• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fit für die Jedermann-Rennen 2011

AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

So lange positives Erleben und Gesundheit dabei sind, ist doch alles in bester Butter!

Ich muss gestehen, dass auch ich mich anfangs wunderte, dass so viel Geld für ein "Rennfeeling" mit Zieleinlauf auf Platz 1xxx ausgegeben wird.

Wenn ich dann aber andere Blickperspektiven einnehme, kann ich es mittlerweile verstehen bzw. bin sogar froh darüber:

- Einen Fünfziger kann man auch in einem Vergnügungspark loswerden und hat sich dabei nicht viel aus eigener Kraft bewegt
- Aufwand für Vorbereitung, Anreise und die Tages- bzw. WE-Gestaltung vor Ort sind meist so hoch, dass die Startgebühr dagegen einen kleinen Bruchteil ausmacht
- Eine Imax-Karte liegt auch schon bei 14 € ... und erzeugt nur einen virtuellen Eindruck
- Die Hundertschaften von Mitfahrern, deren Rennen darin besteht, ihre Vorjahreszeit zu unterbieten, finanzieren die Straßensperrung mit
- viele verfolgen so auch ein ernstnehmbares sportliches Ziel: nicht im Rennen gegen andere, sondern gegen sich selbst
- sie motivieren sich vielleicht zum ersten Mal, über ihre gewohnte Leistungswilligkeit hinauszuwachsen, was einen besonderen Trainingseffekt bewirkt


Meckern sollte man über eine sehr hohe Differenz an Leistung und Fahrkönnen nur dann und nur beim Veranstalter, wenn z.B. nach Streckenvereinigungen rasende Spitzengruppen auf "Hauptsache durchkommen und nicht letzter werden-Fahrer" auflaufen und sich so für beide Seiten unnötige Sicherheitsrisiken ergeben.

Ansonsten ist das Sturzrisiko in der Spitze des Feldes eher höher, als im Feld der Breitensport-Hobbyfahrer. Mein Eindruck der großen Jedermannveranstaltungen, eine Art "modernes Kolosseum" zu sein, resultieren aus meinen Beobachtungen während Fahrten in Spitzengruppen. Daraus abgeleitet verstehe ich mittlerweile sogar immer weniger die Spitzenfahrer, die sich diesem Risiko aussetzen, sondern eher den Breitensportler, der glücklich ist, dieses Jahr erstmals in einer Gruppe weiter hinten einen 100er mit einem 35,7er-Schnitt gefahren zu sein und dann als i-Tüpfelchen noch um Platz 567 mitsprintet.

Möge also jeder(mann) nach seiner Facon glücklich sein.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

@Ultegra
Das richtig lustige ist die Jungs die hier so ein sch*** schreiben sind nicht die '5 Watt/kg-Jungs'

Diese "Jungs" mit dem Leistungsvermögen würden sich meiner Erfahrung nach niemals so abfällig über Sportler wie die Lady äußern.

Die hier so was schreiben können selbst nix, haben vielleicht nicht den A*** in der Hose um Platz 567 zu sprinten und lassen Ihren Frust über sich hier raus

Wirklich gute Fahrer egal ob Mopped oder Rad sind immer die ganz Ruhigen, die auf der Straße mit Leistung glänzen und nicht mit dummen Gelaber in irgendwelchen Foren
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

He, was bis du denn für ein haterboy? :eek: Bist du mit dem falschen Fuß aufgestanden oder bist du immer so negativ drauf? ;)

ist ja wohl der witz - oder!

ändere mal deinen nick von happyphil in haterphil -
und du DB fragst andere ob sie immer so negativ oder mit dem falschen fuß aufgestanden sind
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

@Ultegra
Die hier so was schreiben können selbst nix, haben vielleicht nicht den A*** in der Hose um Platz 567 zu sprinten und lassen Ihren Frust über sich hier raus

Racegirl,

ob das ein qualitätsmerkmal ist, wenn man um den 567. platz sprintet ...
ich kannte mal einen, der sprintete immer nur um den 567. oder wars der 799. platz und dieser supersprinter, war auch der meinung, der einzige mit einem arsch in der hose zu sein ...
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

00003465.gif
00003465.gif
00003465.gif


Bist Du etwa der Meinung, dass man sich erst dann zu Jedermann-Rennen anmelden sollte, wenn man um höchstens Platz 200 fahren kann oder noch sogar um Platz 100?

Dann werden das aber sehr kleine Rennen werden, die Teilnahmegebühren werden stark steigen und Du fährst dann trotzdem im letzten Startblock.

