• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Sattelstütze lösen

AW: Carbon Sattelstütze lösen

wie oben steht, möchtest du den Sattel niedriger Stellen - somit musst du sie auch gar nicht mit Gewalt rauswuchten! So mach doch einfach den Sattel ab, nimm nen Gummihammer (oder nen normalen Hammer und mache einen Dämpfer dazwischen) und versuche die Stütze vorsichtig ins Sattelrohr zu hauen - sobald sie sich auch nur minimal nach unten bewegt hat, dürfte sie sich auch wieder nach oben bewegen ...

Eine Stütze, die sich nach dieser Methode noch zerstörungsfrei bewegt, kann auch mit montiertem Sattel herausgedreht werden.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Drehen ist schonender, dreht sichs nicht, dann wirds auch beim Reinkloppen höchstwahrscheinlich bröseln.
Was soll eigentlich Cola machen?
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

wie oben steht, möchtest du den Sattel niedriger Stellen - somit musst du sie auch gar nicht mit Gewalt rauswuchten! So mach doch einfach den Sattel ab, nimm nen Gummihammer (oder nen normalen Hammer und mache einen Dämpfer dazwischen) und versuche die Stütze vorsichtig ins Sattelrohr zu hauen - sobald sie sich auch nur minimal nach unten bewegt hat, dürfte sie sich auch wieder nach oben bewegen ...

Ich fürchte nachdem der TE die Stütze schon richtig malträtiert hat,ist eh alles zu spät.und die Stütze schon ruiniert.Ich hätte jetzt kein Vertrauen mehr in das Teil und würde nicht mehr damit fahren.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Was soll eigentlich Cola machen?

Den Durst nach getaner Arbeit löschen, höchstwahrscheinlich. :D

@SchmidtsKatze: Wahnsinnsknecht !!

@oeszed: Nach der Durchsicht Deines bisherigen Vorgehens, kann ich mich nur anschließen, die Stütze sollte ausgemustert werden, selbst wenn sie jetzt noch "rausgeht". Und schone den Rahmen !!!! Wie schauts denn aus? Biste weitergekommen???

Gruß Jochen
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

guten abend!

habe momentan etwas wenig zeit...
was in der zwischenzeit passierte:

ich hatte noch einmal versucht die stütze mit dem eingens gekauften gummihammer rauszukloppen.... ich hielt das rad kopfüber als ich bemerkte wie das wd40 aus dem steuerrohr lief. dabei hat es anscheinend auch das fett des steuerlagers ausgewaschen, denn der macht wirklich unschöne geräusche seit dem.....

aber ganz generell beim "kloppen"- ich weiss nicht ob es die materialeigenschaften sind, aber ich hab immer den eindruck, dass die stütze etwas ausweicht-wegflext. dass man sie, selbst mit dem zweiten schweren fäustel-hammer den ich ebenfalls noch gekauft habe nicht zu packen bekommt, weil die kraft weggefedert wird.
das ist meine erste carbonstütze- bin noch nie auf einer gesessen, aber vom draufkloppen her scheint das ne coole sache zu sein....

habe heute noch mal mit dem händler gesprochen- er meinte wasser, etc. könnt ich schon ausprobieren... er glaubt nur nicht daran, dass es was bringt.
sie hätten bis jetzt mit wd40 und dem föhn und dann mit bis zu drei personen gearbeitet, und zur not und wenn die stütze nicht mehr zu retten sei, hätte er nen feinmechaniker der bis jetzt alles rausbekommen hat....

jö!
einen versuch noch einmal mit föhn, und verkehrt herum montierten sattel (=dann steht der sattel genau 90° zur stütze) in den gartenzaun haken (=mein schraubstock)
und bei erfolglosigkeit ab zum händler....
ich glaub ich werd mir die gleiche stütze wieder holen....

vielleicht wir die ja dann rutschen:droh:

meld mich mit neuigkeiten- hab nur leider grad wenig zeit
grüße
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

@ heidi-munich: naja aber die geht ja nich raus dann gibts nix zu trinken??

Ja wenigstens weißt Du jetzt wie gut die Stütze federt ;)
am besten läßt Du das den Händler machen, nicht daß Du noch Macken in den Rahmen bekommst oder sowas, das geht ja eh noch auf Garantie oder so?
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

ich hielt das rad kopfüber als ich bemerkte wie das wd40 aus dem steuerrohr lief. dabei hat es anscheinend auch das fett des steuerlagers ausgewaschen, denn der macht wirklich unschöne geräusche seit dem.....

wie kommt das WD40 von der sattelstütze zum steurrohr :confused: hast du den ganzen rahmen mit WD40 vollgepumpt?
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Ich wundere mich sowieso,dass ne Carbonstütze dermassen festfressen kann.Ich bin bisher nur Alustützen in Alurahmen gefahren.Und da nehm ich einmal im Jahr die Stütze raus,mache Stütze und Sitzrohr sauber,mache auf beides Montagepaste und gut is.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

