• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langbeiner und Radon Sage 10 -> 58 oder 60?

Ja, auch, dass eine ist Waagrecht und das andere auf Höhe der Sattelklemme gemessen, oder? Oder it das wieder ein innenmaß und nicht zur Rohrmitte?!
Bei mir hat es zwischen Waagerecht und Sattalklemme ca 0,5cm unterschied gemacht, das liegt aber im Bereich der Messungenauigkeit bei mir...
Meine 56/56,5 sind von Rohrmitte zu Rohrmitte. Entspricht das dem 57 Messwert am Radon?

Ich habe mir vorhin überlegt, meine Sattelhöhe ist ja Fix, aber je größer der Rahmen, desdo Höher die Vorbauhöhe + desdo länger das OR.. nur mir scheint, die Vorbauhöhe wächst schneller, als das OR länger wird, dann wäre ja größer = komfortabler Summa sumarum, solange man nicht völlig überstreckt ist??
 
genau, wenn das aktuelle Rad von der SITZLÄNGE OK ist, dann schau nach einem OR von 570 und gut ist.
Da gibt es Räder die haben ein SR von 180, 200 oder noch länger. Umso höher der Lenker kommt umso entspannter sitzt du. Die SITZLÄNGE ist eine rein subjektive persönliche Vorliebe.

Da der SITZWINKEL meist flacher wird bei größeren Rahmen unterscheiden sie sich im REACH (Vorderbaulänge) meist nur um einige mm.
 
Das Radon 58er hat Oberrohr HORIZONTAL (nur das ist wichtig) von 570.
Desweiteren NUR ein SR von 160. Du willst ENTSPANNTER sitzen. Also brauchst du ein SR was LÄNGER als dein jetziges ODER mind. 4-5cm SPACER. Dein Vorbau ist außerdem bereits ein +17 Grad oder noch mehr !!

Mit dem 58er Radon bei SR 160 sitzt du noch SPORTLICHER als auf deinem jetzigem!

Das wird nix!

D.h. größerer Rahmen, oder ganz anderer? Ist mein Körper so unstandardmäßig geformt ?
Wie schon erwähnt, auf dem Foto ist noch über dem SR ein 2 cm Kappe zu sehen, ergäbe 180. Ich messe heute nochmal, wie groß mein SR tatsächlich ist ohne den halben Steuersatz mitzumessen. Dann wäre die GEO doch für leute mir kurzen beinen aber langem körper? Oder habe ich als langbeiner einfach 2-3 cm mehr Sattelhöhe und damit überhöhung was ich halt notfalls über den Vorbau ausgleichen muss.? Das ich jetzt aktuell 2 cm zu hoch sitze wegen SPD klicks sollte auch mit eingerechnet werden. WIll ja nicht auf SÜ 0, aber von 14-10 weg auf vlt 8.

Die Geo von meine jetzigen Rad ist ja definitiv nicht optimal für meine Proportionen..ich bin gespannt wie hoch bei mir der Vorbau an der Gabel vom Radlager entfernt ist, das ist ja das Spannende. Werde heute Abend berichten.
 
genau als Langbeiner hat man mehr Sattelhöhe. Deswegen ist man immer im Zwiespalt. Man brauch ein kürzeres OR (da kurzer Oberkörper) aber zeitgleich auch ein längeres SR.
Wenn das SR länger wird, wächst aber auch das OR mit. Tja, Pech für uns Langbeiner, deswegen gibt es Maßrahmenbauer ;) Oder man nimmt einen größeren Rahmen, und verkürzt den Vorbau, was aber nicht gerade effektiv.
Aber alles bis 90mm ist eigentlich gut fahrbar.

Vermesse dich mal mit Hilfe und gebe deine Daten hier ein und poste das Ergebnis (nur die competitve Fit Ausgabe wäre interessant)

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
 
genau, wenn das aktuelle Rad von der SITZLÄNGE OK ist, dann schau nach einem OR von 570 und gut ist.
Da gibt es Räder die haben ein SR von 180, 200 oder noch länger. Umso höher der Lenker kommt umso entspannter sitzt du. Die SITZLÄNGE ist eine rein subjektive persönliche Vorliebe.

