe ich doch nur drei Räder...

:bier:
 
Eigentlich ist es doch nur ein nettes Hobby bei dem es im Endeffekt ums Fahren geht. Den großen Spaß generiere ich beim Fahren, weniger beim Kaufen. Wenn ich mich über neue Teile freue, dann nur, weil der Fahrspaß näher rückt. Und Hobbies kann man doch nicht so ernst nehmen um sich damit Sorgen zu bereiten. Aber was rede ich, habe ich doch nur drei Räder...

:bier:

Sehe ich auch so, aber da zieht jeder auf andere Art und Weise seine Freude heraus.
Manche haben auch Spass an der Jagd nach Teilen, an Perfektionismus, an allen Farben eines bestimmten Modells, etc..
 
Ich habe festgestellt, dass mir das ein- oder andere Rad wesentlich wichtiger geworden ist, als die vermeidlich hübscheren/selteneren Präziosen.
So würde ich dieses Rad bestimmt nicht so schnell hergeben, wie manch wertvolleres Rad (monetär gesehen):

medium_DSC00070.JPG


Weil ich darauf wesentlich mehr Zeit verbringe - weil ich's nämlich als Winterrad und Schlampe nutze. (Der Rahmen hat ein-zwei kleine Beulchen und einen richtig schlechten Lack - man sieht's nur vom Nahen. Die Ultegra ist auch relativ angewohnt, aber technisch 1a).
Ich gewinne Dinge lieb, die mir einen praktischen Nutzen geben UND dabei hübsch/interessant/selten/... sind.

EDIT: Den Flite habe ich mittlerweile gegen einen Turbo getauscht - sieht auch besser aus damit.
 
Geht mir mit meinem Bianchi Rekord 841 genau so. Damit fahre ich jeden Monat 600 Kilometer und würde es nicht hergeben wollen, obwohl es mein einfachstes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Mittel gegen den Status "Sammler" ist Radfahren. Dazu reichen ein paar Räder. Bei mir sind das derzeit ungefähr 10, noch 5,6 weitere und es ist ein Dutzend.
Im Grunde hat jedes Rad einen Einsatzzweck und wird gefahren, damit entfällt schon mal der dauerhafte NOS-Zuschlag und es gibt eine gewisse Limitierung, theoretisch.
Nun habe ich aber entdeckt, daß ich das eine oder andere Rad dieses Jahr nicht bewegt habe. Das liegt an den Profilen der bewältigten Runden, das wird dann näxtes Jahr wieder was. Das andere sind Einsatzzweck-Doubletten womit es dann problematisch wird. Da werden aber jene mit der geringeren emotionalen Bindung über die Zeit gehen, auch um den Etat für unvollständige Teile wieder zu mästen: die Sattelstütze oder das Bremsgriffpärchen ohne Fahrrad wollen vervollständigt werden.
Nicht hilfreich sind unverständige Mitinsassen des Familienkreises. Mangels verbaler Kompensationsmöglichkeiten wuchern Hirngeschwüre im Werkstattmilieu die sich nur durch Anschaffungsverfahren beheben lassen. Über Langzeitwirkung gibt es keine verläßliche Erkenntnisse.
 
Nicht hilfreich sind unverständige Mitinsassen des Familienkreises. Mangels verbaler Kompensationsmöglichkeiten wuchern Hirngeschwüre im Werkstattmilieu die sich nur durch Anschaffungsverfahren beheben lassen. Über Langzeitwirkung gibt es keine verläßliche Erkenntnisse.

Ü 60 beim Alter = Ü 60 bei Rädern und Rahmen !
Ich rechne jeden Tag damit, daß meine Kinder und Enkel gemeinsam bei Gericht einen Antrag auf Entmündigung stellen.....:eek:
 
Gebe auch mal meinen Senf dazu:
Als ich hier aktiv würde, hatte ich gar keine Ahnung was auf mich zukommt, geschweige denn von der Materie. Gut zwei Jahre später "türmen" sich Projekte, Kartons usw. in meinem WG-Zimmer. Erkenntnisse gab es natürlich ohne Ende und jeden Tag kommen neue dazu. Das Zustapeln liegt zum einen am noch unfertigen Bastel- & Präsentationszimmer und zum anderen an der Suche nach, persönliche Schwäche für oder auch Gier nach einem, nein, zwei speziellen Modell(en).
Aber im Laufe des Sommers, auch aufgrund der Infizierung des Freundeskreises mit dieser Macke, hab ich für mich festgelegt, dass dies ein Ende haben muß. Zumal mir häufig die Zeit fehlte zum Fahren. Und das ist ja, wie bereits einige erwähnten, das Wichtigste an diesem Hobby mMn. Daher der Entschluß - Zurückhaltung und Selbstbegrenzung. Unterstützt wird das durch den limitierten Platz und die womgl im Vergleich zu anderen Forumikern beschränkten finanziellen Mittel. Alles Überflüßige geht, hoffentlich, im Laufe des Frühjahrs/Frühsommers weg!!
Der Platz reicht max. für 8 Räder. Einer davon ist reserviert für die MTB-Möhre des Mitbewohners. Zwei Sonderplätze bekommen Herr & Frau Luxussportrad (wenn die mal fertig sind). Bleiben noch 5. Das erwünschte FP für die klassisch-schönen Momente im Leben & Seelenlabsal, das bald fertig sein müssende Raleigh für sportive Ausfahrten, das wartende Niemann als EisdielenUnikat und ein noch zu findendes Radl zum Verreisen. Bleibt noch ein Platz frei....
 
