• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2011

AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich fahre dieses Jahr zum ersten Mal mit und hab da mal ne frage. Ich wollte gerade mir ein EZ für das WE reservieren. Wenn ich aber im Internet eine Anfrage für die Region starte, sind anscheinend alle Zimmer belegt. Ist das normal? Ich habe zwar freie Appartments gefunden. Die sind aber ab 4 Pers., ich brauche ja nur ein EZ.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich fahre dieses Jahr zum ersten Mal mit und hab da mal ne frage. Ich wollte gerade mir ein EZ für das WE reservieren. Wenn ich aber im Internet eine Anfrage für die Region starte, sind anscheinend alle Zimmer belegt. Ist das normal? Ich habe zwar freie Appartments gefunden. Die sind aber ab 4 Pers., ich brauche ja nur ein EZ.

Ich habs mal überprüft. Du hast recht, aber sobald Du statt zwei Übernachtungen 3 eingibst, findest Du einiges, auch noch zu vertretbaren Preisen.

Also mach Dir selbst ne Freude, und reise schon am Freitag an, das ist sowieso empfehlenswert. Erstens gewöhnst Du dich schon etwas an die Höhenluft, zweitens kriegst Du mehr von der genialen Atmosphäre mit.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hallo,

auch ich such einen übertragbaren Startplatz für den Ötztaler Radmarathon 2011, in der Verlosung war ich dabei.

Freue mich über jede Antwort,

Robin
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hallo zusammen,

ich wurde auch leider nicht gelost :(
Wenn jemand einen Startplatz übrig hätte......

Grüße

Martin
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hallo zusammen,

ich wurde auch leider nicht gelost :(
Wenn jemand einen Startplatz übrig hätte......

Grüße

Martin

Vei uns im Verein hat ein einziger von mehr 15 Interssenten diesmal Losglück gehabt. Das ist schon irgendwie sehr seltsam dieses Jahr ....

Also wer noch ein gutes Wer tun will, ich bräuchte zwei Startplätze (sonst bekomme ich ärger mit der Frau Gemahlin ...:eek: )
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Also mach Dir selbst ne Freude, und reise schon am Freitag an, das ist sowieso empfehlenswert. Erstens gewöhnst Du dich schon etwas an die Höhenluft, zweitens kriegst Du mehr von der genialen Atmosphäre mit.

und ich glaube das liegt im Auge des Betrachters! Ich war letztes Jahr am Vortag gegen halb 12 in Sölden und der Tag war eigentlich viel zu lang! Wenn man am Samstag davor iwan am Nachmittag in Sölden ist reicht das mehr als. Was die von dir beschworene Atmosphäre an den Vortagen sein soll erschließt sich mir nicht ganz. Wenn man es mag lauter testosterongeschwängerte Herrschaften anzuschauen, von denen sich einer professioneller als der andere vorkommt und arrogant in der Gegend herumstolziert... nur zu!
Ich brauche das nicht.
Am Tag selbst, direkt vor dem Start, fand ich die Athomsphäre wesentlich angenehmer!
Just My 2 Cents......
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

und ich glaube das liegt im Auge des Betrachters!( ....................................) Wenn man es mag lauter testosterongeschwängerte Herrschaften anzuschauen, von denen sich einer professioneller als der andere vorkommt und arrogant in der Gegend herumstolziert... nur zu!
Ich brauche das nicht.
(.............................)

Klar, das kann man so sehen. Aber mit der richtigen Einstellung (Humor) kann man schließlich jedem Szenario etwas abgewinnen.

2010 war natürlich auch beschissenes Wetter, (außer während des Marathon), da gab es so gut wie kein Leben innerorts.

