• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2011

AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Den Ötzi-Durchschnittsfahrer mit einem normalem Duchschnittsfahrer zu vergleichen, hinkt hier doch ein weinig.

Ötzi Durchschnitt --- ist nicht gleich --- Hobbyfahrer Durchschnitt!!!

Hier wird das ganze phasenverschoben.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Den Ötzi-Durchschnittsfahrer mit einem normalem Duchschnittsfahrer zu vergleichen, hinkt hier doch ein weinig.

Ötzi Durchschnitt --- ist nicht gleich --- Hobbyfahrer Durchschnitt!!!

Hier wird das ganze phasenverschoben.

Ich würd gerne eine Begründung dafür lesen.
Für mich deuten die Zahlen darauf hin, dass die Phasenverschiebung eher klein ist und sich auf wenige Minuten bei der Fahrzeit beschränkt.

@Matt_8: wird gemacht
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

bei einer Analyse von statistischen Daten sollte man erst die Grundgesamtheit definieren, und dann erst versuchen irgendwelche Rückschlüsse aus Zahlen zu ziehen.

Bei "alle Hobby-Rennradfahrer" ist auch der Rentner dabei, der im Sommer ein bis zehn mal sein RR zum nächen Baggersee und zurück bewegt.

Und da stimme ich zu, dass die "Stichprobe Ötzi" hier nicht repräsentativ sein dürfte.

Ich denke, dass ihr dahingehend einfach eine andere Menge an Radfahrern vor Augen habt.


btw. @seth_gecko : das 1. wäre der Modus und das arithmetische Mittel(2.) wäre Summe aller Fahrzeiten durch Anzahl aller Fahrer

[/Klugscheißermodus]
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

bei einer Analyse von statistischen Daten sollte man erst die Grundgesamtheit definieren, und dann erst versuchen irgendwelche Rückschlüsse aus Zahlen zu ziehen.

Bei "alle Hobby-Rennradfahrer" ist auch der Rentner dabei, der im Sommer ein bis zehn mal sein RR zum nächen Baggersee und zurück bewegt.

Und da stimme ich zu, dass die "Stichprobe Ötzi" hier nicht repräsentativ sein dürfte.

Ich denke, dass ihr dahingehend einfach eine andere Menge an Radfahrern vor Augen habt.
Ich definiere die Menge der Hobby-Rennradfahrer so, dass die Leistung normalverteilt ist, wen auch immer das einschließt :D
Wenn man alle Radfahrer hernimmt, ist es bestimmt keine Normalverteilung, es gäbe mMn ziemlich starken Ausschlag im unteren Bereich, damit wäre meine Argumentation natürlich falsch, aber irgendwo muss man ja die Grenze ziehen. Da wo die Kurve sich wieder nach oben verbiegt, kann man mMn cut machen, da sind es schon die Fahrer, bei welchen Radfahren nicht als Sport, nicht mal ansatzweise, betrieben wird.

btw. @seth_gecko : das 1. wäre der Modus und das arithmetische Mittel(2.) wäre Summe aller Fahrzeiten durch Anzahl aller Fahrer

[/Klugscheißermodus]
[Klugscheißermodus^2]Das wäre doch Median, nicht Modus[/Klugscheißermodus^2]
Was Nummer 2 sein soll, weiß ich auch nicht. Wie du sagst, arithmetisches Mittel wäre doch Summe über alle durch die Anzahl.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich stelle mal eine Behauptung auf:

Würden die 4500 Starter aus ALLEN Hobbyrennradfahrern ausgelost, und dann auch tatsächlich alle antreten, würde sich das Diagramm ganz drastisch verändern!

Denn sehr, sehr viel mehr Fahrer als bisher würden schon am Kühtai aufgeben. Wer das bezweifelt, der lebt mit Sicherheit in einer ganz anderen Welt!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich stelle mal eine Behauptung auf:

Würden die 4500 Starter aus ALLEN Hobbyrennradfahrern ausgelost, und dann auch tatsächlich alle antreten, würde sich das Diagramm ganz drastisch verändern!

Denn sehr, sehr viel mehr Fahrer als bisher würden schon am Kühtai aufgeben. Wer das bezweifelt, der lebt mit Sicherheit in einer ganz anderen Welt!
Schön, dass du deine Meinung mit Fakten begründest!
Woher hast du deine Informationen, worauf basiert deine Aussage?
Die Strecke ist natürlich kein Spaziergang, aber man muss hier nicht den Teufel an die Wald malen.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Mal ne Frage....