Was würde ein fahrradfremdes Wesen wohl beim Lesen dieses Fadens denken? :D

Bei meiner Frau beispielsweise wüsste ich es :rolleyes:. Sie würde mich nicht weniger, sondern uns alle für total bescheuert halten. :)

Du hast doch heute nach Rad Nr 4 die Finger ausgestreckt, natürlich wärs was "für die Frau"...
:rolleyes:

:p

Genau,
infizier sie.

Dann hat sie bald mehr Räder als du.
:cool:
 
Du hast doch heute nach Rad Nr 4 die Finger ausgestreckt, natürlich wärs was "für die Frau"...
:rolleyes:

:p

Genau,
infizier sie.

Dann hat sie bald mehr Räder als du.
:cool:
Natürlich für die Frau. Ich bin ja gesättigt. Sie meinte mal, dass meine Gazelle sehr gelungen wäre. Vielleicht ist da ein Hebel um anzusetzen... Aber am Ende der Geschichte muss ich dann Rädern opfern, damit sie Platz hat. Da gefällt mir der Status Quo schon ganz gut. :)

Und jetzt mache ich Feierabend und schließe das Büro ab. :D
 
Na da melde ich mich auch mal zu Wort...
Bei mir ist es so, dass ich vorzugsweise alte aber noch gute Teile aufbrauche und die neuen Sachen schone. Der Psychologe kennt da eine unschöne Klassifizierung für diesen Chakterzug...
Beispiel Concoren:
(Mein Schaufenstertrauma von damals, ein Mitschüler hatte mir schon seinen präsentiert und mich angefixt...herrlich die bescheuerten Farben)
7 NOS Teile in verschiedenen Varianten sind mir wohl zu neu und schön zum entnosen. Das Wildleder wird ja leider schnell glatt geritten...
So sind also im wesentlichen meine guten alten Sättel weiterhin in Benutzung. Gebrochen ist mir noch keiner und ich hab immer versucht die typischen Anlehnstellen möglichst zu vermeiden. Das stellenweise mit Epoxy geflickte Leder taugt immer noch...
Trotzdem macht es Spaß, Radladen zu spielen und in die Vitrine zu greifen.
Mein Gios MUSS neue Griffgummis und Lenkerband gekommen - sehr schön. Und immerhin sind einige Felgen deutlich entnost und sogar ein Cinelli VIP-Set im moderaten Verbrauchsmodus befindlich.
Das Bestandsmaterial reicht mir jetzt langsam aus, Ketten und Kränze bis zum 80igsten, aber ausgerechnet letztens ist mir dummerweise noch ein unzerstörbarer NOS-Büffelunicanitor außnahmsweise zugelaufen. Warum auch nicht. Bei vom TE angebotenen Dura-Ace black bin ich wieder schwach geworden - auch gut, dass ein schneller Kölner sie nun hortet und sich den Kopf zerbrechen muss. :D
Es macht durchaus auch Freude, das eine oder andere Teil, wenn es seinen Show- und Bastelzweck erfüllt hat, wieder zu veräußern. Immerhin war ein gewisser Erik Z. auch schon Kunde. Fängt der auch an zu spinnen? ;) Jedenfalls klasse, wenn er alten Krempel benutzt und freudige Erinnerungen wachwerden.
In diesem Sinne, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip zur Suchteindämmung ist, sich immer in Richtung weniger aber hochwertiger zu orientieren. Ein Schwerpunktthema zu haben hilft natürlich auch (Bianchi, Rickert, franz Edel-Randonneusen, echte Team-Räder, Vorkriegsräder,...)
Mir persönlich hilft bei der Kaufrauschbezwingung sehr, dass ich Rahmen >63cm brauche.
 
Bei mir ist auch immer Ausstellung: Im Keller, im Wohnzimmer, im Spielzimmer, in der Gartenlaube, im Flur,... manchmal auch im Garten.

Und dann habe ich auch noch völlig unschuldige Freunde mit diesem Virus infiziert - naja, hängen die halt auch ab- und zu bei mir im Keller ab und schrauben. Allein der Bierkonsum hat etwas zugenommen :bier:
 
Zurück