• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Sattelstütze lösen

oeszed

Neuer Benutzer
Registriert
11 Dezember 2008
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Ich möchte bei meinem gebraucht gekauften Rad gerne den Sattel etwas niedriger stellen.... leider sitzt die Carbonsattelstütze bombenfest im (Alu)Rahmen drin. Habe bereits versucht den Rahmen per Föhn zu erwärmen... Mit grober Kraft bekomme ich momentan eine Drehung von etwa 3° hin.
....würde ungern schon etwas kaputt machen noch ehe ich auf dem Teil gesessen bin....

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
gruß,
Oeszed
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Hhhm....., da Carbon nicht korrodiert ist die für mich naheliegendste Vermutung bei einem Gebrauchtrad, daß eine Stütze mit zu großem Durchmesser montiert ist. Sollte das zutreffen brauchste Dir über eine "zarte" Demontage keinen Kopp mehr machen, denn das Teil wäre ja auch schon mit brachialer Gewalt montiert worden. (Und höchstwahrscheinlich i.A.)
Miß doch mal die Stütze über der Klemmung mit nem Meßschieber und schau nach, was der Hersteller Deines Rahmens für den Rahmen als Maß angibt. Vielleich bringt das schon die Lösung.

Auf jeden Fall erstmal nicht mit Gewalt weiter rumrupfen :D

Gruß Jochen
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

..was der Hersteller Deines Rahmens für den Rahmen als Maß angibt. Vielleich bringt das schon die Lösung....

...das einbaumass des herstellers ist oft genug reines wunschdenken. verdammt oft weicht das um mehrere zehntel ab, aber meistens nach oben.
ich vermute mal, da hat es einer besonders gut mit carbonpaste gemeint. das zeug kann nach längerer zeit höllisch fest werden.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

herstellerangaben über das sattelstützenmass konnte ich im netz nicht finden...
____
und wie könnte man die paste lösen???
bringt irgendein kriechöl etwas? (wenn man es sorgfältig vor der nächsten montage entfernt, oder sollte carbon gar nicht mit fetten in brührung kommen???)
oder noch mal mit dem föhn versuchen? ich habe mich bis jetzt nicht getraut länger als eine minute "draufzuhalten" - kann man da was überhitzen?
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

deine sattelstütze solltest du mal mit der schieblehre messen. da kommt dann im idealfall
27,2mm oder 31,6mm raus. sehr wahrscheinlich. bei beiden maßen wärst du auf der grünen seite und da schon mal gut.
jetzt kann ich dir guten gewissens nicht anraten da mit wärme oder fett beizugehen. beides ist carbon, oder vor allem der matrix nicht sonderlich zuträglich. wenn deine stütze im nennmass bleibt, dann wirst du wohl oder übel noch etwas dran zerrren müssen. versuch das einfach durch hin und her drehen zu lösen. viel mehr möglichkeiten hast du nicht. entweder es löst sich oder es macht knack.

du kannst aber mal versuchen etwas wasser da reinzubekommen. versuch das gebäck etwas anzufeuchten, vielleicht hilft das. bewegen tut es sich doch schonmal, dann geht das auch raus. da brauchts etwas geduld.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Das Rennrad verkehrt herum auf Wasserkisten stellen und vorsichtig mit einem Kunststoffhammer von unten auf das Sattelgestell einschlagen, dann müsste die Stütze herauskommen - gerade, wenn sie sich noch bewegen läßt.

Wenn sie dabei kaputt geht würde ich das im beschriebenen Fall sogar begrüßen, denn dann war sie vorgeschädgt und hätte sonst auf einer Tour ihr Lebenslicht ausgehaucht - dann wären die Eier ab gewesen...

Ansonsten ist das ja ein verbreitetes Problem, vielleicht hat Dein Fahrradhändler ja einen selbstgebauten Abzieher für so etwas. Die Jungs sind echt erfinderisch...

