• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Rekord 905

Fu Manchu

Mitglied
Registriert
15 November 2008
Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Hallo Männers,

mir wurde ein Bianchi Rekord 905 angeboten. Konnte im www nicht wirklich was finden.
Hier die Fakten:
- Forderi Forcella, Bianchi Formula Columbus (Aufkleber)
- Shimano 105, Shimano SLR, Shimano SF Teile
- Lenker Competition Italmanubri

Fotos kann ich leider (evtl. später) nicht liefern da ich es noch nicht selber gesehen habe.
Interessantes Rad (auch ohne Fotos :) oder eher langweilig...)
Wo ist das Rad anzusiedeln? Untere-Mittelklasse oder doch besser?

Gruß

Fu Manchu
 
AW: Bianchi Rekord 905

Ich glaube, neulich war schonmal von diesem Modell die Rede. Hastu schonmal die SuFu konsultiert?
Das Modell, das mit vorschwebt, ist von etwa 1990 und war damals eher Massenware. Es gab zwei Farboptionen: celeste (wie bei allen Modellen) und ein unmögliches lilametallik-rosa.
Untere Mittelklasse wäre vielleicht passend, eher aber noch Einsteigerklasse, denn damals gabs die RX100 noch nicht. ITM war damals Hoflieferant bei Bianchi, das Rahmenmaterial war allerbestenfalls Columbus Cromor. Das Rad muss mal unter 1000 DM gekostet haben, wie ich mich zu erinnern glaube.
Kann aber auch sein, dass ich mich irre, denn damals hießen die Rennräder meist Caurus.
Wenn es ein Rad mit der älteren 105er (mit den grünen Bremsen) ist, dann könnz interessant sein. Aber ohne Bilder keine Expertise....
 
AW: Bianchi Rekord 905

Rahmenmaterial ist Columbus Cromor. Das meiner Frau ist aber weiß/blau. Hier ein Bild, wenns jemanden interessiert:
 
AW: Bianchi Rekord 905

Ich glaube, neulich war schonmal von diesem Modell die Rede. Hastu schonmal die SuFu konsultiert?
Das Modell, das mit vorschwebt, ist von etwa 1990 und war damals eher Massenware. Es gab zwei Farboptionen: celeste (wie bei allen Modellen) und ein unmögliches lilametallik-rosa.
Untere Mittelklasse wäre vielleicht passend, eher aber noch Einsteigerklasse, denn damals gabs die RX100 noch nicht. ITM war damals Hoflieferant bei Bianchi, das Rahmenmaterial war allerbestenfalls Columbus Cromor. Das Rad muss mal unter 1000 DM gekostet haben, wie ich mich zu erinnern glaube.
Kann aber auch sein, dass ich mich irre, denn damals hießen die Rennräder meist Caurus.
Wenn es ein Rad mit der älteren 105er (mit den grünen Bremsen) ist, dann könnz interessant sein. Aber ohne Bilder keine Expertise....

Danke Bo...bei der SuFu ist genau das Foto gekommen...das ist es aber nicht (Farbe). Es sieht eher nach Flieder aus, vielleicht ist es auch das Lilamettallik-rosa das du angesprochen hast.

Was ist bei der älteren 105 grün? Backen?:confused:

Die Diagnose durch die Hose hilft mir aber schon sehr bei der weiteren Beurteilung!:)
 
AW: Bianchi Rekord 905

Ne, bei der 105er, die ich meine (2. Generation), sind die Bremszangen (Eingelenk) dunkelgrün, wahrscheinlich eloxiert. Diedeckplatte der Schaltung ist scharz (mit weißenm Aufdruck "Shimano 105", der Rest ist schön blank. Diese 105er hatte auch noch geschmiedete Kurbeln. Die grau gepulverte 105 SC (3. Generation), da ist alles so grau und die Bremsen sind schon in Zweigelenkausführung.
Das Rad auf dem Bild hat noch die gemuffte Gabel (gab es um 1991-92 nicht mehr) und die älteren Dekore.
 