Das kann doch nicht Dein Bestreben sein, oder?

00003465.gif
00003465.gif
00003465.gif
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Was hier manche Möchtegern Pro's vom Stapel lassen ist kaum zu glauben. Nur weil sie angeblich bei einem Jedermann Rennen um Platz 100 sprinten bilden die sich ein, sie währen die neuen Lance Armstrong's! Warum schreibt ihr selbsternannten Super-Radler jetzt, ihr müsstet doch alle beim Giro um den Sieg sprinten oder in Ausreißergruppen mitfahren? Wahrscheinlich ist es wie im wahren Leben: Hunde die bellen, beißen nicht! :lol: Einfach nur Arm.....

Hauke, laß dir nicht den Spass am RR fahren vermiesen. Mach es nur mit Freude und Leidenschaft. ;)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

ob das ein qualitätsmerkmal ist, wenn man um den 567. platz sprintet ...
ich kannte mal einen, der sprintete immer nur um den 567. oder wars der 799. platz und dieser supersprinter, war auch der meinung, der einzige mit einem arsch in der hose zu sein ...
Schräge Typen gibt es vorn ebenso wie hinten. Willst Du uns jetzt andeuten, dass Fahrer im Hinterfeld ihre Leistung öfter falsch einschätzen würden, als Fahrer im vorderen Bereich? Oder was sollen wir aus dem von Dir zitierten Einzelfall lernen?

Wenn überhaupt, dann kann ich Dir in folgender Weise nachfühlen, was Du vielleicht meinst:
Aus Sicht eines "vorderen Fahrers" wird spätestens ab Platz 200 aufwärts eigentlich eine überteuerte RTF gefahren. Aus Sicht der 567. ist dies aber offensichtlich nicht der Fall; der Spektakel-Charakter scheint für ihn fühlbar zu sein, er/sie will evtl. die Vorjahreszeit unterbieten - kurz: er/sie fühlt sich tatsächlich in einem Rennen. Dieses Rennerleben mit Geschwindigkeitsgefühl etc. mag bei manchen Personen unter dem Einfluss der Endorphine Fehleinschätzungen stimulieren. Wenn sie dann wieder "runterkommen", bleibt dann oft das realistischere Fazit: "war eine heisse Aktion, auch wenn ich noch ziemlich hinterherfahre", verbunden mit der Hoffnung, es das nächste Mal noch ein wenig besser zu machen.

Kurz Jedermänner benötigen kein sonderliches Qualitätsmerkmal, um in den Massenveranstaltungen ihr persönliches Rennerlebnis zu bekommen. Daher ist auch umgekehrt die Berechtigung, um Platz 567 zu sprinten, nicht an Qualitätsmerkmale gebunden, sondern sie steht jedem frei. Das ist auch nicht meine Welt, aber zumindest hab´ ich meinen Frieden mit ihr gemacht. :)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Was rennrad-lady-BS macht, finde ich eigentlich gut.
Sie fährt noch nicht lange Rennrad und hat sich vorgenommen, Jedermannrennen zu fahren.
Warum nicht, nur weil sie noch nicht topfit ist, weil sie nicht um den ersten Platz sprintet, oder warum soll sie nicht fahren?

Sie fährt noch nicht lange und hat trotzdem den Mut, auch wenn sie um platz 1000 sprintet, Hut ab.

Sie sollte sich auf jeden Fall nicht den Mut nehmen lassen und sollte weiter trainieren und auch weiterhin Jedermannrennen fahren.

Hier schreiben manche schlecht über Jedermänner, warum, sollte man diese Klasse abschaffen, absolut nein.

Früher musstest du um Rennen zu fahren eine Lizenz lösen und wurdest gnadenlos bei den Rennen abgehängt, da du erstens noch keine Erfahrung hattest und zweitens du noch nicht so gut trainiert warst.

Heute hat man die Möglichkeit, bei JM zu starten um das Gefühl für ein Rennen zu bekommen, gefährlich hin oder her, das ist eine andere Sache.

Das wichtigste dabei sollte ber immer noch der Spaß bleiben, sich mit Gleichgesinnten zu messen.

Was würde es rennrad- lady nützen, eine Lizenz zu lösen und aus den Rennen herausgenommen zu werden, weil sie eventuell überrundet wird?

Sie verliert den Spaß und das schöne Rad steht im Keller.

Gut, über die Startgelder kann man sich streiten, aber für was gebe ich nicht sinnlos Geld aus, unser Hobby oder unser Sport ist doch eh schon teuer genug.