Aber ich kenne das ganz anders. Bei Sonnenschein kann man schon am Freitag, und erst recht den ganzen Samstag unzählige Poser auf ihren Rädern "bewundern". Ich finde das immer sehr amüsant. ;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich fahre dieses Jahr zum ersten Mal mit und hab da mal ne frage. Ich wollte gerade mir ein EZ für das WE reservieren. Wenn ich aber im Internet eine Anfrage für die Region starte, sind anscheinend alle Zimmer belegt. Ist das normal? Ich habe zwar freie Appartments gefunden. Die sind aber ab 4 Pers., ich brauche ja nur ein EZ.

wie oben schon gesagt, zimmer ist beim ötzi das geringste problem-da brauchst Du dir noch keinen stress zu machen.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Richtig, Sölden ist z.B. im Winter für einen weitaus größeren Ansturm bereit, als es derjenige beim Ötzaler Radmarathon ist. Auch im Gebäude meiner 2010er Residenz waren noch zahlreiche Zimmer frei.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Dankeschön für die Infos. Mich hat es halt überrascht das keine freien Zimmer angezeigt wurden. Ich habe dann einfach ein paar Hotels/ Pensionen angeschrieben. Bei einigen kam dann ne Antwort das Sie erst ab Mai für den Sommer Zimmer vermieten.
Ein Zimmer habe ich mir trotzdem schon reservieren lassen. Das Zimmer habe ich jetzt, und muss nicht mehr daran denken mir im Sommer eins zu buchen.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Biete Mitfahrgelegenheit ab Zwickau und Umgebung für 1 Person und ein Fahrrad am 26.08. gehts runter und am 29. wieder rauf
Genug Platz ist im Touran
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Auch ich habe wieder einen Startplatz bekommen, obwohl ich dieses Jahr noch weniger Zeit habe wie letztes Jahr.
Aber meine Frau meinte, jetzt wo ich den Ötzi schon mal gefahren bin, brauch ich kein Training, denn ich weiß ja was mich erwartet !

Letztes Jahr haben ca. 1500km Rad-Training gereicht. ( 11:33 Ötzizeit)
Diese Jahr werde ich vielleicht auf 500-1000km kommen, aber zum durchkommen wirds reichen.

Trainingsstand jetzt: ( seit November 2010 gilt es, wie wir gelernt haben )

Rad: 0km
Laufen 0km
Alter : 50
Gewicht 96 kg

Das wir ein Spaß !
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Letztes Jahr haben ca. 1500km Rad-Training gereicht. ( 11:33 Ötzizeit)
Diese Jahr werde ich vielleicht auf 500-1000km kommen, aber zum durchkommen wirds reichen.

Ja nee, ist klar! :spinner:

Immer diese notorischen Tiefstapler, die mit ach so wenigen Trainingskilometern wunder was für tolle Leistungen vollbringen.
Im Ernst: Das ist doch echt fast schlimmer, als diejeingen, die im Janauar schon 5.000 und mehr km auf der Uhr haben :rolleyes:
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ja nee, ist klar! :spinner:

Immer diese notorischen Tiefstapler, die mit ach so wenigen Trainingskilometern wunder was für tolle Leistungen vollbringen.
Im Ernst: Das ist doch echt fast schlimmer, als diejeingen, die im Janauar schon 5.000 und mehr km auf der Uhr haben :rolleyes:

Was ist daran schlimm? Jeder, der etwas Ahnung von der Marterie hat, kann solche Aussagen einschätzen.

Wichtig ist, dass jeder Teilnehmer etwas trainiert, damit er die Sache zumindest überlebt, und nicht schon beim Anblick der gewaltigen Berge kollabiert!

Ich bin zwar im Januar noch keine 5000 km gefahren, aber immerhin jetzt, Mitte März schon etwa 1000. Damit bin ich klar besser als 2010, wo ich es bis zum Start beim Ötzi nicht mal ganz auf 3000 gebracht habe. Allerdings hatte ich im letzten Jahr nicht nur KM gesammelt, sondern ziemlich anspruchsvoll trainiert, also mit ganz dicker Kette steile Berge hochgefahren. Nicht, dass das sinnvoll war, aber es hat einfach Spaß gemacht. Von einem Trainingsplan lasse ich mich 2011 auch nicht bevormunden, ich fahre, so lange und so viel es Spaß macht. Und wenn ich lieber Kicken gehe, dann tue ich das halt.

