Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die neuen Goodyear VectorR Rennrad-Reifen werden nach den Vorgaben von Zipp gefertigt
Die neuen Goodyear VectorR Rennrad-Reifen werden nach den Vorgaben von Zipp gefertigt - hier der Z30 NSW für den Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz.
Der Goodyear Vector Z30 NSW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und150 TPI Karkasse
Der Goodyear Vector Z30 NSW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und150 TPI Karkasse - ist ab sofort erhältlich und kostet 100,- Euro.
Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz.
Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz.
Der Goodyear VectorR Z30 SW ist für den Einsatz auf den Zipp Firecrest 303 Laufrädern optimiert
Der Goodyear VectorR Z30 SW ist für den Einsatz auf den Zipp Firecrest 303 Laufrädern optimiert - dort ist er genau maßhaltig und sorgt für eine ausgewogene Performance.
Der Goodyear Vector Z30 SW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und120 TPI Karkasse
Der Goodyear Vector Z30 SW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und120 TPI Karkasse - ist ab sofort erhältlich und kostet 100,- Euro.
Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 303 Firecrest Rennrad-Laufradsatz.
Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 303 Firecrest Rennrad-Laufradsatz.
Der Goodyear VectorR Z30 SW wiegt 325 g Gramm
Der Goodyear VectorR Z30 SW wiegt 325 g Gramm - er ist in den Größen 700x30 und 700x35 verfügbar.
Der Goodyear VectorR Z30 NSW wiegt 280 Gramm
Der Goodyear VectorR Z30 NSW wiegt 280 Gramm - er ist ausschließlich in der Größe 700x30 verfügbar.
Im Praxis-Test konnten wir die Goodyear VectorR Z30 NSW auf den Zipp 303 Firecrest Laufrädern testen
Im Praxis-Test konnten wir die Goodyear VectorR Z30 NSW auf den Zipp 303 Firecrest Laufrädern testen - sie machten auf über 1.000 km einen sehr ordentlichen Eindruck.

Zum Start der neuen SRAM Red AXS stellt Zipp auch zwei neue Reifen vor. Die beiden Rennrad-Reifen werden von Goodyear nach den spezifischen Vorgaben von Zipp produziert. So sollen sie optimal auf Zipp-Laufräder abgestimmt sein und perfekte Aerodynamik und Funktion garantierten. Wir konnten schon über 1.000 km mit dem Goodyear VectorR Z30 NSW fahren.

Goodyear VectorR Z30 NSW: Infos und Preise

Der Goodyear VectorR Z30 NSW ist ein komplett neuer Rennrad-Reifen, der speziell für die Verwendung auf dem Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz entwickelt wurde. Durch eine spezielle Formgebung und Konstruktion soll er die Aerodynamik perfektionieren und eine optimale Performance auf dem Zipp 353 NSW Laufradsatz garantieren. Hier die Fakten:

  • Optimiert für den Einsatz auf dem Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz
  • Wulstkonstruktion und -geometrie sorgen für sicheren Halt auf Zipp-Felgen
  • Dynamic:UHP-Mischung, verbesserter Grip, reduzierter Rollwiderstand, erhöhte Verschleißfestigkeit
  • Tubeless Complete und Dual Angle Wulst
  • Short-Ply-Konstruktion
  • R-Shield-Breaker Gürtel
  • Karkasse 150 TPI
  • Größen 700×30
  • Gewicht 280 g (Herstellerangabe)
  • Gemessene Breite 30 mm (700×30 gemessen auf Zipp 303 Firecrest mit 25 mm Maulweite)
  • Preis 100 €
  • Infos www.sram.com/de/zipp

Diashow: Neue Goodyear VectorR Reifen von Zipp: Goodyear Rennrad-Reifen für Zipp
Der Goodyear VectorR Z30 SW ist für den Einsatz auf den Zipp Firecrest 303 Laufrädern optimiert
Der Goodyear Vector Z30 NSW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und150 TPI Karkasse
Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz.
Der Goodyear Vector Z30 SW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und120 TPI Karkasse
Die neuen Goodyear VectorR Rennrad-Reifen werden nach den Vorgaben von Zipp gefertigt
Diashow starten »

Die neuen Goodyear VectorR Rennrad-Reifen werden nach den Vorgaben von Zipp gefertigt
# Die neuen Goodyear VectorR Rennrad-Reifen werden nach den Vorgaben von Zipp gefertigt - hier der Z30 NSW für den Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz.
Der Goodyear Vector Z30 NSW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und150 TPI Karkasse
# Der Goodyear Vector Z30 NSW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und150 TPI Karkasse - ist ab sofort erhältlich und kostet 100,- Euro.
Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz.
# Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 353 NSW Rennrad-Laufradsatz.

Goodyear VectorR Z30/Z35 SW: Infos und Preise

Die Goodyear VectorR Z30 SW und der Z35 SW wurden speziell für den Einsatz auf den Zipp 303 Firecrest Laufrädern konstruiert. Sie sind etwas schwerer und robuster als die NSW Version und sollen damit auch eine etwas höhere Laufleistung erzielen. Die SW-Version ist in zwei Breiten verfügbar.

