• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattel für Langstrecken gesucht

AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Den Turbomatic hab ich wieder zurückgeschickt. Von der Breite und Form passt der zwar einigermaßen aber mein Carbon pur Sattel war bequemer und kam mir nicht so hart vor wie der Turbomatic.
Ledersattel kann ich mir schon gut vorstellen das der bequem ist, warum gibts da eigentlich keine leichteren Versionen.

DSCN1340.JPG
 

Anzeige

Re: Sattel für Langstrecken gesucht
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Ein Kernledersattel mag ja unereicht bequem sein,aber auch mit nem guten Plastesattel fahren viele 150km> beschwerdefrei.Am Ostersonntag hab ich sogar ne 250km Tour mit nem Arione gemacht,allerdings auch mit ner Assos-Pampershose.Da hatte ich keine Sitzproblerme.Hätte ich nen alten Stahlklassiker würde ich nen Kernledersattel ausprobieren.Aber an nen modernen Renner passen die optisch und vom Gewicht her nicht.Ist nur meine Meinung.Ich hab überhaupt nur ganz wenige Sättel gehabt mit denen ich überhaupt nicht zurecht kam.Der letzte war der Prologo Choice.Der ging absolut nicht,ich hab mir richtige Sitzbeschwerden eingehandelt.Die Umstellung auf den Toupe war dann ne Wohltat.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Das mit der Optik ist, nimm es mir nicht übel, das wohl bescheidenste Argument. Gerade an superleichten Rädern machen das gute Pfund Sattel am wenigsten aus.

Es geht auch zumindest ein wenig leichter: Der Gilles Berthoud Galibier mit Titangestell wiegt 325g-350g-

Ist auch kein Vergleich zu 100g Carbon, aber mit dem Gros der Plastikschalen kann der locker mithalten. Etwas schwerer ist der Brooks Swallow und Swift mit Titangestell, ca. 380g..

Unabhängig vom Konzept des Sattels kann das Gewicht eigentlich überhaupt kein Argument sein, wenn es um gutes Sitzen geht.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Das mit der Optik ist, nimm es mir nicht übel, das wohl bescheidenste Argument. Gerade an superleichten Rädern machen das gute Pfund Sattel am wenigsten aus.

Es geht auch zumindest ein wenig leichter: Der Gilles Berthoud Galibier mit Titangestell wiegt 325g-350g-

Ist auch kein Vergleich zu 100g Carbon, aber mit dem Gros der Plastikschalen kann der locker mithalten.
Etwas schwerer ist der Brooks Swallow und Swift mit Titangestell, ca. 380g..

Unabhängig vom Konzept des Sattels kann das Gewicht eigentlich überhaupt kein Argument sein, wenn es um gutes Sitzen geht.

Jetzt machst Du die Plastiksättel aber schwerer als die real sind.Welcher moderne Satte ab 100 Eurol wiegt denn annähernd soviel?

Hier hat es ja schon Threads von Usern gegeben die schon X Sättel ausprobiert haben,und mit keinem beschwerdefrei fahren konnten.Für die könnte der Kernledersattel ja vieleicht die Lösung sein.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Ein Brooks zu unelastisch? Kaum zu glauben ( ist schon klar, dass nicht jeder damit klar kommt....).

Kann nur bedeuten: Nicht ausreichend eingeritten ( 300-500 km) oder beim Nachspannen übertrieben.

Aber oft genug kann man sich überhaupt nicht mit Leder anfreunden, wenn man nicht, sobald das Leder bei der ersten Fahrt "körperwarm" wird, den künftigen "Wohlfühlzustand" erahnen kann.
Also, ich bin den z.B. den Colt bestimmt 5-6000 km gefahren, fühlt sich mein A**** aber immer noch nicht gut drauf, eben und v.a. auf wirklich langen Strecken. Aber vllt. hab ich auch die Pelle von 'ner Scrapie-Kuh erwischt - wer weiß?
Wie gesagt, gut geschnittene Kunststoffschale auch Titangestell, die verfeinert mit Kunstleder und einem absolten Minimum an Posterung sodass das Ganze nicht zu weich und zu hoch wird: DAS ist perfekt für mich :p
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Jetzt machst Du die Plastiksättel aber schwerer als die real sind.Welcher moderne Satte ab 100 Eurol wiegt denn annähernd soviel?

Hier hat es ja schon Threads von Usern gegeben die schon X Sättel ausprobiert haben,und mit keinem beschwerdefrei fahren konnten.Für die könnte der Kernledersattel ja vieleicht die Lösung sein.

