• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lago di Garda als (RR)-Anfänger lohnenswert?

Sera

Mitglied
Registriert
15 März 2009
Beiträge
40
Reaktionspunkte
8
Hallo,
ich werde diesen August mit einer Radsportgruppe zum ersten Mal an den Gardasee fahren. Ich fahre bisher MTB, bin aber am Überlegen, ob ich für diese Woche mir ein RR leihe (zusätzlich zu meinem MTB, also beides mitnehmen). Laut unserem Guide würde sich das auch lohnen.
Könnt ihr mir etwas über die dortigen Strecken sagen? Er meinte, man könne z.B. gut nach Verona oder Venedig fahren (150 km einfach nach Venedig finde ich jedoch recht heftig?!). Gibt es in der näheren Umgebung auch Strecken, die sich für mich eigenen würden?
Fitnesslevel sollte eigentlich ausreichend sein, für das MTBen ist es das zumindest. Oder stellt das RR andere Anforderungen?
Desweiteren bin ich am Überlegen, ob ich das Rad hier in Deutshcland miete und mitnehme, oder mir vor Ort eins miete. Was habt ihr für Erfahrungen mit mieten vor Ort? Könnt ihr Shops/Verleiher empfehlen?

Im Vorraus Danke für eure Tipps ;)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von craze

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der See ist prima, schau in meine Signatur.
Flach nach Verona im August?!? Das hat der Guide gesagt?!?! Dann ist da Hochsaison und die Straßen gerade dafür deutlich zu voll. Nur früh morgens, sehr früh morgens ist es dort zum Aushalten. Es gibt für RR-Anfänger bestimmt leichtere Gebiete, da du aber schon MTB fit bist, teste es!
Rennrad fahren ist SUPER :D

Wenn du im Norden wohnst ist flach Mangelware, wohnst du eher im Süden, dann geht was, da war ich aber nicht.

Grüße H20
 
Hi, im Hinterland kann man schon ein paar nette Runden drehen. Aber eigentlich ist das doch die location fürs MTB.
 
Rings um den See sind einige Tunnel- Stirnlampe nicht vergessen.
Der See ist auch nicht gerade klein, also die Fahrt nsch Verona kann schon von... bis... sein.
Höhenmeter gibt's auch einige, wenn man will. Ich bin selbst noch nicht dort gefahren (nur mit dem Auto...:( ), aber die (am Wochenende sehr vielen und in Gruppen fahrenden) Rennradler fahren miest auf den teils viel befahrenen Straßen. In den Hügellandschaften auf der Ostseite schien mir das ganz schön zu sein. Aber ohne Gewähr..
 
Hi,
Gardasee ist immer toll!
Um den See ist zwar recht viel los, gerade im August! Aber es bietet sich ja im Hinterland einiges an, Rennrad zu fahren.
Wenn Du mit dem MTB fit bist, wirst Du auch mit dem Rennrad keine Probleme haben, denke jetzt ich mal.
Ich selbst bin mit dem Rennrad noch nicht am Gardasee gewesen, aber ich kenne die Gegend recht gut, da ich oft mit meiner Family dort Campingurlaub mache. Die Gegend um Bardolino, Lazise ist als Startpunkt recht günstig gelegen, wenn Du eine Tour nach Venedig vor hast.
Also, viel Spaß am Lago!

Gruß
Tom
 
Sera Wo ist denn euer genauer Standort? Für eine knappe Woche am Lago reicht sicher das MTB.
Ich rate dringend von der Gardaseeumrundung ab! Die ganze Westseite ist mit Tunnelsystemen durchsetzt (teilweise stockdunkel).
Was willst du eigentlich bei der Augusthitze mit einem Leihrennrad in Verona oder Venedig?
 
Hotel liegt in Costermano, nördlich von Garda.
Ich war halt am Überlegen, ob der Urlaub, wo neben MTB Fahrern auch viele RR Fahrer dabei sind, nicht ein guter Zeitpunkt wäre um mal das RR fahren anzutesten.
 
Dafür ist es ein prima Augenblick, mit mehreren Radlern und die Gegend ist Top. In den Bergen etwas zu hart für Beginners, aber die Übersetzung und der Speed bestimmen die Härte!
 
