• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2011

AW: Ötztaler Radmarathon 2011

nö, nicht vermessen.....nur einigermaßen realistisch hinsichtlich der einschätzung der eigenen leistung :cool:

Ich meinte, es wäre vermessen von den vorderen 10% zu behaupten sie gehören zu den vorderen 10%.;)
Dafür fährt man doch Rennen, um zu sehen wo man steht. Und mit Überquerung der Ziellinie weiß man es. Ich sehe da keinen Grund die vorderen 10% schlechter zu machen als sie sind.
Ich gehöre weder beim Ötzi (den ich noch nichtmal gefahren bin), noch bei anderen Rennen zu diesen 10%. Für mich ist das schon eine große Leistung das zu schaffen und ich würde auch stolz drauf sein dazuzugehören.

Wobei ich dir Recht gebe, die Selbsteinschätzung verschiebt sich etwas. Vor einem Jahr waren die Jungs im ersten Viertel für mich auch noch "Helden". Auch wenn es keine Helden sind, so gehören sie immernoch zu den schnellsten 25%.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich meinte, es wäre vermessen von den vorderen 10% zu behaupten sie gehören zu den vorderen 10%.;)
Dafür fährt man doch Rennen, um zu sehen wo man steht. Und mit Überquerung der Ziellinie weiß man es. Ich sehe da keinen Grund die vorderen 10% schlechter zu machen als sie sind.
Ich gehöre weder beim Ötzi (den ich noch nichtmal gefahren bin), noch bei anderen Rennen zu diesen 10%. Für mich ist das schon eine große Leistung das zu schaffen und ich würde auch stolz drauf sein dazuzugehören.

Wobei ich dir Recht gebe, die Selbsteinschätzung verschiebt sich etwas. Vor einem Jahr waren die Jungs im ersten Viertel für mich auch noch "Helden". Auch wenn es keine Helden sind, so gehören sie immernoch zu den schnellsten 25%.

hmm, hab ich behauptet bei den vorderen 10% zu sein? ;)......was du da hineininterpretierst??? :D
......ja, sie gehören zu den schnellsten 25% beim ötzi, nur die wirklich schnellen stehen da gar nicht am start :D
d.h. sie sind bei den schnellsten der langsamen......das sollte man sich klar machen, dann klappt´s auch mit der selbsteinschätzung und der standortbestimmung hinsichtlich der eigenen leistung ;):devil:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Klar fährt kein Contador und Schleck mit. Aber es fährt auch nicht jede Lusche mit. Und es gibt definitiv mehr Luschen als Profis. Statistisch gesehen würde dies sogar die Leistung verbessern :D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Klar fährt kein Contador und Schleck mit. Aber es fährt auch nicht jede Lusche mit. Und es gibt definitiv mehr Luschen als Profis. Statistisch gesehen würde dies sogar die Leistung verbessern :D

ja, find ich auch immer toll........desto mehr unfitte anfänger rumgurken, desto besser bin ich (auch wenn ich langsam schlechter werde...).......rein statistisch betrachtet :lol::lol::dope:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

ja, find ich auch immer toll........desto mehr unfitte anfänger rumgurken, desto besser bin ich (auch wenn ich langsam schlechter werde...).......rein statistisch betrachtet :lol::lol::dope:

Naja man muss da auch mal realistisch sein. Die sportliche Vergangenheit eines Spitzensportlers ist nunmal etwas anders als die eines "normalen" 8h Bürohengstes. Und die besten 8h-Bürohengste sind halt schon verdammt gut und können da durchaus stolz auf ihr Zeitmanagement und Trainingsfleiß sein. Das ist zumindest meine Meinung.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Naja man muss da auch mal realistisch sein. Die sportliche Vergangenheit eines Spitzensportlers ist nunmal etwas anders als die eines "normalen" 8h Bürohengstes. Und die besten 8h-Bürohengste sind halt schon verdammt gut und können da durchaus stolz auf ihr Zeitmanagement und Trainingsfleiß sein. Das ist zumindest meine Meinung.

so kann man das durchaus sehen.
ich bin da allerdings eher ein anhänger des "absoluten". da zählt das ergebnis auf dem "papier". mit formulierungen wie: "im verhältnis zum trainingsaufwand", "im verhältnis zu den zeitlichen möglichkeiten", etc......kann ich nix anfangen, da letztendlich "ausreden". die von dir genannten äußeren umstände (....bürohengst....), schafft sich ja jeder selbst und sie sind keineswegs "naturgegeben" (anders als etwa krankheit / behinderung....).
du beurteilst eine sportliche leistung im gesamten kontext eine bestimmte person betreffend, ich sehe nur die sportliche leistung ohne die persönlichen umstände der personen zu berücksichtigen.