Frag mich jetzt nicht nach Namen, aber Gewichte zwischen 280 und 350g sind nun keine Seltenheit, selbst bei teureren Sätteln.

In die Kategorie U200g schafft es natürlich kein einziger Kernledersattel............
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Was lernen wir daraus? Du wirst es wohl selber ausprobieren müssen.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Weiß nicht, aber den SLR gibt's aktuell ich glaub in 14 Varianten - bleib eben seit dem turbo...
turbo.jpg

... bei SI hängen :rolleyes:
Der xp ist wohl nur noch als Troy Lee-Dessin zu kriegen... na ja, war eh viel zu weich.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Ich fahre den Speedneedle Marathon, letzte Woche in 5 Tagen 700 km, gestern wieder 200. Der bequemste Sattel den ich bisher hatte.

Ausprobiert habe ich bisher den Toupet, der ging gar nicht. Mit dem Flite und dem SLR komme ich auch gut zurecht. Brooks auf meinemReiserad war auf Dauer auch nichts.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Ich fahre den Speedneedle Marathon, letzte Woche in 5 Tagen 700 km, gestern wieder 200. Der bequemste Sattel den ich bisher hatte.

Ausprobiert habe ich bisher den Toupet, der ging gar nicht. Mit dem Flite und dem SLR komme ich auch gut zurecht. Brooks auf meinemReiserad war auf Dauer auch nichts.

Der Seedneedle kostet natürlich auch ne Kleinigkeit,wäre auch mein Wunschsattel.Und der ist wohl auch nicht für alle Stützen freigegeben.
Was hattest Du denn für Probleme mit dem Toupe?Vieleicht falsche Breite gewählt?
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Speedneedle M ist freigegeben für...
Control Tech RP Carbon Comp
Easton EC70
Extralite (alle Stützen)
FRM Karbonstützen
Heylight HS II (nur mit spezieller Klemmung )
Hilset Titanium
Kore Lite
LP Composites
Ritchey (alle Modelle, Carbon & Aluminium)
Schmolke Carbon SL and TLO
Shimano XTR
Syncros micro-adjust
Thomson
Trigon Carbon
Truvativ Team
Tune Starkes Stück
USE Alien mit separat erhältlichen Oversize-Klemmen + etwas Feilen

Lob ich mit meine Sättel, die gehen auf alle Billichstützen, und zudem ist der Sattel 100 Euro preiswerter :rolleyes:
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Einen meiner Speedneedle habe ich auf der 3t Doric Sattelstütze montiert.

Der Toupet war die ersten 50-60 km auch super bequem, dann fingen aber die furchtbaren Schmerzen in der Innenseite meiner Schenkel an. Konnte kaum noch heimradeln, habe vielleicht zu dicke Oberschenkel.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Einen meiner Speedneedle habe ich auf der 3t Doric Sattelstütze montiert.

Der Toupet war die ersten 50-60 km auch super bequem, dann fingen aber die furchtbaren Schmerzen in der Innenseite meiner Schenkel an. Konnte kaum noch heimradeln, habe vielleicht zu dicke Oberschenkel.

Hast Du da an der Sattelaufnahme tricksen (feilen) müssen,oder ging das problemlos?
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Die Sattelfrage ist halt eine höchst individuelle. Da hilft nur probieren, probieren, probieren. Der richtige Sattel hängt sehr von deinem Gesäß, aber auch von deiner Sitzposition ab. Passt ein Sattel auf dem einen Rad, muss er das auf einem anderen, auf dem man anders sitzt, noch lange nicht.
Ein Laden, bei dem du Sättel probieren und wieder eintauschen kannst, ist da meines Erachtens die beste Möglichkeit, den für dich passenden zu finden.
Ich persönlich komme bisher mit dem SLR auf dem Rennrad am besten klar. Dem Toupe habe ich lange eine Chance gegeben, da viele Bekannte auf ihn schwören und sagten, man müsse sich erst an ihn gewöhnen. Die ersten 1-2 Stunden ist der auch wirklich toll, danach war er bei mir aber die reinste Tortur. Vorm Urlaub habe ich den alten SLR wieder montiert und seitdem macht das Radfahren wieder Spaß.
Speedneedle würde ich aber auch gern noch einmal probieren.

Viel Glück

günnewich
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Danke allerseits für die Tipps, ich hab mir jetzt erstmal nen Selle Italia SL XC Flow geordert. Wir werden sehen ...
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Der neue 2011er SLR soll nochmals besser sein, insbesondere für das beste Stück.
Einen speedneedle würde ich auch gerne mal fahren. Nur zum testen ist er mir aber deutlich zu teuer.
 
Zurück