  • Optimiert für den Einsatz auf der Zipp 303 Rennrad-Laufradsatz Familie
  • Wulstkonstruktion und -geometrie sorgen für sicheren Halt auf Zipp-Felgen
  • Dynamic:UHP-Mischung, verbesserter Grip, reduzierter Rollwiderstand, erhöhte Verschleißfestigkeit
  • Tubeless Complete und Dual Angle Wulst
  • Short-Ply-Konstruktion
  • R-Shield-Breaker Gürtel
  • Karkasse 120 TPI
  • Größen 700×30, 700×35
  • Gewicht 325 g (Z30 SW, Herstellerangabe), 365 g (Z35 SW, Herstellerangabe)
  • Preis 100 €
  • Infos www.sram.com/de/zipp
Der Goodyear VectorR Z30 SW ist für den Einsatz auf den Zipp Firecrest 303 Laufrädern optimiert
# Der Goodyear VectorR Z30 SW ist für den Einsatz auf den Zipp Firecrest 303 Laufrädern optimiert - dort ist er genau maßhaltig und sorgt für eine ausgewogene Performance.
Der Goodyear Vector Z30 SW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und120 TPI Karkasse
# Der Goodyear Vector Z30 SW mit Short-Ply-Konstruktion, R-Shield-Breaker Gürtel und120 TPI Karkasse - ist ab sofort erhältlich und kostet 100,- Euro.
Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 303 Firecrest Rennrad-Laufradsatz.
# Er ist optimiert für die Nutzung auf dem Zipp 303 Firecrest Rennrad-Laufradsatz.

Goodyear VectorR: Details

Dass Laufradhersteller gerne ihre eigenen Reifen, passend zu den Felgen verwenden, ist keine ganz neue Sache. Allerdings ist es nicht ganz einfach für einen Hersteller von Felgen und Laufrädern auch eigene Reifen zu produzieren, denn die Herstellung eines Rennrad-Reifens ist komplex und es gibt nur wenige Hersteller, die über das notwendige Know-how verfügen.

Auch Zipp hatte in früheren Jahren bereits eigene Reifen angeboten, hatte dies jedoch aus diversen Gründen wieder aufgegeben. Unter anderem wurde mir bei meinem Besuch in Indianapolis im Jahr 2022 berichtet, dass man sehr langfristige und fixe Vorbestellungen für mehrere Jahre abgeben müsse, um überhaupt einen Reifenhersteller für eine eigene Klein-Serie gewinnen zu können.

Der Goodyear VectorR Z30 SW wiegt 325 g Gramm
# Der Goodyear VectorR Z30 SW wiegt 325 g Gramm - er ist in den Größen 700x30 und 700x35 verfügbar.

Offensichtlich hat Zipp mit Goodyear nun einen Partner gefunden, mit dem die Probleme gelöst wurden und man wieder eigene Reifen nach Zipp Spezifikationen anbieten kann. Der große Vorteil dabei ist, dass mit den eigenen Pneus die aerodynamische Funktion des Systems Laufrad-Reifen sichergestellt ist. Ein sinnvoller Ansatz, den zuletzt auch Unternehmen wie Cadex oder Syncros zusammen mit Schwalbe umsetzten. In beiden genannten Fällen wurden spezielle Reifen für die eigenen Laufräder auf den Markt gebracht.

Zipp hat jetzt mit den Goodyear VectorR Reifen ebenfalls wieder eigene Pneus im Angebot, die speziell für die eigenen Laufräder entwickelt wurden. Neben der optimierten Aerodynamik, geht man so auch sicher, dass die Reifen perfekt und sicher auf den Hookless-Felgen sitzen und genau in die Form kommen, die man zuvor geplant hat. Zipp bezeichnet die eigenen Reifen als den letzten Teil des eigenen „Total System Efficiency“-Konzeptes und verspricht ein Gesamtsystem mit geringem Rollwiderstand, perfekter Aerodynamik und sicherem Sitz sowie einfacher Montage.

Der Goodyear VectorR Z30 NSW wiegt 280 Gramm
# Der Goodyear VectorR Z30 NSW wiegt 280 Gramm - er ist ausschließlich in der Größe 700x30 verfügbar.

Goodyear VectorR Z30 NSW: Praxis-Test

Im Rahmen des SRAM Red AXS Tests hatten wir auch Gelegenheit die neuen Goodyear VectorR Z30 NSW auf über 1.000 km zu fahren. Interessanterweise waren sie jedoch nicht auf den eigentlich dafür vorgesehenen Zipp 353 NSW Laufrädern, sondern auf den etwas günstigeren Zipp 303 Firecrest montiert. Das entspricht zwar nicht ganz den Vorgaben von Zipp, aber die Amerikaner betonen, dass die neuen Goodyear Reifen, die speziell für Zipp gefertigt werden, auch auf allen Zipp Laufrädern perfekt funktionieren sollen.