Also Rennrad- Lady, mach weiter und habe deinen Spaß an den JM Rennen.

Aber das bunt schreiben passt nicht dazu.

Viel Erfolg und Spaß weiterhin, irgend wann sprintest du um Platz 1!!!!

Gruß

@ HappyPhil:
es ist doch egal, ob sie 2 oder 3 Stunden benötigt, sie hat Spass dabei.
Und, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, oder?

Und noch etwas, lieber HappyPhil, nachdem ich bis zu meinem 30. Lebensjahr Rennen gefahren bin und aus beruflichen Gründen aufgehört habe, habe ich mit über 50 wieder angefangen, und was solls, im ersten Jahr oft aufgegeben oder überrundet worden.
Trotzdem fahre ich immer noch, werde nicht mehr überrundet, aber aussteigen tu ich manchmal immer noch.
Soviel dazu.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Ich habe nix gegen Jedermannrennen, soll doch jeder fahren was er will.

Nur finde ich dieses mädchenhafte Blaugeschreibsel ungeheuer albern, deshalb nehme ich auch die Person, die so schreibt, nicht ernst. Respekt vor ihrer Abspeckleistung, die aber durch Kindergartengeschreibsel nicht noch besser wird.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

Ich hab kein Problem damit, wenn Du mich nicht ernst nimmst, auch wenn ich nicht verstehe, wie man sowas an der Textfarbe festmachen kann. Ich nehm hier ja auch längst nicht alle ernst.

;)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Die Sache ist vielleicht einfacher als man denkt. Unabhängig davon, ob man auf Platz 48 oder 848 das Rennen bendet, zumindest ab der Rennmitte ist man von Fahrern ähnlichen Niveaus umgeben und fährt somit ein richtiges Rennen, bei dem er alles geben muss. Die Gefühle sollten dabei mit den in der Spitzengruppe vergleichbar sein. Bei Jedermann Rennen kommt den Teilnehmern der Sieger meistens richtig schnell vor, aber obiektiv gesehen ist er nur ein schnellerer Hobbyfahrer. Im Motorsport sturzt ein Fahrer oft bei dem Versuch eine Rundenzeit zu fahren, bei der ein anderer auf den Geraden einhändig fahren kann und noch Zeit hat sich umzudrehen. Geschwindigkeitsgefühl ist halt etwas relatives und subiektives. Bei den Sportskanonen, die sich über langsame Fahrer beschweren frage ich mich, wie es dazu kommt, dass sie aus einem Block starten müssen, in dem sie von langsamen Faherern umgeben sind. Im Block A dürfte man größtenteils von Sportskanonen umgeben sein und die wenigen langsamen sollten nach den ersten 2-3km überholt sein.

In diesem Sinn leben und leben lassen ;)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Die Sache ist vielleicht einfacher als man denkt. Unabhängig davon, ob man auf Platz 48 oder 848 das Rennen bendet, zumindest ab der Rennmitte ist man von Fahrern ähnlichen Niveaus umgeben und fährt somit ein richtiges Rennen, bei dem er alles geben muss. Die Gefühle sollten dabei mit den in der Spitzengruppe vergleichbar sein. Bei Jedermann Rennen kommt den Teilnehmern der Sieger meistens richtig schnell vor, aber obiektiv gesehen ist er nur ein schnellerer Hobbyfahrer. Im Motorsport sturzt ein Fahrer oft bei dem Versuch eine Rundenzeit zu fahren, bei der ein anderer auf den Geraden einhändig fahren kann und noch Zeit hat sich umzudrehen. Geschwindigkeitsgefühl ist halt etwas relatives und subiektives. Bei den Sportskanonen, die sich über langsame Fahrer beschweren frage ich mich, wie es dazu kommt, dass sie aus einem Block starten müssen, in dem sie von langsamen Faherern umgeben sind. Im Block A dürfte man größtenteils von Sportskanonen umgeben sein und die wenigen langsamen sollten nach den ersten 2-3km überholt sein.

In diesem Sinn leben und leben lassen ;)


:daumen:
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Schöner Bericht! Es freut mich, dass es dir in Gö und Umgebung so gut gefallen hat. :) Vielleicht sieht man sich ja in Hannover...

Gruß Song
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Hmm na sicher kannst meiner Meinung nach solche Rennen fahren. Am Anfang stehen nur Spaß und neue Erfahrungen im Vordergrund. Lass dir das mal nicht vermiesen.

