Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Specialized S-Works Tarmac SL8 LTD
Specialized S-Works Tarmac SL8 LTD - in einer limitierten Auflage kommen die Modelle von Specialized – das Tarmac kommt mit den Roval Rapide CLX II Laufrädern und ist für 15.000 € zu haben.
Specialized S-Works Roubaix SL8 LTD
Specialized S-Works Roubaix SL8 LTD - ebenfalls auf 100 Stück limitiert und mit der neuen SRAM Red AXS ausgestattetet, liegt das Roubaix bei 14.500 €.
Specialized S-Works Aethos LTD
Specialized S-Works Aethos LTD - das limitierte Fliegengewicht kommt laut Hersteller auf gerade einmal 6,26 kg und ist für 14.000 € zu haben.
Das Factor Ostro VAM Aero-Rennrad ist eines von 5 Bikes der Briten mit der neuen SRAM Red AXS
Das Factor Ostro VAM Aero-Rennrad ist eines von 5 Bikes der Briten mit der neuen SRAM Red AXS - es zählt zu den leichtesten Aero-Rennrädern.
Cannondale SuperSix EVO LAB71
Cannondale SuperSix EVO LAB71 - mit Reserve Laufrädern ausgestattet kommt das Modell mit SRAM Red AXS für 15.499 €.
Wilier Filante SLR
Wilier Filante SLR - die SRAM Red AXS ist in allen Rahmenfarben des Wilier an Bord – wer das Rennrad sein Eigen nennen möchte, wird mit 12.500 € zur Kasse gebeten.
Ridley Grifn RS
Ridley Grifn RS - zum Zeitpunkt der Entstehung des Artikels war das Ridley noch im Bau (natürlich nur der Web-Auftritt), weswegen wir euch hier nur den Rahmen mit der neuen SRAM Red AXS zeigen können. Für das Modell mit den DT Swiss ERC1400 Laufrädern sollen dann 10.999 € fällig werden.
Ridley Falcn RS
Ridley Falcn RS - noch weniger als beim Grifn gab es zur Artikelentstehung zum Falcn zu sehen. Nicht einmal die SRAM Red AXS konnten wir präsentieren. Das Bike soll aber schon auf dem Weg in den Onlineshop sein und ist dann für 11.999 € zu haben.
Canyon Aeroad CFR
Canyon Aeroad CFR - das Rad, dessen Rahmen auch als Arbeitsgerät von MVDP und Liane Lippert genutzt wird, kommt ebenfalls mit der SRAM Red AXS. Unter 10.000 € möchte man in Koblenz für das Geschoss haben.
Canyon Ultimate CFR
Canyon Ultimate CFR - das Leichtgewicht vom deutschen Eck soll in Serie nur 6,47 kg auf die Waage bringen und ist für 10.499 € zu haben.
Rose X-Lite 06 Red AXS
Rose X-Lite 06 Red AXS - mit 7.999 € markiert das Rose bisher das günstigste Rennrad in der Übersicht.
Scott Foil RC Ultimate
Scott Foil RC Ultimate - nicht nur schnell, sondern auch komfortabel soll das Foil RC sein. Für 14.999 € ist es mit der neuen Schaltgruppe erhältlich.
BMC Roadmachine 01 One
BMC Roadmachine 01 One - für 12.999 € stellt die Roadmachine den Einstieg in die SRAM Red AXS bei BMC dar.
BMC Teammachine R01 One
BMC Teammachine R01 One - auf Effizienz getrimmt folgt die Teammachine der Aerocore Design-Philosophie und ist für 14.999 € zu haben.
BMC Speedmachine 01 One
BMC Speedmachine 01 One - das Zeitfahr- und Triathlon-Rad der Schweizer bekommt ebenfalls die SRAM Red AXS spendiert. Zu haben ist es für 16.999 €.
3T Strada Italia Red E1 AXS 2x12 Zipp 353 NSW Project X
3T Strada Italia Red E1 AXS 2x12 Zipp 353 NSW Project X - neben dem sperrigen Namen gibts beim Strada Italia die Zipp 353 NSW Laufräder dazu – 14.825 € möchte 3T für das Bike haben.
BH Aerolight 9.0
BH Aerolight 9.0 - am Aero-Rennrad aus Spanien feiert die SRAM Red AXS mit Vision-Komponenten Premiere – Preis ab 11.499 €.
BH Ultralight 9.0
BH Ultralight 9.0 - das Climbers Bike der spanischen Marke kommt ab 11.499 €, dann aber anders als im Bild mit Vision-Laufrädern.
Das Focus Izalco Max 9.0
Das Focus Izalco Max 9.0 - das Aero-Rennrad der Stuttgarter wird ab Winter 2024 mit der neuen Red AXS zu haben sein für 9.999 €.
Das Lauf Uthald aus Island
Das Lauf Uthald aus Island - unkonventionelles Aero-Rennrad und neben dem Rose X-Lite der Preiskracher im Red AXS-Debut-Programm.

