Helmholtz
Aktives Mitglied
Recht habt ihr... wohl wirklich beim putzen passiert.Aussenblatt ist falsch drauf.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Recht habt ihr... wohl wirklich beim putzen passiert.Aussenblatt ist falsch drauf.
...passiert beim putzen schonmal...
NUr aus Interesse, weil ich auch so eine Kurbel hier liegen habe. Was für ein Innenlager braucht es denn für die RacingTCampagnolo Racing T Triple 170mm
Reserviert
vom Lüders getunter Brooks Professional
-guter Zustand, nicht nachgespannt und schön straff
für 120,-€
Bilder
![]()
![]()
-
NUr aus Interesse, weil ich auch so eine Kurbel hier liegen habe. Was für ein Innenlager braucht es denn für die RacingT
102 Asymmetrisch oder 111 Symmetrisch?
Danke.
Bei Stahlramen mit 28,6 Sattelrohr 111 mm
Bei Rahmen mit 31,8 Sattelrohr 115 mm
Außer das Sitzrohr ist breiter als 68-70mm...Ich höre hier zum ersten Mal, daß die Wellenlänge des Innenlagers vom
Sitzrohrdurchmesser abhängig sein soll. Diesen Zusammenhang verstehe ich
- ehrlich gesagt - nicht.
Du meinst das Tretlagergehäuse. Breiter als 70 mm (ital.) kenne im Klassikerbereich nicht.Außer das Sitzrohr ist breiter als 68-70mm...
Das kann mit dem Umwerfer zusammenhängen, der beim kleinen Kettenblatt dann gegen das Sitzrohr stößt. Verstärkend kam hinzu, dass z.B. Shimano Ende der 90er die MTB/Trekking Umwerfer geändert hat, so dass diese nur noch bei einer breiteren MTB-Kettenlinie (ca. 50 mm) funktionieren, da das Parallegramm sich nicht mehr oberhalb der Leitbleche, sondern sich zwischen innerem Leitblech und Sitzrohr befand.Ich höre hier zum ersten Mal, daß die Wellenlänge des Innenlagers vom
Sitzrohrdurchmesser abhängig sein soll. Diesen Zusammenhang verstehe ich
- ehrlich gesagt - nicht.