@andreas s und fat cycler - zum Thema "drehen ist schonender ...":
Ich denke es liegt im Sinne der Sattelstütze, dass sie Kräfte auf Stoß aushält (wie jedes andere rohrähnliche Konstrukt) - denn das ist ja schließlich ihre Aufgabe beim Radfahren und nicht das aushalten von Drehkräften!
Wenn man sich an dem Werkzeug "Hammer" stört, dann halt die "entschärfte" und nachvollziehbarere Version -> Sattelklemme auf, draufsetzen und ab über ne üble Kopfsteinpflasterpiste - ist im Grunde das Gleiche und ist auch "viel besser und sicherer".
Aber wie schon gesagt wurde, das Material der Stütze wurde wahrscheinlich durch die Drehmalträtierung so geschädigt, daß ein weiterfahren ein Risiko wäre.
vllt. ist mein Verständnis von Statik aber auch kompletter Unfug... in diesem Fall bitte ich um Aufklärung.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Ich denke es liegt im Sinne der Sattelstütze, dass sie Kräfte auf Stoß aushält (wie jedes andere rohrähnliche Konstrukt) - denn das ist ja schließlich ihre Aufgabe beim Radfahren und nicht das aushalten von Drehkräften!

Im Rinzip hast Du ja recht. Ein Rohr ist geeignet, in axialer Richtung relativ große Kräfte aufzunehmen. Das Problem der Methode "Stütze reinschlagen" ist die axiale und dosierte Krafteinleitung mit dem Hammer. Selbst wenn die Stütze so konstruiert ist, dass im Bereich der Sattelklemmung eine Fläche herstellbar ist, über die der Hammerschlag zentral und genau in axialer Richtung auf die Stütze einwirken kann, ist die Wahrscheinlichkeit, das Stützenrohr genau dort im Bereich der Sattelklemmung durch die Hammerschläge zu beschädigen doch sehr hoch. Der auf dem Sattel sitzende Fahrer belastet die Stütze und deren Klemmung auch nicht axial, sondern in einem mehr oder weniger großen Winkel in Richtung Hinterrad. Durch die damit verbundene Biegebelastung erhöht sich die Klemmwirkung im Sattelrohr noch. Ein Lösen der festsitzenden Stütze halte ich unter diesen Bedingungen für ausgeschlossen.

Damit ich recht verstanden werde, ich hatte mich hier erstmals zu Wort gemeldet, nachdem der TE "sich die metallteile der sattlestütze unter lautem knacken gegeneinander verdrehten...." schrieb. Damit ist aus der Entfernung betrachtet die Stütze zerstört und nicht mehr Betriebssicher. meine Vorschläge, die Stütze zu entfernen zielen dann folgerichtig darauf ab, den Rahmen dabei nicht zu beschädigen.

Gruß
Andreas
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Gleich hole ich mir wieder den Titel KRIMIAUTOR ab, aber nach dem Einspannen in den Zaun und der Verwendungs des Rahmens als Hebel frage ich mich, ob jetzt noch der Rahmen gerade ist.

Der Tretlagerbereich und der Lenkkopf mögen ja supersteif sein, aber ob der Rahmen geschaffen wurde, um Drehkräfte am Übergang Oberrohr, Sitzrohr, Sitzstreben aufzunehmen...?
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

@andreas s und fat cycler - zum Thema "drehen ist schonender ...":
Ich denke es liegt im Sinne der Sattelstütze, dass sie Kräfte auf Stoß aushält (wie jedes andere rohrähnliche Konstrukt) - denn das ist ja schließlich ihre Aufgabe beim Radfahren und nicht das aushalten von Drehkräften!
Wenn man sich an dem Werkzeug "Hammer" stört, dann halt die "entschärfte" und nachvollziehbarere Version -> Sattelklemme auf, draufsetzen und ab über ne üble Kopfsteinpflasterpiste - ist im Grunde das Gleiche und ist auch "viel besser und sicherer".
Aber wie schon gesagt wurde, das Material der Stütze wurde wahrscheinlich durch die Drehmalträtierung so geschädigt, daß ein weiterfahren ein Risiko wäre.
vllt. ist mein Verständnis von Statik aber auch kompletter Unfug... in diesem Fall bitte ich um Aufklärung.

Ich würde die Kraft lieber dosiert einwirken lassen anstatt schlagartig im wahrsten Sinne. Losdrehen ok (auch hier nicht reißen, lieber mit hiher Kraft drehen), doch Splittererzeugung bringt nicht weiter und das Risiko ist bei Carbon leider eher gegeben. Bei Alu würde ich schon eher den Hammer einsetzen.
Aber genug von Kräften für jetzt ;) was macht das Problemteil?
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Gleich hole ich mir wieder den Titel KRIMIAUTOR ab, aber nach dem Einspannen in den Zaun und der Verwendungs des Rahmens als Hebel frage ich mich, ob jetzt noch der Rahmen gerade ist.
Der Tretlagerbereich und der Lenkkopf mögen ja supersteif sein, aber ob der Rahmen geschaffen wurde, um Drehkräfte am Übergang Oberrohr, Sitzrohr, Sitzstreben aufzunehmen...?