Um was genau gehts hier eigentlich ??
Schwanzvergleich ?? :rolleyes:
Wer ist der bessere ???

Lasst doch einfach dieses Thema ruhen, ihr kommt eh auf keinen grünen Zweig.

auf der einen seite der Doppelkettensinglespeeder, der schon zum xten mal erzählt das er den Ötzi Singlespeed fahren will, und dann doch wieder die Hosen voll hat,
auf der anderen Seite die "Pseudoprofis" die ja eigentlich in ein Topteam gehören, es nur noch keiner bemerkt hat... :bier:

Es wird lächerlich .... :bier::bier::bier:

Aber zum Schmunzeln ist es ganz nett hier
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Den Ötzi-Durchschnittsfahrer mit einem normalem Duchschnittsfahrer zu vergleichen, hinkt hier doch ein weinig.

Ötzi Durchschnitt --- ist nicht gleich --- Hobbyfahrer Durchschnitt!!!

Hier wird das ganze phasenverschoben.

Seh ich ähnlich... mal zwei Zahlen vom letzten Jahr zum Vergleich:

Beim 3LG kam ich unter die besten 18 % aller männlichen Starter, beim Ötzi nur unter die ersten 44 % (erreichten Rang im Verhältnis zur Gesamtanzahl der männlichen Starter).
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Heieiei, es hat zwar ein paar Tage gedauert, bis es alle gelesen haben, aber dann hat mein neuerliches "Durchschnitts-Statement" ja doch einige auf den Plan gerufen.

Eins mal vorneweg: Wenn ich hier von Durchschnitt spreche, dann natürlich immer den Durchschnitt aus allen Ötzi-Teilnehmern. Ich rechne da nicht bspw. irgendwelche "imaginären Radsportler" hinein, die sonntags mittags Ihr Rennrad zur Eisdiele und wieder zurückbewegen und an denen sogar Ötzi-Besenwagenflüchtlinge vorbeiziehen würden. Bei so ner Diskussion interessieren nur Ergebnisse von Teilnehmern und kein hätte-wäre-wenn.

Bemerkenswert finde ich immer wieder die Verbissenheit, wie einige, die den Ötzi angeblich nicht auf Zeit fahren, schon sehr viel Wert darauf legen zu betonen, daß das ne Ochsentour sei und daß es ja soooooo viele RR-Sportler gibt, die noch schlechter abschneiden würden als sie selbst, sofern diese "noch größeren Luschen" denn teilnhemn würden.

Zum Thema S-Vergleich:
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Der Ötztaler ist ein Rennen bzw. ein Wettkampf! D.h. es geht hier darum herauszufinden, wer der Stärkste ist und was die restlichen so drauf haben. Das Ergebnis wird in der Datasportliste dokumentiert. Und es gibt nur diese eine Liste. ;)

Manche hier hier Forum phantasieren sich, glaube ich, Ihre eigene Rangliste zusammen in der auch noch Fahrer von Dreirädern, Bobbycars und Tretbooten aufgefürt sind, nur damit sie (in ihrer eigenen Phantasie) auch zumindest eine Mittelfeldzeit vorweisen können.

Hört auf zu phantasieren und trainiert lieber vernünftig, statt weiter in Tagträumen zu leben.

Grüße aus dem Mittelfeld,
Seth
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Bemerkenswert finde ich immer wieder die Verbissenheit, wie einige, die den Ötzi angeblich nicht auf Zeit fahren, schon sehr viel Wert darauf legen zu betonen, daß das ne Ochsentour sei und daß es ja soooooo viele RR-Sportler gibt, die noch schlechter abschneiden würden als sie selbst

Ich bin den Ötzi bisher nie auf Zeit gefahren, aber auch so ist das eine Ochsentour, an der sich sehr viele RR-Sportler die Zähne ausbeißen würden!