Fett oder Öl/ Silikonspray gehören da nicht ran! Eventuell verklebte Carbonpaste mit Bremsenreiniger anlösen, aber das könnte wieder die Kunstharzbestandteile der Carbonstütze schädigen.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

so ein problem hab ich mal mit WD40 gelöst. ist zwar nicht ideal für carbon, aber wenn man die stütze rauszieht und anschließend das WD40 abwischt ist das kein problem. immer noch besser als mit gewalt die sattelstütze rauszuhämmern.

carbon löst sich nicht sofort auf wenn es mit ein wenig fett oder öl in verbindung kommt :-)
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Ich hatte das Problem schon mal umgekehrt also Carbonrahmen und Alu- stütze.
Da hilft nur eins Rad auf den Kopf stellen, säurefreies Öl (kein WD40 schädigt das Carbon) durch die Flaschenhaltergewinde in den Rahmen sprühen. Dann 1 - 2 Tage warten und dann die Sattelstütze vorsichtig durch Schläge mit dem Gummihammer am Sattel lösen.
Anschließend das Sattelrohr innen gründlich von den Rückständen des Korrodierens befreien.

Vorbeugend sollte man die Verbindung von Alu und Carbon häufiger mal lösen. Das Alu korrodiert und sorgt dafür das nach einer gewissen Zeit alles fest sitzt.

Viel Erfolg beim lösen.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Vielleicht ist auch einfach nur das Carbon der Stütze im Klemmbereich aufgequollen? Die Klemmung verletzt ja schon etwas die Oberfläche der Stütze und eindringendes Wasser könnte zur Aufquellung der Fasern geführt haben:rolleyes:
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Was soll denn da quellen ?????

Der Kunstharzanteil oder die Kohlefasern ???? :lol: :lol:

Deshalb funktionieren Surfboards ja auch immer nur ein paar Minuten, weil dann das Epoxy quillt und aufweicht. Und wenn ich auf Grillkohle einen Eimer Wasser schütte dann quillt die aber fett auf, oh Mann.

Carbonfaser quillt nackig nicht, und durchdrungen von Kunstharz auch nicht.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Ein Carbonlaminat quillt auf, wenn Wasser in die beschädigte Struktur eindringt und ich dann bei - 10 Grad meine Runden drehe.

Ansonsten könnte man Carbonräder mit kleinsten Schrammen nach der ersten Regenfahrt wegwerfen.

Allein die Stellen an den denen Zughalter oder Flaschenhalterbohrungen angebracht sind weisen sicherlich nicht immer völlig versiegelte Carbonteile auf, und auch dort quillt bei mir nichts.

Wer korrosionsfrei und oxidationsfrei fahren will nimmt unter normalen Umständen ausschließlich Titan - allerdings bekommt man auch dieses garantiert kaputt, man ist ja erfinderisch...
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

@heidi-munich:
also, sattelstütze misst 31,6. hab mittlerweile den fachhändler kontaktiert, bei dem das rad gekauft wurde- der laden scheint mir fachkundig genug, um die richtige stütze zu montieren, ich denke falsches mass kann man schon mal ausschliessen.
habe WD-40 von oben und unten (flaschenhalterloch) dran, das war vor ca. 12h und jetzt warte ich.... habe es gerade schon mal kurz probiert aber sitzt fest wie eh und je.
wenns am nachmittag noch immer festsitzt, vielleicht noch mehr WD-40...
ausserdem wurde mir empfohlen mit dem föhn ranzugehn, carbonfasern verkürzen sich laut wikipedia beim erhitzen (werden dann allerdings auch etwas dicker), das alu sollte sich weiten.....
vielleicht auch mal zu zweit rangehen...
ich denke wichtig ist, die geduld zu bewahren (um möglichst wenig kaputt zu machen)
grüsse
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

........sitzt noch immer bombenfest.
........und die 3° drehung finden zwischen den metallteilen der sattelbefestigung statt, die stütze im rohr macht nicht mal knarz
-
noch mal 3 hub wd40 oben und unten
(und vielleicht mal nen schnaps für mich)
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