Da der SITZWINKEL meist flacher wird bei größeren Rahmen unterscheiden sie sich im REACH (Vorderbaulänge) meist nur um einige mm.

OK, Sitzlänge von 80 --> 78 mit Look Klicks ist sehr angenehm was das Treten und Kraft aufs Pedal bringen angeht und denke ich das Max was bei mir geht.
Werde heute nochmal genau Waagrecht von Mitte SR/Gabelschaft zu Mitte Sattelstange messen, sowie senkrecht vorderes Radlager zu Mitte Vorbau/Gabelschnittpunkt?
 
Ich messe heute nochmal, wie groß mein SR tatsächlich ist ohne den halben Steuersatz mitzumessen. Dann wäre die GEO doch für leute mir kurzen beinen aber langem körper? Oder habe ich als langbeiner .

Mess einmal nur das SR und poste es hier.
Mess dann nochmal aber diesmal bis Oberkante Vorbau. Hier ROT eingezeichnet.

test.JPG


Die Hersteller verbauen meistens 1.5cm Steuersatzdeckel und nochmal 4cm Spacer.

So kann man genau ausrechnen ob du dann tiefer kommst bei einem 160 SR oder höher kommst. So einfach ist das :)
 
genau als Langbeiner hat man mehr Sattelhöhe. Deswegen ist man immer im Zwiespalt. Man brauch ein kürzeres OR (da kurzer Oberkörper) aber zeitgleich auch ein längeres SR.
Wenn das SR länger wird, wächst aber auch das OR mit. Tja, Pech für uns Langbeiner, deswegen gibt es Maßrahmenbauer ;) Oder man nimmt einen größeren Rahmen, und verkürzt den Vorbau, was aber nicht gerade effektiv.
Aber alles bis 90mm ist eigentlich gut fahrbar.

Vermesse dich mal mit Hilfe und gebe deine Daten hier ein und poste das Ergebnis (nur die competitve Fit Ausgabe wäre interessant)

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Okay, mache ich heute Abend. Kann aber dank selbstmessung nicht die allergenausten Ergebnisse versprechen.

D.h. dann doch eher 58 oder 60er Rahmen prinzipiell und einen kürzeren Vorbau? Mein jetziger ist 10/11 mit starker Steigung. Was ist der nachteil bei zu kurzem Vorbau? Zu wenig Druck aufs VR in Kurven und zu zappelig?

manman, alles nicht so einfach. :)
 
Sitzhöhe 80 habe ich mit knapp 91 cm Innenbeinlänge bei 1,88 m. Miss am besten nochmal alles nach. Dein jetziges Rad scheint ja bereits eine Komfort-Geo zu haben. Mehr geht nur auf Maß. Ein Lenker der im Oberlenker eine gerade Linie bildet zu den Hebeln bringt nochmal gut 2 cm weniger Überhöhung.
 
kurzer Vorbau ist nervöser, einige sagen auch agiler, wendiger dann hört es sich wieder gut an :)
Der größte Nachteil ist aber die Gewichtsverteilung auf dem Rad. Bei einem zu "kurzen" sitzt du eben mehr im hinteren Teil des Rades. Das macht das fahrverhalten anders. Das zur Theorie. Ob du das effektiv merkst wage ich zu bezweifel und alles bis 90mm ist in meinen Augen noch vertretbar.

Ich bin der Meinung wenn du ENTSPANNTER sitzen willst ist sogar das 58 zu klein. Messe aber erstmal SR wie oben beschrieben aus. Bei deinem aktuellem Rad sind ja nur 2cm Spacer verbaut oder so...
 
Okay danke für das Bild juz71, werde heute abend messen. Sitzhöhe = Radlagermitte bis Oberkante Sitz in verlängerung des Sattelrohrs? Dann meien ich das ;)
 
