• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwingend neue Kette bei Änderung Kettenblätter?

hcire

Aktives Mitglied
Registriert
21 November 2016
Beiträge
321
Reaktionspunkte
159
Hallo zusammen!

Wir sind im Herbst in Südtirol auf Bergfahrt und dafür würde ich gerne meine Übersetzung für die Berge optimieren, aktuell ist bei 36/28 Schluss. Bei der etap ist hinten - zumindest laut SRAM - nichts größeres möglich, daher die Idee, statt einer anderen Kassette 50/34 als Kettenblätter zu montieren.
Hat jemand eine Einschätzung, ob ich dafür auch zwingend die Kette kürzen muss? Oder machen die zwei Zähne vorne nicht so viel aus, sodass ich mit meiner aktuellen Kette weiterfahren könnte?

Danke für eure Einschätzungen!
VG, h.cire
 
Bei meinem Wechsel auf 33/44 musste ich schon etwas rausnehmen. Aber probiere es einfach. Schalte mit der alten Kette klein/klein und wenn nichts hängt... (ja ich weiß, klein/klein fährt man nicht aber zum Testen).
 
Wenn die Kette schon ein paar Kilometer alt ist und die Blätter ganz neu, würde ich auch eine neue Kette empfehlen.

Ich habe mal vor einem langen Brevet neue Blätter drauf gemacht, war die ersten 200 km kein so schönes Fahrgefühl
 
Ich habe mich gerade richtig erschrocken, als ich nachgesehen habe, wie viel ein eTap WiFli-Schaltwerk kosten würde. :eek:
 
Das war auch meine erste Idee, habe es aber aufgrund des Preises verworfen. Die Kette hat wohl 2000 km runter. Bis September noch was mehr, da ist es vllt dann gar nicht so verkehrt, die auch direkt zu tauschen. Am besten teste ich trotzdem mal mit der alten, ob die Länge passt, dann kann ich nach dem Bergurlaub wieder auf meine "normale" Übersetzung und dabei einfach die dann neue Kette weiterverwenden, wäre eigentlich die beste Lösung.

Danke euch schonmal für eure Antworten!
 
Ist ein wenig Off-Topic aber kann mir mal jemand erklären, warum eigentlich die schweineteuren elektr. Schaltungen keine 32 Zähne können? Gibts da ein grundlegendes Problem mit der Elektronik oder ist das nur das "normale" Märchen mit kurzer Arm kann keine 32 Zähne? Ich habe sicher im Freundes- und Bekanntenkreis schon 15 verschiedene Räder mit 32er Ritzel und kurzem Arm gesehen. Ich selber fahre es bei Cube & Santa Cruz. Klappt ohne jedes Problem... . Also warum kann ein 600 Euro Schaltwerk das nicht?
 
Ist ein wenig Off-Topic aber kann mir mal jemand erklären, warum eigentlich die schweineteuren elektr. Schaltungen keine 32 Zähne können? Gibts da ein grundlegendes Problem mit der Elektronik oder ist das nur das "normale" Märchen mit kurzer Arm kann keine 32 Zähne? Ich habe sicher im Freundes- und Bekanntenkreis schon 15 verschiedene Räder mit 32er Ritzel und kurzem Arm gesehen. Ich selber fahre es bei Cube & Santa Cruz. Klappt ohne jedes Problem... . Also warum kann ein 600 Euro Schaltwerk das nicht?
Weil sie dir ein neues verkaufen wollen :-)
 
Zurück