• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattel für Langstrecken gesucht

AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Ein Sattel für Langstrecken? Gelächter!
Sorry, aber den gibts nicht! Es gibt nur einen Sattel, der auf deinen Hintern passt, denn jeder ist anders. Genau diesen passenden Sattel zu finden ist DAS Problem.
Und das zweite Kriterium ist die Sattelgewöhnung, also fahren fahren fahren.
Alle Empfehlungen die du hier gelesen hast einen bestimmten Sattel zu kaufen kannst du in die Tonne schmeissen! Bullshit! Egal ob Carbon, Leder Kunststoff, das alles sagt nix über die Sattel-Hintern-Passfähigkeit aus.
Ich habe 5-6 Sättel ausprobiert, bis ich gerade für meine Marathons beim Terry RSR hängen geblieben bin. Nicht so stylish aber auf dem könnte ich Tage sitzen. Nur hilft dir diese meine Erfahrung aus obigen Gründen gar nicht weiter.
Beste Möglichkeit einen Sattel zu finden ist Händler aufzusuchen, wo du den Sattel 1-2 Wochen testen darfst. Ansonsten habe ich damals in der Bucht gebrauchte Sättel gekauft, getestet und in der Regel verlustfrei auch wieder in der Bucht verkaufen können.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Vielen Dank für diese Info! Allerdings ist mit dem Kauf die Debatte sicher nicht beendet, sondern erst dann, wenn keine Beiträge mehr kommen. So ist das nun mal in Foren.
Ich bin dann auch mal gespannt, wann du dich wieder meldest, weil dieser Sattel, mit ich sage mal 80%iger Sicherheit Wahrscheinlichkeit, noch nicht das ist was du suchst, oder du hast Glück und hast einen Zufallstreffer gelandet.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Ein Sattel für Langstrecken? Gelächter!
Sorry, aber den gibts nicht! Es gibt nur einen Sattel, der auf deinen Hintern passt, denn jeder ist anders. Genau diesen passenden Sattel zu finden ist DAS Problem.
Und das zweite Kriterium ist die Sattelgewöhnung, also fahren fahren fahren.
Alle Empfehlungen die du hier gelesen hast einen bestimmten Sattel zu kaufen kannst du in die Tonne schmeissen! Bullshit! Egal ob Carbon, Leder Kunststoff, das alles sagt nix über die Sattel-Hintern-Passfähigkeit aus.
Ich habe 5-6 Sättel ausprobiert, bis ich gerade für meine Marathons beim Terry RSR hängen geblieben bin. Nicht so stylish aber auf dem könnte ich Tage sitzen. Nur hilft dir diese meine Erfahrung aus obigen Gründen gar nicht weiter.
Beste Möglichkeit einen Sattel zu finden ist Händler aufzusuchen, wo du den Sattel 1-2 Wochen testen darfst. Ansonsten habe ich damals in der Bucht gebrauchte Sättel gekauft, getestet und in der Regel verlustfrei auch wieder in der Bucht verkaufen können.

Es lassen sich aber Tendenzen ablesen.
Es ist mit Sicherheit nicht verkehrt mit einem Sattel anzufangen, mit dem viele zurecht kommen, wie zb SLR und flite.
Es lässt sich mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, dass einem ein specialized toupe entweder sehr gut gefällt, oder man ihn hasst.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Musst dich nicht entschuldigen!
Muss dir allerdings widersprechen, wenn du von ablesbaren Tendenzen sprichst. Der einzige Fakt ist, dass jeder Hintern anders ist und damit auf jeden Sattel anders reagiert. Du kannst Glück haben und findest schnell deinen Favoriten oder auch Pech und bist nach 10 Sätteln immer noch nicht weiter.
Und wenn ich dann lese, dass hier schon wieder jemand SEINEN Sattel als DEN Marathosattel anpreist hat er immer noch nichts verstanden. Vielleicht muss man selbst auch mal die glückliche Erfahrung machen, dass man auch 10 Stunden im Sattel sitzen kann und wirklich gar nichts tut weh! DAS ist für mich der richtige Sattel und in dem Moment ists mir auch sch...egal wie er aussieht und wie schwer er ist.
Den Toupe Team hatte ich übrigens auch mal. Der war gar nicht schlecht, war auch der schönste, allerdings bei Fahrten über 4 Stunden bekam ich doch wieder Probleme. Daran sieht man, dass man die wirkliche Langstreckentauglichkeit nur durch genau solche Fahrten testen kann.
Dir erst mal viel Glück bei der Suche......
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Komisch, beim Toupe geht es mir ähnlich. 2 Stunden waren kein Problem mit einer eher dünneren gepolsterten Löffler, mit der Assos ging es etwas länger, aber so wirklich wohl gefühlt, habe ich mich auf dem Sattel nicht.

