• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2011

AW: Ötztaler Radmarathon 2011

unter 9 versuche ich auch (wehe du bist schneller, dann sprechen wir uns noch :D;))

an den ausreden feile ich noch, weil bei mir nur 1 und 5 zutrifft :eek::o (5 ändere ich in: meistens faul :D)

Das ist doch der Punkt! Für mich ist das keine Ausrede, dass die Familie Essen und Wohnen will und nebenbei nochwas von mir haben möchte.
Das ist wirklich ein verdammter Grund, warum ich keine sub9 fahren könnte! Wenn ich jeden Tag vor und nach den Schichten allein wäre, würde ich auch so manches anders machen... aber naja... ich würde jetzt sagen, kommt mal in mein Alter, aber ich bin ja erst 26 ^^

Mit Kindern ändert sich eben einiges.

Wie schon erwähnt, ist bei mir der finish oberste Priorität. Natürlich schiele ich eine gewisse Zeit an, weiß aber, dass das völliger Unsinn ist, weil ich zum ersten mal dabei sein werde und auch bisher keine Pässe gefahren bin ergo keine Vorstellung davon habe, was ich vom Training her brauche, um diese Zeit zu erreichen.

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit: äähh du loser, warum trittst du überhaupt an. Ganz einfach!
1. Die Strecke ist teils gesperrt. Ich muss mir die Strecken nicht selbst raussuchen, sondern folge einfach den Schildchen ohne Angst haben zu müssen, mich zu verfahren. Auf den Abfahrten kann ich die Sau rauslassen, wenn ich möchte, ohne auf Autoverkehr achten zu müssen (zumindest wenn denn wirklich alles gesperrt ist)
2. es gibt Verpflegungspunkte. Ja ich weiß, die "Profis" oder A-Amateure oder weiß der Geier watt, brauchen sowas ja anscheinend nicht, deshalb fahren Schleck und Co ja auch immer daran vorbei... ach was sage ich, die Profis brauchen sowieso nichts zu essen unterwegs. Die trinken nur...:rolleyes: Jedenfalls muss ich nicht Unmengen an Fressen mitschleppen bzw. spare mir das Einkehren in irgendeiner Gaststätte, von der ich nicht mal weiß, ob sie auch existiert. Für mich ist es jedenfalls wichtig, da ich nicht glaube, dass ich mir nur kurz was reindrücke, um dann sofort weiterzufahren. Wenn schönes Wetter ist, kann man mal kurz den Blick schweifen lassen und Wasser lassen gehen :cool:

Kurz um: Ich brauche mich um nichts kümmern, außer rechtzeitig am Start zu stehen und einen bestimmten Trainingslevel zu haben. Die Details erwähne ich jetzt nicht, also reitet bitte nicht darauf rum ;)

3. Wenn ich im Ziel ankomme, würden alle, denen ich davon berichtet habe (und darunter sind genug Leute, die wesentlich mehr trainieren als ich und jedes Jahr irgendwelche Trainingslager auf Mallorca absolvieren und am besten noch im Sommer in die Alpen spazieren) ziemlich baff sein.
Jetzt könnte man wieder meinen, ich würde mich mit Luschen vergleichen... sei es drum.

Das zu dem Grund, warum man sich zum Ötzi anmeldet, um sich zu erdreißten, dass ganze auf Genuß zu fahren bzw. auch noch Pausen einzulegen... wie kann man nur:rolleyes:... Natürlich ist das kein Genuß, aber wenn man es überstanden hat, dann ist man eben stolz und denkt nur noch an das Positive :love: ...zumindest denke ich das... wissen tue ich das leider noch nicht.

Sollte ich nicht finishen, werde ich mir auch ehrlich eingestehen, dass ich mich übernommen habe. Natürlich werde ich versuchen, zu analysieren, warum es so war. Natürlich wird der Faktor Zeit da eine entscheidende Rolle spielen. Sicher werde ich nach Ausreden suchen... wer tut das nicht?