deine methode hat halt den vorteil, dass man sich auch den größten murks noch schön reden kann......;):D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Für mich zählt da nur meine persönliche Leistung und die messe ich an den vorangegangenen Ergebnissen, obwohl das objektiv gesehen auch nicht ganz korrekt ist, da Tagesform und Wetterbedingungen ja auch eine Rolle spielen, aber normalerweise kann man auch das in etwa einordnen. Ich würde auch nicht einen Marathon fahren, wenn ich mich nicht fit fühlen würde, zu wenig trainiert hätte oder vielleicht sogar gesundheitliche Probleme hätte
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

so kann man das durchaus sehen.
ich bin da allerdings eher ein anhänger des "absoluten". da zählt das ergebnis auf dem "papier". mit formulierungen wie: "im verhältnis zum trainingsaufwand", "im verhältnis zu den zeitlichen möglichkeiten", etc......kann ich nix anfangen, da letztendlich "ausreden". die von dir genannten äußeren umstände (....bürohengst....), schafft sich ja jeder selbst und sie sind keineswegs "naturgegeben" (anders als etwa krankheit / behinderung....).
du beurteilst eine sportliche leistung im gesamten kontext eine bestimmte person betreffend, ich sehe nur die sportliche leistung ohne die persönlichen umstände der personen zu berücksichtigen.

deine methode hat halt den vorteil, dass man sich auch den größten murks noch schön reden kann......;):D

Verstehe. Andere Ansicht eben.
Ein bisschen schön reden ist bei mir manchmal halt notwendig;)
Mit diesen Prozentangaben von den Startern komme ich aber ganz gut zu Recht. Da kann ich vorher ungefähr meine Zielzeit und Platzierung einschätzen.
Heute abend ist ein Zeitfahren angesagt, ich befürchte danach muss ich wieder schönrechnen:D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

So, Freunde. Ich bin auch wieder dabei, yes!!!
Diesesmal gewinne ich das Ding ,... locker! :lol:

Gruß
Idee
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Diesesmal gewinne ich das Ding ,... locker! :lol:

:eek: Wie kannst du DAS den armen ital. Pseudoprofis zumuten???


Ansonsten würde ich behaupten, dass eine Zeit um die 8h für einen Hobbyfahrer schon ganz ordentlich ist! Einen A-Amateur sollte aber auch das meist nicht vor größere Probleme stellen. Aber mit denen müssen sich die Meisten hier im Forum ja eh nicht vergleichen!

Die eigene Leistungsfähigkeit mit der der Profis zu vergleichen..... ich weiß nicht.... Es wäre schlimm, wenn die nicht besser wären! Ich finde man kann auf ein gutes Abschneiden bei Hobbysportveranstaltungen durchaus stolz sein!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Verstehe. Andere Ansicht eben.
Ein bisschen schön reden ist bei mir manchmal halt notwendig;)
Mit diesen Prozentangaben von den Startern komme ich aber ganz gut zu Recht. Da kann ich vorher ungefähr meine Zielzeit und Platzierung einschätzen.
Heute abend ist ein Zeitfahren angesagt, ich befürchte danach muss ich wieder schönrechnen:D

bei wem nicht? :o.......macht insgeheim für sich wohl jeder (sonst wär´s auch bitter :cool:).
.......ne gute ausrede zur rechten zeit ist eben oft unbezahlbar....:D;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

:eek: Wie kannst du DAS den armen ital. Pseudoprofis zumuten???


Ansonsten würde ich behaupten, dass eine Zeit um die 8h für einen Hobbyfahrer schon ganz ordentlich ist! Einen A-Amateur sollte aber auch das meist nicht vor größere Probleme stellen. Aber mit denen müssen sich die Meisten hier im Forum ja eh nicht vergleichen!

Die eigene Leistungsfähigkeit mit der der Profis zu vergleichen..... ich weiß nicht.... Es wäre schlimm, wenn die nicht besser wären! Ich finde man kann auf ein gutes Abschneiden bei Hobbysportveranstaltungen durchaus stolz sein!

mit was willst du denn sonst vergleichen? das beste ist der maßstab, was denn sonst?
alles andere ist schönrechnerei.......wie schon erwähnt, durchschnittlich werde ich immer besser :rolleyes:..........die statistik macht´s möglich, weil immer mehr (noch) langsamere rumeiern :eek::D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

mit was willst du denn sonst vergleichen? das beste ist der maßstab, was denn sonst?
alles andere ist schönrechnerei.......wie schon erwähnt, durchschnittlich werde ich immer besser :rolleyes:..........die statistik macht´s möglich, weil immer mehr (noch) langsamere rumeiern :eek::D

