• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

davidhofer: Wenn Du als Local nicht mal ansatzweise eine halbwegs brauchbare Vorhersage machen kannst, das heißt schon was.
Wie wäre es denn, wenn Du uns bis morgen Abend noch mal einen kurzen möglichen Ausblick auf das Wetter geben könntest, oder vielleicht bis spätestens Samstag früh morgens? Da werden sicherlich einige hier die Anreise antreten und die Möglichkeit für letzte Änderungen, Checks, etc. haben.
Das wäre doch fein, denn die Locals haben meist mehr Ahnung von ihrem Wetter, als die vom Wetterdienst hinter dem Bildschirm irgendwo in Kukakerode, die eh oft bei sowas arg daneben liegen.
Mitnehmen werde ich einiges, wenn nicht sogar vieles. Ich denke, ich werde sogar noch ein wenig mehr Unterhemden mit einpacken und ggfs. noch ein paar trockene Handschuhe. Und dann werde ich überlegen nicht doch den Wäscheservice zu nutzen.
An welchen Laben wäre sowas denn sinnvoll? Jaufen, Timmelsjoch?
 
Da ich die Strecke nur tw kenne und einer der weltschlechtesten Abfahrer bin(sorry):
Abfahrt Kühtai: was ist da zu beachten-außer Kühe und Gitter?

Den Jauffen bin ich vor 5 Wochen bei Regen rauf und runter.
Die Abfahrt ist aufgrund der Kehren sowieso langsamer.
Der Straßenbelag im oberen Bereich unterhalb der Baumgrenze
ist mamchmal etwas schwierig.
Aber spätestens ab Walden(?) ist das auch bei Nässe gut zu fahren.
 
Macht euch doch nicht alle wegen dem Wetter aus der Glaskugel verrückt. Und wenn schon, dann sucht euch den positiven Teil raus. Es ist Nordwind angesagt. Perfekt für den Brenner. :daumen:
 
Muss man dort unbedingt mitfahren?
1. Bestzeit nicht erreichbar
2. Spass = 0
3. Risiko extrem

Ich habe bei weit besserem Regenwetter Leute wegrutschen sehen.
Damals waren in Tannheim aber weit weniger Teilnehmer unterwegs.
Ich will nicht weggemäht werden.

Zu 80% bleibe ich daheim. Aber bis Samstag warte ich schon noch mit der endgültigen Entscheidung.
 
genau meine meinung. man hat nix zu gewinnen - aber alles zu verlieren !

Muss man dort unbedingt mitfahren?
1. Bestzeit nicht erreichbar
2. Spass = 0
3. Risiko extrem

Ich habe bei weit besserem Regenwetter Leute wegrutschen sehen.
Damals waren in Tannheim aber weit weniger Teilnehmer unterwegs.
Ich will nicht weggemäht werden.

Zu 80% bleibe ich daheim. Aber bis Samstag warte ich schon noch mit der endgültigen Entscheidung.
 
Da ich die Strecke nur tw kenne und einer der weltschlechtesten Abfahrer bin(sorry):
Abfahrt Kühtai: was ist da zu beachten-außer Kühe und Gitter?

Bei Nässe besonders aufpassen bzgl. Gitter und Gullideckel. Die sind feucht oft sehr glatt. Über Gitter also schön im 90° Winkel fahren, nicht lenken (&keine Schräglage), nicht darauf bremsen. Lenker gut festhalten.

Gullideckel kommen dann meist in den Ortschaften. Diese möglichst umfahren. Dabei aber keine wilden Manöver durchführen und an andere Teilnehmer denken, die auch von hinten angeschossen kommen könnten. Im Zweifelsfall so überfahren wie Gitter.
 
... der Regen stört mich auch nicht so unbedingt, ist zwar schei@@se aber dann eben langsamer die Pässe runter. Viel unangenehmer finde ich die "orakelten" 2 Grad auf dem Timmelsjoch mit Schneefall und Sturmböen bis 44km/h ...
 
Bist Du eigentlich schon mal längere Zeit in einer Kaltfront im Hochgebirge gefahren?
Das klingt alles nicht danach...

Schade, dass Du in beiden von mir zitierten Stücken das Augenzwinkern nicht mitliest. So antworte ich einfach mal, nein ich bin noch nie eine längere Zeit in einer Kaltfront im Hochgebirge gefahren ;)

Natürlich hat er das: "Gefährlicher als eine Fahrt zuhause ist das sicher nicht." - Das ist die Einschätzung von jemand, der offensichtlich meist zu hause fährt und da auch nicht gerade viel und gleichzeitig andere als Memmen diskreditiert, die sich ihre Überlegungen zu den Bedingungen machen. Ich bin schon bei Regen von Jaufen und Timmelsjoch abgefahren und es war jedesmal die Hölle. Bei Nässe hilft leider auch die Wintermontur irgendwann nicht mehr viel.

Du hast recht, wenn Du sagst, dass irgendwann die Wintermontur nicht mehr viel hilft. Ich weiß auch, wie es sich anfühlt, wenn man schlotternd mit Eisklumpen an den Beinen auf dem Rad sitzt und unter Umständen abfahren muss. Einen Marathon oder was auch immer eben trotz der erschwerten Bedingungen durchgehalten zu haben, das Gefühl ist meines Erachtens unbezahlbar und ich koste es immer wieder gerne aus. Komischerweise habe ich in solchen Situationen auch immer tolle Mitstreiter um mich herum.
Und ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass eine Fahrt zu Hause eben doch gefährlicher sein kann, wenn (!!!) Du alleine unterwegs bist. Beim Ötzi hast Du zahlreiche Mitfahrer, die (hoffentlich) helfen, wenn jemand hinfällt oder sonstige Probleme hat. Hinzu kommt der Besenwagen und zahlreiche andere Helfer wie Ärzte und/oder Sanitäter.
Wenn Du Dich alleine zu Hause auf einer Ausfahrt/Abfahrt unglücklich hinpackst, kann das unter Umständen schlimmer enden.
Jetzt lassen wir das doch einfach mal mit dem Wetter. Es kommt, wie es kommt. Hoffentlich kommen trotzdem alle auf ihre Kosten.
 