Ich glaube an Motivation mangelt es mir derzeit nicht... Um jetzt mal auf die Kacke zu hauen: Wer würde von euch denn nach der Nachtschicht noch ins Fitnessstudio gehen?

Ich verspreche jetzt auch hoch und heilig, dass ich von dem Erlebten berichten werde :) Nicht das mir irgendjemand vorhält, ich würde mir eine Traumwelt zusammenbasteln

*edit* im übrigen denke ich, dass jeder Erststarter so rangeht (finish und dan mal sehen wo man steht, um sich dann bei den nächsten malen zu verbessern)... Alles andere wäre eigentlich Selbstmord... sicherlich gibt es wieder die Ausnahmen.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Das zu dem Grund, warum man sich zum Ötzi anmeldet, um sich zu erdreißten, dass ganze auf Genuß zu fahren bzw. auch noch Pausen einzulegen... wie kann man nur:rolleyes:... Natürlich ist das kein Genuß, aber wenn man es überstanden hat, dann ist man eben stolz und denkt nur noch an das Positive :love: ...zumindest denke ich das... wissen tue ich das leider noch nicht.

Sollte ich nicht finishen, werde ich mir auch ehrlich eingestehen, dass ich mich übernommen habe. Natürlich werde ich versuchen, zu analysieren, warum es so war. Natürlich wird der Faktor Zeit da eine entscheidende Rolle spielen. Sicher werde ich nach Ausreden suchen... wer tut das nicht?.

Du musst überhaupt nicht nach Rechtfertigungen suchen, um einen Jedermannmarathon so zu fahren, wie man einen Jedermannmarathon nun mal fährt, mit gesundem, aber nicht übertriebenen Ehrgeiz, und mit dem obersten Ziel, möglichst viel Spaß unterwegs zu haben, und möglichst wenig zu leiden.

So wie die fanatischen Cracks hier im RR-Forum denken höchstens 6% der tatsächlichen Starter beim Ötzi.

Der überwältigende Mehrheit weiß ganz genau, dass die Zeit zwar eine schöne Diskussions- und Stammtischgelaber-Grundlage ist, mehr aber nicht.

Und mal ehrlich, bei einer Siegerzeit von wenig mehr als 7 Stunden, ist es schließlich völlig egal, ob einer in 9 oder in 13 Stunden dahinter ins Ziel kommt, und finisht, das ist fast das Selbe. 7 Stunden ist top, der Rest ist eine Liga, BASTA.

Natürlich tut das so manchem "Top-Hobby-Pedalisten" weh, dass Leute, die doch sooo schrecklich viel weniger Aufwand betreiben, die gleichen Trophäen mit nach Hause nehmen dürfen. Das verzeihen diese Typen dem Veranstalter nie, aber es bringt ihnen nichts, nur hier im Forum, da können die halt auf die Kacke hauen. Würden sie solche Äußerungen in Sölden machen, der Rest des Publikums würde die wohl lynchen!

Für mich bleibt der Ötztaler "Mein Marathon". Weil ich ihn schon 1996 zum ersten Mal gefahren bin, damals noch als "fast Rennrad-Neuling". Und weil ich seither immer mal wieder Lust drauf hatte, und noch habe. Im letzten Jahr war ich vorher nicht sicher, ob ich die Strecke überhaupt noch drauf habe, in meinem Alter. Dieses Mal weiß ich, dass es geht, daher werde ich mit Sicherheit noch mehr genießen. Und etwas früher übers Timmelsjoch fahren, um nicht so frieren zu müssen.

http://www.youtube.com/watch?v=NyCQc9i-81g

Der Ötzaler ist einfach der schönste Alpenmarathon, die Strecke ist genial, die Organisation Spitze, und der Nimbus lockt die verschrobensten und die verbissensten Figuren an. Alleine schon die zu beobachten, an den Tagen vor dem Start, und am Starttag, ist für jeden Gelegenheits-Sportler ein Erlebnis.