Hallo Sera,

ich war Anfang Juli am Gardasee in Torri del Benaco - also in der Nähe von Costermano - und hatte das Rennrad mit.
Was soll ich sagen? Ich hab es genossen, dort zu fahren ;-)
Die Möglichkeiten, die es gibt und die ich gefahren bin:
- Am See entlang, entweder Richtung Riva oder Richtung Lazise: Optisch schön, aber die Strasse ist stark befahren. Im Zweifelsfall rollen die Autos mit wenig Abstand an Dir vorbei. Daher eher zur frühen Morgenstunde zu empfehlen
- Rauf in die Berge: z.B Richtung Prada oder Monte Baldo. Tolle Strecken, aber teilweise kräftige Steigungen über 15%. Da hatte ich als Hamburger stark zu kämpfen, aber mit etwas Willen gehts.

Was auch sehr schön sein soll (nicht selbst gefahren), ist durch das Etschtal zu fahren. Da soll es eine guten ausgebauten Radweg geben, den man bis nach Österreich durchfahren kann.
RR mieten am Gardasee ist vmtl eher schwierig (überhaupt einen Laden zu finden).
Viel Spaß am Gardasee!
 
Hallo,
mal ein kleiner Zwischenbericht. Am Montag ging es fur mich mit dem MTB nach Verona. Die restlichen Mitfahrer waren mit dem RR unterwegs. War anstrengend, aber ich konnte wohl mithalten.
In Costermano gibt es einen Cannondale Händler. Dort habe ich mir gestern ein Cannondale Supersix geliehen. Das Rad war in einem super Zustand und hat für einen Tag 25 Euro gekostet, was es mir auf jedenfall wert war. Habe mich sehr wohl gefühlt auf dem Rad. Tour ging dann über Bardolino, Sirmione unten um den See herum, an der Westseite dann hoch nach / Richtung Tremosine, mit kurzem Halt an der Käserei, wieder runter und nach Limone. Von dort mit der Fähre nach Malcesine, runter nach Garda und dann ein paar letzte Serpentinen zurück nach Costermano. Der Garmin eines Mitfahrers stand am Ende bei 140km und 1400 Hm. Was ich für meine erste RR Tour doch mehr als ok finde .Es hat wahnsinnig Spaß gemacht. Die Beschleunigung etc. sind einfach genial. Mich hat der RR Virus also voll erwischt. Dien weiter oben angesprochenen Tunnel fand ich nicht so wild, hatten ausreichend Licht dabei, sowie Warnwesten, damit man uns besser sieht.Grüße aus Italien.
 
Ich liebe ja den Gardasee, aber die Rennradler, die sich entlang der Uferstraße zwischen der Autokolonne abquälten, taten mir eher leid.
Sorry, aber ich verstehe nicht wie man sich den Gardasee als Rennradfahrer antun kann? Besonders im Norden, wo die Berge es bis auf wenige Ausnahmen verhindern, ins Hinterland zu fahren. Zumindest zwischen Torbole und Magugnano gibt es keine Möglichkeit der Uferstraße auszuweichen, in die Berge führen über kurz oder lang nur Sackgasen und Schotterwege
Da gibt es in Italien doch 1000 bessere Reviere. Emiglia Romana, Toscana...
 
Ich liebe ja den Gardasee, aber die Rennradler, die sich entlang der Uferstraße zwischen der Autokolonne abquälten, taten mir eher leid.
Sorry, aber ich verstehe nicht wie man sich den Gardasee als Rennradfahrer antun kann? Besonders im Norden, wo die Berge es bis auf wenige Ausnahmen verhindern, ins Hinterland zu fahren. Zumindest zwischen Torbole und Magugnano gibt es keine Möglichkeit der Uferstraße auszuweichen, in die Berge führen über kurz oder lang nur Sackgasen und Schotterwege
Da gibt es in Italien doch 1000 bessere Reviere. Emiglia Romana, Toscana...
Emiglia Romana oder Toscana kenne ich rennradtechnisch nicht, aber gerade Costermano am Gardasee finde ich sehr gut zu fahren. Die Uferstraße ist nicht ideal, wie Du schreibst. Dafür kann man schön in die Berge fahren, ins Etschtal, nach Verona oder nach Venedig.
 
etschtal find ich nun nicht wirklich schön zu fahren. man fährt zwar aufm radweg, aber der autobahnlärm ist immer vorhanden. gardasee ist nicht ohne grund mountainbike mekka. wenn schon an den see, dann das beste von dort mitnehmen, und das geht mMn mit dem MTB
 
Emiglia Romana oder Toscana kenne ich rennradtechnisch nicht, aber gerade Costermano am Gardasee finde ich sehr gut zu fahren. Die Uferstraße ist nicht ideal, wie Du schreibst. Dafür kann man schön in die Berge fahren, ins Etschtal, nach Verona oder nach Venedig.