@heidi-munich:
also, sattelstütze misst 31,6. hab mittlerweile den fachhändler kontaktiert, bei dem das rad gekauft wurde- der laden scheint mir fachkundig genug, um die richtige stütze zu montieren, ich denke falsches mass kann man schon mal ausschliessen.
habe WD-40 von oben und unten (flaschenhalterloch) dran, das war vor ca. 12h und jetzt warte ich.... habe es gerade schon mal kurz probiert aber sitzt fest wie eh und je.
wenns am nachmittag noch immer festsitzt, vielleicht noch mehr WD-40...
ausserdem wurde mir empfohlen mit dem föhn ranzugehn, carbonfasern verkürzen sich laut wikipedia beim erhitzen (werden dann allerdings auch etwas dicker), das alu sollte sich weiten.....
vielleicht auch mal zu zweit rangehen...
ich denke wichtig ist, die geduld zu bewahren (um möglichst wenig kaputt zu machen)
grüsse

Dafür reicht kein Fön.Dazu brauchst Du nen Schweissbrenner.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Wenn Carbonfasern sich beim Erhitzen zusammenziehen, aber dabei dicker werden wäre dies ja kontraproduktiv - die Stütze würde noch fester sitzen.

Das Gegenteil könnte etwas bringen - Eisspray in die Stütze sprühen - dafür die Stütze direkt unter dem Sattelkopf absägen - hin scheint die ja eh zu sein.

Oder doch mal ins Fachgeschäft - da werden Sie (evtl.) geholfen...

Wenn Carbon mit der Zeit nur verklebt, aber sich nicht Chemisch ans Alu bindet könnte "Wechselbaden" auch helfen - erst in kochendes Wasser, dann in Eiswasser - das ganze drei vier mal und dann rauskloppen - nur eine Idee - glücklicherweise keine persönlichen Erfahrungen.

Eine letzte Idee - hat der Vorbesitzer vielleicht eine Alustütze in einen Alurahmen geklemmt und oberhalb des Sattelrohrs die Sichtfläche nur mit Carbonfolie beklebt? Die Leute machen ja die tollsten Sachen...

Viel Erfolg
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Wenn Carbonfasern sich beim Erhitzen zusammenziehen, aber dabei dicker werden wäre dies ja kontraproduktiv - die Stütze würde noch fester sitzen.

Das Gegenteil könnte etwas bringen - Eisspray in die Stütze sprühen - dafür die Stütze direkt unter dem Sattelkopf absägen - hin scheint die ja eh zu sein.

Oder doch mal ins Fachgeschäft - da werden Sie (evtl.) geholfen...

Wenn Carbon mit der Zeit nur verklebt, aber sich nicht Chemisch ans Alu bindet könnte "Wechselbaden" auch helfen - erst in kochendes Wasser, dann in Eiswasser - das ganze drei vier mal und dann rauskloppen - nur eine Idee - glücklicherweise keine persönlichen Erfahrungen.

Eine letzte Idee - hat der Vorbesitzer vielleicht eine Alustütze in einen Alurahmen geklemmt und oberhalb des Sattelrohrs die Sichtfläche nur mit Carbonfolie beklebt? Die Leute machen ja die tollsten Sachen...

Viel Erfolg

Die Idee ist mir auch schon gekommen.Da der TE aber den Händler,der das Rad verkauft hat,kontaktiert hat,können wir das wohl ausschliessen.Es sei denn es wäre nachträglich ne andere Stütze eingebaut worden.
Ich hab zwar noch nie ne Carbonstütze montiert,kann mir aber auch nicht vorstellen,dass die dermassen festfressen.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Die Idee ist mir auch schon gekommen.Da der TE aber den Händler,der das Rad verkauft hat,kontaktiert hat,können wir das wohl ausschliessen.Es sei denn es wäre nachträglich ne andere Stütze eingebaut worden.
Ich hab zwar noch nie ne Carbonstütze montiert,kann mir aber auch nicht vorstellen,dass die dermassen festfressen.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die nicht mit Fett eigesetzt werden dürfen, wegen eben diesem Fraß:confused:
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die nicht mit Fett eigesetzt werden dürfen, wegen eben diesem Fraß:confused:

Ich verbaue schon seit Jahrzenten Alustützen in Stahl oder Alurahmen.Hab das bis letztens immer mit Fett gemacht.Mir ist noch nie ne Stütze festgefressen.
Wie das bei Carbon aussieht weiss ich nicht.Wenn die richtig gefressen hat gibt's wohl nur eine Chance.Stütze bis auf den Rahmen absägen,und mit nem Sägeblatt der länge nach aufsägen.Hier im Forum gab's mal nen Thread dazu.
 
Zurück