AW: Bianchi Rekord 905

Hier jetzt die Bilder zu dem Rad.
Ich kann echt nicht verstehen wie die Leute, wenn sie etwas für viel Geld verkaufen wollen, die Sachen noch nichtmal ordentlich herrichten können (putzen)!!! Die Bilder geben den Zustand nicht wieder (sieht immer besser aus als es in wirklichkeit ist)
- die Reifen müssen auf jeden Fall neu
- beide Räder leichten Höhenschlag
- Vorderrrad ist die Speichenspannung nicht mehr gegeben
- Rad wurde wohl kaum bewegt (wurde mir auch gesagt), die Ritzel sehen nicht sehr abgefahren aus.
- keine "grüne" 105 :(
- wackelt nix
- Gänge lassen sich schalten

So Bo, jetzt bitte die Expertise :D
- ähh, für wat ist eigentlich der Nippel am Steuerrohr gut???:confused:

Gruß
Fu Manchu
 

Anhänge

  • Rad 001.jpg
    Rad 001.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 747
  • Rad 011.jpg
    Rad 011.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 755
  • Rad 018.jpg
    Rad 018.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 766
  • Rad 016.jpg
    Rad 016.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 1.199
  • Rad 017.jpg
    Rad 017.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 851
AW: Bianchi Rekord 905

Moin,

der "Nippel" ist für das, was bei dem Felgenbild hinter dieser auf dem Boden liegt... ;)

luftpumpige Grüße

Martin
 
AW: Bianchi Rekord 905

Moin,

der "Nippel" ist für das, was bei dem Felgenbild hinter dieser auf dem Boden liegt... ;)

luftpumpige Grüße

Martin

...jau, jetzt wo du es sagst, wie Schuppen von den Augen :D die Pumpe im Hintergrund war tatsächlich an dem Rad, allerdings vertikal (mit Aussparungen an den Enden)...

wissenserweiternde Grüße

Fu Manchu
 
AW: Bianchi Rekord 905

Vielleicht kann sich jemand erbarmen und mir etwas über das Rad sagen, vielen Dank!

Fu Manchu
 
AW: Bianchi Rekord 905

Was soll man über das Rad sagen?
Ich selbst hab ein Bianchi 910 rekord als Trainingsrad und es ist eins meiner besten was Ergonomie und Leichtlauf anbetrifft. Ich hab eine der ersten 600er als Komplettgruppe dran, Gipiemme-Ausfallenden (aber in Horizontal) und ich hab auch die Ambrosio Extra Elite Felgen..die du mal polieren solltest weil die eigentlich einen tollen Titan-Farbton haben.

Der Rahmen ist bei mir ebenfalls Formula Two aber komplett unterverchromt.
Formula Two wurde wohl als Mischprodukt wahlweise aus Cromor bis Aelle aufgebaut und der Formula One dann entsprechend aus den noch besseren: SL usw...
Es ist allerdings schwer etwas über diesen Rahmentyp rauszufinden von daher lass ich mich auch gern belehren, da meine Informationen auch nicht aus 1.Hand sind.

Des weiteren is meiner mit nem schönen Weiß-Perlmutartigen Effektlack versehen der im Sonnenlicht (wenn denn mal ordentlich gewienert) richtig toll aussieht.

Da dein Rad Ausstattungsmäßig (Gruppe,Verchromung) doch erheblich unter meinem liegt würde ich auch sagen das es das erste mit Columbusrohren war; also mich der Meinung von Bonanzero anschließen das es Einstiegsklasse war.
Im zusammenhang mit dem Zustand hoffe ich dass du nicht all zu viel dafür gelöhnt hast..
..Ansonsten ordentlich putzen und rein in die E-bucht ;)
was da im Moment ,für alles was zwei Räder und nen Rennlenker hat, hingelegt wird ist echt der Wahnsinn, da komm ich auch glatt in Versuchung das eine oder andere Rad oder Teil wieder abzustoßen..

hoffe dir ein bisschen weitergeholfen zu haben..
nächtliche Grüße
stephan
 
AW: Bianchi Rekord 905

ich kann nur zu dem ganz oben geposteten 905`sagen das es nicht unterverchromt ist, da minimal vereinzelt auch hier der Rost hervorlugt, ansonsten sag ich mal auch Einsteigerklasse wobei die verbaute damalige 105 Gruppe doch recht solide ist und nachwievor einwandfrei funktioniert....., der Rahmen selbst ist als weich aber relativ stabil zu bezeichnen, Bianchi bürgt trotz Einsteigerklasse für Qualität, zu den Laufrädern brauch ich wahrscheinlich nix sagen, da muss wahrscheinlich immer was dran gemacht werden, ob nachzentrieren wenn nicht sogar Konentausch...