Trotzdem: Du hast jetzt schon mehrmals gefragt wie viel du hier und dort wiegen müsstest um mitzuhalten. Das ist völlig irrelevant. Auf diesen flachen Strecken machen 10 Kilo mehr oder weniger "kaum" etwas aus, da zählt absolute Leistung.

Ich kann dir ja mal kurz erzählen was ich gemacht hab, vielleicht motivierts dich. Hab letztes Jahr September innerhalb von 5 Monaten gut 20 Kilo abgenommen und dabei auch massig Sport getrieben. Jetzt fahr ich 35 Km/h auf 50 Kilometer und bin ganz zufrieden. Ich hab auch währenddessen viel Leistung aufgebaut, obwohl ich von 500-1000 Kcal am Tag gelebt hab.
Außerdem noch eins: Sobald du mehr fährst, kommst du mit deiner "kohlenhydratarmen" Ernährung nicht mehr zu Wege. Es ist völlig egal was du isst, nur Kohlenhydrate brauchst du einfach zum Radeln. Sieh nur zu 50g Eiweiss am Tag zu futtern um keine Muskeln abzubauen, mehr kann UND SOLLTE man nicht beachten, es gibt keine Abnehmhokuspokuswunder.

Viel Erfolg mit dem Training und der Diät, übertreibs nur nicht :D
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Schräge Typen gibt es vorn ebenso wie hinten. Willst Du uns jetzt andeuten, dass Fahrer im Hinterfeld ihre Leistung öfter falsch einschätzen würden, als Fahrer im vorderen Bereich? Oder was sollen wir aus dem von Dir zitierten Einzelfall lernen?

Wenn überhaupt, dann kann ich Dir in folgender Weise nachfühlen, was Du vielleicht meinst:
Aus Sicht eines "vorderen Fahrers" wird spätestens ab Platz 200 aufwärts eigentlich eine überteuerte RTF gefahren. Aus Sicht der 567. ist dies aber offensichtlich nicht der Fall; der Spektakel-Charakter scheint für ihn fühlbar zu sein, er/sie will evtl. die Vorjahreszeit unterbieten - kurz: er/sie fühlt sich tatsächlich in einem Rennen. Dieses Rennerleben mit Geschwindigkeitsgefühl etc. mag bei manchen Personen unter dem Einfluss der Endorphine Fehleinschätzungen stimulieren. Wenn sie dann wieder "runterkommen", bleibt dann oft das realistischere Fazit: "war eine heisse Aktion, auch wenn ich noch ziemlich hinterherfahre", verbunden mit der Hoffnung, es das nächste Mal noch ein wenig besser zu machen.

Kurz Jedermänner benötigen kein sonderliches Qualitätsmerkmal, um in den Massenveranstaltungen ihr persönliches Rennerlebnis zu bekommen. Daher ist auch umgekehrt die Berechtigung, um Platz 567 zu sprinten, nicht an Qualitätsmerkmale gebunden, sondern sie steht jedem frei. Das ist auch nicht meine Welt, aber zumindest hab´ ich meinen Frieden mit ihr gemacht. :)

@ all

sorry wenn das von mir angestoßene zu soviel irritation und empörten aufschrei geführt hat -
bei racegirls statement habe ich spontan an einen speziellen sonderling im hinterfeld gedacht, der seine Leistung immer falsch einschätzt und sowohl seine leistung und sein wissen, wie er zu diesem exorbitanten leistungsstand gekommen ist, als die einzig gültige wahrheit verkauft.

man kann daraus lernen, dass das persönliche deja vu eines einzelnen, in diesem fall meins, nicht unbedingt hierhin gehört.

ansonsten stimme ich euch zu und reihe mich wieder brav in die motivationsfront ein.
und außerdem: im gegensatz zu Jonasonjan find ich die lavenderfarbene schrift und die im selben ton gehaltenen emincone sehr knuffig und motivierend.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

...... Vielleicht sieht man sich ja in Hannover .....

Also ich werde dort sein - in Hannover - und dort die 60 km fahren - wer sonst noch dort ist, kann sich gerne melden - dann trinken wir hinterher einen zusammen - natürlich einen alkoholfreien Isodrink - ich geh dafür gleich mal den entsprechenden Thread suchen.

...... Außerdem noch eins: Sobald du mehr fährst, kommst du mit deiner "kohlenhydratarmen" Ernährung nicht mehr zu Wege. Es ist völlig egal was du isst, nur Kohlenhydrate brauchst du einfach zum Radeln. Sieh nur zu 50g Eiweiss am Tag zu futtern um keine Muskeln abzubauen, mehr kann UND SOLLTE man nicht beachten, es gibt keine Abnehmhokuspokuswunder. Viel Erfolg mit dem Training und der Diät, übertreibs nur nicht ......