Die neue SRAM Red AXS ist da und bringt frischen Wind in die Welt der High-End-Rennräder. Wer ein Red AXS Rennrad der ersten Stunde fahren will, wird zwischen 7.000 € und 15.000 € fündig und es sind einige spannende Lackierungen dabei.

Die SRAM Red AXS ist die neueste Ergänzung in der Familie der elektronischen Funkschaltungen und verspricht, die Messlatte in Sachen Schaltpräzision, Ergonomie und Gewicht weiter anzuheben. Als Nachfolger der beliebten SRAM Red eTap AXS bringt sie verbesserte Schaltvorgänge, eine noch präzisere Leistungsmessung und vielseitigere Schaltoptionen mit sich. Hier sind einige der ersten Rennräder, die mit dieser neuen Gruppe ausgestattet sind und schon jetzt erhältlich oder vorbestellbar sind.

SRAM Red AXS im Test

Specialized S-Works Tarmac SL8 LTD

Specialized bringt gleich drei Modelle mit der neuen SRAM Red AXS in einer limitierten Auflage mit einer Sonderlackierung. Das Himmelblau könnte eine Ode an die neue Leichtigkeit der Red AXS sein, sie spart immerhin 154 g gegenüber der Vorgänger-Gruppe. Das Competition-Rennrad im Bunde ist das S-WorksTarmac SL8 LTD, das mit Roval Rapide CLX II Laufrädern und dem neuen Roval Rapide Cockpit ausgestattet ist. Weltweit sollen nur 300 Stück des Tarmac SL8 LTD verfügbar sein.

  • Gruppe: 2×12 mit 48-35Z Kurbel
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: Roval Rapide CLX II
  • Gewicht: 6,78 kg
  • Preis: 15.000 €
  • www.specialized.de

Specialized S-Works Tarmac SL8 LTD
# Specialized S-Works Tarmac SL8 LTD - in einer limitierten Auflage kommen die Modelle von Specialized – das Tarmac kommt mit den Roval Rapide CLX II Laufrädern und ist für 15.000 € zu haben.

Diashow: 15 Rennräder mit SRAM Red AXS: Highend-Racer von 7.000 bis 15.000 Euro
3T Strada Italia Red E1 AXS 2x12 Zipp 353 NSW Project X
Cannondale SuperSix EVO LAB71
Wilier Filante SLR
Rose X-Lite 06 Red AXS
Das Focus Izalco Max 9.0
Diashow starten »

Specialized S-Works Roubaix SL8 LTD

Ebenfalls limitiert ist das S-Works Roubaix SL8 LTD. Es ist mit Roval Terra CLX II Laufrädern ausgestattet und auf 100 Stück weltweit begrenzt.

