• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Rekord 905

AW: Bianchi Rekord 905

Wenn die Räder einmal ordentlich eigespeicht sind und die Spannung halten, dann halten die Räder ewig. Bei billigen maschinell eingespeichten Rädern (es gibt da große Unterschiede, weil verschiedene Arten von Einspeich- und Zentriermaschinen) ist es gut möglich, dass sich die Speichen nicht setzen können und sich dann bei Benutzung die Bögen in den Nabenflansch eingraben (deswegen soll man ja nach dem Einspeichen auch die Räder abdrücken und nachzentrieren und das Ganze sooft wiederholen, bis sich nix mehr "regt"). Dadurch verlieren einzene Speichen die Spannung und die bekannten Schadensbilder können auftreten. Mir selber sind auch bei solchen Rädern schon die Speichen nacheinander rausgekracht. Seitdem nehme ich immer neue Speichen, wenn ich ein Rad baue oder einfach neu einspeiche. Sicher ist sicher.
Handgebaute Räder halten auf jeden Fall wesentlich besser und sind vorzuziehen. Auch einmal maschinell eingespeichte Räder kann man ja neu einspeichen (lassen), dann wird man mancher Sorge ledig.
 
AW: Bianchi Rekord 905

Thor?:eek::eek::eek:

thor%20by%20oliver%20copiel.jpg

Ja Thor...ich hab immer nen kleinen Meinungsverstärker mit, der macht krass Dampf, da bleibt kein Auge trocken...und der Helm verleiht mir Flüüüüüügel...die Figur hab ich natürlich auch...nen Bizep da meinste dat sollte nen Oberschenkel werden...:aetsch:
 
AW: Bianchi Rekord 905

seid ihr sicher, daß es sich hier um "Cromor" handelt??? sieht nach einem günstigen rohrsatz aus, der auf bestellung von/für bianchi hergestellt wurde...
 
Bianchi caurus 909

Hallo,

ich habe mir vor Jahren mal ein Bianchi caurus 909 zugelegt. Der Besitzer wollte unbedingt ein Alurad haben.

Auf der suche nach dem Produktionsdatum bin ich auf den Shimano Buchstaben code gekommen. es ist so eine Kombination aus zwei Großbuchstaben welche z.B. auch in den Kurbeln eingeschlagen ist. Steht in der nähe der Typenbezeichnung. Bei mir FC-1055 und links darunter OE

Das heißt, die Kurbeln sollen im Mai 1990 produziert sein.

Bei Sheldon Brown habe ich dies Aufstellung gefunden:



Letter Year Year Letter Month
A 1976 2002 A January
B 1977 2003 B February
C 1978 2004 C March
D 1979 2005 D April
E 1980 2006 E May
F 1981 2007 F June
G 1982 2008 G July
H 1983 2009 H August
I 1984 I September
J 1985 J October
K 1986 K November
L 1987 L December
M 1988
N 1989
O 1990
P 1991
Q 1992
R 1993
S 1994
T 1995
U 1996
V 1997
W 1998
X 1999
Y 2000
Z 2001

Wenn man dann noch ein paar Monate für die Lieferung Hinzuzieht dürft das Produktionsdatum meines Rades so Aug. Sept. 1990 sein.

Hat jemand evtl. eine Liste von Bianchi das die Rahmennummern in Bezug auf das Produktionsdatum setzen?

Gruß Rainer
 
AW: Bianchi Rekord 905

Das wird schwierig sein.
Die Liste mit den Produktionsdaten begint ja erst bei 1976. Was ist mit älteren Teilen?
Das passt jetzt zwar nicht hier her, aber zum Thema Produktionsdatum schon e bissl:
Ich habe einen Satz Dura Ace-Bremsen, und zwar die ganz alten ohne den Verstärkunxbügel am Bremsarm (wie er bei der DA EX etwa 1978-83 dran war). Mein Modell ist älter, an der Hinterseite der Bremse ist aber maximal etwas zu erkennen, das wie "O" oder "0" aussieht. Hat das was mit dem Baujahresschlüssel zu tun?
 
AW: Bianchi Rekord 905

Hmm,
vor 1976, ich war 15 da fuhr ich Tropedo Dreigang.:)

Kann dir leider nicht sagen ob die gepostete Liste stimmt. Habe sie bei diesen Sheldon Brown gefunden. Ob davor eine Produktionsdatierung gemacht wurde oder erst ab 1976.

von 1964 wird es ja wohl nicht sein.;) DA kam doch erst Anfang der 70er oder?

Gruß Rainer
 
AW: Bianchi Rekord 905

Genau, aber nichts Genaues weiß man nicht. Ich schätze, dass die DA so um 1973 aufgekommen sein muss. Aber diese Behauptung beruht eher auf Kaffeesatzleserei denn auf handfesten Fakten.
In Europa war sie wohl noch gar nicht erhältlich, denn "hier" sieht man solche Bremsen nie, nur die späteren mit der Strebe. Meine hab ich vor ein paar Jahren in einem Laden in Mexiko gekauft, für einen dort vielleicht üblichen, aber hierzulande sehr hoch erscheinenden Preis. Wusste damals halt noch nicht so richtig Bescheid, hatte aber genug Geld. Jetzt isses andersrum.....
Oder hab ich da etwa eine ganz besondere Rarität?
 
