Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hab ja auch geschrieben das ich ihn da nur angebe damit es mehr werden... :aetsch:
Trotzdem, es sind gute 400hm und 8,6% im Schnitt im oberen Bereich für längere Zeit auch recht steil (glaub über 13%) auf der (alten) Achenseestraße, also durchaus ein kleiner Pass.
Morgen,
Gibt es eigentlich eine allgemein akzeptierte Definition für Pass? Mindestens 400 Meter oder mindestens 6% auf 10km? Oder auf einer Seite hoch, auf der anderen runter? Auf der einen Seite Regen, auf der anderen Sonne? Mindestens drei Serpentinen?
Morgen,
Gibt es eigentlich eine allgemein akzeptierte Definition für Pass? Mindestens 400 Meter oder mindestens 6% auf 10km? Oder auf einer Seite hoch, auf der anderen runter? Auf der einen Seite Regen, auf der anderen Sonne? Mindestens drei Serpentinen?
na ja, wenn ein passschild oben ist es auf jeden fall ein pass![]()
Gut. Aber wenn ich mich bei quaeldich.de so umsehe, dann sind da wesentlich mehr "Pässe" eingetragen, als es Schilder gibt. Und in Mallorca steht am Puig Major (wenn ich mich recht entsinne) auch kein Schild. Und daqs würde ich auf jeden Fall als Pass bezeichnen. Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgspass wird man aber auch nicht viel schlauer. Fazit: Interpretationssache.na ja, wenn ein passschild oben ist es auf jeden fall ein pass![]()
Gibt es eigentlich eine allgemein akzeptierte Definition für Pass?
österreich werde ich auch mal genauer unter die lupe nehmen, timmelsjoch und kosorten fehlen mir noch.
@kdw: dieses jahr werde ich wohl kaum noch in die alpen kommen
aber nächstes jahr hab ich wieder ein paar tage in der provence:love:
und ein paar tagestouren in der schweiz
österreich werde ich auch mal genauer unter die lupe nehmen, timmelsjoch und kosorten fehlen mir noch.
Hab heuer den Reisepass gemacht ...