  • Gruppe: 2×12 mit 46-33Z Kurbel
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: Roval Terra CLX II
  • Gewicht: 7,44 kg
  • Preis: 14.500 €
  • www.specialized.de
Specialized S-Works Roubaix SL8 LTD
# Specialized S-Works Roubaix SL8 LTD - ebenfalls auf 100 Stück limitiert und mit der neuen SRAM Red AXS ausgestattetet, liegt das Roubaix bei 14.500 €.

Specialized S-Works Aethos LTD

Das S-Works Aethos LTD von Specialized wird mit Roval Alpinist CLX II Laufrädern ausgeliefert und ist ebenso wie das Roubaix auf nur 100 Stück weltweit begrenzt. In der Serienversion bringt es dabei laut Hersteller nur 6,26 kg auf die Waage.

  • Gruppe: 2×12 mit 48-35Z Kurbel
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: Roval Alpinist CLX II
  • Gewicht: 6,26 kg
  • Preis: 14.000 €
  • www.specialized.de
Specialized S-Works Aethos LTD
# Specialized S-Works Aethos LTD - das limitierte Fliegengewicht kommt laut Hersteller auf gerade einmal 6,26 kg und ist für 14.000 € zu haben.

Rose X-Lite 06 Red AXS

Auch der Versender aus Bocholt hat mit dem X-Lite 06 Red AXS ein Rennrad mit der neuen SRAM Schaltung im Gepäck – und kommt im Vergleich mit den anderen vorgestellten Bikes mit einem absoluten Kampfpreis um die Ecke – 7.999 € soll das ca. 6,9 kg leichte Bike kosten.

  • Gruppe: 2×12 mit 48-35Z-Kurbel
  • Kassette: 10-30Z
  • Laufräder: Rose RC60
  • Gewicht: 6,9 kg
  • Preis: 7.999 €
  • www.rosebikes.de
Rose X-Lite 06 Red AXS
# Rose X-Lite 06 Red AXS - mit 7.999 € markiert das Rose bisher das günstigste Rennrad in der Übersicht.

Factor Ostro VAM

Factor bringt die neue SRAM Red AXS an vielen Modellen: mit dabei ist das Aero-Rennrad Ostro VAM (hier im Bild) sowie das superleichte O2 VAM, aber auch die Gravel Bikes Ostro Gravel und das LS kommen in den Genuss der neuen Schaltung. Beim Ostro VAM sind immer BlackInc Aero-Laufräder und das Aero-Cockpit der eigenene Marke mit im Paket. Die Bikes können ab sofort geordert werden. Preise gab es noch nicht.

  • Gruppe: 2×12 mit Kurbel nach Wahl
  • Kassette: nach Wahl
  • Laufräder: BlackInc
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: k.A.
  • www.factorbikes.com
Das Factor Ostro VAM Aero-Rennrad ist eines von 5 Bikes der Briten mit der neuen SRAM Red AXS
# Das Factor Ostro VAM Aero-Rennrad ist eines von 5 Bikes der Briten mit der neuen SRAM Red AXS - es zählt zu den leichtesten Aero-Rennrädern.

Cannondale SuperSix EVO LAB71

Auch die Amerikaner springen auf den SRAM Red AXS Zug auf und präsentieren das Cannondale SuperSix EVO LAB71. Hier sollen Leichtbau und Aerodynamik vereint worden sein, auch wenn Cannondale uns das Gewicht nicht verraten mag. Zu haben ist es für 15.499 €.

  • Gruppe: 2×12 mit 48-35Z Kurbel
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: Reserve Turbulent Aero 42/49
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 15.499 €
  • www.cannondale.com
Cannondale SuperSix EVO LAB71
# Cannondale SuperSix EVO LAB71 - mit Reserve Laufrädern ausgestattet kommt das Modell mit SRAM Red AXS für 15.499 €.

Wilier Filante SLR

Das Wilier Filante SLR setzt auf die neue SRAM Red AXS und verspricht höchste Performance und leichtes Handling. Zu haben ist es für 12.500 € inklusive Miche Kleos RD 50 Laufrädern.

