• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Sattelstütze lösen

AW: Carbon Sattelstütze lösen

da sich jetzt nun die meisten hier, ausgenommen dem threadersteller, entschieden haben sie als zerstört zu akzeptieren:D, würde ich jetzt mal den sattel abmachen einen langen, stabilen hebel nehmen oder das ding in den schraubstock spannen und gib ihm. wenn das ding nicht reingeklebt ist, muss sich das lösen. irgendwie. carbon geht mit aluminium keine untrennbare verbindung ein, nur eben mit gutem kleber. wer weiss.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

da sich jetzt nun die meisten hier, ausgenommen dem threadersteller, entschieden haben sie als zerstört zu akzeptieren:D, würde ich jetzt mal den sattel abmachen einen langen, stabilen hebel nehmen oder das ding in den schraubstock spannen und gib ihm. wenn das ding nicht reingeklebt ist, muss sich das lösen. irgendwie. carbon geht mit aluminium keine untrennbare verbindung ein, nur eben mit gutem kleber. wer weiss.

Momeeeent! Ich habe mich noch nicht entschieden, was zu tun ist:(

Aber da ich im letzten Sommer eine Alustütze auch so, wie du es hier vorschlägst, enfernt habe, tendiere ich auch dazu!
Spann´ die Stütze ein, nutz´ den Rahmen als Hebel und gib´ ihm:D
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

---sitzt noch immer fest---
(2schnäpse bitte, oder gleich die flasche)
vielen dank für die beiträge.

die sattelstütze ist definitiv carbon und nicht alu (es sei denn es gibt irgendjemand der sich auf das makellose imitieren von campa-sattlestützen durch - ja jetzt geht mir ein licht auf: durch, NATÜRLICH!!!!! durch SHIMANO- aluminium sattelstützen spezialisiert hat.
und er will als militanter shimano jünger -solche radikalos gibts definitiv, die äussern sich hier ja immer wieder- mit leicht zu dicken campasattelstützenimitaten welche sich durch eine spezialoberfläche innerhalb von minuten automatisch festfresen, die campa fahrer fertigmachen.)

(- nur kurz eingeschoben, ich gehöre keinem "lager" an, habe sowohl ein rad mit campa als auch eines mit shimano und wohne in der neutralen schweiz-)

die stütze wurde überdies laut händler, mit carbonpaste und nicht fett montiert

und ja: die hoffnung stirbt zuletzt, ich habe die stütze noch nicht aufgegeben!!!! (aber mir schon mal angeschaut was eine neue kosten würde....)

ich geh jetzt mal ne runde drehen mit meinem alten rad, zerre übers wochenende noch etwas an der stütze rum und geh sonst montag mal zu nem händler.

grüße
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Was für ein Drama. Ich kann das kaum glauben. Was soll denn die Stütze da derart festhalten?? Die ist doch nicht mit 2K Kleber eingeklebt. Was'n Scheiss:(
-und die Stütze war sicher gar nicht mal billig. Also einfach so kaputtdrücken is auch nicht so toll.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Was für ein Drama. Ich kann das kaum glauben. Was soll denn die Stütze da derart festhalten?? Die ist doch nicht mit 2K Kleber eingeklebt. Was'n Scheiss:(-und die Stütze war sicher gar nicht mal billig. Also einfach so kaputtdrücken is auch nicht so toll.

Vieleicht doch?:ka:Wer weis was für'n Hirni die eingebaut hat:spinner:.Was willste machen?Du hast zwei Optionen.Entweder mit zu hoch eingestellten Sattel fahren,oder die Stütze killen:crash: und rausholen.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

halli-hallo!!!!

in ermangelung eines schraubstockes bin ich auf die suche gegangen nach passenden klemmmöglichkeiten. und siehe da der gartenzaun hatte genau das richtige maß um meinen alten sattel einzuhaken.
der zugewinn an hebelwirkung führte dazu, dass (wie schon manchmal per hand erreicht) sich die metallteile der sattlestütze unter lautem knacken gegeneinander verdrehten....
stange und rahmen selbst sind noch immer unerschütterlich vereint

nun denn die möglichkeiten gehen langsam zu neige....

weiss jemand etwas über die wirkung von salmiakgeist auf alu und lack?- soll ja korrodiertes aluminium ratz fatz auflösen....????
und alkohol????

- wobei ich mir ja langsam eher gedanken mache, wie ich die stütze raussägen kann ohne den rahmen groß zu beschädigen.... aber wenn etwas sooo fest sitzt...
das rad war ein dermaßen super schnäppchen, da ist schon noch ne neue sattelstütze drin
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Ich mag gar nicht fragen...
Ist die Sattelklemmschraube/ der Schnellspanner auf?
Nicht böse gemeint, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

oooohhhhh das wär so schön!!!! einfach!
ne- klemmung ist vollkommen entfernt
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Ui, das hört sich schon ganz schön böse an, vermutlich muss die Stütze dran glauben. Es bleibt dir wirklich nicht viel übrig außer die Stütze in Schraubstock zu spannen und dein Glück zu versuchen.

...und alkohol????...
Die Lösung kommt dann ins Spiel, wenn auch die Methode scheitert, paar kurze werden schon helfen den Verlust zu vergessen.

