Das vordere Schutzblech ist nun montiert, die Befestigungsstreben gebogen, befestigt und gekürzt.
Der
Reifen läuft frei; eine knappe Stelle habe ich noch unter der Gabelbrücke dort wo ich das Schutzblech leicht li/re nach innen massiert habe, um den Gabelscheiden ein wenig Luft zum Atmen zu geben. Da werde ich wieder ein wenig in die Gegenrichtung arbeiten, dann sollte es gut sein.
Um mich ein wenig zu entspannen habe ich mal das Schaltwerk (
Mavic 840) mit kurzem Käfig und den entsprechenden Umwerfer montiert. Den Umwerfer musste ich noch von Schellen- auf Anlötbefestigung umrüsten was bei
Mavic überhaupt kein Problem ist....die
Mavic Parts sind schon ziemlich toll gemacht und ich steh total drauf.
Ja richtig gelesen, es wird doch nur 2x7 verbaut werden. Da das Rad weniger ein Reiserad und mehr ein leichter Renntourer werden soll passt das so...
Da ich die letzten Tage keine Lust hatte gleich ans hintere Schutzblech zu gehen, habe ich mich mal an die Lichtanlage gemacht. Die Edelux hatte ich probeweise schonmal an den Sockel an der Gabel montiert. Der Velogical "Sport" ist auch angekommen und wird an der linken hinteren Sitzstrebe seinen Platz finden.
Diese Platzierung hat aber gegenüber einem NaDü einen entschiedenen Nachteil. Diesen habe ich die letzten 4 Tage mit schmerzenden, kaputten Fingerkuppen, leichten Verbrennungen vom Lötkolben und nun absoluter Aversion auf Kabel, Litzen, Schrumpfschlauch und sonstiges bezahlen müssen. Ich musste mit zwei Adern vom Dynamo durch Sitzstrebe->Kettenstrebe->Unterrohr->Gabelbrücke->Gabelscheide zum Austritt Lampensockel. Danach aber mit weiteren 2 Adern (für die Rückleuchte) den ganzen Weg zurück an den Dynamo weil dort in der Nähe sich der Anschraubpunkt für die Rückleuchte befindet.
Logischweise habe ich den Weg nur einmal gemacht und das mit 4-Adern von der Gabel nach hinten zur Sitzstrebe. Mein ursprünglicher Plan 2x das SON-Koaxkabel nach hinten durchzuführen hat sich auch als absolut nicht realisierbar herausgestellt, dazu sind die Durchtrittsöffnungen einfach zu eng. Ich habe dann 4 Einzellitzen nach hinten durchgezogen. Oh mann ich kann euch sagen, allein für die 10cm vom Frontleuchtensockel bis oben aus der Gabelbrücke habe ich ca 4,5h gebraucht. Ich hatte das alte 1-adrige Kabel natürlich dringgelassen und an dieses die 4 Einzellitzen gelötet um diese durchzuziehen. Die gelötete Verbindung war aber leider zu dick und es war nach 0,5cm schon Schluß - es ging nichts mehr. Also habe ich versucht die Lötverbindung so klein wie möglich zu machen, was auch gut funktioniert hat, bis mir ca. 2cm vor dem Austritt an der Gabekbrücke die Verbindung gerissen ist und ich erst wieder eine neue Führungslitze einziehen musste. Das vorher beschriebene ist mir dann noch 3x passiert aber ich bin am Ball geblieben und es hat sich ausgezahlt. Das letzte Stück hoch in der Sitzstrebe habe ich mit einer anderen Technik gemacht. Dabei habe ich die 4 Litzen hochgeschoben und diese dann nach und nach mit einem kleinen Drahthaken (aus einer Büroklammer) rausgefischt. Zu Beginn ging das noch recht easy, ab der dritten Litze aber war kaum mehr was zu sehen und auch kaum mehr Platz um mit dem Drahhaken reinzukommen. Irgendwie hats aber geklappt, dem Schraubergott sei Dank !!!
Als feierlicher Abschluß habe ich dann nochmal die Adern auf Druchgang geprüft. Bei Dreien war alles einwandfrei, die 4. Ader war aber tot und mein Puls wieder auf 180. Ich hatte aber eine Vermutung und zwar ein Kabelbruch am Ringkabelschuh/Massekontakt für die Rückleuchte direkt an der Lampe und es war auch so. Also den Kabelschuh nochmal neu angelötet und jetzt ist alles TipTop.