  • Gruppe: 2×12 mit 48-35Z Kurbel
  • Kassette: 10-36Z
  • Laufräder: Miche Kleos RD 50
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 12.500 €
  • www.wilier.com
Wilier Filante SLR
# Wilier Filante SLR - die SRAM Red AXS ist in allen Rahmenfarben des Wilier an Bord – wer das Rennrad sein Eigen nennen möchte, wird mit 12.500 € zur Kasse gebeten.

Ridley Grifn RS

Auch Ridley schickt heiße Eisen ins Feuer – den Anfang macht das Grifn RS. Mit hochwertigen Komponenten wie den DT SWISS ERC1400 Laufrädern und Vittoria Corsa Pro Reifen bietet dieses Rennrad eine Top-Performance für anspruchsvolle Fahrer.

  • Gruppe: 2×12, Übersetzung unbekannt
  • Kassette: unbekannt
  • Laufräder: DT SWISS ERC1400
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 10.999 €
  • www.ridley-bikes.com
Ridley Grifn RS
# Ridley Grifn RS - zum Zeitpunkt der Entstehung des Artikels war das Ridley noch im Bau (natürlich nur der Web-Auftritt), weswegen wir euch hier nur den Rahmen mit der neuen SRAM Red AXS zeigen können. Für das Modell mit den DT Swiss ERC1400 Laufrädern sollen dann 10.999 € fällig werden.

Ridley Falcn RS

Auch das Ridley Falcn RS ist schon auf dem Weg und bietet ebenfalls die neueste SRAM Red AXS Technologie und DT SWISS ARC1400 Laufräder sowie Vittoria Corsa Pro Reifen. Dieses Modell wird für 11.999 € erhältlich sein.

  • Gruppe: 2×12, Übersetzung unbekannt
  • Kassette: unbekannt
  • Laufräder: DT SWISS ARC1400
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 11.999 €
  • www.ridley-bikes.com
Ridley Falcn RS
# Ridley Falcn RS - noch weniger als beim Grifn gab es zur Artikelentstehung zum Falcn zu sehen. Nicht einmal die SRAM Red AXS konnten wir präsentieren. Das Bike soll aber schon auf dem Weg in den Onlineshop sein und ist dann für 11.999 € zu haben.

Canyon Aeroad CFR

Auch Koblenz ist up-to-date und schickt das Canyon Aeroad CFR ins Rennen, das mit der neuen SRAM Red AXS ausgestattet ist. Mit ausgefeilter Aerodynamik und Steifigkeit und wurde es speziell für hohe Geschwindigkeiten entwickelt und ist für unter 10.000 € zu haben – eine Seltenheit in dieser Übersicht.

  • Gruppe: 2×12, Übersetzung unbekannt
  • Kassette: 10-30
  • Laufräder: DT Swiss ARC 1100 Dicut
  • Gewicht: 7,4 kg
  • Preis: 9.699 €
  • www.canyon.com
Canyon Aeroad CFR
# Canyon Aeroad CFR - das Rad, dessen Rahmen auch als Arbeitsgerät von MVDP und Liane Lippert genutzt wird, kommt ebenfalls mit der SRAM Red AXS. Unter 10.000 € möchte man in Koblenz für das Geschoss haben.

Canyon Ultimate CFR

Das Canyon Ultimate CFR setzt ebenfalls auf die neue SRAM Red AXS und soll eine herausragende Balance aus Gewicht, Steifigkeit und Komfort bieten. Mit 6,47 kg in Serie bringt es schon mal beste Voraussetzungen mit und ist für 10.499 € zu haben.

  • Gruppe: 2×12, Übersetzung unbekannt
  • Kassette: 10-33
  • Laufräder: DT Swiss ARC 1100 Dicut
  • Gewicht: 6,47 kg
  • Preis: 10.499 €
  • www.canyon.com
Canyon Ultimate CFR
# Canyon Ultimate CFR - das Leichtgewicht vom deutschen Eck soll in Serie nur 6,47 kg auf die Waage bringen und ist für 10.499 € zu haben.