Ich weiß, dass es jetzt zu Zeiten der Rennen mit dem Abnehmen nicht mehr so hinahut - also zumindest nicht mit meiner Methode. Eiweiß esse ich nun wirklich genug in Form von Käse, Quark und Joghurt, aber auch Fisch und Geflügel. Und ich weiß auch, wann ich in Bezug auf Training und Rennen Kohlehydrate essen muss. Ich achte also zur Zeit eher auf meine Leistung, als aufs Abnehmen. Das verfolge ich erst wieder, wenn zwischen den Rennen etwas mehr Platz ist, wie z. B. zwischen Hannover am 25.06. und Braunschweig am 24.07.

...... dass das persönliche deja vu eines einzelnen, in diesem fall meins, nicht unbedingt hierhin gehört ...... ansonsten stimme ich euch zu und reihe mich wieder brav in die motivationsfront ein ......

Das hier ist doch ein Forum und in so einem darf und soll diskutiert werden - somit musst Du niemanden motivieren, wenn Dir nicht danach ist - Du darfst schreiben, was Du willst - sofern Du nicht persönlich beleidigend wirst.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Zwecks Gewichtsreduktion bietet das Jedermannrennen in Münster eine super Motivation.

Man muss eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h auf 60km erreichen. Das ist mein erstes Ziel.
Ich bin nicht so vermessen zu denken, dass ich das dieses Jahr schaffe.. aber wenn ich es irgendwann schaffe, dann nehme ich an so einem Rennen teil.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Zwecks Gewichtsreduktion bietet das Jedermannrennen in Münster eine super Motivation.

Man muss eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h auf 60km erreichen. Das ist mein erstes Ziel.
Ich bin nicht so vermessen zu denken, dass ich das dieses Jahr schaffe.. aber wenn ich es irgendwann schaffe, dann nehme ich an so einem Rennen teil.
Die 60 km sind potteben, da schaffst du leicht selbst dies Jahr schon einen deutlich über 30er Schnitt ;)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Einfahrt Flughafen Tempelhof: Zwei fiese "Massenstürze" in der Rechtskurve entlang der Absperrungen innerhalb weniger Minuten. Schiefe Lenker und blutige Beine inklusive...
Beim Ersten wurde wohl rübergezogen ohne nach rechts zu schauen, zumindest wurde reichlich geschimpft; beim Zweiten unterschätzte der Betroffene seine eigene Geschwindigkeit und schob sein Stevens mit Nachdruck in o.g. Barriere. Macht sich gut wenn geschätzt 60 Fahrer folgen...:rolleyes:
Übler soll´s angeblich an der Havelchaussee zugegangen sein; Rettungshubschrauber inklusive! Wer weis Näheres? Fahrer/in wohlauf?
Ansonsten geilstes Wetter, aber stellenweise vermutlich recht windig!?
Nächstes Jahr möcht´ick ooch...
Glückwunsch an alle, die´s gepackt haben:daumen:
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Hallo@all

ich fahre ja uch erst seit disem Jahr und habe meine Pläne, dieses jahr schon Rennen zu fahren, mal beiseite gelegt.
Ganz bewußt.
Um gut und sicher fahren zu können, benötigt man einfach auch Erfahrung. Erfahrung bekommt man durch Kilometer in der Gruppe.
Die bekommt man nur mit der Zeit.
Ich empfehle daher einfach mal im ersten Jahr viel zu fahren und ab den zweiten Jahr einen Rennkalender aufzustellen, der zur Form passt.
Diese Faktoren geben dir selbst Sicherheit und du bist keine Gefahr für andere, da du Situationen/ Gefahren besser einschätzen kannst.

Natürlich kann man auch Erfahrung sammeln bei Radrennen in seiner ersten Saison. Aber um da mit einer schlechten Zeit im letzten viertel auf der letzten Rille pfeifend ins Ziel zu kommen, wo schon alle abbauen, bringt doch nicht wirklich FUN.

Selbst mit zigtausend Kilometer im ersten Jahr. Sehnen, Muskeln können sich gar nicht so schnell entwickeln, wie die Motivation. Zusätzlich kommen dann meist noch "ich hab jetzt 30kg in 6 Monaten abgenommen" dazu. Das ist schon eine gute Leistung.
Einfach Realist bleiben und einen guten 2 Jahresplan machen.

mfg
Homer!
 
Zurück