Die gemessene Breite entspricht genau den Angaben, was jedoch keine Überraschung ist, denn Zipp hat unter anderem auch aus diesem Grund eigene Reifen fertigen lassen. Man wollte, dass die Breitenangabe auf dem Reifen bei der Verwendung mit den eigenen Laufrädern auch der Realität entspricht. Das ist auf jeden Fall exakt gelungen.

Ansonsten agierten die Pneus während des Testes auf einem Canyon Ultimate CFR sehr unauffällig. Ich bin im Tubelesss-Setup, entsprechend den Empfehlungen von SRAM, mit 3,6 bar vorn und 3,8 bar im Hinterreifen gefahren. Mit diesem Set-up ließ sich das Ultimate sehr spontan und direkt einlenken, ohne nervös zu wirken. Auch der Grip der Zipp-spezifischen Reifen von Goodyear konnte überzeugen. Sowohl bei Trockenheit, als auch bei Nässe im strömenden Regen vermitteln die Goodyear VectorR Z30 NSW ein direktes Gefühl für die Straße und damit auch ein sehr sicheres Fahrgefühl.

Im Praxis-Test konnten wir die Goodyear VectorR Z30 NSW auf den Zipp 303 Firecrest Laufrädern testen
# Im Praxis-Test konnten wir die Goodyear VectorR Z30 NSW auf den Zipp 303 Firecrest Laufrädern testen - sie machten auf über 1.000 km einen sehr ordentlichen Eindruck.

Den Rollwiderstand konnten wir nicht messen, subjektiv empfunden scheint er jedoch auf einem sehr niedrigen Niveau zu liegen und den bekannten Top-Kandidaten in diesem Segment zumindest nicht gravierend nachzustehen. Positiv ist zu verzeichnen, dass es keine Probleme mit der Dichtigkeit gab. Dass die Reifen vor jeder Fahrt ein wenig nachgepumpt werden müssen, ist bei einem Tubeless-Set-up normal, auch über mehrere Tage ohne Nutzung hielten die Reifen jedoch einen gewissen Druck. Pannen gab es während des Testes keine.

Somit lässt sich zusammenfassend sagen, dass die neuen Goodyear VectorR Z30 NSW im täglichen Gebrauch einen einwandfreien Eindruck hinterlassen haben. Hier mit einem renommierten Hersteller zusammenzuarbeiten, dürfte eine gute Wahl für Zipp gewesen sein. Somit können die Amerikaner auf die Expertise eines bekannten Reifenherstellers setzen und Pneus nach ihren Vorgaben maßgeschneidert für die eigenen Laufräder bauen lassen. Zu kaufen gibt es die Pneus für 100 € bei allen Zipp- oder Goodyear-Händlern.

Was sagt ihr zu den neuen Reifen von Zipp made by Goodyear?

Text: Harald Engert / Fotos: Zipp
  1. benutzerbild

    Schwarzwaldyeti

    dabei seit 05/2011

    Was bedeutet eigentlich „Tubeless Complete“? Keine Milch mehr nötig?

  2. benutzerbild

    lakecyclist

    dabei seit 10/2018

    Oder keine (unausgesprochenen – außer im Umkehrschluss) Nachteile hast. ;)
    Dann kaufe ich weder den Reifen, noch die Laufräder ;-)
    Man kann auch DT Swiss (Hakenfelge) fahren, mit Schlauch mit jedem Reifen den man will oder tubeless.
    Ob mich das dann 2W Nachteil bringt, merke ich sowieso nicht. Dafür halten die Lager in den Naben aber länger als bei Zipp :)
  3. benutzerbild

    captain hook

    dabei seit 10/2006

    Also bei Rollingresistance haben die neuen Goodyear Reifen nicht so schlecht abgeschnitten. Ziemlich genau im Conti Fenster. Ein richtig schneller mit gutem Wetgrip und ähnlich Pannenschutz dem 5000sTR. Einer etwas stabiler im Bereich des 5000 AS. UVP beim AS übrigens auch über 100€. S TR knapp drunter. Also alles wie immer. Keine Aufregung notwendig.

  4. benutzerbild

    mfrey33

    dabei seit 04/2006

    Ja endlich mal eine scheinbar gute Alternative zum Conti S TR. Gibt's bei R2 Bike auch schon unter 90€ nur leider anscheinend noch nicht mit tan wall

  5. benutzerbild

    captain hook

    dabei seit 10/2006

    Ja endlich mal eine scheinbar gute Alternative zum Conti S TR. Gibt's bei R2 Bike auch schon unter 90€ nur leider anscheinend noch nicht mit tan wall
    Der neue enve raceday Reifen kommt bei rolling resistance übrigens auf nochmal leicht besser Werte. War dort inzwischen seltene 5 Punkte wert. Die bisherigen Reifen hat soweit ich weiß tufo gemacht. Hatte den alten und auch tufo Reifen und man konnte auch tatsächlich Gemeinsamkeiten erkennen. Zumindest der alte war ein rundlos sorglos Reifen. Könnte was sein.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!