Und wer dazu noch das Trikot abgreifen kann, ist in jedem Falle ein Held, so wie alle anderen, die das Ziel erreichen! ;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Sicherlich sind die ersten 40 geschenkt, aber du musst sehen, dass ich noch nie in den Alpen gefahren bin...

Naja ich werde mir ja nen Bild machen können ^^

Und zum Thema nur ca. 225km (waren es nicht 238?): Jeder hält mich für verrückt! Gut, ich habe auch keine Bekanntschaften in irgendwelchen Radsport-Eliten ;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Schwachsinn
Bist du noch nie wo anders gefahren?
Also ehrlich so ein Schwachsinn:confused:

Sagt eigentlich alles über den Charakter aus, wenn jemand eine subjektive Einschätzung eines anderen als Schwachsinn bezeichnet, oder?

Zu den Kilometerangaben: Die 238 Kilometer wurden gemessen, als die Strecke geringfügig anders geführt wurde. Wieviel es tatsächlich sind, kann niemand garantieren, eine amtliche Messung gibt es nicht. Ich persönlich schätze, es sind in Wahrheit etwa 237,7, also aufgerundet stimmen die 238. Die Höhenmeter dürften in etwa hinhauen, aber auch da gibt es keine amtlich beglaubigte Messung.

Allle kritischen Töne, wie langweilige Strecke, in Wahrheit kürzer, usw., wurden und werden von den Konkurrenten, also den Veranstaltern der anderen Alpenmarathons immer wieder gezielt gestreut. Das ist nur verständlich, weil der Ötztaler nun mal der Beliebteste ist, und wohl auch bleiben wird.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

@ Icey: Danke für den Überblick. Das deckt sich in ungefähr mit dem, was ich bisher gelesen habe. Allerdings schreibst du so, als wenn du unterwegs so gut wie gar nichts isst. Trotzdem stopfst du dir die Taschen an jeder Labe voll :)

Naja es ging ja auch nicht um die Verpflegung, sondern um die Taktik. Das mit den Klamotten ist schon nen guter Tipp. So etwa würde ich das auch machen. Muss ich mir mal ne Windjacke zulegen :D

160er Puls klingt gut. Was ist dein Schwellenpuls?
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Naja, du bist halt nur auf Krawall aus, zeigen ja deine früheren Postings ala "ich fahr den Ötzi mit Singelspeed" usw.
Tz...Troll

Was bleibt ihm auch anderes übrig? Sportlich kann er zum Fred ja nichts beitragen, außer vielleicht, wie man den Ötztaler nicht angehen sollte. :D

Und mal ehrlich, bei einer Siegerzeit von wenig mehr als 7 Stunden, ist es schließlich völlig egal, ob einer in 9 oder in 13 Stunden dahinter ins Ziel kommt, und finisht, das ist fast das Selbe. 7 Stunden ist top, der Rest ist eine Liga, BASTA.

Das belegt eigentlich, was ich schon lange vermute. Wahrscheinlich fehlt es Dir in Deinem übrigen Leben an Anerkennung und Freunden, sodaß Du Dich hier einfach mal frech als Möchtegern-Sportler zu den echten Sportlern reindrängeln willst, indem Du Dein wiederholtes Fiasko in Sölden auf eine Stufe mit den Fahrern aus dem Mittelfeld stellst. Was muss passieren, damit Du die Realität akzeptierst? Du kannst nichts!!!