AW: Bianchi Rekord 905

glaub 1975
Sagt das nicht auch Onkel Sheldon?
:wink2: Cyclosportiv
 

Anhänge

  • Dura Ace 1. Shimano.jpg
    Dura Ace 1. Shimano.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 340
AW: Bianchi Rekord 905

Hallo Männers,

mir wurde ein Bianchi Rekord 905 angeboten. Konnte im www nicht wirklich was finden.
Hier die Fakten:
- Forderi Forcella, Bianchi Formula Columbus (Aufkleber)
- Shimano 105, Shimano SLR, Shimano SF Teile
- Lenker Competition Italmanubri

Fotos kann ich leider (evtl. später) nicht liefern da ich es noch nicht selber gesehen habe.
Interessantes Rad (auch ohne Fotos :) oder eher langweilig...)
Wo ist das Rad anzusiedeln? Untere-Mittelklasse oder doch besser?

Gruß

Fu Manchu

Jaaaaa, da unten, mein "erstes Heilgtum",genau so weiß-blau, krieg'st heut' nicht mehr für D-Mark/ in Euros. Gleich mehr dazu!
Gerade noch dachte ich zuerst, ich(57) sei im Kinderhort, dann bei Starfotografen, aber wohl doch eher im NullcheckerSäuglings-bla-bla-bla, unerträglich-überflüssig lästig. Hab' aus'm Büchlein ~'Rennrad-Praxis' auf 5 Seiten 10mal soviel 'gelernt', wie aus 5.000 Seiten Forums-Gewäsch. Haltet euch doch BITTE zurück mit Vermutungen, Geschmäckern und Un-Wissen. >FACT's !!<, dann könnt'ma auch hier 'was brauchbares erfahren!!

So: (meines:)'Columbus'(seit 50'ern Welt-Spitzenrohre)-*Chrom-Molybdän"Cromoly"(nixEisen)-Rekord 905 mit ausnahmslos-durchgängiger Shimano 105-Ausstattung, BioPace 2x7 auf AmbrosioElite...Felgen und die **Komponenten in edlem ~mittel-shiny-grau statt 1400 (als Ladenhüter?) für 1100 DM erhalten (zuzüglich weiße PD-6401 u.blaue SIDI nochmal 280 DM), s'war 1982. DIESE wirkliche Qualität: (nur's Rad)heute: nicht mal bei einem 'Rosenhändler' unter 2000 Euros! _ STI-hebel +10fach ist natürlich 'ne angenehme Wandlung, die Materialien +Preise aber leider auch!! _ So, außer Belägen u.letze Woche schw-blaueRubino alles original-perfekt-funzend, nix harzt hängt schlackert klemmt schleift (einzige 'Ausnahme': '97 auf Kur Steuersatz zer-kopfstein-brettert, is' jetzt 105-schwarz).
Fast unglaublich: Kette, Ritzels's, Freilauf, Naben, Felgen, Br.Hebel,Kurbeln: alles alles spurt kerzengerade, schnurrt leiser als viele Kätzchen; bremst, schaltet blitzschnell-butterweich und ebenso alles wirklich fast lautlos. Ohne blaues Gllllöckchen unterm Vorbau hätt' ich definitiv Menge Prob's, selbst junge Leise-Wanderer hören mich nicht kommen.
So, wer's nicht glauben und widersprechen will, der komme vorher und fahre probe!! Ich fahr's immer wieder gern, mit 80 bergab vertrau ich ihm viel mehr als mei'm neuen schwarzen Pro-SL Plastik.

*) Cromoly etc.: v.Columbus alles hochlegierte Edelstähle, für Spezialwerkzeuge tauglich (?Tunnelbohrer?etc.)
**) "Bianchi(-Components/-Componenti"): baut(e) f.Stützen+Vorbauten sinnvoll-gute NN-Materialqualitäten ein, hießen einfach Componenti. Und der gut-bewährte 'Geierschnabel'-Sattel: möchte ihn trotz Lederschramme kaum für den schön-passenden Arione-weißblau (irgend-hier90,-) wegschmeißen.
>>Tre Tubi "rinforzati"(~zusammen-gekraftet): dreifach gezogene Rohre!
>> Durex: DurAluminium-Eloxal, hart UND zäh !