Canyon Endurace CFR

Nicht zuletzt bekommt auch das beliebte Endurance-Rennrad von Canyon ein Update mit der neuen SRAM Red AXS-Gruppe. Das neue Endurace CFR AXS wiegt damit nur noch rund 7,3 kg und kostet 8.999 €. Dafür sind leichte Zipp 353 NSW Laufräder mit im Paket ebenso wie die komfortable Canyon S15 VCLS-Blattfederstütze – und natürlich der Endurace typische Stauraum im Oberrohr.

  • Gruppe: 2×12, Übersetzung unbekannt
  • Kassette: 10-33
  • Laufräder: Zipp 353 NSW
  • Gewicht: 7,3 kg
  • Preis: 8.999 €
  • www.canyon.com
Canyon Endurace CFR AXS
# Canyon Endurace CFR AXS - komfortables und leichtes Endurance-Rennrad mit SRAM Red AXS für 8.999 €.

Scott Foil RC Ultimate

Edel geht’s mit dem Scott Foil RC Ultimate weiter – die schnelle und komfortable Rennmaschine aus der Schweiz kommt mit den auffälligen Syncors Capital SL Aero Laufrädern und ist mit unter 7 kg für 14.999 € zu haben.

  • Gruppe: 2×12 mit 48-35Z-Kurbel
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: Syncros Capital SL Aero 60mm
  • Gewicht: 6,95 kg
  • Preis: 14.999 €
  • www.scott-sports.com
Scott Foil RC Ultimate
# Scott Foil RC Ultimate - nicht nur schnell, sondern auch komfortabel soll das Foil RC sein. Für 14.999 € ist es mit der neuen Schaltgruppe erhältlich.

BMC Roadmachine 01 ONE

Hohe Effizienz und ein komfortables Fahrgefühl soll die BMC Roadmachine 01 One bieten. Neben der SRAM Red AXS ist ein Zipp 303 Firecrest Laufradsatz an Bord. Zu haben ist das Gefährt aus der Schweiz für 12.999 €.

  • Gruppe: 2×12 mit 46-33Z Kurbel
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: Zipp 303 Firecrest
  • Gewicht: 7,2 kg
  • Preis: 12.999 €
  • www.bmc-switzerland.com
BMC Roadmachine 01 One
# BMC Roadmachine 01 One - für 12.999 € stellt die Roadmachine den Einstieg in die SRAM Red AXS bei BMC dar.

BMC Teammachine R 01 ONE

Das BMC Teammachine R 01 ONE soll auf die Aerocore Design-Philosophie von BMC setzen, um maximale Geschwindigkeit und Effizienz zu erzielen. Ausgestattet ist das Modell mit den DT Swiss ARC 1100 DICUT 50 Laufrädern und für 14.999 € zu haben.

  • Gruppe: 2×12 mit 48-35Z Kurbel
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: DT Swiss ARC 1100 DICUT 50
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 14.999 €
  • www.bmc-switzerland.com
BMC Teammachine R01 One
# BMC Teammachine R01 One - auf Effizienz getrimmt folgt die Teammachine der Aerocore Design-Philosophie und ist für 14.999 € zu haben.

BMC Speedmachine 01 ONE

Das BMC Speedmachine 01 ONE ist für Zeitfahren und Triathlons entwickelt. Mit den Zipp 858 NSW Laufrädern soll es zudem eine hervorragende Aerodynamik und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bieten. Zu haben ist das BMC für 16.999 €.

  • Gruppe: 2×12 mit 48-35Z Kurbel
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: Zipp 858 NSW
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 16.999 €
  • www.bmc-switzerland.com
BMC Speedmachine 01 One
# BMC Speedmachine 01 One - das Zeitfahr- und Triathlon-Rad der Schweizer bekommt ebenfalls die SRAM Red AXS spendiert. Zu haben ist es für 16.999 €.