Grüße,

fuseholder
 
AW: Bianchi Rekord 905

Wenn die Speichenspannung nachlässt, dann müssen neue Speichen rein. Ansonsten werden sie dir bald nacheinander um die Ohren fliegen, wenn du sie wieder richtig spannst (Kaltverfestigung).
Die Teile sind schon die, welche ich gemeint hatte, nur dass die Bremsen nicht grün sind, grämt mich nun auch ein wenig. Kann ja sein, dass die grünen Greifer nur ein Zwischenprodukt war und nur kurz auf dem Markt und ich mal zufällig einen Satz davon erwischt habe (die Hebel sind übrigens auch da silber).
Ich denke aber mal, dass das Rad auf jeden Fall gut fahrbar ist (wenn die Räder wieder flutschen), denn diese 105er war noch eine der guten. Von der 105 SC halte ich persönlich nicht viel, denn die war sowas wie der Tiefpunkt dieser Serie.
 
AW: Bianchi Rekord 905

Wenn die Speichenspannung nachlässt, dann müssen neue Speichen rein. Ansonsten werden sie dir bald nacheinander um die Ohren fliegen, wenn du sie wieder richtig spannst (Kaltverfestigung).
Die Teile sind schon die, welche ich gemeint hatte, nur dass die Bremsen nicht grün sind, grämt mich nun auch ein wenig. Kann ja sein, dass die grünen Greifer nur ein Zwischenprodukt war und nur kurz auf dem Markt und ich mal zufällig einen Satz davon erwischt habe (die Hebel sind übrigens auch da silber).
Ich denke aber mal, dass das Rad auf jeden Fall gut fahrbar ist (wenn die Räder wieder flutschen), denn diese 105er war noch eine der guten. Von der 105 SC halte ich persönlich nicht viel, denn die war sowas wie der Tiefpunkt dieser Serie.

...gilt das für alle Speichen die ihre Spannung verlieren? Also ich meine für unsere alten Räder. Das Rad steht noch in dem Laden...der Preis war mir zu hoch und mitlerweile habe ich andere "Projekte" die noch auf Vollendung warten...:D
 
AW: Bianchi Rekord 905

...gilt das für alle Speichen die ihre Spannung verlieren? Also ich meine für unsere alten Räder. Das Rad steht noch in dem Laden...der Preis war mir zu hoch und mitlerweile habe ich andere "Projekte" die noch auf Vollendung warten...:D

Laufräder auf ausreichende Spannung überprüfen und gelegentlich zentrieren. Sobald eine Speiche reisst solltest Du alle komplett tauschen bei alten Laufrädern.
 
AW: Bianchi Rekord 905

...gilt das für alle Speichen die ihre Spannung verlieren? Also ich meine für unsere alten Räder. Das Rad steht noch in dem Laden...der Preis war mir zu hoch und mitlerweile habe ich andere "Projekte" die noch auf Vollendung warten...:D

Wenn es dich beruhigt, Laufradgott Jobst Brandt übernimmt Speichen auf den Laufrädern über Felgengenerationen hin. Von Kaltverfestigung bei Speichen (durch Benutzung oder Spannen - mit verbiegen klappt das natürlich lokal, aber das sähe man) weiß ich nichts, Stahl behält eigentlich seine Eigenschaften über die Lebensdauer. wenn Speichen eines Laufrades stark unterschiedlich gespannt sind, führt das tatsächlich zum Versagen der Speichen. Ursache ist da allerdings immer ein Defekt wie zB ein Schlag in der Felge, der "herausgezogen" wurde, oder schlechte Einspeichung von Anfang an.
 
AW: Bianchi Rekord 905

Wenn es dich beruhigt, Laufradgott Jobst Brandt übernimmt Speichen auf den Laufrädern über Felgengenerationen hin. Von Kaltverfestigung bei Speichen weiß ich nichts, Stahl behält eigentlich seine Eigenschaften über die Lebensdauer. wenn Speichen eines Laufrades stark unterschiedlich gespannt sind, führt das tatsächlich zum Versagen der Speichen. Ursache ist da allerdings immer ein Defekt wie zB ein Schlag in der Felge, der "herausgezogen" wurde, oder schlechte Einspeichung von Anfang an.

Jetzt steh ich da, ich kleiner Thor, und bin so schlau, als wie zuvor...:D
 
Zurück