Und man kann sich ja Kleidung zu den Labestationen bringen lassen. Ich habe mich 2 mal komplett umgezogen ( obwohl ich nur verschwitzt war). Und das ist schon fein. Und wegen den paar Minuten kommt es mir ( nicht allen) nicht darauf an.
LG
auf die Gefahr hin, dass mich gleich wieder einer vorführt: Wie funktioniert das und wo steht das auf der Seite ?

Adilette: mal sehen, ob Du den Titel nachher noch hast. In der Kategorie wollte ich auch antreten ;)
 
auf die Gefahr hin, dass mich gleich wieder einer vorführt: Wie funktioniert das und wo steht das auf der Seite ?

Adilette: mal sehen, ob Du den Titel nachher noch hast. In der Kategorie wollte ich auch antreten ;)
Such mal nach Hinterlegungsservice auf der Hompage, siehe hier. Am besten Du fragst bei der Startpaketausgabe- bzw. abholung mal danach und nimmst bestenfalls deine Teile die Du hinterlegen willst mit.

Meine Frage dahingehend wäre, ob man ein Paket schnüren kann und das dann von Labe zu Labe weitergereicht wird, oder ob man ein Paket pro Labe schnüren sollte, an der man meint man braucht neue Sachen!
 
Danke, ist überlegenswert. Das kann man ja vorbereiten und sich bei angesagten Daueregen was trockenes bspw. auf den Jaufen bringen lassen.
 
Runter nicht, aber hoch! Davon abgesehen, finde ich es gar nicht lustig, wenn ich hier veräppelt werden :D, aber noch viel unlustiger, wenn mich ein Fahrer, der zum ersten Mal einen Bergmarathon fährt, wegen mangelnder Fahrtechnik oder Überschätzung von hinten abräumt. Aber das ist ja nur hypothetisch :p
Ich veräppel dich doch net. Am Stilfser 2009 musste ich auf der Abfahrt 5x anhalten, weil ich meine Hände nicht mehr spürte. Nur ein Blick auf die Bremsen und Tacho verrieten mir, ok, ich bremse. Meine Hände nicht mehr...
 
Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen :)

Selten hat mich beim Sport etwas so emotional bewegt wie die letzten Tage vor diesem Ötzi!

Wir haben uns alle gefreut, als wir in der Auslosung einen Startplatz gegattern konnten. Haben uns alle bestmöglich das GANZE Jahr darauf vorbereitet! Sind oft alle Pässe in Gedanken hundert Mal durch gegangen (besonders die Erstbezwinger, wie ich). Sind gesund geblieben. Und wollen es nun wissen!

Und jetzt kommt da eine Kaltfront mit Regen die Samstag Abend kommt und Sonntag Abend wieder abhaut! Ich könnt ......

Ich hab eure Threats aufmerksam gelesen, weil ich mich auch zu den Unsicheren zähle. Ich bin Erststarter, aber kein Rennradneuling. Auch ich bin schon den einen oder anderen
Marathon gefahren und nicht immer bei optimalen Wetter. Ich weiß was man leisten kann.

Aber ich bin mir auch bewusst, das Selbstüberschätzung und das Wetter in Bergen oft fatale Folgen haben kann. Von Spass kann dann längst keine Rede mehr sein.
Es mit der Brechstange zu versuchen um letztlich damit anzugeben, ist unsinnig. Mich beeindruckt so etwas null, null. Sondern erzeugt nur Kopfschütteln.

Ich wünsche jedem die die "beste" Entscheidung für diesen Tag. Das er hoffentlich zu einem schönen Abschluss kommt.

Das letztendliche Wort hat sowieso der Veranstalter.
 
Kurz zum Wetter: bin schon seit gestern in Sölden. Bis vor einer Stunde war das Wetter schön! Bin heute morgen bei Sonnenschein mal locker das Kühtai hochgefahren. Seit einer Stunde regnet es jetzt kräftig, war eigentlich noch nicht vorhergesagt. Vielleicht kommt die Kaltfront ja schon früher und wir haben Sonntag doch Glück!
 
Einfach fahren. Bin den Tannheimer auch fast nujr im Regen gefsahren, und aufn Hahntenjoch hatts 4,5° gehabt, ging trotzdem!
Auf Auf Jungs!!!!!!!!
 
Komisch. Letztes Jahr stand das Wetter eigentlich schon am Donnerstag fest. Und das kam dann auch so wie angesagt. EInzige Ausnahme war, dass es etwas kälter wurde, als vermutet (insbesondere Samstag und Sonntag früh)
 
So Auto ist gepackt und abfahrbereit.
Morgen früh noch schön frühstücken mit meinen Lieben und dann geht`s los.
Freue mich trotz der schlechten Aussichten auf ein Radsportwochende mit vielen Gleichgesinnten!
Hab mir doch nicht ein 3/4 Jahr den Arsch ab trainiert und auf vieles verzichtet um mir davon den Spaß verderben zu lassen.
Man muss es ja eh nehmen wie es kommt.
Wünsche alle eine Viel Erfolg beim verwirklichen eure Ziele die Ihr euch gesteckt habt!
 
Zurück