Und weil Du von "Liga" sprichst: Wenn es im Hobbyfahrerbereich Regionalliga bis Kraisklasse 4 gäbe, wäre "Ötzi in 9 Std." = Landesliga. 13 Std. ist unterhalb von Kreisklasse 4. Und es ist schon ziemlich dreist, daß Du Nulpe Dich hier auf eine Stufe stellst mit ernstzunehmenden Sportlern. Wenn Du dazugehören willst, musst Du das mit Leistung belegen und nicht Deine zusammengesponnene Realität in Foren herumposaunen. Warten wir einfach Dein Ergebnis Ende August ab und dann wissen wir ja, in welcher Liga Du spielst. Sicher wirst Du aber wie letztes Jahr wieder rechtzeitig die Wende machen und dann plötzlich wieder weit unterhalb Deines Potentials ganz locker die Runde lieber voller Genuß fahren wollen. So wird es kommen, oder?

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Was bleibt ihm auch anderes übrig? Sportlich kann er zum Fred ja nichts beitragen, außer vielleicht, wie man den Ötztaler nicht angehen sollte. :D



Das belegt eigentlich, was ich schon lange vermute. Wahrscheinlich fehlt es Dir in Deinem übrigen Leben an Anerkennung und Freunden, sodaß Du Dich hier einfach mal frech als Möchtegern-Sportler zu den echten Sportlern reindrängeln willst, indem Du Dein wiederholtes Fiasko in Sölden auf eine Stufe mit den Fahrern aus dem Mittelfeld stellst. Was muss passieren, damit Du die Realität akzeptierst? Du kannst nichts!!!

Und weil Du von "Liga" sprichst: Wenn es im Hobbyfahrerbereich Regionalliga bis Kraisklasse 4 gäbe, wäre "Ötzi in 9 Std." = Landesliga. 13 Std. ist unterhalb von Kreisklasse 4. Und es ist schon ziemlich dreist, daß Du Nulpe Dich hier auf eine Stufe stellst mit ernstzunehmenden Sportlern. Wenn Du dazugehören willst, musst Du das mit Leistung belegen und nicht Deine zusammengesponnene Realität in Foren herumposaunen. Warten wir einfach Dein Ergebnis Ende August ab und dann wissen wir ja, in welcher Liga Du spielst. Sicher wirst Du aber wie letztes Jahr wieder rechtzeitig die Wende machen und dann plötzlich wieder weit unterhalb Deines Potentials ganz locker die Runde lieber voller Genuß fahren wollen. So wird es kommen, oder?

Greetz,
Seth

Im Gegensatz zu razorbladeracer hast Du ja - und Herr "icey" gleich mit - sicher ne Menge Anerkennung und Freunde und bist sicherlich auch ein echter Sportler, so daß Du es doch bestimmt nicht nötig hast, ständig auf diesen Herrn razorbladeracer rumzuhacken und alle Hobbyluschen aus der 4. Kreisliga gleich mit zu beleidigen ;). Setz ihn doch einfach auf die Ignorelist und gut ist. Dieses selbstgerechte Gefasel über "richtige" Sportler ist jedenfalls schwer erträglich. Hobbypsychologen, die einem erklären, daß man ne Nulpe ist, braucht hier niemand. Also, laßt mal langsam gut sein, fahrt Fahrrad, freut Euch über Eure Fahrtleistungen und Zeiten und laßt die anderen machen was sie wollen und sich über ihre Leistungen oder meinetwegen Nichtleistungen, freuen soviel sie wollen. Leben und leben lassen :). Und viel Spaß beim Ötzi und sonstigen Veranstaltungen :).
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Der überwältigende Mehrheit weiß ganz genau, dass die Zeit zwar eine schöne Diskussions- und Stammtischgelaber-Grundlage ist, mehr aber nicht.Natürlich tut das so manchem "Top-Hobby-Pedalisten" weh, dass Leute, die doch sooo schrecklich viel weniger Aufwand betreiben, die gleichen Trophäen mit nach Hause nehmen dürfen.
da ist was Wahres dran...

Der Ötzaler ist einfach der schönste Alpenmarathon
jeder sieht etwas anderes als schön an!