P.S.: in Tour-forum musste einer neuen Rahmen holen, weil ihm eine Alustütze in einem Carbonrahmen festkorrodiert ist, da hat nichts geholfen, den Thread finde ich aber nicht mehr.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Such dir doch jemanden mit Schraubstock und spanne die Sattelstütz in diesen ein.Dann kannst du den Rahmen als Hebel nehmen.Die Stütze wird sich dabei wohl verabschieden:eek::eek:. Und mach von dem Biest ein Foto(nach der Erlegung):dope::dope:
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

der zugewinn an hebelwirkung führte dazu, dass (wie schon manchmal per hand erreicht) sich die metallteile der sattlestütze unter lautem knacken gegeneinander verdrehten....
stange und rahmen selbst sind noch immer unerschütterlich vereint

Die Stütze ist sowiso hin, seitdem sich die Sattelklemmung gegen das Stützenrohr verdreht hat.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten die Stütze zu entfernen.

1. Du sägst Die Sattelklemmung von der Stütze ab, so dass soviel Stützenrohr wie möglich noch aus dem Rahmen steht. Im Winkel von 90° stellst Du eine 10 mm Bohrung her. Dadurch steckst Du einen Stahlbolzen, den Du in einem Schraubstock einspannen kannst. Jetzt kannst Du den Rahmen an Sattel- und Steuerrohr gegriffen als Hebel verwenden und das Stützenrohr rausdrehen.
Falls das Stützenrohr dabei im Bereich der Bohrung reißt, bleibt Lösung 2.

2. Du sägst das Stützenrohr knapp über dem Rahmen ab und reibst mit Geduld und einer verstellbaren Reibahle das Stützenrohr aus dem Sattelrohr des Rahmens. Das ist für den Rahmen eindeutig die schonendste Methode.

Versuche auf keinen Fall, das Stützenrohr im Schraubstock durch "plattdrücken" zu fixieren, Du könntest das Sattelrohr des Rahmens aufweiten.

Viel Erfolg
Andreas
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

herzlichen dank für die zahlreiche unterstützung!!!

die sattelstütze habe ich noch immer nicht aufgegeben, da sie sich mit ebensolch großem kraftaufwand wieder hat zurückknacken lassen und wieder wie eh und je formschön und rotations- und auch sonst sehr stabil aus dem rahmen schaut...

drei dinge werde ich versuchen noch vor der kontrollierten zerstörung auszukundschaften:

wenn die korrision des aluminiums eine rolle spielt so könnte man es noch mit salmiakgeist versuchen, laut einigen artikeln im netz scheint es sehr gut aluminiumoxid zu lösen...
hat jemand damit schon mal erfahrungen gemacht??????

dann werde ich morgen nochmals den händler kontaktieren der die stütze montiert hat. er meinte ausdrücklich ich solle mich nochmals bei ihm melden wenns mit dem wd40 und dem föhn nicht klappt...

hier in der stadt habe ich morgen auch einen termin mit zwei schraubern.
________________

ansonsten suche ich nach der für den rahmen schonendsten methode die stütze zu entfernen.
wo bekomme ich denn diese "reibahle"? - weiss jemand was das werkzeug kostet.
braucht man diplomierte kenntnisse, oder kann man es mit etwas praktischem geschick selber machen?

ach ja: wie viel WD40 würdet ihr in das sattelrohr einsprühen? war ich vielleicht zu vorsichtig? (hab ne sprühdose und bis jetzt ca. 10sekunden reingesprüht)

grüße
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Die verstellbare Reibahle ist ein relativ teures Werkzeug, eine Anschaffung nur für diesen Zweck ist unwirtschaftlich. Eine gut ausgestattete Fahrradwerkstatt sollte jedoch eine oder mehrere verschiedene besitzen.

Die Sattelstütze sehe ich nach Deinen Beschreibungen bereits als zerstört an, draufsetzen würde ich mich nicht mehr - wegen der Kronjuwelen.
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

Hatte dieses Problem auch mit einer Alu Stütze im Carbonschaft. Ich habe es auch ausgerieben, habe mir das Werkzeug ausgeliehen. Es dauerte halt eine ganze Weile, da man nicht so viel auf einmal zustellen kann. (Nur relativ geringe Spanabnahme möglich) Wie Andreas schon sagte,hat das Werkzeug aber normalerweise jede Radwerkstatt.
Grüsse
Wolfgang
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

@oeszed

sei froh das es keine alustütze ist , carbon lässt sich leichter rausarbeiten.

gehe davon aus das du die stütze nicht mehr rausgekommst.

antworten zum rauswürgen wurden gegeben:)
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

wie oben steht, möchtest du den Sattel niedriger Stellen - somit musst du sie auch gar nicht mit Gewalt rauswuchten! So mach doch einfach den Sattel ab, nimm nen Gummihammer (oder nen normalen Hammer und mache einen Dämpfer dazwischen) und versuche die Stütze vorsichtig ins Sattelrohr zu hauen - sobald sie sich auch nur minimal nach unten bewegt hat, dürfte sie sich auch wieder nach oben bewegen ...
 
AW: Carbon Sattelstütze lösen

wie oben steht, möchtest du den Sattel niedriger Stellen - somit musst du sie auch gar nicht mit Gewalt rauswuchten! So mach doch einfach den Sattel ab, nimm nen Gummihammer (oder nen normalen Hammer und mache einen Dämpfer dazwischen) und versuche die Stütze vorsichtig ins Sattelrohr zu hauen - sobald sie sich auch nur minimal nach unten bewegt hat, dürfte sie sich auch wieder nach oben bewegen ...


Das ist mit abstand das beste, dass ich seit langer zeit im forum gelesen hab.
problem gelöst.
 
Zurück