Ein Verwinden des Hauptrahmendreiecks oder der Sitzstreben eines Alurahmens mit schierer Armkraft halte ich für äußerst unwahrscheinlich bis unmöglich. Einen extrem filigranen Stahlrahmen (leichter Rohrsatz) in großer Rh vielleicht......., aber das ist hier nicht das Thema.

Im Übrigen mag ich mich nachdrücklich andreas s anschließen. Zitat: "........, nachdem der TE "sich die metallteile der sattlestütze unter lautem knacken gegeneinander verdrehten...." schrieb. Damit ist aus der Entfernung betrachtet die Stütze zerstört und nicht mehr Betriebssicher. meine Vorschläge, die Stütze zu entfernen zielen dann folgerichtig darauf ab, den Rahmen dabei nicht zu beschädigen."
Mehr gibt es da wohl wirklich nicht zu tun. Mach das Ding raus und gut ist, nur um ein paar € zu sparen, würde ich nicht das Risiko eingehen irgendwann unkontrolliert abzufliegen.

Das WD-40 Deinen Steuersatz bzw. dessen Fettpackung ausgewaschen hat ist nicht verwunderlich, das Zeug besteht im Wesentlichen aus Petroleum und Mineralöl. Die Schmierwirkung ist gering, daher wohl die Geräusche. Aufmachen, trocken wischen, fetten, zumachen, fertig. Machs aber gleich, sonst ist der Steuersatz auch noch hinüber.

Gruß Jochen
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

tagchen allerseits,

kein erfolg!
das rad ist in der werkstatt
sollte die reibahle zum einsatz kommen wirds ziemlich teuer....
---
die auflösung wirds allerdings erst in drei wochen geben (urlaub)

grüße
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

@heidi-munich:
.........., hab mittlerweile den fachhändler kontaktiert, bei dem das rad gekauft wurde- der laden scheint mir fachkundig genug, um die richtige stütze zu montieren

Hi,
Was soll denn da jetzt teuer werden ????
Da Du Dein Rad beim Fachhändler gekauft hast und dieses Fahrrad mangelhaft ist, hast Du einen Mängelhaftungsanspruch gegenüber dem Händler.
D.h. unter anderem, daß der Händler an diesem Rad nachbessern kann, wenn Du das zuläßt, aber sicher nicht auf Deine Kosten. Durch die Beseitigung des Mangels kommt der Verkäufer lediglich seinen Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag nach. Salopp gesprochen: Deinen Teil des Vertrages hast Du ja durch Entrichten des Kaufpreises bereits erfüllt. Warum also nochmal zahlen ???
Für den Händler wird das in der Regel auch nicht teuer, das Werkzeug ist entweder vorhanden oder kann von einem Kollegen entliehen werden. Der Rest ist eine halbe Stunde Arbeit und eine neue Sattelstütze, die einen Fachhändler auch wesentlich günstiger im Einkauf kommt, als Dich als Endverbraucher.
Dein Anspruch bestünde nur dann nicht, wenn Du das Rad ausdrücklich als defekt gekauft hättest.

Weil Du oben erwähnt hattest, daß das Rad ein Superschnäppchen war, könntest Du Deinem Händler ja auch anbieten, daß Ihr Euch in der "Mitte" trefft. Er macht die Facharbeit, Du ersetzt ihm die Ausgaben für die neue Stütze und wenn alles fertig ist trinkt Ihr noch ein Bier miteinander.


Gruß Jochen

P.S.: Viel Spaß im Urlaub
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

alles nicht so einfach!!!

ich habe das rad an der deutsch-schweizer grenze vom erstbesitzer gebraucht gekauft.
dieser hatte es in deutschland erworben- dort wurde auch die stütze montiert.
mit seinem händler hatte ich zwiesprech bzgl. tips und tricks um sie zu lösen.
DIESER hat mir auch angeboten gratis das möglichste zu tun um sie wieder heile rauszumachen, oder eben für zwei flaschen wein dann den feinmechaniker sie rausschneiden zu lasssen.

aber ich wohne bei bern
und es wäre ein riesen aufwand das rad per bahn ins ländle und wieder zurück...
daher: anderer händler und zahlen

:o
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Wie alt ist das Rad eigentlich?Die Stüze muss doch schon Jahrelang im Rahmen gesteckt haben um dermassen festzufressen.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Und in der Zeit frisst die Stütze so fest?Kann eigendlich nicht sein.?Irgendwie kommt mir das sehr spanisch vor.Nicht das der Erstbesitzer statt Montagepaste Kleber verwendet hat.
 
Zurück