> Der "Nippel": richtig - ist der Pumpen-DORN für unter's Oberrohr - Griff hinten. Sollte die etwas zu kurz sein, vor's Sattelrohr-Gr.ob.,unt.Nase hi.!
> Und ich muß es noch dazu-senfen: silb.Lack??: Felgen+Componenten m.W. serienmäßig-original schimmernd eloxiert(außer Stütze:gutAlu- läuft kaum an) !!!?
> Der echte Lack: nach Jahrzehnten: ?rissig gebleicht bröselt schmiert?? ital.: La Qualità !
Einzig schade: Le Italiani im allgemeinen haben wirklich Gespür+Sinn für Schönes. Aber die Bianchi-Söhnchen sind i.S. FarbOutfit wohl etwas abgehoben.
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und dieser Thread deprimiert mich. Sorry wenn ich einen alten Thread aufwärme. Ich besitze ein 905, blaulila. Irgendwann werde ich ihm einen neuen Lack spendieren. Dachte da so an ein altes Celeste, also ein echtes Himmelblau. Jedenfalls fahre ich gern damit und ich restauriere es peu-à-peu. Mit dem Australier stehe ich wegen einer Reproduktion der Seitensstreifen in Verhandlung. Ich weiß, alles sinnlose Liebhaberei. Aber das Rad ist tausendfach besser als die ganzen Hipster-Peugeot-Möhren zwischen Berlin, Leipzig und Nürnberg ;-). Meine Frage bezieht sich auf den Stahl. Leider waren die Columbus-Aufkleber nicht mehr dran. Ich habe es sowohl mit Cromor-Aufklebern als auch mit den etwas minderwertigen Formula Two gesehen. Ich weiß nicht was richtig ist. Gibt es eine Methode herauszufinden, woraus der Stahl besteht - ohne das Rad zu zerlegen?

Zu den unterschiedlichen Versionen hier zwei Links:
http://www.ebay.de/itm/like/3111303...MENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1
http://www.ebay.de/itm/Bianchi-Reko...r-57cm-90er-105-600-Flieder-TOP-/291051650226

Danke für eine Antwort
 
P8129468.JPG
Dann brauch ich wohl wegen des Cromor-Aufklebers kein schlechtes Gewissen zu haben. Silber passt besser als Nuovo Celeste. Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
hä???
neulack?
lass den, wie er ist, reinige alles - rahmen und anbauteile mit lackreiniger und polierwatte, und gut is;)
lenker noch ein bisschen nach oben drehen, sattel waagerecht, ventilkappen ab...

und guck unbedingt, ob die sattelstütze nich über die max - markierung herausgezogen ist.
wenn dem so ist, brauchst du eine längere - oder einen größeren rahmen.

ansonsten schicke fuhre, und willkommen hier, viel spaß mit uns:D
 
Danke für die Antworten, die hatte ich damals übersehen. Mea Culpa.
Ihr seht aber auf dem Photo, was aus dem Sommer stammt, nur die Schokoladenseite. Die Rechte hintere Strebe ist schon sehr zerkratzt. Irgendwie als ob einer mit dem Schraubenzieher draufgehackt hätte. Das sind garantiert keine Stürze. Deswegen werde ich es eines Tages neu lackieren lassen.
Eine neue Sattelstütze gibt es auch schon. Die ist aber sportlich-moderner. (Als ich das Rad angeschafft hatte war die Originalstange kaltgeschweist) Ich war leicht über Max. Der Australier hat jetzt meine Decals fertig. Können also für alle 88er/89er-Geräte bestellt werden. Leider ist das Purpur etwas zu Magenta geworden. Muss ich ihn mal noch schreiben, wenn ich demnächst für ein anderes Projekt was bestelle. Ich werde mal bald neue Photos posten.

Sind Rekord-Räder eigentlich nur für den deutschen Markt bestimmt gewesen (findet man so nicht im Ausland + Schreibweise mit k)?

@hilde bist du sicher mit 89? Interessanterweise haben alle mit Chromor, die ich gesehen habe schwarze Shimano 105 Anbauteile (Kettenblätter usw.). Ich habe im Forum gelesen, dass du die 88er und 89er Kataloge besitzt. Könntest du die Seiten vom 905er scannen. Das wäre sehr lieb. Neulich wurde bei ebay ein Katalog versteigert. Hab mit geboten ging dann aber für fast 70 € weg, was es mir dann doch nicht wert war.

Gruß Jean-Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das 905 gabs 88 auch schon, auch schon in deser "schönen" Farbe, die Details des Rahmens sind etwas verschieden. Da aber nie klar ist, wann der Modelllwechsel stattfand, kann es auch sein, dass dein Modell schon 88 ausgeliefert wurde. Ob die Räder mit silberner oder dunkler Gruppe geliefert wurden, kann aber auch an der Verfügbarkeit liegen. Wobei, im 88er Katalog hat das Rad ja noch diese schönen grünen Formula two Aufkleber... Ich würde nicht ausschließen, dass dein Modell irgendwo zwischen 88er und 89er Katalogmodell liegt. Kleinere Änderungen gabs ja immer wieder mal.
hier der 89er Katalog, deine Farbe heißt Viola.
Unbenannt.jpg
 
Ah danke, sieht fast so aus wie mein Bianchie Specialissima Santé, das ich gerade günstig geschossen habe. Nur das das Rad Columbus SL ist.

Meine Shimanoteile stammen aber aus dem Jahr 88 (Nach Produktcode). Das muss aber nicht viel heißen. Die Bremshebel waren bei mir ursprünglich auch weiß. Hab die Dinger aber ausgetauscht, da nicht mehr ansehnlich.
 
Zurück