Genau aus dem Grunde schaue ich nur auf meine eigene "Leistung".
Wenn ich mich verbessert habe, bin ich stolz:rolleyes:, wenn ich mich verschlechtert habe, suche ich nach Ausreden:D :rolleyes:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Genau aus dem Grunde schaue ich nur auf meine eigene "Leistung".
Wenn ich mich verbessert habe, bin ich stolz:rolleyes:, wenn ich mich verschlechtert habe, suche ich nach Ausreden:D :rolleyes:

ja, so mache ich das auch :D
das ist die einzige möglichkeit das ergebnis erträglich zu "verarbeiten" :eek::o:D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Genau aus dem Grunde schaue ich nur auf meine eigene "Leistung".
Wenn ich mich verbessert habe, bin ich stolz:rolleyes:, wenn ich mich verschlechtert habe, suche ich nach Ausreden:D :rolleyes:

noch eine anmerkung:

du hast die völlig falsche taktik. du bist noch nicht so lange im "sportbusiness", oder? :D
das wichtigste überhaupt: du MUSST die ausreden lange VOR dem start parat haben und - möglichst beiläufig - "streuen".......d.h. unauffällig in nebensätzen einbauen warum´s gerade nicht so läuft mit der vorbereitung, gesundheit, familie, job, ect., blablabla....um in deinem umfeld / bei deinen fans die erwartungen auf möglichst niedrigem level zu halten. wenn du dann doch was reissen solltest, wird dein ruhm in ungeahnte höhen schnellen, weil du´s trotz der widrigen umstände geschafft hast ne passable zeit abzuliefern :D;)......wenn´s nicht läuft, erfüllst du nur die erwartungen, keiner wird enttäuscht sein und du wirst trotzdem als held gefeiert, weil du trotz der widrigen umstände in der vorbereitung überhaupt an den start gegangen bist.....:D:D

du siehst: ruhm und heldentum sind dir sowieso sicher.....alles nur eine frage der taktik........:D:D:D;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

@just me
8 Stunden ist eineTopleistung.
Ich versuche auf jeden Fall unter 9 Stunden zu bleiben - nach oben offen.

@ki-mi
Gute Taktik :D
Und noch nichtmal gelogen: Ich kann nicht wie ich will weil:
  1. kein Millionär
  2. Familie -> hat Hunger, will wohnen
  3. Sohn -> braucht Schuhe, Kleider, Playmobil ...
  4. Job = stressig
  5. Ich: manchmal faul
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

@just me
8 Stunden ist eineTopleistung.
Ich versuche auf jeden Fall unter 9 Stunden zu bleiben - nach oben offen.

@ki-mi
Gute Taktik :D
Und noch nichtmal gelogen: Ich kann nicht wie ich will weil:
  1. kein Millionär
  2. Familie -> hat Hunger, will wohnen
  3. Sohn -> braucht Schuhe, Kleider, Playmobil ...
  4. Job = stressig
  5. Ich: manchmal faul

unter 9 versuche ich auch (wehe du bist schneller, dann sprechen wir uns noch :D;))

an den ausreden feile ich noch, weil bei mir nur 1 und 5 zutrifft :eek::o (5 ändere ich in: meistens faul :D)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Du meinst das ganz normale Radlerunderstatement, das gehört doch quasi zur Grundausstattung und wird gleichzeitig mit dem Rad erworben.:rolleyes:

noch eine anmerkung:

du hast die völlig falsche taktik. du bist noch nicht so lange im "sportbusiness", oder? :D
das wichtigste überhaupt: du MUSST die ausreden lange VOR dem start parat haben und - möglichst beiläufig - "streuen".......d.h. unauffällig in nebensätzen einbauen warum´s gerade nicht so läuft mit der vorbereitung, gesundheit, familie, job, ect., blablabla....um in deinem umfeld / bei deinen fans die erwartungen auf möglichst niedrigem level zu halten. wenn du dann doch was reissen solltest, wird dein ruhm in ungeahnte höhen schnellen, weil du´s trotz der widrigen umstände geschafft hast ne passable zeit abzuliefern :D;)......wenn´s nicht läuft, erfüllst du nur die erwartungen, keiner wird enttäuscht sein und du wirst trotzdem als held gefeiert, weil du trotz der widrigen umstände in der vorbereitung überhaupt an den start gegangen bist.....:D:D

du siehst: ruhm und heldentum sind dir sowieso sicher.....alles nur eine frage der taktik........:D:D:D;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Du meinst das ganz normale Radlerunderstatement, das gehört doch quasi zur Grundausstattung und wird gleichzeitig mit dem Rad erworben.:rolleyes:

jein :rolleyes:
die die ich bis dato getroffen hab, betreiben das i.d.r. so stümperhaft, dass es dann doch nix wird mit ruhm & ehre....:D;)
 
Zurück