D.h. größerer Rahmen, oder ganz anderer? Ist mein Körper so unstandardmäßig geformt ?
So ein Langbeiner bist Du noch nicht. Mit Deinen Maßen wäre ich superzufrieden.Ich würde aber nach nem anderen Rahmen gucken, mit nem kürzeren Oberrohr. Mit nem Steuerrohr von 160 kommst Du dann abergut klar, Du sitzt mit Rennschuhen ja niedriger.
Vieleicht wäre der Zoulo Iboutho was für Dich? Der hat bei RH 56 ein 55,5er Oberrohr und ein 155er Steuerrohr. Oder noch besser, ein CUBE Agree in 58. Das hat ein 56er Oberrohr und ein 165er Steuerrohr. Das sollte optimal passen. Sitz und Steuerrohrwinkel sind beide 73°
 
kurzer Vorbau ist nervöser, einige sagen auch agiler, wendiger dann hört es sich wieder gut an :)
Der größte Nachteil ist aber die Gewichtsverteilung auf dem Rad. Bei einem zu "kurzen" sitzt du eben mehr im hinteren Teil des Rades. Das macht das fahrverhalten anders. Das zur Theorie. Ob du das effektiv merkst wage ich zu bezweifel und alles bis 90mm ist in meinen Augen noch vertretbar.

Ich bin der Meinung wenn du ENTSPANNTER sitzen willst ist sogar das 58 zu klein. Messe aber erstmal SR wie oben beschrieben aus. Bei deinem aktuellem Rad sind ja nur 2cm Spacer verbaut oder so...
Ich bin auch kein Profi, merke aber deutlich unterschiede wenn ich ein zu großes Rad fahre. Dadurch, dass ich dann weniger Druck auf dem Lenker habe ist das ganze Fahrverhalten anders. Kommt natürlich immer drauf an was man für Amsprüche an ein Rad hat. Ich bin bereit Kompromisse beim Material zu machen, aber niemals bei der passenden Geo. Dafür ist ein Rennrad einfach zu teuer. Und ich fahre zu gerne sportlich, mit Kurvenkratzen und Abfahrten. Da muss das schon passen.
 
Sitzhöhe 80 habe ich mit knapp 91 cm Innenbeinlänge bei 1,88 m. Miss am besten nochmal alles nach. Dein jetziges Rad scheint ja bereits eine Komfort-Geo zu haben. Mehr geht nur auf Maß. Ein Lenker der im Oberlenker eine gerade Linie bildet zu den Hebeln bringt nochmal gut 2 cm weniger Überhöhung.

Ja, das stimmt, meienr ist recht lang nach vorne und geht anch unten, das würde natürlich einiges ausmachen.

Um nochmal für meinen Wechselgrund zu kommen, mein jetziges Rad ist sehr schwer, hart und nicht sehr steif, was ich beim wechsel mitnehmen möchte ist halt, das es was die SÜ angeht geringfügig komfortabler wird. D.h. vlt 2cm weniger überhöhung. Am Queerlenker greifend ist die SÜ okay, vorne wo ich weit gestreckt + 3-4 cm tiefer bin ist es schon unangenehm. Wenn ich am am ende auf 8-9cm SÜ komme bin ich denke ich glücklich.

kurzer Vorbau ist nervöser, einige sagen auch agiler, wendiger dann hört es sich wieder gut an :)
Der größte Nachteil ist aber die Gewichtsverteilung auf dem Rad. Bei einem zu "kurzen" sitzt du eben mehr im hinteren Teil des Rades. Das macht das fahrverhalten anders. Das zur Theorie. Ob du das effektiv merkst wage ich zu bezweifel und alles bis 90mm ist in meinen Augen noch vertretbar.

Ich bin der Meinung wenn du ENTSPANNTER sitzen willst ist sogar das 58 zu klein. Messe aber erstmal SR wie oben beschrieben aus. Bei deinem aktuellem Rad sind ja nur 2cm Spacer verbaut oder so...

Okay, ja, das habe ich bemerkt, dass ich hinten mehr ewicht auf dem Reifen habe als vorne, was gerade in schnellen kurven schwer ist viel druck aufzubauen. Habe aber keine großen Probleme mit der "agilität", ungemütlich wirds erst ab ~40-45km/h in engen kurven.
Genau, daher war ja zu anfangs auch 60er Rahmen im Spiel. Werde nacher messen.
 
Ja, ich habe spaßerhalber meinen 110 auf 90 geändert. Ich konnte keine Verschlechertung feststellen, außer dass ich entspannter Sitze und weniger aerodynmaisch;)

Fakt ist als Langbeiner ist man in einer Einbahnstrasse, außer man sagt 10cm Überhöhung und mehr sind kein Thema. Er will aber seine Überhöhung reduzieren und fährt doch schon einen Komfort Rahmen...ergo ? was bleibt?
genau zur nächst größeren RH greifen und Vorbau 1-2cm kürzer oder eben einen maßrahmen.
 