Ich weiß, es interessiert kaum einen hier, aber vielleicht kann ich so ja doch den ein oder anderen von der enormen Wichtigkeit systemathischen Trainings abbringen, und mache auf diese Weise ein paar Plätze gut! ;)
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Razor, du bist nicht nicht der Nabel der Welt.

Aber nehmen wir trotzdem mal deine 3000km beim Ötzi letztes Jahr. Dir leuchtet aber schon ein, dass selbst diese wenigen 3000km ein 3- bis 6-faches der geschriebenen 500 bis 1000km sind, oder?


Und nehmen wir mal die angegebene Untergrenze von 500km: Da will uns doch tatsächlich jemand verkaufen, dass er mit einem Trainingsumfang, der gerade einmal doppelt so hoch ist, wie der des gesamten Ötztalers, durchkommt!? Träum weiter!


Ach so, nebenbei reden wir von jemandem, der fast 100kg die Berge hochschieben muss.



Was ist daran schlimm? Jeder, der etwas Ahnung von der Marterie hat, kann solche Aussagen einschätzen.

Eben! :rolleyes:

Ich weiß, es interessiert kaum einen hier (...)

Treffer!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Razor, du bist nicht nicht der Nabel der Welt.

Aber nehmen wir trotzdem mal deine 3000km beim Ötzi letztes Jahr. Dir leuchtet aber schon ein, dass selbst diese wenigen 3000km ein 3- bis 6-faches der geschriebenen 500 bis 1000km sind, oder?


Und nehmen wir mal die angegebene Untergrenze von 500km: Da will uns doch tatsächlich jemand verkaufen, dass er mit einem Trainingsumfang, der gerade einmal doppelt so hoch ist, wie der des gesamten Ötztalers, durchkommt!? Träum weiter!


Ach so, nebenbei reden wir von jemandem, der fast 100kg die Berge hochschieben muss.

Eigentlich habe ich ja gar nichts anderes behauptet, als Du, oder?

Nein, ich habe ja gesagt, er trainiert zumindest etwas, so dass er überlebt. Das meine ich wörtlich, ich habe nichts vom "Finishen" gesagt.

Aber ich habe mich 1996 beim Ötztaler tatsächlich unterwegs mit einem Fahrer unterhalten, der mir glaubhaft versichert hatte, in dem Jahr erst etwa 200 Kilometer gefahren zu sein. Er wäre früher Rennfahrer gewesen, und hätte sich jetzt spontan entschlossen, es mal beim Ötzi zu probieren.

Wer weiß, vielleicht gibt es wirklich Leute, mit genug Grundfitness und eisernem Willen, die so was packen könnten.

Übrigens hatte ich mit meinen knapp 3000 Jahreskilometern zwar keine echte Chance, eine gute Zeit zu fahren, aber den Besenwagen hatte ich auch nie im Nacken gespürt, und schieben musste ich nur kurz am Kühtai, weil ich in den Stau geraten war. Am Timmelsjoch habe ich sehr viele Leute, die ja dann vorher schneller waren, und dann schieben mussten, überholt.

Nein, im Ernst, ich halte die Aussage von Howkay auch für wahrscheinlich nicht ernst gemeint, aber ein gewisser Rest von "wer weiß" bleibt bestehen!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Hallo Ötzifahrer,

ich fahre 2011 zum ersten mal den Ötzi und wollte von euch mal wissen, was bzw. wie man trainieren sollte damit man sich etwas auf diese Quälerei etwas vorbereiten kann. Da ich im Raum Hannover wohne kann ich nicht die Alpen zum Trainieren nehmen.

Danke
 
Zurück