1. es sind nur ca. 225km
2. die Hm sind auch deutlich unter 5500
3. die ersten 40km bekommst du quasi geschenkt da nur Bergab und dann sind es ja nur noch 3 Berge und einen halben.
1.ca 231km
2.ca 5100hm
3."geschenkt" bekommst du das Trikot wenn du im Ziel bist

Früh in die Startaufstellung und die Abfahrt volle Kanne!
....oder du bekommst eine volle Kanne geschenkt!(Kaffee?)

Auch wieder nur 2-3 min. Standzeit
Pausen insgesamt bei mir immer so zwischen 15 und 20 min.
rechnen ist nicht jedermanns Sache....

Am Kühtei halten viele und ziehen die Jacke aus, musst du selbst entscheiden, ich habs im Anstieg gemacht ohne anzuhalten.
du bist mein Held...wieder 1 Minute schneller!

@SprintLooser
Stell dich hinten an,fahr in der Abfahrt nicht volle Kanne,bleib deutlich unter deinen Schwellenpuls,mach genügend Pausen zum Essen und Trinken und du wirst den Ötztaler auch ohne Probleme
finishen.Ob 9 oder 13 Stunden interessiert wirklich niemanden!Viel Spass!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Im Gegensatz zu razorbladeracer hast Du ja - und Herr "icey" gleich mit - sicher ne Menge Anerkennung .....
Das genau nicht. Ich bezeichne mich seit jeher als Durchschnitt. Dafür gab`s auch schon viel Kritik aber... how cares? Ich fahre im Mittelfeld und dafür kann ich keine Anerkennung erwarten. Durchschnitt ist nix bensonders, es ei denn, man ist unterdurchschnittlich. ;)

...rumzuhacken und alle Hobbyluschen aus der 4. Kreisliga gleich mit zu beleidigen ;)

Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. (Christian Morgenstern)


Und jetzt hör ich auf Dich. Ich gehe jetzt nämlich trainieren (mit Schaltung und mit zwei vollen Trinkfalschen!)

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

da ist was Wahres dran...


jeder sieht etwas anderes als schön an!


1.ca 231km
2.ca 5100hm
3."geschenkt" bekommst du das Trikot wenn du im Ziel bist


....oder du bekommst eine volle Kanne geschenkt!(Kaffee?)



rechnen ist nicht jedermanns Sache....


du bist mein Held...wieder 1 Minute schneller!

@SprintLooser
Stell dich hinten an,fahr in der Abfahrt nicht volle Kanne,bleib deutlich unter deinen Schwellenpuls,mach genügend Pausen zum Essen und Trinken und du wirst den Ötztaler auch ohne Probleme
finishen.Ob 9 oder 13 Stunden interessiert wirklich niemanden!Viel Spass!

Ich seh schon den Icey beim
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Dieses selbstgerechte Gefasel über "richtige" Sportler ist jedenfalls schwer erträglich. Hobbypsychologen, die einem erklären, daß man ne Nulpe ist, braucht hier niemand. Also, laßt mal langsam gut sein, fahrt Fahrrad, freut Euch über Eure Fahrtleistungen und Zeiten und laßt die anderen machen was sie wollen und sich über ihre Leistungen oder meinetwegen Nichtleistungen, freuen soviel sie wollen. Leben und leben lassen :). Und viel Spaß beim Ötzi und sonstigen Veranstaltungen :).

Natürlich ist das die Wahrheit, und es tut sehr gut, auch hier mal wieder etwas zu lesen, das auf gesunden Menschenverstand schließen lässt.

Aber dass es unterhaltsam ist, und man sich ab und zu vor Lachen fast bepissen muss, wenn man manche Sportler des Jahrunderts (die natürlich völlig bescheiden sind, und sich selbst nicht loben wollen) hier liest, kann man doch nicht bestreiten, oder?

Ich freue mich jedenfalls über jeden Beitrag dieser "Hobbypsychologen", und, ganz ehrlich, ab und zu motivieren die mich sogar tatsächlich zum Training, wenn ich eigentlich, wie heute morgen, lieber im Bett liegen bleiben würde!
 
Zurück