Okay, ja, das habe ich bemerkt, dass ich hinten mehr ewicht auf dem Reifen habe als vorne, was gerade in schnellen kurven schwer ist viel druck aufzubauen. Habe aber keine großen Probleme mit der "agilität", ungemütlich wirds erst ab ~40-45km/h in engen kurven.
Genau, daher war ja zu anfangs auch 60er Rahmen im Spiel. Werde nacher messen.
Dann wird das ja noch schlimmer. Je höher der Rahmen, desto länger das Oberrohr.
Dein Problem mit der Streckung,bzw. Überhöhung lässt Sich auch mit einem Kompaktlenker lösen. Da kannst Du etwas grössere Überhöhung fahren, der Bogen istvaber nicht so groß und hat 130mm statt 150mm. Der Reach ist dann 70 - 80mm.
 
Ja, ich habe spaßerhalber meinen 110 auf 90 geändert. Ich konnte keine Verschlechertung feststellen, außer dass ich entspannter Sitze und weniger aerodynmaisch;)

Fakt ist als Langbeiner ist man in einer Einbahnstrasse, außer man sagt 10cm Überhöhung und mehr sind kein Thema. Er will aber seine Überhöhung reduzieren und fährt doch schon einen Komfort Rahmen...ergo ? was bleibt?
genau zur nächst größeren RH greifen und Vorbau 1-2cm kürzer oder eben einen maßrahmen.
So extrem sind die Proportionen beim TE aber nicht. Ich denke das Problem kommt durch die große Sitzhöhe, wegen der SPD Pedale und einem falschen Lenker. Wenn das alles eingestellt ist sollte der TE mit nem 160 Steuerrohr bestens klar kommen. Der CUBE Rahmen müsste passen wie die Faust aufs Auge. Bei CNC ist der auch noch supergünstig zu haben. Ich meine der kostet irgendwas um die 200 Euro.

Und wenn schon Kompromisse, dann lieber das Steuerrohr mit Spacern verlängern als das Oberrohr mit nem Vorbau zu verkürzen. Sieht beides sch....e aus, aber das verlängerte Steuerrohr verschlechtet nicht das Fahrverhalten.
 
Ja, ich habe spaßerhalber meinen 110 auf 90 geändert. Ich konnte keine Verschlechertung feststellen, außer dass ich entspannter Sitze und weniger aerodynmaisch;)

Fakt ist als Langbeiner ist man in einer Einbahnstrasse, außer man sagt 10cm Überhöhung und mehr sind kein Thema. Er will aber seine Überhöhung reduzieren und fährt doch schon einen Komfort Rahmen...ergo ? was bleibt?
genau zur nächst größeren RH greifen und Vorbau 1-2cm kürzer oder eben einen maßrahmen.

Der Kürzere und Gerade lenker wird auch ein wenig helfen, ich gebe Dir aber recht, dass es eine verzwackte Situation ist. Ich hoffe aber, das mit 2cm weniger Sitzhöhe wegen RR-Klicks, 2cm höhere und kürzerer Lenker und vlt den ein oder anderen Tricks das machbar ist.

Das Radon hat wie schon geschrieben eine sportliche Sitzposition, aber auch eine Traumaustattung und Gewicht für den Preis. Wichtig wäre aber zumindest da, die richtige größe zu Treffen.
 
So extrem sind die Proportionen beim TE aber nicht. Ich denke das Problem kommt durch die große Sitzhöhe, wegen der SPD Pedale und einem falschen Lenker. Wenn das alles eingestellt ist sollte der TE mit nem 160 Steuerrohr bestens klar kommen. .


Jep sagte ich ja, er soll alles ausmessen da ich bei seinem aktuellen RAD derzeit nur ca. 2cm Spacer sehe. Die Räder von Stange haben deutlich mehr.
Die Sitzhöhe kann er aber max. 2cm nach unten korrigieren. Ich würde aber empfehlen SL*0,885 +1cm. Knieprobleme brauch niemand.
 
Zurück