Die Deutschland Tour 2024 Strecke steht fest: Auch die diesjährige Landesrundfahrt bleibt beim Klassiker-Stil. Ein Prolog und vier Etappen mit dem typischen Charakter vieler kleiner Stiche prägen das Radrennen über 737 Kilometer, das diesmal den Süden Deutschlands besucht. Termin ist der 21. bis 25. August 2024.

Deutschland Tour 2024 Strecke – kurz und knapp

Mit Discounter als neuem Namenssponsor geht die Lidl Deutschland Tour 2024 am 21. August in Schweinfurt los. Die deutsche Landsesrundfahrt verspricht einen kurzen, intensiven Auftakt in Schweinfurt mit einem Prolog. Es folgen vier Etappen über 737 hügelige Kilometer durch die vier Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland, das schon fast traditionell im Streckenplan steht.

  • Termin 21. bis 24. August 2024
  • Länge 737 Kilometer
  • Gesamt Höhenmeter fast 10.000 Hm
  • Start / Ziel Schweinfurt / Saarbrücken
  • www.deutschland-tour.com
Die Deutschland Tour 2024 Strecke
# Die Deutschland Tour 2024 Strecke - in diesem Jahr besucht die Landesrundfahrt vier Bundesländer im Süden und wartet mit vielen Höhenmetern auf.

Deutschland Tour 2024 Etappen

1. Etappe: Schweinfurt – Heilbronn: 177 km

Start ist nach dem Prolog am Vortag am 22. August am Schweinfurter Markt. Neutralisiert geht es noch über die Maxbrücke über den Main weiter südwärts zum Stadtrand, wo der scharfe Start erfolgt. 177 Kilometer mit vielen kurzen Anstiegen folgen. Vor dem Finale wartet noch eine vielleicht rennentscheidende Herausforderung. Im sehenswerten Anstieg zum Jägerhaus werden die Steigungsprozente zweistellig. 15 Kilometer vor dem Ziel soll dies die Chance für Ausreißer sein oder eine Gelegenheit, am Vortag verlorene Sekunden gut zu machen.

Der kurze Prolog in Schweinfurt verspricht ein Klassement mit Sekunden-Abständen.
# Der kurze Prolog in Schweinfurt verspricht ein Klassement mit Sekunden-Abständen.
Die 1. Etappe von Schweinfurt nach Heilbronn dient noch zum Warmwerden.
# Die 1. Etappe von Schweinfurt nach Heilbronn dient noch zum Warmwerden.

2. Etappe: Heilbronn – Schwäbisch Gmünd: 173 km

Die 2. Etappe der Lidl Deutschland Tour 2024 verdiente mit 3.000 Höhenmetern den Status der Königsetappe, wäre die dritte Etappe nicht länger. Der scharfe Start findet unweit von Weinsberg statt. Weite Teile der Etappe verlaufen auf und ab durch die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge. Der längste Anstieg wartet im letzten Drittel der Etappe: Von Lautern geht es hinauf nach Lauterburg und Bartholomä auf die Schwäbische Alb. Keine 3 Kilometer lang, dafür im letzten Teil über 13 % steil soll diese Kletterpartie erneut Gelegenheiten zu Angriffen geben. Allerdings gibt es nach der ersten Zielpassage in Schwäbisch Gmünd auch noch zweimal eine Runde mit jeweils 10 Kilometern zu absolvieren, wo die Sprinterteams sich zeigen könnten.

Am zweiten Tag geht es nach Heilbronn über ein welliges Streckenprofil mit 2.300 Höhenmetern.
# Am zweiten Tag geht es nach Heilbronn über ein welliges Streckenprofil mit 2.300 Höhenmetern.

3. Etappe: Schwäbisch Gmünd – Villingen-Schwenningen (212 km)

Auch die 3. Etappe verläuft durchs Ländle. Mit 212 Kilometern ist es laut Veranstalter A.S.O die längste Etappe, die jemals seit dem Comeback der Rundfahrt ausgetragen wurde. Dazu kommt die Herausforderung von insgesamt fast 3.000 Höhenmetern. Es geht zunächst flach los nach Weilheim an der Teck. Durch die Schwäbische Alb geht es über Bad Urach – Kennern bekannt als Sitz des Bikebremsen-Herstellers Magura – parallel zur Honauer Steige hinauf zum Traifelberg – die Strecke der Deutschen Bergmeisterschaft 1996. Nach Albstadt wird der höchste Punkt der Deutschland Tour 2024 Strecke erreicht. Auf den Höhen der Schwäbischen Alb geht es auf fast 900 m ü.NN. weiter in Richtung Villingen-Schwenningen. Auch am Ziel Villingen-Schwenningen wird nach der ersten Ziel-Durchfahrt noch eine Zielrunde über 8 Kilometer gefahren.

Die 3. Etappe wartet mit der längsten Strecke in der Geschichte der D-Tour auf und geizt auch nicht mit Höhenmetern.
# Die 3. Etappe wartet mit der längsten Strecke in der Geschichte der D-Tour auf und geizt auch nicht mit Höhenmetern.