Wer es noch nicht mitbekommen hat: Der Ötztaler ist ein Rennen bzw. ein Wettkampf! D.h. es geht hier darum herauszufinden, wer der Stärkste ist und was die restlichen so drauf haben. Das Ergebnis wird in der Datasportliste dokumentiert. Und es gibt nur diese eine Liste.
Für viele Starter ist der Ötztaler kein Rennen bzw. Wettkampf, es geht für die nicht darum, herauszufinden, wer der Stärkste ist, und was die restlichen so drauf haben. Die Datasportliste ist vielen nicht wichtig, für viele zählt lediglich das Erlebnis, und die Bewältigung der Strecke.

Iss eben so, da machste nix dran! :D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich bin den Ötzi bisher nie auf Zeit gefahren
Das ist eine Lüge!

Iss eben so, da machste nix dran! :D

Wart´s mal ab. Nächstes Jahr bin ich im Orgateam und dann gibt´s neue Regelungen: :D

1. Zeitlimit Jaufenpass 13.30
2. Zeitlimit Timmelsjoch 17.15
3. Eine Fahrt im Besenwagen zurück nach Sölden kostet 40 €.

Begründung: Das ist ein Rennen und die Genussfahrer sollen RTF fahren und nicht anderen einen der begrenzten Startplätze wegnehmen.
Ich meine das nicht abwertend. Aber jeder soll bitte den Sinn und die Zweckbestimmung einer Veranstaltung anerkennen oder zuhause bleiben.

Die neuen Limite dürften sogar den Hype vom Ötzi noch anfeuern und 4500 Verrückte wird es allemal geben, die sich wieder anmelden. An den Gescheiterten verdient dann die Tiroler Ommibusbranche. Gute Idee?
Greetz,
Seth
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Aber jeder soll bitte den Sinn und die Zweckbestimmung einer Veranstaltung anerkennen oder zuhause bleiben.

Und wer definiert den, Du oder Deine Gesinnungsgenossen?

Frag doch mal den Ernst Lorenzi, wie der das sieht!

Für diejenigen, die ein Rennen fahren wollen, gibt es die Liste mit den Ergebnissen, für die anderen gibt es das Erlebnis und ihre persönlichen Träume. So ist es gedacht, über die ganzen Möchtegern-Rennerles lachen doch viel mehr Leute in der Organisation, als über die ehrlichen Kämpfer gegen den Besenwagen! ;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Aber jeder soll bitte den Sinn und die Zweckbestimmung einer Veranstaltung anerkennen oder zuhause bleiben.

Man nu lass doch mal die Kirche im Dorf.
Wer legt denn das fest ?? DU ????
das heißt wenn man in Zukunft KEINE Ambitionen hat dann darf man bei solchen Sachen micht mitfahren ??
Wie Scheiße ist das denn...... ????
das heißt also im Umkehrschluß, wenn ich Marathon oder Halbmarathon laufe und das Just for fun, aber nicht in die Ränge laufe dann soll ich es deiner Meinung nach bleiben lassen ???
Hol dir ne Lizenz und fahr Amateurrennen, da kannst zeigen was du kannst.
und ansonsten Leben und Leben lassen...

Cu
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Seth_Gecko und alfton, ich gebe Euch eins zu Bedenken!

Wenn wir so wie Du es forderst Seth_Gecko, alle die nicht dem Durchschnitt entsprechen (im negativen Sinne) von dem Start am Ötzi ausschließen, seid ihr plötzlich auch kein Durchschnitt mehr. Denn die Zeitvorgabe hierfür verschiebt sich wieder. Stichwort Phasenverschiebung. Da findet ihr Euch plötzlich im letztem Drittel wieder.

Allein der Begriff Durchschnitt definiert sich dadurch, dass es bessere sowie schlechtere Fahrer als den Durchschnitt bedarf!

Diese Diskusion ist eigentlich wirklich überflüssig.
Jeder der sich das zutraut und einen Startplatz ergattern konnte, soll auch Teilnehmen.
Keiner von Euch kann beurteilen, was die Menschen dazu bewegt daran teilzunehmen.
Keiner von Euch kann in den anderen hineinschauen und vielleicht eine Krankheit, Handicap was nicht offensichtlich ist, sehen.

Ich kann es nur noch wiederholen, jeder der es sich zutraut und die Möglichkeit hat soll es versuchen und selber die tolle Erfahrung machen. Und keiner, aber wirklich auch keiner hat das Recht, aus welchen Gründen auch immer seine Leistung zu schmälern.

Soviel dazu.
 
Zurück