Deshalb bin ich nun wieder auf der Suche.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

kann dir zur Suche auch nur den Tipp geben erst mal mit Händlern/Sätteln anzufangen, welche du problemlos nach einiger zeit zurück geben kannst.
zB macht das (weiss ich weil ich schon 2 davon habe) http://www.terry-comfort.de/de/men/sport.php
Da kommen fürs Rennrad allerdings nur der RS und RSR in Frage. Ansonsten den Händler fragen, ob er evtl sogar Probesättel deiner Wunschfirma hat.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Musst dich nicht entschuldigen!
Muss dir allerdings widersprechen, wenn du von ablesbaren Tendenzen sprichst. Der einzige Fakt ist, dass jeder Hintern anders ist und damit auf jeden Sattel anders reagiert. Du kannst Glück haben und findest schnell deinen Favoriten oder auch Pech und bist nach 10 Sätteln immer noch nicht weiter.
Und wenn ich dann lese, dass hier schon wieder jemand SEINEN Sattel als DEN Marathosattel anpreist hat er immer noch nichts verstanden. Vielleicht muss man selbst auch mal die glückliche Erfahrung machen, dass man auch 10 Stunden im Sattel sitzen kann und wirklich gar nichts tut weh! DAS ist für mich der richtige Sattel und in dem Moment ists mir auch sch...egal wie er aussieht und wie schwer er ist.
Den Toupe Team hatte ich übrigens auch mal. Der war gar nicht schlecht, war auch der schönste, allerdings bei Fahrten über 4 Stunden bekam ich doch wieder Probleme. Daran sieht man, dass man die wirkliche Langstreckentauglichkeit nur durch genau solche Fahrten testen kann.
Dir erst mal viel Glück bei der Suche......

Ich glaube du meinst meinen Post damit.
Ich sehe das anders als du. Es ist Fakt, dass z.b. der SLR ziemlich vielen gut passt. Damit ist die wahrscheinlichkeit, dass einem ein SLR passt nunmal ungleich höher! Das ist reine Mathematik. Von daher sollte man seine suche vielleicht mit einem SLR starten. So ist es imho auch zu verstehen, wenn Leute hier ihre Empfehlungen abgeben. Ist das so schwer zu verstehen? Unsystematisches rumprobieren kostet nur Geld.

In allem anderem gebe ich dir recht.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Ich glaube du meinst meinen Post damit.
Ich sehe das anders als du. Es ist Fakt, dass z.b. der SLR ziemlich vielen gut passt. Damit ist die wahrscheinlichkeit, dass einem ein SLR passt nunmal ungleich höher! Das ist reine Mathematik. Von daher sollte man seine suche vielleicht mit einem SLR starten. So ist es imho auch zu verstehen, wenn Leute hier ihre Empfehlungen abgeben. Ist das so schwer zu verstehen? Unsystematisches rumprobieren kostet nur Geld.

In allem anderem gebe ich dir recht.
naja, wenn ich so (auch in anderen Freds) querlese, blöken die SQ und Toupe-Fahrer am lautesten. (Nein, Du bestimmt nicht, hoffe Du besserst Dich schnell ;)).
Mein Bauchgefühl sagt mir, daß auch hier im Forum solche Aussagen bzw. deren Häufung ein gut Teil Echo erfolgreichen Marketings sind.

Insofern hat Henry schon recht, das Durchprobieren erspart einem keiner. Wenn ich nach meiner eigenen Erfahrung ginge, bin ich bei einem Sattel gelandet, der mir theoretisch und nach Empfehlungen gar nicht passen darf. Und bei einem anderen...aber Kernleder ist ja auch was anderes:D Nein, auch die passen nicht jedem.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

naja, wenn ich so (auch in anderen Freds) querlese, blöken die SQ und Toupe-Fahrer am lautesten. (Nein, Du bestimmt nicht, hoffe Du besserst Dich schnell ;)).
Mein Bauchgefühl sagt mir, daß auch hier im Forum solche Aussagen bzw. deren Häufung ein gut Teil Echo erfolgreichen Marketings sind.

Insofern hat Henry schon recht, das Durchprobieren erspart einem keiner. Wenn ich nach meiner eigenen Erfahrung ginge, bin ich bei einem Sattel gelandet, der mir theoretisch und nach Empfehlungen gar nicht passen darf. Und bei einem anderen...aber Kernleder ist ja auch was anderes:D Nein, auch die passen nicht jedem.