Sorry, aber was hat das Etschtal mit dem Gardasee zu tun?????
Eine einfache Tour auf der Landstraße sind mal eben schlappe 150 km. Ich will mich doch nicht erst einmal 2 Std ins Auto setzen um ins Etschtal zu fahren.
Das wäre ja so als wenn ich in Hamburg Urlaub machen möchte und mir die Innenstadt von Hannover ansehe.
Und von Riva nach Venedig sind es mal eben 200 km. Ist natürlich optimal, morgens hin kurz ne Pizza aufm Marcusplatz und nachmittags zurück. :D
 
Sorry, aber was hat das Etschtal mit dem Gardasee zu tun?????
Eine einfache Tour auf der Landstraße sind mal eben schlappe 150 km. Ich will mich doch nicht erst einmal 2 Std ins Auto setzen um ins Etschtal zu fahren.
Das wäre ja so als wenn ich in Hamburg Urlaub machen möchte und mir die Innenstadt von Hannover ansehe.
Und von Riva nach Venedig sind es mal eben 200 km. Ist natürlich optimal, morgens hin kurz ne Pizza aufm Marcusplatz und nachmittags zurück. :D

Na dann guck Dir mal ne passende Landkarte an...
Die Etsch fließt parallel zum Gardasee ... fasst in Spuckweite.
Von Costermano (wovon ich und der TE geschrieben haben) ist es wirklich nicht weit bis zur Etsch. Z.B gibt es eine Beschreibung einer Rund-Tour mit Monte Baldo und Etschtal über 120km: hier
Venedig ist weit, keine Frage, aber ich kenne Leute, die das mit dem Fahrrad gemacht haben...
 
Hallo zusammen 🙂👍 bin nächstes Wochenende am Gardasee und mache auch die Umrundung. Da Pfingstferien sind, Sonntag oder unter der Woche starten? Geplant ist im Uhrzeigersinn. Starten 5 Uhr morgens ganz im Süden - Bella Italia Campingplatz.
Sicher gibt es hier einige Kenner 😎👌🚴🚴
 
Hallo zusammen 🙂👍 bin nächstes Wochenende am Gardasee und mache auch die Umrundung. Da Pfingstferien sind, Sonntag oder unter der Woche starten? Geplant ist im Uhrzeigersinn. Starten 5 Uhr morgens ganz im Süden - Bella Italia Campingplatz.
Sicher gibt es hier einige Kenner 😎👌🚴🚴
Der Gardasee ist der südlichste oberbayerische See und Naherholungsgebiet für die Isarpreissn aus Minga. An Pfingsten siehts am Nordende vom Lago aus, wie Ende September auf der Theresienwiese. Wenn Du Dir das echt antun willst, dann sicher nicht am Wochenende sondern unter der Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gardasee ist der südlichste oberbayerische See und Naherholungsgebiet für die Isarpreissn aus Minga. An Pfingsten siehts am Nordende vom Lago aus, wie Ende September auf der Theresienwiese. Wenn Du Dir das echt antun willst, dann sicher nicht am Wochenende sondern unter der Woche.
Danke für die Info 👍 Dienstag sollte sicherlich dann der beste Tag unter der Woche werden , denke ich. Da wird keiner große an oder abreisen.
 
Rennradfahren kann man eigentlich nur im Norden vom Gardasee (z. B. Arco , Sarcheschlucht), Gardaseeumrundung direkt am See halte ich a ) für gefährlich , zuviel Autoverkehr , Tunnel
und b auch nicht wirklich schön. Bin einmal im Süden von Bardolino nach Sirmione gefahren, für den Rückweg habe ich dann aus Frust das Schiff genommen.
 
Zurück