3T Strada Italia

3T bezeichnet das neue Strada Italia mit SRAM Red AXS selbst als „Upgrade Killer“, an dem es nichts mehr zu verbessern gibt. In dieser Übersicht liegt das Allroad Aero-Rennrad, dessen Rahmen in Bergamo, Italien, produziert wird, auch preislich damit im oberen Segment. Auf der Webseite ist es mit 14.825 € gelistet und es wird nur auf Kundenwunsch gefertigt.

  • Gruppe: 2×12 mit Kurbel nach Wahl
  • Kassette: 10-33Z
  • Laufräder: Zipp 353 NSW
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 14.825 €
  • www.3t.bike
3T Strada Italia Red E1 AXS 2x12 Zipp 353 NSW Project X
# 3T Strada Italia Red E1 AXS 2x12 Zipp 353 NSW Project X - neben dem sperrigen Namen gibts beim Strada Italia die Zipp 353 NSW Laufräder dazu – 14.825 € möchte 3T für das Bike haben.

BH Aerolight 9.0

Das BH Aerolight 9.0 ist das Top-Modell des Aero-Rennrades der Spanier mit der neuen SRAM Red AXS-Gruppe. Besonderheit: Bei BH lassen sich die Lackierungen nach eigenem Gusto zusammenstellen. Mit an Bord sind hohe Zipp 454 NSW-Laufräder und eine schnelle Übersetzung.

  • Gruppe: 2×12 mit 50/37 Kurbel
  • Kassette: 10-28Z
  • Laufräder: Zipp 454 NSW
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 11.499 €
  • www.bhbikes.com
BH Aerolight 9.0
# BH Aerolight 9.0 - am Aero-Rennrad aus Spanien feiert die SRAM Red AXS mit Vision-Komponenten Premiere – Preis ab 11.499 €.

BH Ultralight 9.0

Das BH Utralight 9.0 ist als Climbers-Bike das leichte Pendant zum Aerolight und basiert auf einem anderen Rahmen, besitzt aber die gleiche charakteristische Gabelform. Auch hier lassen sich die Lackierungen nach Wahl zusammenstellen. Mit an Bord sind auch hier Zipp 454 NSW Laufräder, die Übersetzung ist eher Speed optimiert.

  • Gruppe: 2×12 mit 50/37 Kurbel
  • Kassette: 10-28Z
  • Laufräder: Zipp 454 NSW
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: 11.499 €
  • www.bhbikes.com
BH Ultralight 9.0
# BH Ultralight 9.0 - das Climbers Bike der spanischen Marke kommt ab 11.499 €, dann aber anders als im Bild mit Vision-Laufrädern.

Focus Izalco Max 9.0

Das Focus Izalco Max 9.0 wird es ebenfalls mit einer SRAM Red AXS-Ausstattung geben (hier zu unserem Focus Izalco Max Test). Auch bei Focus ist der Preis angesichts der sonstigen Ausstattung mit Zipp 404 Firechrest Laufrädern und passendem Zipp 80SL Aero-Lenker sowie dem Gewicht von 7,1 kg interessant. Verfügbar soll der Silberpfeil ab Winter 2024 sein.

  • Gruppe: 2×12 mit 48/35 Kurbel
  • Kassette: 10-30Z
  • Laufräder: Zipp 404 Firechrest
  • Gewicht: 7,1 kg
  • Preis: 9.999 €
  • www.focus-bikes.com
Das Focus Izalco Max 9.0
# Das Focus Izalco Max 9.0 - das Aero-Rennrad der Stuttgarter wird ab Winter 2024 mit der neuen Red AXS zu haben sein für 9.999 €.