4. Etappe: Annweiler am Trifels – Saarbrücken: 172 km

Das Finale der Lidl Deutschland Tour 2024 beginnt in Rheinland-Pfalz. Das Peloton verlässt am Sonntagvormittag Annweiler am Trifels in nordöstlicher Richtung. Auf der 172 km langen Strecke passiert das Peloton zunächst den höchsten Berg des Pfälzerwalds – der Kalmit wartet nach 25 Kilometern. Es folgt der Iggelbacher Stich zum Johanniskreuz, bevor sich das Streckenprofil auf dem Weg ins Saarland wieder beruhigt. Das Ziel in Saarbrücken liegt in der Heuduckstraße, aber vor dem Finale der D-Tour 2024 muss hier eine anspruchsvolle Zielrunde zweimal gefahren werden. Ein steiler Stich in der Metzer Straße soll Chancen für einen späten Angriff auf den Gesamtsieg bieten und dürfte eine gefragte Stelle zum Zuschauen sein.

Auf der 4. Etappe stehen die Höhenmeter früh auf dem Plan, wahrscheinlich wird es ein Sprintfinale in Saarbrücken geben.
# Auf der 4. Etappe stehen die Höhenmeter früh auf dem Plan, wahrscheinlich wird es ein Sprintfinale in Saarbrücken geben.

Cyclingtour Jedermann Rennen

Bei der Cycling Tour am 25. August können sich Hobby-Rennradfahrer- und Rennradfahrerinnen auf die gleiche Strecke wie die Profis begeben. Die Cycling Tour bietet zwei sehenswerte Strecken zum Selberfahren. Sie findet am Finalsonntag der Deutschland Tour statt. Es werden bis zu 2500 Teilnehmende in Saarbrücken erwartet, die aus zwei Strecken ihren Favoriten wählen können. Die lange Strecke ist die Bliesgau Schleife über 107 Kilometer: über mehr als 100 Kilometern und fast 1300 Höhenmeter geht es über „Spieser Hohl“ zum Wendepunkt Fürth und wieder zurück mit Anstieg nach Frankenholz. Vor dem Finale wartet noch ein wahrer Saarland-Klassiker – der Galgen. Bis zu 15 % Steigung prägen die Herausforderung kurz vor dem Rennende.

Für Hobbysportler, die Rennatmosphäre mit weniger Kilometern und Höhenmetern suchen, bietet sich die Tälerrunde an mit knapp unter 60 Kilometern.

Was sagt ihr zur Strecke der Deutschland Tour 2024?

Noch mehr zur Deutschland Tour auf Rennrad-News

Infos: Pressemitteilung, Redaktion / Fotos: A.S.O.
  1. benutzerbild

    DeMarcSBR

    dabei seit 02/2024

    Wieso muss eigentlich immer das Gejammer sein?

    Wer es nicht mag soll es sein lassen. Bedenkt dabei aber bitte, dass die Deutschlandtour nur wachsen kann, wenn wir sie konsumieren.....also vielleicht mal etwas nachhatliger denken.

  2. benutzerbild

    usr

    dabei seit 11/2011

    Was ist denn daran eine "Deutschland-Tour", wenn gerade mal ein wenig im südwestlichen Zipfel herumgekurvt wird..?
    Dass der Veranstalter jedes Jahr auf's neue in ganz D die Ohren offenhält wo Bereitschaft besteht bei den Streckenspeziellen mitzuspielen? Bei einer deutschen Meisterschaft würde ja auch nicht ganz Deutschland abgefahren...

    Wird jedenfalls interessant wie stark SRAM (oder vielleicht auch Schaeffler? Eher unwahrscheinlich..) dieses Jahr dann in der Werbung vertreten sein wird, oder ob die sich einfach bei der Kommune in den Windschatten hängt die womöglich völlig auf eigene Kosten mit der Dtour kooperiert wegen Radtechniktradition.
  3. benutzerbild

    usr

    dabei seit 11/2011

    Das Saarland ist da ja ganz weit vorne ;-)
    Zwei mal wurden sie gefragt, zwei mal wollten sie die Tour de France nicht. Mir sind die wirklich suspekt. Berlin statt Paris, die haben doch nicht mehr alle 😆
  4. benutzerbild

    usr

    dabei seit 11/2011

    Ein Auszug hier: https://www.sueddeutsche.de/sport/r....urn-newsml-dpa-com-20090101-230828-99-984740

    "Langfristig sei auch eine Ausdehnung der in diesem Jahr fünftägigen Tour möglich. Ein Wochenkonzept sei aus Sicht von Pietsch interessant. Er stellte aber auch klar: "Wir wachsen sehr natürlich, wir wollen nicht zu viel."
    Sehr erfreuliche Haltung. Wenig könnte dem Radsport in Deutschland mehr schaden als eine Deutschland-Tour die beim Durchschnittssportschaukonsumenten die Vorstellung erweckt sie könnte vielleicht so etwas ähnliches wie die Tour de France werden. Das würde nur wieder in Tränen enden.
  5. benutzerbild

    Tourero

    dabei seit 10/2021

    Bei einer deutschen Meisterschaft würde ja auch nicht ganz Deutschland abgefahren...
    Ist ja auch kein Etappenrennen...

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!