6 Tage noch bis die Fäden raus kommen ;)

Www.roadbikereview.com gibt einen guten Überblick. Da wird auch mit kritischen Bewertungen nicht vor dem Berg gehalten.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

naja, wenn ich so (auch in anderen Freds) querlese, blöken die SQ und Toupe-Fahrer am lautesten. (Nein, Du bestimmt nicht, hoffe Du besserst Dich schnell ;)).
Mein Bauchgefühl sagt mir, daß auch hier im Forum solche Aussagen bzw. deren Häufung ein gut Teil Echo erfolgreichen Marketings sind.

Insofern hat Henry schon recht, das Durchprobieren erspart einem keiner. Wenn ich nach meiner eigenen Erfahrung ginge, bin ich bei einem Sattel gelandet, der mir theoretisch und nach Empfehlungen gar nicht passen darf. Und bei einem anderen...aber Kernleder ist ja auch was anderes:D Nein, auch die passen nicht jedem.

Ich hab mir den Toupe auch auf Empfehlungen hier im Forum gekauft obwohl der mit optisch überhaupt nicht gefällt.Das fahren damit ist (für mich) aber wirklich eine Wohltat.Ich hätte den Sattel beim Händöer auch wieder gegen einen anderen tauschen können.Das Geheimniss bei dem Sattel ist eben die stark flexende Schale,das macht den für mich um Längen bequemer als mein SLR XP der doch sehr starr ist.Ein weiterer Punkt sind natürlich die drei breiten in denen es den Toupe gibt.Auf meinem 2.Rad hab ich nen(mittlerweile durchgesessenen) Arione mit dem ich besagte 250km Tour gefahren bin.Mit dem komme ich auch bestens klar.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Jungs, probiert doch ´mal den Tune KommVor. Den fahre ich seit ein paar Monaten und seitdem ich diesen Sattel habe weiß ich, was es heißt ohne jegliche Sattelprobleme Rennrad zu fahren, sei es in der Ober- als auch Unterlenkerposition. Die Anhebung des "Hecks" ist für mein Gesäß unabdingbar, bzw. den Dammbereich. Zuvor fuhr ich Selle SLR und Toupe, waren beide nicht der Hit. der Toupe ging aber in die richtige Richtung.
Pure Carbonschale=Purer Komfort, klingt paradox, ist aber so!
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Jungs, probiert doch ´mal den Tune KommVor. Den fahre ich seit ein paar Monaten und seitdem ich diesen Sattel habe weiß ich, was es heißt ohne jegliche Sattelprobleme Rennrad zu fahren, sei es in der Ober- als auch Unterlenkerposition. Die Anhebung des "Hecks" ist für mein Gesäß unabdingbar, bzw. den Dammbereich. Zuvor fuhr ich Selle SLR und Toupe, waren beide nicht der Hit. der Toupe ging aber in die richtige Richtung.
Pure Carbonschale=Purer Komfort, klingt paradox, ist aber so!

Wenn du ihn mir zum testen gibst, dann fahre ich ihn gerne ;)
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

..............Pure Carbonschale=Purer Komfort, klingt paradox, ist aber so!

Das der pure, harte Sattel für Langdistanz das einzig wahre ist habe ich schon oft gelesen. Aber auch hier zeigt sich wieder, das keine der Erfahrungen übertragbar ist. Habe ich nämlich auch versucht. Der Satel wars auch nicht.
Im Gegenteil ist mein absoluter Wohlfühlsattel relativ weich.
Vielelicht liegt der Wohlfühlanteil bei den Puristen eher in was anderem. Mir ist aufgefallen, dass dies häufig Jehova-Träger sind. Mit dieser Windelhose hat man den gleichen Effekt wie mit einem leicht gepolsterten Sattel.
 
AW: Sattel für Langstrecken gesucht

Das der pure, harte Sattel für Langdistanz das einzig wahre ist habe ich schon oft gelesen. Aber auch hier zeigt sich wieder, das keine der Erfahrungen übertragbar ist. Habe ich nämlich auch versucht. Der Satel wars auch nicht.
Im Gegenteil ist mein absoluter Wohlfühlsattel relativ weich.
Vielelicht liegt der Wohlfühlanteil bei den Puristen eher in was anderem. Mir ist aufgefallen, dass dies häufig Jehova-Träger sind. Mit dieser Windelhose hat man den gleichen Effekt wie mit einem leicht gepolsterten Sattel.



Kann ich bestätigen.Bei Touren über 4Std trage ich immer meine Windelhose.
 
Zurück