Lauf Uthald Ultimate

Das Lauf Uthald ist das Aero-Rennrad der Isländer, die immer einen etwas unkonventionelleren Ansatz verfolgen – hier: keine innenliegenden Leitungen am Cockpit, aber viel Reifenfreiheit (hier zu unserer ausführlichen Lauf Uthald Vorstellung). Und aktuell dürfte es auch die günstigste Möglichkeit sein, ein Aero-Rennrad mit SRAM Red AXS zu fahren: 6.090 US-Dollar plus Steuern und Importgebühren rufen die Isländer im Direktvertrieb auf.

  • Gruppe: 2×12 mit 48/35 Kurbel
  • Kassette: 10-36Z
  • Laufräder: Zipp 303 S
  • Gewicht: 7,59 kg
  • Preis: 7.364 US-Dollar (inkl. Versand und von Lauf geschätzte Steuern)
  • www.laufcycles.com
Das Lauf Uthald aus Island
# Das Lauf Uthald aus Island - unkonventionelles Aero-Rennrad und neben dem Rose X-Lite der Preiskracher im Red AXS-Debut-Programm.

Stevens Arcalis & Co.

Stevens bietet die SRAM Red AXS in für mehrere Rennrad-Modelle in seinem Custom-Konfigurator an. Mit dabei sind unter anderem das Aero-Rennrad Arcalis, das leichte Izoard Pro Disc und das Modell Xenith.

  • Gruppe: verschiedene Konfigurationen möglich
  • Kassette: verschiedene Konfigurationen möglich
  • Laufräder: Zipp 303 S
  • Gewicht: k.A.
  • Preis: k.A.
  • www.custom.stevensbikes.de

Neben den Rennrädern oben haben noch weitere Marken bereits neue Modelle angekündigt, darunter auch Trek mit dem Domane SLR. Sobald die Infos vorliegen, ergänzen wir den Artikel.

Welches Modell mit der neuen SRAM Red AXS ist euer Favorit?

Text/Fotos: Pressemitteilung diverse
  1. benutzerbild

    snowdriver

    dabei seit 07/2016

    In der Konzentration hatte ich Räder aus der Preisgalaxie lange schon nicht mehr betrachtet.

    Wenn wir nicht wegen einer Erweiterung des 50m Strömungsbeckens auf unserer Dachterrasse inkl. Verschattungsbepflanzung in der Münchener Innenstadt finanziell etwas angespannt wären, könnte ich bei einigen Rädern schon schwach werden …

  2. benutzerbild

    lakecyclist

    dabei seit 10/2018

    In der Konzentration hatte ich Räder aus der Preisgalaxie lange schon nicht mehr betrachtet.

    Wenn wir nicht wegen einer Erweiterung des 50m Strömungsbeckens auf unserer Dachterrasse inkl. Verschattungsbepflanzung in der Münchener Innenstadt finanziell etwas angespannt wären, könnte ich bei einigen Rädern schon schwach werden …
    Warum Pflanzen? Es wird doch wohl für eine Überdachung reichen?
  3. benutzerbild

    snowdriver

    dabei seit 07/2016

    Warum Pflanzen? Es wird doch wohl für eine Überdachung reichen?
    Wir fanden Pflanzbäume mit einer Kronenhöhe zwischen 2,5 und 4m letztlich aber schicker, aber auf 50m beiseitig besäumt - kommt da schon einiges zusammen.
  4. benutzerbild

    die schwelle

    dabei seit 08/2023

    In der Konzentration hatte ich Räder aus der Preisgalaxie lange schon nicht mehr betrachtet.

    Wenn wir nicht wegen einer Erweiterung des 50m Strömungsbeckens auf unserer Dachterrasse inkl. Verschattungsbepflanzung in der Münchener Innenstadt finanziell etwas angespannt wären, könnte ich bei einigen Rädern schon schwach werden …
    machste halt 49m, dann kannst dir 3,4 dieser räder gönnen.
  5. benutzerbild

    G.Fahr

    dabei seit 01/2007

    Ziemlich viele Design-Krüppel dabei. Sehr ansprechend hingegen (in den gezeigten Rahmenhöhen und Proportionen):


Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!